Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 19:02 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
Hallo Heuer möchten wir wieder eine 1 wöchige Motorradtour machen. Diesesmal mit jeweils einer Mz Es 250/2 , es soll ua. auch nach Zschopau gehen..... Ich denke an 2 Seitenkoffer aus Alu, wie sieht das blos aus an einer Es ? Hat das schon jemand gemacht ? http://www.ebay.de/itm/Seitenkoffer-Alu ... 34fXYky9cw...diese Koffer wären eine günstigere Alternative zu den Koffern der "Motorrad - Zubehör" Händler, aber ob diese Koffer die rüttelei auf dauer ausstehen ? hat die jemand von euch ? gruß, markus
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 19:29 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
...was ganz anderes zur es bepackung: drueck unbedingt ein bisschen gewicht in den tankrucksack, das handling der kiste wird sonst in ausnahmesituationen zur ausnahmesituation!
ich persoenlich schmeiss einfach zwei zusammengebundene armeerucksaecke uebers hintere schutzlech/die sitzbank.
gruessle, der max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 19:43 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
Hallo
Ja,danke für den Tipp. Ja möchte das Gewicht nicht zu weit hinten haben..... Da ich gänzlich nie mit einem(r) Sozia fahre,hätte ich eben an Seitentaschen (Alu) gedacht die seitlich montiert werden. Und zwar so dass sie mich beim fahren nicht stören,und eben nicht so weit nach hinten ragen.
gruß, markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 20:20 |
|
Beiträge: 614
|
So richtig Freude wirst du mit den Dingern auf Dauer nicht haben, denn dafür ist deren Material zu dünn. Ich hab sowas Ähnliches als Topcase und mußte den Boden schon einige Male reparieren, weil er eingerissen war. Anständige Motorradkoffer haben ganz zu recht ihren Preis, dafür hat man dann aber auch eine lange Zeit Ruhe. Übers Aussehen würde ich mir beim Gepäcktransport ganz zu letzt Sorgen machen. Viel wichtiger ist, daß die Sachen wasserfest und sicher verstaut sind. Und wenns denn schon nicht zu teuer werden soll, würde ich mal über die Anschaffung von sowas nachdenken. Die Dinger taugen echt was. Im Übrigen hat der Max völlig recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 20:59 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
diese Packsäcke sind einfach gut, variabel und wasserdicht.
Tankrucksack mit schweren Sachen machen die Fuhre besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 21:23 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
Guten Abend,
Anbei ein Foto von unserer Ausfahrt letztes Jahr. Wie man sieht ist der hintere Koffer recht weit hinten (das wirkt sich auf das fahrverhalten aus) , ansonsten war der Alukoffer super weil Wasserdicht und leicht abnehmbar. Die beiden Seitentaschen sehen gut aus,aber sind nicht wirklich wasserdicht.
Desswegen kam mir die Idee seitlich zwei schmälere Alukoffer zu montieren die ebenfalls leicht abzumontieren sind. Von Packrollen war ich leider irgendwie nie so begeistert.
Es müssten auch nicht die allerbilligsten Alukoffer sein.....da ich lange daran freude haben möchte.
gruß, Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 22:22 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 22:37 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also so 2 Alukoffer so weit wie möglich vor die Hinterradachse wenn es geht, sind nicht schlecht. Für eine Urlaubstour schon mal gar nicht, wenn diese abzunehmen sind. Das Beladen muss geübt sein. Eine Seite zu viel Gewicht, macht keinen Spaß beim fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 27. Februar 2016 23:02 |
|
Beiträge: 878 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Ortliebsäcke und ab dafür. Reicht locker für zwei Wochen. Rechts hatte ich nen Koffer. Nix Auf'm Tank. Selbst nen Klappstuhl war dabei  Fahrverhalten einwandfrei Dateianhang: IMAG0948.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 18:47 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
Hallo
Sind da die Original (bzw. auch nachbau) Gepäckträger drauf ? (seitliche und heck)
gruß, markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 18:48 |
|
Beiträge: 878 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
bintam hat geschrieben: Hallo
Sind da die Original (bzw. auch nachbau) Gepäckträger drauf ? (seitliche und heck)
gruß, markus 
|
|
Nach oben |
|
 |
wuwuwu
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 19:22 |
|
Beiträge: 232
|
Dem kann ich nur zustimmen. Seitengepäckträger mit jeweils Armeesack oder eben Ortlieb und oben quer über den Sitz noch einen Sack oder was auch immer geschnallt. Mit der 250er merke ich damit kein schlechteres Fahrverhalten (natürlich immer im Hinblick und unter Beachtung der Beladung, logisch, solo fährt sich es schon besser  ) Koffer habe ich an meiner kleinen ES. Vorteil ist, die sind abschließbar, aber ansonsten bin ich inzwischen Fan der Säcke  Unkompliziert zu packen und einfach flexibler. Und auf den Tank ein kleiner Rucksack mit den wesentlichen Sachen wie Geld, Handy usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 19:26 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
DAnke den Antworten,
Ich dachte immer das in einem "Sack" bzw. "Gepäckrolle" immer alles durcheinander ist. ? Und wenn etwas ganz hinten ist,muss man alles durchwühlen....oder liege ich da falsch
gruß, markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 19:29 |
|
Beiträge: 878 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Das liegt alles in den Händen des "Packers" Dinge die ich irgendwann mal brauche kommen nach unten. Ganz logisch. Durcheinander kommt da nix. Zumindest nich umständlicher, als unten inner alubox rumzukramen 
|
|
Nach oben |
|
 |
wuwuwu
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 19:33 |
|
Beiträge: 232
|
Na, im Koffer wird das aber auch nicht viel besser. Und, ich mache meist die Variante Sack im Sack. Bissl sortieren was zusammengehört, das in eine Tüte packen, und die dann im Sack verstauen. Bei den Koffern hast du schließlich auch keine Regalfächer 
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 20:28 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
@wuwuwu ...das mit den Regalen im Koffer stimmt auch wieder  ,ist ein argument
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 20:35 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Egal ob Seesack, Alu- Kiste oder Seitenkoffer du solltest deiner /2 erstmal einen Gepäckträger und ein Paar Seitengepäckträger spendieren. Ist sozusagen die Grundausstattung. Danach kannste sinnen was du wie auf dem Möp deponierst.
Zuletzt geändert von manitou am 29. Februar 2016 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 21:27 |
|
Beiträge: 2414 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo, die Sache mit dem Sackinhalt ergibt sich ganz von selber. Das was du nicht oft brauchst, rutscht eh tiefer und die täglichen Dinge sind oben drauf. So am zweiten Tag deiner Reise passt es dann auf jeden Fall. Andererseits, was braucht ein Motorradler schon unterwegs? Soviel ist das nicht. Wir sind immer zu zweit mit einer Solomaschine durch Europa gedüst, mit Zelt und co , alles dran. Das Wichtigste für uns ist ein wirklich gutes Zelt Dateianhang: 25062013386.jpg Jetzt mit Boot ist es nahezu Luxus  , was man da alles mitnehmen kann. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 29. Februar 2016 22:48 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
und sowie nicht braucht.
Aber ein schönes Moped die V-Strom.
|
|
Nach oben |
|
 |
bintam
|
Betreff des Beitrags: Re: Reisegepäck an Es 250/2 Unterbringen Verfasst: 12. Februar 2018 21:57 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: gallzein
|
HAllo
Ist zwar ein alter bericht, aber das Foto möchte ich noch posten.
Wir machten also unsere fahrt (es waren 1500 km. in 4 Tagen)
Was war gut :
Die Packrolle (hätte ich nicht gedacht) Das Motorrad (keine Probleme in den 4 tagen) Das Wetter (nur einmal geregnet)
was geht besser:
Nicht mer so weit fahren (oder die 1500 km. aufteilen auf 5 tagen) Den Alukoffer hinten weglassen (wirkt sich negativer aus als bei einem Motorrad mir Telegabel)
Aufjedenfall hat es spass gemacht
gruß, markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|