Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 19:09 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo Forumler, meine Frau hat ihren 50er- Roller verkauft. Gilt das Mopedkennzeichen dann noch weiter oder muss sich der Käufer ein neues holen?
Danke, Gruß Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 19:24 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Servus, die Versicherung gilt weiter für den neuen Besitzer. Hatte ich bei einem Verkauf eines SR2 mal erfragt bei der Versicherung.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 19:33 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
Scheind ne schwere Frage zu sein: https://forum.allianz.de/questions/was- ... fahrzeugesWenn er mit deinem Vertrag abgesichert ist (alterseinschränkung) kann er natürlich so einfach weiterfahren, das machen wohl die meisten so. Allerdings weiss ich nicht ob man noch irgendwelche Verantwortung hat wenn man noch als Versicherer eingtragen ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 19:47 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Ah ja, danke euch. Ales ganz easy.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 20:46 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
Matthias-Aw hat geschrieben: Allerdings weiss ich nicht ob man noch irgendwelche Verantwortung hat wenn man noch als Versicherer eingtragen ist... deswegen den Verkauf an die Versicherung melden. Außerdem würde ich mir vom Käufer den Ausweis zeigen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 20:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Die Versicherung geht auf den Käufer über. Käufernamen / Käuferdaten der Versicherung melden und gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 16. September 2015 22:22 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Bei manchen Versicherungen wird eine kleine Gebühr für diesen "Verwaltungsakt" fällig.
|
|
Nach oben |
|
 |
casimodo
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 10:46 |
|
Beiträge: 90 Wohnort: Überlingen - Ernatsreute Alter: 45
|
passt evtl auch gleich dazu. Bei mir's umgekehrt, ich habe einen 50'er gekauft und mit den Versicherungszeichen keine Erfahrung. Was brauche ich um dieses zu bekommen. Der Roller hat keine Papiere mehr, der Verkäufer hat die Kennzeichen immer über seinen Versicherungsvertreter vor Ort geholt und hat da wohl nur am Anfang vor 6 Jahren mal was gebraucht und sonst nicht mehr. Welche Papiere braucht man für nen Roller und wo bekomme ich die bei Verlust her?
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 10:52 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, normalerweise brauchst du eine gültige ABE.Wird auch gern von der Rennleitung kontrolliert.Die Versicherungen nehmen das nicht so genau,vorallem bei Stammkunden. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 12:40 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
casimodo hat geschrieben: Welche Papiere braucht man für nen Roller und wo bekomme ich die bei Verlust her? Hersteller oder Importeur kontaktieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 13:41 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
Hallo,
ohne ABE kein Kennzeichen.
Ist bei uns so.
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 13:45 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ok, dann hätte ich auch mal eine Frage, passend dazu muss ich nachher eh das neue Versicherungskennzeichen anschrauben! Ich fahre ab und zu die Schwalbe meiner Freundin. Diese ist ordnungsgemäß versichert und hat noch die originalen DDR Papiere. Muss ich mir eigentlich vom KBA eine neue Betriebserlaubnis holen, oder darf ich weiterhin mit den DDR Papieren von 1980 fahren, wo noch der Erstbesitzer drin steht? Mir ist es eigentlich völlig Banane, aber ich möchte meiner Liebsten ersparen sinnlose Disskussionen mit der Rennleitung führen zu müssen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 14:08 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Die alte Betriebserlaubnis aus der DDR bleibt gültig und da ist es nicht wichtig, welch älterer Vorbesitzer darin eingetragen ist. Möchte man eventuellen Diskussionen mit der Polizei vorbeugen, könnte man noch die entsprechende Passagen (aus dem Einigungsvertrag?) ausgedruckt mitführen.
Aus meiner Sicht ist es wichtiger, dass mit der Versicherung geklärt ist, wer mit dem Moped fahren darf. Entscheidend ist, was im Versicherungsbrief steht. D.h., ist es auf eine einzige Person versichert, darf auch nur sie in den Genuß der Versicherung kommen. Ähnlich ist es bei manchen Versicherungspolicen, die jüngere Fahrer vom Versicherungsschutz ausschließt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 14:12 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Danke! Alle ab 23 oder 25 Jahren dürfen fahren, das passt also. Ich gehöre zum Kreis der zulässigen Fahrer.  Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 14:48 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Alfred hat geschrieben: Die alte Betriebserlaubnis aus der DDR bleibt gültig und da ist es nicht wichtig, welch älterer Vorbesitzer darin eingetragen ist. Möchte man eventuellen Diskussionen mit der Polizei vorbeugen, könnte man noch die entsprechende Passagen (aus dem Einigungsvertrag?) ausgedruckt mitführen.
Aus meiner Sicht ist es wichtiger, dass mit der Versicherung geklärt ist, wer mit dem Moped fahren darf. Entscheidend ist, was im Versicherungsbrief steht. D.h., ist es auf eine einzige Person versichert, darf auch nur sie in den Genuß der Versicherung kommen. Ähnlich ist es bei manchen Versicherungspolicen, die jüngere Fahrer vom Versicherungsschutz ausschließt. Das wäre mir neu, daß nur der Versicherungsnehmer fahren darf. Bei Autos gibt es solche Klauseln wie "nicht unter 25 Jahren"o.ä. Beim Mopeds gibt es sowas nicht, jeder der einen entsprechenden Führerschein hat, darf auch damit fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 14:50 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Robert K. G. hat geschrieben: Danke! Alle ab 23 oder 25 Jahren dürfen fahren, das passt also. Ich gehöre zum Kreis der zulässigen Fahrer.  Gruß Robert Gefühlt oder nach dem Datum welches deinen Ausweis ziert? 
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 14:54 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Robert K. G. hat geschrieben: Ok, dann hätte ich auch mal eine Frage, passend dazu muss ich nachher eh das neue Versicherungskennzeichen anschrauben! Ich fahre ab und zu die Schwalbe meiner Freundin. Diese ist ordnungsgemäß versichert und hat noch die originalen DDR Papiere. Muss ich mir eigentlich vom KBA eine neue Betriebserlaubnis holen, oder darf ich weiterhin mit den DDR Papieren von 1980 fahren, wo noch der Erstbesitzer drin steht? Mir ist es eigentlich völlig Banane, aber ich möchte meiner Liebsten ersparen sinnlose Disskussionen mit der Rennleitung führen zu müssen. Gruß Robert Es reicht, dass Du den Versicherungswisch dabei hast. Die DDR-Papiere musst Du gar nicht mitführen. Weiss ich, weil mein Bruder letztes Jahr das Gleiche in Suhl bei der Rennleitung angefragt hat. Gruss vom Biebsch
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 20:03 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
biebsch666 hat geschrieben: Robert K. G. hat geschrieben: Ok, dann hätte ich auch mal eine Frage, passend dazu muss ich nachher eh das neue Versicherungskennzeichen anschrauben! Ich fahre ab und zu die Schwalbe meiner Freundin. Diese ist ordnungsgemäß versichert und hat noch die originalen DDR Papiere. Muss ich mir eigentlich vom KBA eine neue Betriebserlaubnis holen, oder darf ich weiterhin mit den DDR Papieren von 1980 fahren, wo noch der Erstbesitzer drin steht? Mir ist es eigentlich völlig Banane, aber ich möchte meiner Liebsten ersparen sinnlose Disskussionen mit der Rennleitung führen zu müssen. Gruß Robert Es reicht, dass Du den Versicherungswisch dabei hast. Die DDR-Papiere musst Du gar nicht mitführen. Weiss ich, weil mein Bruder letztes Jahr das Gleiche in Suhl bei der Rennleitung angefragt hat. Gruss vom Biebsch Vor allem steht in der neuen Betriebserlaubnis eh kein Besitzer drin. Von daher, völlig Brust, ob alt oder neu. Bei meiner DDR-ABE steht mein Onkel drin, es blieb also immerhin in der Familie 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 1. März 2016 23:01 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das mit der Änderung der Eigtümerdaten bei der Versicherung finde ich auch sehr wichtig. Wenn der neue Fahrer mal Stress macht mit seinem Moped und nicht direkt erwischt wird könnte sonst ma die Rennleitung bei dir vor der Tür stehen und dir mitteilen, dass der Fahrer und der Halter für das Vergehen haften. Oder der Fahrer wurde nicht erkannt und nur deine Daten sind bekannt. Dann könnte es eng werden wenn die Eigentumsverhältnisse nicht klar sind. Daher ist auch der Kaufvertrag immer wichtig.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 2. März 2016 06:58 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
So, meine Anfrage hat sich erledigt, der Roller wurde vor paar Tagen total an einem Sprinter entsorgt. Die Hftpfl hat aber den Schaden geregelt. So schnell geht das... 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: 50er Roller verkauft, Versicherungsfrage Verfasst: 2. März 2016 07:20 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
saß jemand drauf? ich hoffe mal nicht, wenn doch hoffentlich ohne personenschaden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|