Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Vorgestern startete die Saison für mich nach gut 2,5 Monaten Winter- und Bastelpause. Die Emme sprang nach dieser langen Zeit gut an: nach dem 7. oder 8. Kick war sie da und lief mit gezogener Choke auch sehr rund und ruhig :).

Soweit, so gut. Aber: die Emme qualmte wie Hulle, auch auf den ersten Metern Fahrt entschwanden dicke blaue Wolken aus dem Auspuff, bevor es nach wenigen 100 m wieder normal wird mit der Qualmerei. Und das macht mich stets stutzig, wenn ich das Moppet nach einiger Standzeit (nach der Arbeit, über Nacht) wieder starte und es arg qualmt. Klar, ich ziehe die Choke, wenn sie kalt ist, und klar, das gesaugte Sprit/Luft-Gemisch wird dadurch fetter. Da aber bei der Getrenntschmierungs-Emme aber reiner Sprit und kein Gemisch angefettet wird, sollte nach meinem Dafürhalten doch eben nicht solch eine massive Zweitaktfahne entstehen, da die Pumpe ja stets nur soviel Öl liefert, wie gebraucht wird. WeDis und Mittennnaht sind übrigens dicht.

Oder sammelt sich Öl, welches auf den Laufflächen war in dieser langen Zeit im KW Gehäuse und führt so zu der Ölüberfettung, die dann letztendlich zu den blauen Wolken führt? Ich bin ratlos :gruebel:

Hat irgendwer eine plausible Erklärung dafür?


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hab ich auch immer, find ich aber ganz witzig :)

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:27 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Nach dem Kaltstart mit der Kaltstarteinrichtung läuft der Motor mit Spritüberschuß. Da der Sprit besser brennt als das Öl ist dafür kein Sauerstoff mehr da.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und da der Motor kalt ist, wird auch eine ganze Menge Kondenswasser bzw. Wasserdampf dabei sein, der das noch imposanter aussehen lässt. Auch Viertakter qualmen beim Kaltstart, hauptsächlich deshalb.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Zudem dürfte der größte Anteil von Benzin im Vergaser verdampft sein und somit ist der Ölanteil auf den ersten Metern größer.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 13:19 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Im Vergaser ist kein Öl, siehe oben.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Weil durch 7-8x treten die ölpumpe öl gefördert hat.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Maik80 hat geschrieben:
Weil durch 7-8x treten die ölpumpe öl gefördert hat.

die Menge ist kaum messbar was sie bei 7-8 mal treten gefördert hat. Beim Kicken dreht sich die KW ca. 1,5 Umdrehungen . Da fördert die Pumpe kaum messbare Mengen an Zweitaktöl ,zumal wenn man mit geschlossenen Gasgriff durchkickt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das hat nix mit der Getrenntschmierung zu tun, jede MZ Qualmt wenn sie ne Zeit gestanden hat, meine auch wenn sie nicht solang gestanden haben. Nach 1 Km ist das fast wech noch 2 Km Qualmt nix mehr, da sind die halbwegs warm. Wenn doch sollte man sich Gedanken über neue Simmerringe für die KW machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Danke für die vielen Antworten :) Sorge mache ich mir deshalb nicht, aber man hat sich immer gewundert.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Büffeltanker und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de