Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich suche eine kleine Anleitung, um den Bremssattel der ETZ (DDR-Sattel - nicht Brembo oder Grimeca) zu regenerieren (Dichtungen wechseln, ...).
Auseinander habe ich ihn soweit - nur der Kolben ist noch drin.
Muss ich den nicht auch rausholen?

Im Wildschrei kommt dieser Part leider etwas kurz.....

Gruß
LamE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung - Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

als Leie oder Nichtfachkundiger sollte man eigendlich an solch empfindlichen Teilen
nicht rumschrauben. Ein kleiner Fehler kann da fatale Folgen haben.

Frage 1 :
warum soll oder muss der Sattel zerlegt werden ?

Frage 2 :
sitzen die Kolben im Sattel fest ?

Frage 3 :
sind neue Dichtmanschetten vorhanden ?

wenn die Kolben im Sattel festsitzen können diese nur Hydaulisch oder
mit Druckluft herausgedrückt werden. Dazu die Zange zusammenbauen.
Entlüfterventil ausbauen und mit der Ausblaßpistole Druck draufgeben.

ACHTUNG FINGER NICHT ZWISCHENHALTEN

In der Regel kommt dann ein Kolben herausgefluscht. Dann die Zange teilen.
Durch die Bohrung oder auch durch das Entlüfterventil je nachdem wo der
andere Kolben noch drinn ist, die Prozedur wiederholen.

Wenn beide Kolben rausgekommen sind, müssen die Kolben und die Zylinderwandungen
genauestens überprüft werden. Alles mit Bremsenreiniger sauber machen.
Auf keinen Fall mit Schleifpapier ranngehen. Kommen die Kolben nicht herraus
oder haben diese MACKEN, RIEFEN, ROSTANSÄTZE
alles in den Müll werfen.

Wenn alles in Ordnung ist, den Durchmesser messen, ENTE anrufen und
neue Manschetten bestellen. Diese mit ATE Bremszylinderpaste einstreichen und montieren.
Dazu muß die Nut absolut sauber sein. Dann die Kolben einsetzten, Zange zusammenbauen,
entlüften und mit der Handbremspumpe auf Leichtgänigkeit überprüfen. Die Kolben sollten
sich mit der Hand zurückdrücken lassen. Dazu halte ich einen Kolben fest um zu prüfen, ob
der andere schneller herauskommt. Erst wenn beide wirklich leichtgänig sind, ist die Zange
in Ordnung.

Zange und Bremssteine einbauen, System entlüften. Wenn Druck da ist, den Handbremshebel
mit stabilen Kabelbindern auf Druck blockieren. Dann überprüfen ob das System dicht ist.
Nach mehreren Stunden darf kein Druck abfallen.

Meine Erfahrung hat aber gezeigt, das solch eine Reparatur nicht immer ein Erfolg ist.
Darum werfe ich die Zange in den Müll um mich auf meine Bremse verlassen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1744
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also ich würde die Bremszange nicht teilen.
Notfalls erst einen Kolben hydraulisch rausdrücken, oder zumindest losdrücken, wieder reindrücken, blockieren,
dann den anderen lösen.
Oder erst einen Kolben rausnehmen, alles saubermachen, mit neuen Dichtungen einsetzen, und dann den anderen.
Der Bremssattel ist aus einer Aluminiumlegierung, die neigt zur Korrossion / fressen. Ohne dass man davon viel sieht.

Ich habe die Gleitflächen des Kolbens und die Kolben mit so einem Schleifvlies, was die Lackierer benutzen, gereinigt.
Das trägt den Schmutz, Flugrost und Dreck-Verkrustungen ab, hinterlässt aber keine Kratzer. Wirkt ehr polierend.

Beim Einsatz von Bremsenreiniger sollte man die Reste davon, sofern sie nicht schon verdunstet sind, mit Druckluft gründlich abtrocknen.

Und keine Druckluft nehmen, die geölt ist,
die Manschetten der Bremsanlage sind aus EPDM, wenn da auch nur ein Hauch von Mineralöl rankommt, quellen die langsam auf, und klemmen dann den Kolben fest.
Nicht mit schmierigen Fingern arbeiten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
LamE hat geschrieben:
...ich suche eine kleine Anleitung, um den Bremssattel der ETZ (DDR-Sattel - nicht Brembo oder Grimeca) zu regenerieren (Dichtungen wechseln, ...).


Nimm es mir bitte nicht übel, es liest sich aber so, als ob Du noch keine großen Erfahrungen mit Bremskomponenten hast.
Mit Dichtungswechseln ist es nicht getan. Meist sind die Kolben festgegammelt, diese bekommst Du nur mit der Bremspumpe oder halt mit Druckluft heraus. Aber bitte äusserste Vorsicht, ein fest sitzender Bremskolben löst sich bei ca. 4 bis 8 Bar Druck - dann aber schlagartig.
Mein Vorschlag, geh zum BMW oder Guzzidealer des geringsten Misstrauens und kauf dort einen Brembo Sattel. Das Ding kostet zwar ca. 85,-€ - das sollte Dir deine Sicherheit aber wert sein, wie Egon schon schrieb, bei Bremsen hört der Spass und die Sparsamkeit auf.

Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 22:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
LamE hat geschrieben:
ich suche eine kleine Anleitung, um den Bremssattel der ETZ (DDR-Sattel - nicht Brembo oder Grimeca) zu regenerieren (Dichtungen wechseln, ...)


Ist doch schon alles besprochen worden:

viewtopic.php?f=17&t=42744
viewtopic.php?f=5&t=36119
viewtopic.php?f=5&t=41260
viewtopic.php?f=5&t=49622

Entlüften
viewtopic.php?f=5&t=45830

- Lies dir das alles mal komplett durch, damit solltest du wirklich nicht überfordert sein, dann raus mit deinen Fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Druckluft!

Da hätte man auch selbst drauf kommen können. :shock:

Kolben kamen jetzt jedenfalls raus und ich kann in Ruhe weiterarbeiten.....

Danke an Alle.

Gruß
LamE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 21. März 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Hallo zusammen,

ich will kein neues Thema aufmachen und hänge mich mal hier ran.

Bei meiner ETZ 251 gehen die Bremskolben scheinbar nicht leichtgängig zurück -> Bremse wird warm, Rad dreht mit Widerstand bis zum festgehen. Also einmal reinschauen ins System... Die Bremspumpe lieber auch gleich noch, da ich das Motorrad neu habe und ich nicht weiß, wer das schon was versucht hat...

Die Bremspumpe lies sich gut demontieren. Die Dichtungen waren etwas gequollen. Die Kolbenstange (siehe Bild "Bremse_03) hat allerdings wohl schon einen Eingriff hinter sich. Sollte man diese nochmal verwenden (Bremse war bis zur Demontage dicht)?
24982

Weiter mit dem Kolben vom Ausbau aus der 251... (Bild: Bremse_02.jpg) Ist der Ausbruch oberhalb der Nut von der Staubschutzmanschette schlimm? Nochmal verwenden, oder lieber nicht?
24983

Nun das gleich nochmal mit einer Bremse aus dem Lagerbestand...
Kolbenstange nochmal nehmen? (Bild: Bremse_01.jpg)
24981

Die Bremskolben hat wohl schonmal einer unsanft entfernt... (Bild: Bremnse_02.jpg)
Bekommt man auf diese Wellennut überhaupt noch eine Staubschutzmanschette drauf?
24980

Ich könnte nun aus beiden Sätzen einen machen (jeweils ein Bremskolben ist unbeschädigt). Kann man die Kolben beliebig tauschen?
Hat jemand Erfahrungen mit den angebotenen Nachfertigungskolben wie z.B. Kolben Nachfertigung?

Noch eine Frage zur Technologie: Noch ist die Bremszange nicht getrennt, aber zum Einsetzen der Manschetten wird es wohl besser sein?

Hab ich noch etwas vergessen? Achja, schonmal Danke!

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 21. März 2015 22:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bei beiden HBK ist die Schaftfläche der Sekundärmanschette beschädigt. Beim zweiten sollte es durch abschleifen reparabel sein, die Dichtungen taugen auch für Untermaß.

Die Druckfläche der Radbremskolben planst du ggf. nach, der Ausbruch hat eher Charakter eines Schönheitsfehlers.
Die Nuten kannst du schlichten. Zwar werden die Kolben an der stelle dadurch korrosionsanfällig, aber das ist egal.
Von bedeutung sind Läsionen der Dichtfläche, hier mußt du nochmal genau prüfen.

Den sattel mußt du zerlegen, zur ordendlichen Säuberung der Zylinder (Kolbennuten!), zur ordentlichen Montage ebenso.

Innere sauberheit ist das A&O, auch vbeim HBZ.


(Am Besten, du kommst mal rum.)


PS. deine Primärmanschette sieht schon ordentlich porös aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 21. März 2015 22:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei Gabors mz gibt es Bremsenteile im Austausch.Das kostet zwar, ist aber dafür sicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 21. März 2015 22:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Stimmt. Wenn ich mich Bremsreparaturen annehme, dann ist es zwar sicher, aber kostet nicht viel.
Da liegt eben der Unterschied...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 22. März 2015 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Ich zerlege mal noch die beiden Zangen, reinige alles vom groben Dreck, pack die beiden Kisten ein und komme mal bei Arne rum. Dann können wir ja entweder aus beiden Sätzen eine Bremsanlage machen und der Rest wird mit Neuteilen ergänzt oder wir lassen lieber die Teile den beiden Bremsen zugeordnet und schauen mal. Ich würde mal den Dichtsatz für den HbZ und für die Bremskolben bei Güsi bestellen, den brauchen wir ja auf jeden Fall (2x).

Martin

-- Hinzugefügt: 22/3/2015, 19:26 --

Leider war die Zeit etwas knapp, aber wir haben alles begutachtet und das weitere Vorgehen besprochen. Danke Arne!

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 22. März 2015 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Schön, daß du da warst.


Und beim Zusammenbau schön alle Gewinde fetten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Ich habe wieder alles zusammen und bis jetzt ist auch alles dicht. Druckpunkt ist noch etwas schwammig, aber die Luft bekomme ich schon noch raus. Rückstellung der Kolben (das war ja das Ausgangsproblem) klappt auch, kein Schleifen der Klötzer an der Scheibe mehr. Probefahrt war allerdings wetterbedingt etwas kurz...

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Fixiere den gezogenen Handbremshebel mal über Nacht mit Kabelbinder o.ä.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 30. März 2015 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Noch nicht ganz erfolgreich. Ich hörte heute früh ein "schmatzen" beim Betätigen der Bremse. Es kam aus Richtung Bremssattel. Siehe da, alles recht feucht um die Kloben herum. Es drückt scheinbar tatsächlich an den Manschetten durch... Ich habe nochmal alles trocken gemacht und wieder rangebaut. Bei den ersten Versuchen trocken und geräuschlos. Ich habejetzt den Bremshebel festgeklemmt und alles abgedeckt. Mal schauen, was mich morgen früh erwartet.

Sollte es da tatsächlich Probleme an den Manschetten geben? Die Kolben gingen wirklich sehr leicht rein zudrücken...

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 31. März 2015 23:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
moccafix hat geschrieben:
Es drückt scheinbar tatsächlich an den Manschetten durch...

Das ist eher unwahrscheinlich. Eher nochmal die Verschraubung der Nippel prüfen.
Wie sieht es denn jetzt aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 1. April 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Hallo zusammen,


ich fürchte schon. Folgende drei Bilder habe ich im Angebot:


25022
Die Kreise auf den Bremsklötzern zeigen die ersten Spuren...


25023
Auf der Staubschutzmanschette sieht man die nächsten Spuren...


25024
Bei abgenommerner Staubschutzmanschette schmatz es zwischen Kolben und Bremssattel hinter der eigentlichen Manschette...viel ist es nicht, aber praktisch ist es auch nicht.

Hmmm. Was mache ich nun? Ich könnte noch den zweiten Bremssattel, den ich habe, fertig machen und schauen ob der mit den Manschetten aus dem Erzgebirge dicht wird.

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 1. April 2015 19:48 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Auch wenn viele davon abraten, ich schraube die Hälften auseinander. Die Kolben mit Pressluft ausdrücken, dann Dichtringe vorsichtig heraushebeln. Gut reinigen neue Dichtringe einlegen mit Bremsflüssigkeit benetzen und die Kolben vorsichtig hineindrehen. Die Teile Kosten keine 10€ bei Gabors mz .Den Dichtring zwischen den zwei Hälften musst du auch neu machen. Oder schick ihn zu Gabor oder Güsi zum Überholen. Achtung auf Dichtheit kontrollieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 2. April 2015 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Wie weiter oben zu lesen, habe ich genau das gemacht... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 2. April 2015 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wie sahen denn die Laufflächen der Kolben in der Bremszange aus? Evtl. gibt's ja dort Riefen, die der Dichtring nicht verschließen kann.
Hast Du bei der Montage Kolben und Dichtringe dünn mit Bremsenpaste bestrichen bzw. mit Bremsflüssigkeit benetzt?
Oder der Dichtring paßt nicht richtig, ist verkantet oder bei der Montage sogar beschädigt worden.
(Oder sind gar die Dichtringe bei der Montage vergessen worden ?)
Woher stammen Dichtringe und Manschetten? Evtl. mal Teile eines anderen Anbieters probieren.
Hast Du mal den Durchmesser der beiden Kolben gemessen?
Ich hatte schonmal den Fall, daß in einem gebrauchten Bremssattel 2 Kolben unterschiedlichen Durchmessers drin waren.
Einer war offenbar ein Nachbau und im Durchmesser zu klein. Dieser leckte auch.
Wie auch immer, Du wirst um ein erneutes Zerlegen nicht herum kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 2. April 2015 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Zylinderflächen innen waren ok, alles mit Bremspaste eingebaut. Für meine Begriffe "flutschten" die Kolben zugut rein bei der Montage (Manschetten sind natürlich drin!). Ich werde mal die Kolben messen, wobei die bis zum Ausbau dicht waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 2. April 2015 11:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hallo Martin,

ich gehe davon aus, daß dir beim Reinigen, einer weiteren Sichtprüfung danach und der Montage keine Fehler unterlaufen sind.
Notfalls beschreibst du mir bitte nach mal minutiös dein Vorgehen, umständehalber gern auch telefonisch, halte ich aber eigentlich für nicht nötig.


Miß bitte nach dem erneuten Zerlegen folgendes durch

Außendurchmesser Kolben
Innendurchmesser Zylinder
(Digitalmeßschieber dabei über die Schenkel drücken, siehe Bild)

Dateianhang:
kolbendurchmesser.jpg


Breite der Ringnut
(Evtl. Fühlerlehren "stapeln" und prüfen, welches Paket reinpaßt - Dicke mit Meßschieber bestimmen. Und/oder du schaust, ob der Ring Axialspiel hat)
Tiefe der Nut
(Dazu versuchst du evtl. den Überstand des Kolbenrings im Zylinder zu ermitteln, auch mit Fühlerlehrenblatt)


Du kannst den jetzigen Dichtsatz am zweiten sattel ausprobieren.
Eine mögliche Abhilfe für den jetzigen wären die Kolbenringe mit Trapezform von MZA, statt der Rechteckringe.
Diese müssen aber eigentlich funktionieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Striesow
Hi, ich wollte heute anfangen einen Bremssattel zu überholen. Eine Seite war fest. Die Kolben mit Druckluft ausdrücken klappte ganz gut. Aber dann war ich doch ein wenig verwirrt, überall wo möglich, war Dichtmasse rangeschmiert und an der Stelle wo man den Sattel trennen kann, trat ebenfall Dichtmasse aus. Das macht doch eigentlich von wenig bis keinen Sinn oder?


Dateianhang:
WP_20160303_004.jpg


Dateianhang:
WP_20160303_006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 19:58 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
oXenhead hat geschrieben:
und an der Stelle wo man den Sattel trennen kann, trat ebenfall Dichtmasse aus. Das macht doch eigentlich von wenig bis keinen Sinn oder?


wenn die Sattelhälften bis jetzt dicht waren, würde ich sie zusammen lassen. Montage der Kolben mit ATE Bremszylinderpaste, auch die Dichtringe damit etwas einreiben. was da am Kolben klebt, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Striesow
Das was da an den Zylindern klebt, scheint Dichtpaste zu sein. Ebenfalls wurde das Zeug zwischen die beiden Hälften den Bremssattels geschmiert. Zwischen den beiden Häften befindet sich doch eigentlich nur ein kleiner Dichtring und ansonsten liegt da Metall auf Metall.....oder sehe ich das falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Richtig :!: Ohne Dichtmasse :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 18:28 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Hallo,

Wie rum kommt der neue Dichtring in die Nut

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Screenshot_20220108-182803_Messenger.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die breitere Seite zum Druck hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 18:47 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Dankeschön, hätte es fast falsch rum reinigebaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Einfach mal die Kräfte aufzeichnen, die da wirken :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
Das Verschränken der Dichtringe bewirkt ja auch das Rückstellen der Kolben! (Was viele so nicht wissen)

Bei meiner GSF400 hab ich die verkehrt eingebaut und mich gewundert das ich auf einmal eine unlösbar Feststellbremse hatte :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:37 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Ich danke für die schnellen Erklärungen, ich hab die dann vorhin gleich wieder zusammen gebaut.

Bin immer wieder erstaunt, wie schnell hier manchmal geantwortet wird. Als ob ihr immer nur darauf lauert das jemand fragt ??????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren? - suche Anleitung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Siehste, war mein Link ja was wert für dich ♥


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt