Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 125

Beitragvon » 4. März 2016 22:52

Hi, vor zwei Tagen habe ich mit einem Freund meinen ersten (seinen zigsten (verschiedene)) Motor gemacht. RT125/2, MZ. Neue Kurbelwelle, neuer (überholter Zylinder) neuer Kolben. Lager sowieso, auch das Ölleitblech ist offenbar an der dichtigen Stelle.

Heute dann eingebaut, an anspringen war trotz Vape nicht zu denken, mittels anrollen, konnte ich dem Moror Geräsche entlocken, unwillige und keine schönen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZWKKZKh ... e=youtu.be

Folgende Eckdaten die mir wild erwähnenswert erscheinen, noch:

1. der Zylinder ging sehr schleck in den Rumpf, fast wie verkantet, beim ersten Mal habe ich mit Gummihammer und Holz nachgeholfen, beim zweiten dann hab ich Ihn mittels der Steebolzen "runtergeschraubt".
2. Ohne Kopf flutscht der Kolben geschmeidig hin und her.
3. im Verbrennungsraum beim Aufmachen grauer ölhaltiger Beschlag, von dem ich das Gefühl nicht loswerde dass es sich um Alustaub handelt. Warum auch immer.
4. Beim Aufmachen klemmte der obere Kolbenring in seiner Nut etwas, nicht stark aber es man konnte ihn nicht drehen und musste mit dem Fingernagel erstmal friemeln.

Voraussetzungen, was ist wie gemacht:
1. der Kolben sitzt fest auf dem Bolzen, ohne Spiel beweglich im Pleuel
2. Kurbelwelle neu, Zylinder abgegeben und überholten bei MMM erhalten.

Es klingt als würde der Kolben irgendwo anschlagen

Hat jemand ne Idee? Liebe Grüße aus de Land des ruinierten Rufes

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Guesi » 4. März 2016 22:55

Klingt nach gebrochenen Kolbenringen.Oder kaputtes Kolbenbolzen lager.
War bei dem Zylinder auch ein neuer Kolben dabei ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 4. März 2016 23:00

Kolbenringe sind einteilig, also nicht gebrochen.

Beim Zylinder war eine neuer Kolben dabei (irgendein Übermaß). --> Erkenn ich auf dem Zylinder irgendwo ob der Kolben auch dazu passend ist? Auf letzterem steht ja das Maß drauf, aber stehts auch auf dem Zylinder irgendwo?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon ertz » 4. März 2016 23:15

Hallo,
der Zylinder muss leicht in das Gehäuse gehen, steht dort Dichtmasse drin, oder ist irgend ein Durchmesser nicht passend ?
-> ausmessen !
Es war schon falsch den "reinzupressen" !
Auch auf die Länge des Zylinderhalses und die Teife des Gehäusedurchmessers achten ! da hatte ich mal so was wie ne Spannzange, nach anziehen der Stehbolzen ging der Kolben schwer, weil die Büchse unten zu lang war und zusammengepresst wurde durch die Fase....

Ohne ne Schiebelehre kommst Du hier nicht weiter !
alle Kanalkanten angefast ????
wurde das Pleuel ausgewinkelt, also steht der Kolben rechtwinklig zur Dichtfläche ????
Bye
ertz.
Zuletzt geändert von ertz am 4. März 2016 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 4. März 2016 23:16

Lü hat geschrieben:1. der Zylinder ging sehr schleck in den Rumpf, fast wie verkantet, beim ersten Mal habe ich mit Gummihammer und Holz nachgeholfen, beim zweiten dann hab ich Ihn mittels der Steebolzen "runtergeschraubt".
Hat jemand ne Idee? Liebe Grüße aus de Land des ruinierten Rufes

Nimm es mir Bitte Bitte nicht übel, aber wenn ich das so lese, dass du den Zylinder in den Motorblock "reingekloppt" hast wundert es mich, dass er überhaupt läuft :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 4. März 2016 23:41

UlliD hat geschrieben:
Lü hat geschrieben:1. der Zylinder ging sehr schleck in den Rumpf, fast wie verkantet, beim ersten Mal habe ich mit Gummihammer und Holz nachgeholfen, beim zweiten dann hab ich Ihn mittels der Steebolzen "runtergeschraubt".
Hat jemand ne Idee? Liebe Grüße aus de Land des ruinierten Rufes

Nimm es mir Bitte Bitte nicht übel, aber wenn ich das so lese, dass du den Zylinder in den Motorblock "reingekloppt" hast wundert es mich, dass er überhaupt läuft :cry:


Hm, aber bis auf die dezente Info, dass ich Laie bin und ziemlich doof, steht hier nix hilfreiches.

Haste ne Idee?

"Reingekloppt" heißt jetzt nicht, dass ich mit dem Vorschlaghammer mehrerer Scheite Holz breitgesachlagen habe, bevor der Zylinder im Rumpf war.

Ich habe noch nie einen neuen Zylinder verbaut, weiß daher auch nicht was wie von Anfang an gehen muss. Außerdem weiß ich nicht, was an dieser Stelle nicht nicht passen SOLLTE. Schwergängig war so im Zusammenhang mit neu für mich irgendwie in Ordnung.

-- Hinzugefügt: 4th März 2016, 10:46 pm --

ertz hat geschrieben:Hallo,
der Zylinder muss leicht in das Gehäuse gehen, steht dort Dichtmasse drin, oder ist irgend ein Durchmesser nicht passend ?
-> ausmessen !
Es war schon falsch den "reinzupressen" !
Auch auf die Länge des Zylinderhalses und die Teife des Gehäusedurchmessers achten ! da hatte ich mal so was wie ne Spannzange, nach anziehen der Stehbolzen ging der Kolben schwer, weil die Büchse unten zu lang war und zusammengepresst wurde durch die Fase....

Ohne ne Schiebelehre kommst Du hier nicht weiter !
alle Kanalkanten angefast ????
wurde das Pleuel ausgewinkelt, also steht der Kolben rechtwinklig zur Dichtfläche ????
Bye
ertz.

Danke ertz, das scheint erst mal ein Lösungsansatz. Ich werde morgen messen was das Zeug hält.

Kanalkanten habe ich nicht angefast, bin davon ausgegangen, dass wenn i9ch für X€ einen Zylinder erwerbe ich dort nix mehr anfasen, abdrehen oder sonstwas muss.

Pleuel auswinkeln - nie gehört - sorry, wie gesagt erster Motor, kannste mal beschreiben.

Danke!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 4. März 2016 23:53

Ich wollte damit nur sagen, dass es ja einen Grund geben muss, dass der Zylinder nicht reingeht,,, danach hättest du suchen müssen und nicht mit Gewalt rangehen... blödkommen wollt ich dir bestimmt nicht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon heizer2977 » 5. März 2016 00:06

Wäre vielleicht besser gewesen keinen Zylinder im Tausch zu nehmen sondern deinen schleifen zu lassen .Der Zylinder mus beim aufsetzen ganz schloope mit der Buchse in den Rumpf gleiten da darf nix klemmen oder schwergängig sein.Wenn der Zylinder aufgesetzt ist ,nicht gleich den Kopf drauf ,sondern erstmal den Motor von Hand durchdrehen ob der kolebn auch gut in der buchse läuft und nix klemmt.

Hast du den Kolben und Zylinder beim aufsetzen mit Öl benetzt? Kolben alt und neu miteinander verglichen von den abmaßen ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Lorchen » 5. März 2016 00:20

Der Kolben kippelt offenbar im Zylinder. Nachbaukolben oder zu großes Einbauspiel?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 5. März 2016 01:35

heizer2977 hat geschrieben:Wäre vielleicht besser gewesen keinen Zylinder im Tausch zu nehmen sondern deinen schleifen zu lassen .Der Zylinder mus beim aufsetzen ganz schloope mit der Buchse in den Rumpf gleiten da darf nix klemmen oder schwergängig sein.Wenn der Zylinder aufgesetzt ist ,nicht gleich den Kopf drauf ,sondern erstmal den Motor von Hand durchdrehen ob der kolebn auch gut in der buchse läuft und nix klemmt.

Hast du den Kolben und Zylinder beim aufsetzen mit Öl benetzt? Kolben alt und neu miteinander verglichen von den abmaßen ?


Gut, nun isser da der neue Zylinder. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Stehbolzen nicht an der richtigen Stelle sind, was ja eigentlich Quatsch ist, weil Serienproduktion. Werde mogen mal ohne Stehbolzen versuchen.

Ja, und wenn der Zy. drauf ist kannste prima ohne Kopf durchtreten, das funzt. da klackert nix.

-- Hinzugefügt: 5th März 2016, 12:44 am --

Lorchen hat geschrieben:Der Kolben kippelt offenbar im Zylinder. Nachbaukolben oder zu großes Einbauspiel?


Der Reihe nach: Kippelt im Zylinder kann ich mit mit meiner Laienhaftgkeit nicht verstehen: Bolzen neu,Pleuellager neu, zwei hoffentlich gleiche Kolbenringe am Start
Ja, mit großer Wahrscheinlichkeit Nachbaukolben. Wenn ich aber bei MMM (Motoradmeister Milz) einen Zylinder mit PASSENDEM Kolben kaufe, gehe ich davon aus, dass es passt. Woran sehe ich, dass es nicht so ist?

-- Hinzugefügt: 5th März 2016, 12:49 am --

UlliD hat geschrieben:Ich wollte damit nur sagen, dass es ja einen Grund geben muss, dass der Zylinder nicht reingeht,,, danach hättest du suchen müssen und nicht mit Gewalt rangehen... blödkommen wollt ich dir bestimmt nicht.


Na ja , wo fängt Gewalt an...

Ein Holz auflegen und mit nem Gummihammer den Zylinder nach unten treiben - isses Gewalt? Weiß nicht, beim Lager einfügen ists eher legitim.

Wie komm ich aber nun weiter, sprich, wie kann ich zuverlässige Fahrbahrkeit herstellen...

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon RT Opa » 5. März 2016 05:46

Was sagt denn dein bekannter der x Motoren schon gemacht hat dazu?
Den hätte zumindest ich zuerst gefragt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 5. März 2016 08:41

Weiß nicht
Lü hat geschrieben:


Na ja , wo fängt Gewalt an...

Ein Holz auflegen und mit nem Gummihammer den Zylinder nach unten treiben - isses Gewalt?

Ja,
Lü hat geschrieben: beim Lager einfügen ists eher legitim.
Nicht unbedingt, in ein gut (100Grad) angewärmtes Gehäuse fallen die Lager schon meistens von alleine rein
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Kai2014 » 5. März 2016 09:13

Ich habe ihn meiner RT einen Nachbaukolben und er läuft Top. Allerdings im Zylinder vom Motor und ich kenne den Schleifer persönlich.:-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2016 09:49

hört sich an ,als wenn der Kolben am Kopf anschlägt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 5. März 2016 10:00

RT Opa hat geschrieben:Was sagt denn dein bekannter der x Motoren schon gemacht hat dazu?
Den hätte zumindest ich zuerst gefragt.

Guten Morgen!

Mein Kumpel hatte gestern Nachtdienst, schläft heute entsprechend. Ich hab ihm schon das Filmchen geschickt, er kann sich erst mal auch keinen Reim drauf machen.

Ich wollte bloß schon mal die Lage sondieren, hatte bissl die Hoffnung, dass einer schreibt "ja das hatte ich auch, habe den und den Fehler gemacht" Aber nun hab ich ja schon mal viele Ansätze erhalten und werde erst mal mit dem Meßschieber an den Start gehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 5. März 2016 10:07

Ist ja gut möglich, dass du einen schlechten Kolben erwischt hast, mach doch mal :fotos: :fotos: :fotos: von dem Teil. das Geklingel höhrt sich jedenfalls merkwürdig an. :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon RT Opa » 5. März 2016 10:13

Dann las ihn mal ausschlafen.
Was mich noch wundert ist die Tatsache das dein Kumpel der Erfahrung hat mit einem Holz auf den Zylinder Haut.
Und wie hast du ihn denn wieder runter bekommen? Sicher doch auch nur mit Gewalt.
Da hätte es aber spätestens klick machen sollen.
Wenn du den Kopf runter hast bitte mal ein Bild vom Kolben im Zylinder machen.am besten wenn er oben ist der Kolben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Kai2014 » 5. März 2016 11:38

So fährt meine meine RT 135/1
https://youtu.be/TPyJo6h8Auo.
Und nochviel wichtiger so klingt sie
https://youtu.be/zbRy70t4zxE.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 5. März 2016 19:41

Was mich noch wundert ist die Tatsache das dein Kumpel der Erfahrung hat mit einem Holz auf den Zylinder Haut.
Und wie hast du ihn denn wieder runter bekommen? Sicher doch auch nur mit Gewalt.

Nein, also das war folgendermaßen: Wir hatten nur drei Stehbolzen , da ging der Zylinder straff, aber drauf. Daheim wollte ich den Zylinder gleich drauflassen und den 4. Stehbolzen eindrehen, keine Chance. Also zylinder runter, Stehbolzen rein, Zylinder drauf. Nun ging es richtig beschissen, so als wären die Bohrungen irgendwie falsch im Gehäuse oder im Zylinder, jedenfalls habe ICH dann Holz und Hammer genommen. Runter geht er besser, indem man mit zwei Schraubenziehern gegenläufig gleichzeitig hebelt.

So, jetzt muss ich mal gucken wie es mit den Bildern wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon voodoomaster » 5. März 2016 20:08

wenn der zylinder neu gemacht ist und der kolben neu sein soll, hat man dich ordentlich besch.....
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon RemoBike » 5. März 2016 20:20

Der Zylinder müsste innen schön glatt sein .. keine Riefen, keine Kanten ... einen Kreuzschliff müsste man nach paar mal ankicken auch noch erkennen können ... kan man aber nicht. Der Kolben sieht auch nicht neu aus ... Bilder von vorher hast du nicht !?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon voodoomaster » 5. März 2016 20:23

genau so sehe ich das auch, bestimmt einen zylinder mit nem x beliebigen kolben zusammengewürfelt, hoffe hast nix für bezahlt
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 5. März 2016 20:24

RemoBike hat geschrieben:Der Zylinder müsste innen schön glatt sein .. keine Riefen, keine Kanten ... einen Kreuzschliff müsste man nach paar mal ankicken auch noch erkennen können ... kan man aber nicht. Der Kolben sieht auch nicht neu aus ... Bilder von vorher hast du nicht !?

Jepp, von Hohnspuren ist da nix mehr, neu ist anders :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Lorchen » 5. März 2016 20:41

Guckt euch mal das Einbauspiel an auf dem Bild, wo der Kolben in OT steht. Der kippelt und klappert daher so.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon trabimotorrad » 5. März 2016 20:42

Im Zylinder sieht man deutlich den unteren Umkehrpunkt/Totpunkt. So grell habe ich den noch in keinem gelaufenen Zylinder gesehen und darum würde ich sagen, das der Zylinder, seit seinem letzten Schliff auf jeden Fall 40 000Km gelaufen ist.
Bitte messen und wenn das etwa 4 Hunderstel Millimeter ausmacht, dann ist der Motor vielleicht mal von einem Mofa überholt worden, aber nicht von einem seriösen Fachmann :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon ertz » 5. März 2016 21:06

... genau, und darum tackert er auch, weil die neuen, eckigen Kolbenringe an die "runde" Umlenk-Kante am Umkehrpunkt "anstoßen".

Kannst Du mit dem Finger einen Absatz am unteren und oberen Totpunkt, wo die Kolbenringe "umkehren" erfühlen ?
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Egon Damm » 5. März 2016 22:13

und die Kanten von den Strömungskanälen sind auch nicht bearbeitet.
Täusche ich mich oder schlägt der Kolben nicht am Zylinderdeckel an ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 5. März 2016 23:39

Egon Damm hat geschrieben:und die Kanten von den Strömungskanälen sind auch nicht bearbeitet.
Täusche ich mich oder schlägt der Kolben nicht am Zylinderdeckel an ?


Woran sieht man das, das würde die hässlihenGeräusche erklären.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon RemoBike » 6. März 2016 00:05

Ich würde das mit zwei Dingen "testen". Zum einen mit einem Druckprüfer der in das Kerzenloch geschraubt wird. Umso verschlissener der Kolben/Zylinder desto weniger Druck wird angezeigt. Normal sollten es 7-8 Bar sein.

Zweitens kannst du bei abgeschraubtem Zylinderdeckel den Kolben in oberer Stellung probieren seitlich zu bewegen ...also Finger rauf drücken und vor und zurück bewegen ...da sollte kein fühlbares Spiel drin sein. Wenn es sich verschieben läßt (das Kolbenspiel zu groß ist) macht das diese Klapper- und Kippgeräusche.

Bei der oberen Kante im Zylinder ist es aber schon ziemlich eindeutig.

Zyli (1).jpg


Zyli (2).jpg


Ist zwar ein Simson Zylinder aber so sollte er aussehen. Die Kolbenringe kommen nie bis oben hin (sollten sie zumindest nicht) ... es bildet sich eine (Verschleiss)Kante...wenn diese fühlbar oder gar sichtbar ist dichtet der Kolben nicht mehr richtig ab - die Leistung lässt nach - und wie bei Dir ... kann es zu Klappergeräuschen kommen weil der Kolben hin und her kippelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Egon Damm » 6. März 2016 00:13

ich gehe einmal davon aus, das die Bilder von dem Zylinder sind, welchen du montiert hast. Wenn dies so ist,
trage den und den Kolben da hin wo er herkam.

Zu den Kanten der Überströmkanäle. Die müssen entgratet sein. Also minimal abgerundet. Fühle einmal mit
den Fingern über die Kanten. Am Zylinderdeckel sehe ich innen einen Abdruck.

Remo-Bike war schneller und das stimmt was er schreibt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon ertz » 6. März 2016 09:24

... dann könnte man ja noch provokatorisch fragen: auf welches Spaltmaß der "Profi" den Zylinderkopf gebracht hat und wie er es gemessen hat ?

Dabei sollte dann ein anstoßender Kolben bemerkt werden, bevor der Motor gestartet wird !

Es ist leider so, das Dein Kumpel wohl schon mehrere Motoren geöffnet und auch wieder zusammengenagelt hat, das hat aber mit einer Regeneration eines Motors, wo auch Maße eingehalten werden müssen, welche auch mit Prüfmitteln, überprüft werden müssen, wenig zu tun.
Hier wurden viele Sachen "übersehen", die ein echter Profi beim ersten Blick gesehen hätte...

Ist nur meine private Meinung.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 6. März 2016 09:50

Es ist leider so, das Dein Kumpel wohl schon mehrere Motoren geöffnet und auch wieder zusammengenagelt hat, das hat aber mit einer Regeneration eines Motors, wo auch Maße eingehalten werden müssen, welche auch mit Prüfmitteln, überprüft werden müssen, wenig zu tun.
Hier wurden viele Sachen "übersehen", die ein echter Profi beim ersten Blick gesehen hätte...

Ich werde kommende Woche die Sache angehen und schauen was der/die Gründe sind für die Missere. Fakt ist, dass die "zusammengenagelten" Motoren bei ihm prima laufen. Am Ende hat man mich wirklich mit dem Material beschissen.

Wie groß sind eigentlich die Unterschiede zwischen einer Kurbelwelle für die /3 und der /2. Sind die nur gering, also vielleicht auch nur zu messen. Am Ende ist es sowas profanes.

Noch was, was lässt die Vermutung nahe legen, dass der Kolben angestoßen istam Deckel. Seht Ihr irgendeine Kante etc. die ich nicht mal im Original sehe? Ihr seht ich steh da wie Schwein vor Uhrwerk, bin aber bemüht... :coffee:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon UlliD » 6. März 2016 10:08

Dann wische den Kolben und den Zylinderkopf mal mit einem sauberen Lappen ab und mach nochmal :fotos: :fotos: :fotos:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon ertz » 6. März 2016 10:18

Oder Du misst einfach mal das Spaltmaß.
Dazu klebst Du ein Kreuz aus 2mm Lötzinn mittig auf den Kolben, lässt es aber auch bis ca 2mm vor den Kolbenrand gehen.
Dann Zylinderdeckel drauf und den Motor mit dem Kickstarter 1m ganz nach unten treten.
(Ca. 3-5 Motorumdrehungen)
Deckel wieder runter und dann siehst Du am Abdruck wie parallesl der Kolben zum Zylinderdeckel verläuft und wie groß der Abstand ist.
Das ganze 4x mit der Scheibelehre gemessen und Du weist woran Du bist.
Suchfunktion hier im Board nach : Spaltmaß hilft hier weiter...(ich kenne leider das Sollmaß der RT nicht... )
Hier ein Bild meiner 250-er nach dem Durchkicken.
DSCF3105.jpg

Bye
ertz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon RT Opa » 6. März 2016 12:15

Wenn das dein ernst sein soll und du glaubst was du so schreibst dann drücke ich dir echt alle Daumen.
Ich jedenfalls weiß das ein zitronenfalter keine zitronen faltet.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Lorchen » 6. März 2016 12:43

Bei der RT wird kein Spaltmaß eingestellt. Sofern der Deckel nicht abgedreht ist, paßt das immer. Bei deinem ES 250/1-Motor ist es noch genauso. Die Messung mit dem Lötdraht muß erst ab der /2 in der leistungsgesteigerten Version gemacht werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Kai2014 » 6. März 2016 16:35

Wo ist eigentlich die Deckeldichtung? Die ist 2 mm dick! Die /1 und 2 haben die noch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon CJ » 6. März 2016 17:04

Kai2014 hat geschrieben:Wo ist eigentlich die Deckeldichtung? Die ist 2 mm dick! Die /1 und 2 haben die noch.

Mit dem neuen Zylinderkopf ist die auch bei der/2 entfallen. Ab April `56.
Zuletzt geändert von CJ am 20. Januar 2019 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 7. März 2016 14:11

RT Opa hat geschrieben:Wenn das dein ernst sein soll und du glaubst was du so schreibst dann drücke ich dir echt alle Daumen.
Ich jedenfalls weiß das ein zitronenfalter keine zitronen faltet.


Was ich schreibe hat den Hintergrund, dass ich mir nicht erklären kann (konnte) wo der Fehler liegt. Über die Frage bezüglich des faltenden Zironenfalters sinniere ich noch - bist Du sicher? :shock: Stelle aber auch ein Scherzchen bei: "Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen können Leben retten.

Aber viel wichtiger, ich habe mal gemessen und zusammen und auseinander gebaut.

Erste Ergebnisse!

Das Spaltmaß beträgt mit Dichtung (0,8mm) 1,6, das Zinn ist nur an der äußersten Kante ein wenig platt gedrückt. Ich habe den Motor kurz mit der Dichtung und ohne laufen lassen, keine Veränderung des Geräusches. Deckel runter: Kolben lässt sich im Zylinder nicht bewegen. Zylinder runter. Nun habe ich Kolben mal genauer unter die Lupe genommen. Hier denke ich liegt die Crux: Das obere Pleuellager hat Spiel, meint der Kolben lässt sich ganz leicht verdrehen und kippelt. Kolben ab und bloß Bolzen rein etwas wd40 drauf, da sieht man einen deutlichen Spalt und wenn ich den Bolzen dann noch bis zur Mitte des Lagers herausziehe und dann daran wackle ist das Spiel noch größer.

Die Kurbelwelle war neu, "IFA" kann jeder draufdrucken, also keine Ahnung wo sie her ist. Meine Frage nun: Kann so ein Schaden nach einem (!) gefahrenen Kilometer durch unsachgemäßen Zusammenbau auftreten oder ist das Pleuellager murks?

So jetzt bau ich den Motor wieder aus, schließlich muss die Welle ja wieder raus, so oder so.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Kai2014 » 7. März 2016 14:28

Ich habe die gleiche Welle eingebaut und geht. Probiere mal einen anderen Kolbenblolzen. Ober mess mal den Bolzen und die Bronzebuchse, bevor du den Motor zerlegst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 7. März 2016 14:47

So, jetzt habe ich mal, nachdem der Kolben ab ist, meinen alten Zylinder auf den neu gemachten Rumpf gesetzt. Der flutscht wunderbar in den Rumpf. Daraufhin einen alten Motor genommen und beide Zylinder versucht: Alter passt super, neuer, geschliffener Zylinder kommt etwa 1,5mm außerhalb der Mitte der Rumpfbohrung an. Ich habe das mal versucht zu fotografieren.

Kann mir nicht vorstellen, dass man (also ich) hier immernoch Fehler machen kann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Kai2014 » 7. März 2016 15:16

Ich würde mal sagen, die Laufbuchse ist außermittig. Laß den deinen neu schleifen und der nicht passt geht zurück.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Egon Damm » 7. März 2016 15:24

weiter oben schrieb ich: Trage den Zylinder und Kolben da hin, wo du ihn her hast. Hoffendlich
wurde durch die falsche Bohrung des Zylinders das Pleuel nicht verkantet.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon opela » 7. März 2016 15:26

dann guck ob der alte kolbenbolzen passt nicht das dir jemand müll aufs auge gdrückt hat, wenn der zylinder nicht richtig passt beschwere dich bei dem schleifer evtl. ist das was schiefgelaufen.
Leider wird es für dich schwierig wenn der schleifer oder der lieferant der welle sich quer stellt, da wird sich gerne aus der pflicht gezogen da du als laie das verbaut hast, steht meist auch in den AGB´s fast jeder Firma die teile etc. verkauft.
Habe dieses thema schon oft durch nicht nur bei teilen für ostfahrzeuge, sondern auch bei pkw teilen, sollte der händler sich quer stellen kannst du dein glück direkt bei hersteller versuchen, dieser ist oft dann kulant.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Egon Damm » 7. März 2016 15:49

ich habe die Befürchtung das die " jetzt helfe ich mir Selbstaktion " ein Griff ins Klo war. Viel Zeit verbracht,
zudem nach meiner Meinung nicht passende Teile, viel Geld ausgegeben und kein Ergebnis erreicht.

Kopf hoch, aus Fehlern kann jeder lernen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon schrauberschorsch » 7. März 2016 16:20

:lupe: Nach den Bildern des Zylinderfuß sieht es für mich auch so aus, als ob die Gehäusehälften vielleicht nicht zusammengehören... Gehören die Hälften nicht zusammen, könnte ich mir vorstellen, dass es minimale Unterschiede bei den Bohrungen für die Stehbolzen gibt, so dass vielleicht deshalb der eine Zylinder sich gut aufsetzen lässt, der andere nicht, weil bei diesem Zylinder dann die Stehbolzen quer zur Fahrtrichtung etwas zu weit auseinander stehen. Möglich ist auch, dass die Stehbolzen in Längsrichtung gesehen schief zueinander stehen (z.B. die beiden linken etwas weiter vorne als die beiden rechten) mit der Folge, dass der Zylinder sich gegen Ende der Stehbolzenlänge deshalb verdreht. Im oberen Bereich sind die Stehbolzen aufgrund der Länge ja recht "flexibel".

Ich habe einige RT 125/3 Motoren. Bei allen Motoren sind die Kühlrippen am Zylinderfuß bei den jeweiligen Paaren auf gleicher Höhe (sofern sie nicht abgebrochen sind, was mir beim Krümmermutternachziehen kürzlich leider passiert ist :cry: ).

Das ändert aber nichts daran, dass auch ich der Meinung bin (wie trabimotorrad), dass der Zylinder wohl nicht überholt ist, sondern stark gebraucht. Ich habe letzten Sommer eine neue Laufgarnitur auf meine RT/3 gesetzt. Der Zylinder war innendrin definitiv nicht spiegelblank und hat auch nicht unterschiedlich glatte Stellen, sondern überall gleichmässige Honspuren.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon Egon Damm » 7. März 2016 16:57

da habe ich auch schon drann gedacht. Aber Lü schreibt, das der alte Zylinder reinflutscht. Der "angeblich "
neue leider nicht. Es passt auch nicht auf die anderen Motore in seinem Fundus.

Die obere Kühlrippe scheint etwas verbogen. Wir wollen doch nicht hoffen, das Lü aus 2 Gehäusehälften einen
Motor zusammengeschraubt hat.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 7. März 2016 17:15

Egon Damm hat geschrieben:ich habe die Befürchtung das die " jetzt helfe ich mir Selbstaktion " ein Griff ins Klo war. Viel Zeit verbracht,
zudem nach meiner Meinung nicht passende Teile, viel Geld ausgegeben und kein Ergebnis erreicht.

Kopf hoch, aus Fehlern kann jeder lernen.

Hm, denke ich in diesem Fall auch, aber lass mal, wenn ich noch ein paar Motoren in den Sand gesetzt habe, werden alle au s dem Forum vor mir die Motoren gemacht haben wollen :mrgreen: :lach: :lach: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 7th März 2016, 4:25 pm --

Egon Damm hat geschrieben:da habe ich auch schon drann gedacht. Aber Lü schreibt, das der alte Zylinder reinflutscht. Der "angeblich "
neue leider nicht. Es passt auch nicht auf die anderen Motore in seinem Fundus.
Stimmt...

Die obere Kühlrippe scheint etwas verbogen. Wir wollen doch nicht hoffen, das Lü aus 2 Gehäusehälften einen
Motor zusammengeschraubt hat.


Na ich sowieso nicht ;D , nur habe ich den dumpfen Verdacht, dass ich, da ich den Motor irgendwo geschossen habe, irgendeinen zusammengewürfelten Müll bekommen habe. Seis drum, ich werd mal sehen wie kulant MMM-Motorad Meister Milz in Dresden ist, bei dem hab ich den Zylinder gekauft (war übrigens nicht geschenkt, 119 Euro im Tausch). Vor dem ersten Einbau war der auch nicht so wie er jetzt aussieht, nur hab ich da nicht viel drin herum geguckt. Sorry, ich weiß jetzt raufen sich wieder alle die Haare hier, aber was soll ich da sehen? War mein erster neuer Zylinder, innen recht rau und matt, das war aber alles. Auf der Rechnung steht sowas wie regenerierter Zylinder, einbaufertig. Falls der Milz mir den tauscht kann ich den nächsten mal fotofieren.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon biebsch666 » 7. März 2016 17:39

Lü hat geschrieben:
Motorad Meister Milz


Würde mich sehr überraschen, wenn er solch einen Schrott als frisch gehonten Zylinder verkauft...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Hässliche schlagende Geräusche nach Motorüberholung Rt 1

Beitragvon » 7. März 2016 17:50

Hatte eben auch nur gutes von ihm gehört...

Vielleicht ein Ausrutscher, kann passieren, aber seh da so meine Probleme mit der Rücknahme wie sie "opela" auch schon beschrieben hat. Na mal sehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste