Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Heute ist mir nach langer Suche ein Liliput - nein sogar 2 - zugelaufen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liliput_%28Dreirad%29

Mein Enkel wurde im Mai 2015 geboren - sie soll es (auch) nutzen dürfen..

Das bessere Modell braucht natürlich Pflege und Aufarbeitung - das andere dienst erstmal als Teilespender.

Werde über den Fortgang von Zeit zu Zeit berichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von samasaphan am 8. März 2016 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 00:08 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Echt klasse, Glückwunsch! Ich kann mich noch genau erinnern, der Junge aus dem Nachbareingang des Plattenbaus in der Karl Marx Straße hatte eins und ich hätte damals sofort mein grünes Blitz Fahrrad dagegen eingetauscht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6105
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Sehr schön.
Da wird der Enkel sich aber freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Falls hier im Forum noch jemand ein solches Liliput hat - habe ich eine erste Frage:

Welcher Durchmesser hat das Katzenauge hinten auf dem Schutzblech? Bei meinem Exemplar ist ein DDR Fahrradrücklicht verbaut - das soll wieder ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 00:30 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Da muss ein kleines Katzenauge dran, ca 2,5cm Durchmesser. Die gab es in verschiedenen Farben auch einzeln im Fahrradzubehörhandel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 942
Wohnort: Berlin
Schöne Liliputs. :zustimm: So einen wie den rechten hatte ich auch mal. Der Trabilenker am linken is natürlich krass :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4110
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Wenn noch einer zuläuft, bitte nach Rauen rüberschicken. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Glückwunsch, schöne Teile. Ich hatte in meiner Jugend auch so eines und bin damit über die Jenaer Straßen geheizt. Bei uns war Spielstrasse, also alles kein Problem. Irgendwann musste ich das Lilliput dann an meinen jüngeren Bruder abtreten, allerdings erst nachdem meine Eltern mich mit einem Klapprad bestochen hatten. Allerdings hat ich ein anderes Modell. Die Kette war offen, was zu manchen Schrammen geführt hat und das vordere Schild war nicht an der Lenksäule hochgezogen. Mit dem Teil kam man wirklich überall durch. Dir und Deinen Enkeln Viel Spaß mit dem Teil.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Maisach
Alter: 55
... den hab ich mir immer gewünscht - aber nie bekommen...
Glückwunsch zum Fang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ich habe auch einen für meine Tochter besorgt. Wird auch jetzt restauriert.
Glückwunsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ach, die guten alten Zeiten. Ich hatte als Kind auch eins mit dem ich täglich ettliche Runden im Garten gedreht habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe noch 2 Stück hier... Hieß bei meinem Sohn (und bei uns) immer nur "Tretauto", den richtigen Namen wusste ich nie. Die Teile sind eingelagert und wenn mal (Enkel) Bedarf besteht, werden sie wieder "in Verkehr" gebracht. Bei einem habe ich die Plastikbuchsen, in denen die Lenkung läuft, durch Metalldrehteile ersetzt. Das Plastikzeug hält nicht lange, zuaml wenn etwas Sand dazwischen kommt... Lenkrad selbst ist auch ein Schwachpunkt, der Rest sehr robust. Lasse die Beleuchtung ruhig dran, auch wenn nicht original. Mein Sohn war damals riesig stolz auf die Lampen und fand es cool damit umher zu fahren.... Er hat dieses Teil absolut geliebt und lange und intensiv genutzt - und fährt heute MZ - genau wie meine Tochter - die vorher auch so ein Gerät hatte.... :tongue: :wink:
Ich habe auch noch 2 dazu passende Tretroller....
Mir erscheint allerdings bei dem Roten die Sattelstange sehr stark geneigt, das muss so nicht glaube ich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
Mir erscheint allerdings bei dem Roten die Sattelstange sehr stark geneigt, das muss so nicht glaube ich...


:mrgreen: wie bei jedem Fahrzeugkauf sonst auch ,.... hat Mario sicher eine Probefahrt mit rotem Kennzeichen unternommen ... :versteck: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Nein - der Bremshebel fehlt noch - das komplette Bremsgestänge wird getauscht. Mit defekten Bremsanlagen ist eine Probefahrt nicht möglich. :roll: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 8/3/2016, 12:09 --

flotter 3er hat geschrieben:
Mir erscheint allerdings bei dem Roten die Sattelstange sehr stark geneigt, das muss so nicht glaube ich...


@flotter 3er: Das wäre möglich - kannst Du bitte mal den Winkel messen? Oder hast Du gar Schweißgerät um meine Sattelstange zu richten, falls sie nicht richtig steht?

-- Hinzugefügt: 8/3/2016, 12:39 --

kt1040 hat geschrieben:
.. Allerdings hat ich ein anderes Modell. Die Kette war offen, was zu manchen Schrammen geführt hat und das vordere Schild war nicht an der Lenksäule hochgezogen. Mit dem Teil kam man wirklich überall durch. Dir und Deinen Enkeln Viel Spaß mit dem Teil.

Thomas


@ Thomas: Es gab wohl nach meinen Recherchen (mindestens) 2 Modelle:

Das frühe Modell mit dem flachen Schild
http://www.museum-digital.de/san/single ... agenr=4682

und das spätere Modell mot dem hohen Schild.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liliput_% ... reirad.jpg

Die Schilder sind wohl auch austauschbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 16:18 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Hallo Leute. Die Liliput gibt es auch noch neu.Hier das von meinem Sohn.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
komatsu sven hat geschrieben:
Hallo Leute. Die Liliput gibt es auch noch neu.Hier das von meinem Sohn.


Sieht ziemlich ähnlich aus - leider sind die Felgen nicht mehr so schön verschlossen. Wo gibt's diese? Hab sie nicht unter "e&l maxxis highway dreirad" gefunden. Was kosten die?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 17:12 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich glaube wir haben es bei ebay bestellt unter DDR Liliput, kosten so um die 140eu. Das maxxis ist ein Aufkleber von uns.Firma ist E und L.Soweit wie ich mit bekommen habe müssen die wollen in Holland weit verbreitet sein, halt nur nicht mit dem Namen Liliput

-- Hinzugefügt: 8. März 2016 16:22 --

Was mich mal interessieren würde,hatten wir früher einen Rücktritt oder konnte man rückwärts fahren damit.die neuen haben Rücktritt und Felgenbremse. Mein großer fährt seit dem gespannfahrtrainig für gespannt nur noch auf 2 Rädern damit, ein Vorderrad immer in der Luft, das hat er voll raus mittlerweile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
komatsu sven hat geschrieben:

Was mich mal interessieren würde,hatten wir früher einen Rücktritt oder konnte man rückwärts fahren damit.die neuen haben Rücktritt und Felgenbremse.


So ein Schnickschnack...., Felgenbremse und Rücktritt, gabs damals nicht. Nur eine Stempel- oder die Fred Feuersteinbremse :mrgreen: .
Das war noch was für die harten Kinder :mrgreen: .
Dafür gabs aber nen Rückwertsgang :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
So - mein Liliput ist erstmal fertig - bestimmt finden sich noch ein paar Kleinigkeiten dran...

Die Sattelstrebe wurde mal neu eingeschweißt – ich habe dann die Farbe auslesen lassen und die halbe Sattelstrebe und die Schweißstelle mit passend angemischter Farbe nachgestrichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sorry, die Sattelstrebe ist aber immer noch deutlich zu schräg. Bei der nächst besten Belastung knickt das Ding nach hinten weg, glaube mir. Sonst schick geworden. Habe ich gerade meinem Sohn gezeigt - er kann sich noch sehr gut erinnern.... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ganz oben im Fred, das erste Bild, da sieht man am Blauen im Hintergrund die korrekte Schräge vom Sattelrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Wohnort: Worbis
Alter: 59
Da fehlt außerdem die U-Strebe von der Achse zur eigentlichen Sattelstrebe. Damit fängst du das Gewicht ab.
Ansonsten klasse.
Für meinen Enkel suche ich auch noch so ein Teil zum restaurieren. Wäre ein schönes Herbstprojekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 17:42 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2119
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Junior hat auch ein neu aufgebautes gehabt. ...allerdings ist das Bild schon zwei Jahre alt. Jetzt ist er fast zu groß dafür. Und nein. ..es steht nicht zum Verkauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Mit Strebe vom Sattelrohr? Gibt's Bilder dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Rammstein hat geschrieben:
Da fehlt außerdem die U-Strebe von der Achse zur eigentlichen Sattelstrebe. Damit fängst du das Gewicht ab.
Ansonsten klasse.
Für meinen Enkel suche ich auch noch so ein Teil zum restaurieren. Wäre ein schönes Herbstprojekt.


Bei den Urliliput gab es das nicht, erst bei den Nachbauten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Hatte mich nämlich schon gewundert , da ich dass nie so gesehen habe...
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hab einen der die aufbaut und auch komplett neu nschbaut. Aber in sehr sehr guter Qualität.

-- Hinzugefügt: 30. Juli 2016 17:57 --

samasaphan hat geschrieben:
Hatte mich nämlich schon gewundert , da ich dass nie so gesehen habe...
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Preise?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6567
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Und schon bei Ebay zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8885
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:shock: ... stolzer Preis Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
samasaphan hat geschrieben:
Mein Enkel wurde im Mai 2015 geboren - sie soll es (auch) nutzen dürfen..


TS Paul hat geschrieben:
Und schon bei Ebay zu finden.



:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Maik80 hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:
Mein Enkel wurde im Mai 2015 geboren - sie soll es (auch) nutzen dürfen..


TS Paul hat geschrieben:
Und schon bei Ebay zu finden.



:roll:


Die Eltern haben sich gegen das Liliput entschieden - also geht es in den Verkauf.

Angebot und Nachfrage - bei mir steht es nun, nachdem der Bedarf entfallen ist, rum.

@RT-Tilo
Ja - die Arbeit sieht - wie immer - Niemand.
Die Neuteile wurden mir auch nicht geschenkt... allein die Stoßstange kostet 45€ (ohne Versand).

@ Maik80: Was daran " roll eyes " sein soll?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2016 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
jo bei 200€ plus x liegen gute Puts


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Wenn man sich die beendeten Angebote bei ebay mal anschaut, eher bei 350€ + x. Und von denen steht keines so gut da wie dieses hier.
Wie das halt so ist, originale Substanz ist vom Wert her ähnlich dem eines neu aufgebauten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ein Kollege baut die nah am original nach und auch verbessert ( veränderter Geometrie, so dass die Kinder ev länger damit fahren können).
Qualitativ deutlich höherwertig als die für 140 €.
Er lässt sogar lenkräder gießen :shock:
Der Renner bei den Mädchen ist das Liliput in pink rosa oä. ..wer hätte das gedacht :lach:
Mein großer ist 9 und 1,50m. ..ratet mal unbedingt Liliput fahren wollte :arrow: :lach: aber unser zweites Kind kommt bald und das bekommt dann ein eigenes :mrgreen: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 48
Hallo zusammen,

ich habe einen Liliput mit Anhänger (Umbau DDR-Handwagen) für meine Kinder erworben. Das Antriebsrad hat einen leichten Höhenschlag, weshalb das Rad immer an der Stempelbremse hängenbleibt. Ich werde jetzt prüfen, inwieweit das (auch) am Reifen (neu-, aber nicht hochwertig) liegt. Da keine Speichen vorhanden sind, lässt sich am Rad selbst nichts ändern. Deswegen die Frage, wie kann die Stempelbremse eingestellt werden bzw. wie sieht die im Original aus? Bei unserem Liliput wurde da auch jeden fall schon etwas verändert.

Gruß Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 17:04 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
Die Räder 12 zoll gibt es auch als Speichenrad.Wird wohl das Beste sein oder ein anderes Rad besorgen.Im Laufe der Jahre kommt es auch vor das die Blechräder regelrecht auseinandergedrückt werden.Sind ja nur punktgeschweist.
atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ein Kumpel hat die Räder in neu da . Da kann ich ggf frafen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 05:28 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
neue Scheibenräder 12 Zoll hab ich für 38,00 eu im Verkauf.Die sind komplett mit Achse,ohne Bereifung für den Anhänger Roland.
atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Liliput zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 48
Es könnte an der Achse zu liegen. Wenn das Rad am Stempel anliegt, ist die Kette sehr straff. Wenn das Rad ein Stück weiter gedreht wird und nicht am Stempel anliegt, ist die Kette locker. Theoretisch sind die zwei Fakten ja völlig gegensätzlich (Kette straff und Rad liegt am Stempel an). Vielleicht ist auch das Antriebskettenblatt unrund. Ich muss mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt