Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hallo,

Wie im Audi 80 Thread geschrieben habe ich großen gefallen an den 190er und der 1. CKlasse gefunden.
Könnt ihr mir die Schwachstellen zu den Fahrzeugen, außer Rost nennen? Vor allem der W201 gefällt mir richtig. Fast wie ne kleine S-Klasse :) Eure Meinung interessiert mich diesbezüglich auch. Da einige wohl eines dieser Fahrzeuge schon besessen haben.

Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Zockree hat geschrieben:
Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.


Weil?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 01:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Bis auf Rost, der aber bei einem 25 Jahren alten Auto nunmal vorkommt, hat der 190er schlicht keine Schwächen. Ist ein Top-Auto. Und mit der 2.0 Liter Maschine kommt man auch sehr gut hin. Verbrauch bei normaler Fahrweise um die 9 Liter. Ich bin ihn aber auch schon mit knapp unter 8 l gefahren.

Uneingeschränkt zu empfehlen :top:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Meine Güte, wenn ich so lange nach einem Auto gesucht hätte, dann hätte ich jetzt Beine wie Usain Bolt.
Das wird sicher wieder so ein Fred wie der zum Thema Audi. 50 Leute melden sich, 150 Meinungen kommen zusammen und am Ende liegt es doch an dir.

Edith: Naja, vielleicht nicht ganz so durchgebräunt, die Beinchen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
1984 hatte ich meinen einzigsten Jahreswagen meines Lebens - einen 190E. Und den auch nur, weil ich ihn im Auftrag eines sehr guten Freund, mit dessen Geld gekauft habe. Es war also das Auto meines Freundes, aber ich habe ALLES mitgekriegt, was mit dem Auto geschehen ist.
Außer den üblichen Inspektionen war nichts los, der 190er lief und lief. Man konnte mit 8,5 Liter aber auch mit 11 Liter pro 100Km fahren - mehr als 12 Liter wurde nicht berichtet. So vergingen 10 Jahre und mein Freund, ein ehemaliger Golf GTI-Fahrer, war mit seinem 190er sehr zufrieden, aber es mußte mal wieder ein neues Auto her und so wurde der 190er zu einem guten Preis verkauft - man sah im die 10 Jahre nicht an.
Mein Freund holte sich einen der ersten W202, wie die C-Klasse dann hieß - einen C180. Der hatte genauso viel Leistung, wie der "alte" 190er, brauchte aber gut einen Liter weniger Benzin auf 100Km und war auch spürbar "flotter" unterwegs.
Damit hatte es sich aber auch. Mein Freund wurde immer wieder mit dem Auto seiner Freundin gesehen, oder mit einem Leihwagen, weil seine "Mistkarre", wie er sie bald darauf nannte, mal wieder in der Werkstatt stand.
Nach vier Jahren verkaufte mein Freund seine C-Klasse mit sehr hohem Wertverlust und aus einem Mercedes-Fan war ein Mercedes-Hasser geworden, der sich einen Audi A4 kaufte - und vom Regen in die Traufe kam, auch der Audi machte ihm viel Sorgen.
Wie der weitere automobile Lebensweg meines Kumpels sich abspielte, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube, er ist bei den japanischen Autos angekommen :(
Wenn ich einen wenig verrosteten 190er mit Euro 3-Schadstoffeinstufung bekommen könnte und durch ein Auto zeigen müßte, WER ich bin, würde ich ihn der C-Klasse (W202 oder W203) auf jeden Fall vorziehen.

Als Insider-Tipp: beim W124 ab 1993 wurde der M111-Motor eingebaut und der wäre meine erste Wahl, wenn ich eine Mercedes-Limousine haben wollte. NIEMALSNICHT den Nachfolger, den W210, der rostete schon im Katalog, während der 124er Im Rostverhalten dem 190er vergleichbar waren - der 124 wird zur Zeit wirklich unterbewertet und sehr günstig gehandelt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:03 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Mercedes = Rost :oops:


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich liebe meine drei Audis und wenn ich Mercedes fahren möchte, nehme ich den Bus oder die Taxe. :biggrin: :versteck:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
autocar hat geschrieben:
Mercedes = Rost :oops:


Leider ab 1995 traurige Realität :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
klick

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Die 124er rosten ab glaube ich 1990 auch nicht schlecht, da wurde im Werk der Lack umgestellt.
An und für sich ein sehr solides Auto (mit einem guten Durst).
Wir haben auf Arbeit auch noch ein paar Kunden mit 124ern, aus den 80ern und aus den 90ern und die aus den 80ern stehen definitiv besser da.
Was den 190er angeht: wenn der gut gepflegt wurde und auch ab und an mal gewaschen wurde, ist er durchaus zu empfehlen und dem 202 jederzeit vorzuziehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:01 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Zockree hat geschrieben:
Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.

Jaja, dieser furchtbare Gruppenzwang... :roll:


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:03 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Gärtner hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:
Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.

Jaja, dieser furchtbare Gruppenzwang... :roll:


:)


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ehrlich gesagt ist das sogar war.


Mhhh der W124 gefällt mir ja auch aber is der nicht zu groß und teurer im Unterhalt? Und das mit dem Gammel am W202 ist auch einfach nur schaden. An sich ja ein schönes Auto :(

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Na wenn Du Dich jetzt schon dem Gruppenzwang unterwirfst, viel Erfolg bei der weiteren Individualisierung Deiner Persönlichkeit.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:27 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Zockree hat geschrieben:
Mhhh der W124 gefällt mir ja auch aber is der nicht zu groß und teurer im Unterhalt?

Genau diese Frage würde ich mir vor dem Kauf eines Autos als allererstes stellen, denn was nützt einem die tollste Protzkarre, wenns danach nicht mal mehr für `ne Kugel Eis reicht. Dann lieber was Kleineres kaufen und dafür eine entspannte Finanzlage haben.

P.S.:
Mein erstes Auto, ein FIAT 127, hatte auch nur 40 PS, womit man Anfang der 80er Jahre schon lange nicht mehr der König der Landstraße war. Bin damit aber auch überall hingekommen. Ein cooles Auto brauch ich bis heute nicht; cool bin ich selber... 8)


Fuhrpark: ---

Zuletzt geändert von Der Gärtner am 13. März 2016 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zockree hat geschrieben:
Ehrlich gesagt ist das sogar war.


Mhhh der W124 gefällt mir ja auch aber is der nicht zu groß und teurer im Unterhalt? Und das mit dem Gammel am W202 ist auch einfach nur schaden. An sich ja ein schönes Auto :(


Mit gleicher motorisierung ist der 124er dem 190er ebenbürtig, nur das man den 124er auch mit dem M111 bekommt und damithat er einen DEUTLICH geringeren Durst als Autos mit dem M102-Motor - man spricht, bei gleicher Leistung und Fahrweise von bis zu 1,5Liter weniger pro 100Km.
Auch wird die Versicherungsprämie für ein "alt-Herren-Auto" günstiger sein, als für ein Auto, das "im Trend" der Youngsters liegt.
Zwar hätte ich mir als Auszubildenter kein Auto in dieser Klasse leisten können, ich hatte schon mit den Kosten, die mein Renault "Rost 4" verursachte, heftig zu kämpfen und hatte deshalb auch lange kein Auto (bis zum 22sten Lebensjahr :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hi Robin,

Du bist jung, es wird nicht das letzte Auto was Du kaufst. Wenn Du also einen Mercedes fahren möchtest, dann kauf so ein Teil und sammle Erfahrungen damit. Wie schon beim Audigelaber geschrieben - als erstes Auto finde ich so eine Schleuder ungeeignet, es geht mich aber nix an.
Ach ja, ich hatte mal einen W124, 260E, Automatik - ein, imho geiles Auto dem ich immer noch nachtrauere. Allerdings sollte man sich nicht am Verbrauch stören.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Zuletzt geändert von muffel am 15. März 2016 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 10:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
muffel hat geschrieben:
Du bist jung, es wird nicht das letzte Auto was Du kaufst. Wenn Du also ein Sternenkind sein möchtest, dann kauf so ein Teil und sammle Erfahrungen damit.



rechne ehrlich was deine finanziellen Möglichkeiten angeht und belüge dich dabei nicht selber. Wenn du das Geld hast und einen Benz willst, kauf ihn. Wenn nicht, kauf was kleineres. Meistens lohnt es sich nicht, ein Auto für 1 Jahr zu kaufen und dann das nächste zu nehmen (es sei denn du kaufst immer 300€ Schrottautos mit 3 Monaten TÜV und überziehst, aber selbst dann nicht).
Ein Freund hat viel Geld ausgegeben indem er jedes Jahr sein Traumauto gekauft hat (was er garantiert bis zur Rente behalten wollte) und dieses dann immer wieder nach 3 Monaten meist mit Verlust verkauft. Am billigsten fähst du, wenn du ein (relativ) gutes Auto kaufst, und dieses dann einfach nochmal 10 Jahre weiterfährst, trotz 1000,-€ Werkstattrechnung im Jahr.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Sei Dir bitte bewusst, dass die Daimler dieser Generation pro 10 Pferdestärken im Stadt- und Nahverkehr 1 L Sprit auf 100 km locker brauchen, nur auf Strecke und mit Vernunft gefahren, wird es günstiger.
Deswegen ist mein 124 er von mir gegangen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2646
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
zum Thema Rost. ist der W201 besser als der W202 und wenn einen 124 dann bitte nur bis 1993 mit aufgesetzten Grill und neuen Motor.

Also ich liebe meinen 201 und bis auf die Rostprobleme in der Tür ist die Karosserie super. Die in Bremen vom Band gelaufen sind haben irgendwie die bessere Rostvorsorge.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 11:41 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Meine C 230k. Er ist 10 Jahre für mich.

Bild

+
1. Zuverlässige, qualitativ hochwertige
2. komfortabel
3. und viele andere

-
1. Verbrauch 8-14l
2. Rost


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Beileid...
So was hatte ich auch:

Dateianhang:
C-Klasse (2).JPG


...aber nur 3 Jahre lang :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wenn du meine Meinung hören willst: Audi 80 und MB 190 sind coole und haltbare Kisten, keine Frage. Aber sie sind mindestens 20 Jahre alt und haben wahrscheinlich fast alle die Phase des Verschleißautos durchmachen müssen. Je nachdem, wie mit den Kisten umgegangen wurde und wie sie vom Fahrwerk und Rost her dastehen, kann das schnell richtig teuer werden (es sei denn, du kannst alles selber richten, selbst dann musst du aber die Teile kaufen). Dazu kommt dann noch ein Benzinverbrauch von um die 9L/100km. ICh weiß ja nicht, was du so für Einnahmen hast. Aber kannst und willst du dir das leisten? Brauchst du ein Auto, um von A nach B und C zu kommen und vlt. noch paar Leute mitzunehmen oder als Blechpenis? Wenn du so eine Hütte nur haben willst, weil alle in deinem Freundeskreis solche Buden haben, dann lass die Finger davon. Ich kann es zwar verstehen, aber das wird dir nicht gut tun. Willst du dein ganzes Geld für ein Auto verbraten oder möchtest du auch noch bissl MZ fahren, in die Disco gehen und deiner Freundin auch mal ein Eis ausgeben?

Mal abgesehen, dass in meinem Freundeskreis kaum jemand mit 18 Jahren ein eignes Auto hatte, waren das alles billige Kisten, wo es auch nicht weh tut, wenn mal eine Delle drin ist oder ein Teil ne andere Farbe hat, weil der Schrottplatz grade nichts in Wunschfarbe hergibt.

Egal, für welches Auto du dich letztendlich entscheidest, du wirst dafür min 1000€ im Jahr für Wertverlust und Reparaturen ausgeben (bei Audi und Mercedes wirst du denke ich deutlich drüber liegen (es sei denn, du kannst und willst alles selber machen)). Dazu kommt noch die Versicherung + Steuern und Benzin. Wenn ich du wäre, würde ich mir irgendeine einigermaßen vertrauenserweckende alte Schlurre bis 1000€ suchen, welche nicht total runtergeritten ist und 2 Jahre HU hat. Nach den 2 Jahren kannst du dann entscheiden, ob du die Kiste nochmal über die HU bringen willst oder du dir was anderes suchst.

Wenn du ein Auto als Statussymbol brauchst, wirst du damit nie glücklich werden. :wink:
Ich will dich nicht zulappen, aber vlt. solltest du dir das nochmal überlegen. :wink:

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wenn die Altersangabe des Frederstellers richtig ist, wäre da nicht zuerst einmal die nötige Fahrerlaubnis das wichtigere Thema? :roll:


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 13:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zockree hat geschrieben:
Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.


Wenn dies die Devise in Deinem Bekannten- und Freundeskreis ist, bewegst Du Dich in falschen Kreisen.
Willst Du posen oder fahren?

Aber ich kann Dich schon ein wenig verstehen, ich war auch mal 16.

:lol:

Meine Sohnemann - in Deinem Alter - träumt auch grade von seiner ersten Dose. Was handliches, kleines, spritziges. So ab 200 PS aufwärts.

:irre:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Andreas hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:
Mit einem 40 ps kleinwagen älteren Jahres kann man sich, bis auf einige Ausnahmen, als Jugendlicher ja nicht mehr blicken lassen.


Wenn dies die Devise in Deinem Bekannten- und Freundeskreis ist, bewegst Du Dich in falschen Kreisen.
Willst Du posen oder fahren?

Aber ich kann Dich schon ein wenig verstehen, ich war auch mal 16.


Auch wenn´s schon viele geschrieben haben, ein großes Auto ist nicht alles.

Mein "Werdegang":
1. Suzuki Swift vom eigenen Opa, nicht gerade cool, 68PS
2. Nissan Micra, noch viel weiter von cool entfernt als der Swift, 54PS
3. und aktuell. Skoda Fabia I als Kombi, auch eher als Rentnerauto verschrien und hat nur 75PS. Damit fahre ich jeden Tag mind. 110km und der braucht im Sommer nur 5,5Liter auf 100km bei entsprechender Fahrweise.

Meine Kumpels haben mich desöfteren ausgelacht und mit den Autos begonnen, die du jetzt in der engeren Wahl hast. W124, BMW E30, E36, alte C-Klasse usw. Komischerweise hatte ich meist keine Geldsorgen, die schon. Und ne Frau hab ich trotz Nissan Micra auch abbekommen :lach:

Gruß

P.S.: Das erste Auto hab ich leider an einem Baum geschrottet. Das tat allerdings nicht so sehr weh, da ich nur 750€ dafür bezahlt hatte...sowas sollte man in seine Betrachtungen auch mit einbeziehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 20:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mein erster war ein Fiesta MK1 mit 53 PS. Das war 1985. 29 Jahre später, also 2014 hat meine Tochter auf einem Fiesta MK3 mit 60 PS angefangen.
Bei beiden Autos hatte ich nie das Gefühl, vollkommen untermotorisiert zu sein und es reicht nach wie vor, um von a nach b zu kommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 13. März 2016 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bin mal gespannt wieviele Freds da noch kommen wenn ihr ihm ständig andere Autos empfehlt.... ;-)

Herr Zockree, zum erwachsenwerden gehört das Treffen eigener Entscheidungen.
Davon würde ich ab dem 18. Lebensjahr auch Gebrauch machen und bis dahin hörst du einfach auch mal auf den Familienrat.
Dieser hat bis zum 18. Lebensjahr nämlich die Vormundschaft.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas hat geschrieben:
Mein erster war ein Fiesta MK1 mit 53 PS. Das war 1985. 29 Jahre später, also 2014 hat meine Tochter auf einem Fiesta MK3 mit 60 PS angefangen.
Bei beiden Autos hatte ich nie das Gefühl, vollkommen untermotorisiert zu sein und es reicht nach wie vor, um von a nach b zu kommen.


genauso ist es Andreas.

Leider haben sich die Zeiten, Gewohnheiten geändert. Vattern und Muttern schaffen Vollzeit, damit der Nachwuchs
standesgemäß mit einem Fahrzeug daherkommt. Unser Nachbarsjunior protzt mit seiner ollen BMW F 650 Kiste
in seinen Kreisen. Er hat ein Topcaise unter dem Vordach zu liegen. Lieber klatschnass fahren wie eine Regenkombi
über die aktuelle Tendihose zu ziehen. Rucksack ist sowieso aut.

Macht euch keinen Kopf, wir alten erfahrenen Säcke kommen da nicht mit. Soll doch jeder fahren was er möchte.
Ich fahre auch, Fahrzeuge werden bar bezahlt ohne Kredit irgendwo und wir sind glücklich und haben für eine Neuanschaffung
immer was auf der hohen Kante.

Andreas du hast alles richtig gemacht. Ich denke deine Tochter ist glücklich und zufrieden mit der "MK 3 Protzkiste ".
Die laufenden Unterhaltungskosten gehen, vermute ich, auch von deinem Konto ab.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
So, ein W201 oder W202 soll es nun sein......
Wie die Anderen schon geschrieben haben würde ich den W201 bevorzugen. Allein wegen der Rostanfälligkeit und der höherern Verarbeitungsqualität. Besonders beim Benz zu beachten ist, dass Mercedes Anfang der 90er Jahre auf Lack auf Wasserbasis umgestellt hat. Wie auch andere Hersteller hatte Benz die ersten Jahre Probleme mit Korrosion.

Aber erstmal was grundsätzliches......
Um einen guten Gebrauchtwagen zu bekommen ists immer gut sich viel Zeit bei der Suche zu lassen und auch schon mal ein paar Kilometer Anfahrtsweg für die Besichtigung in Kauf zunehmen. Immer gut ist es, gerade kein Auto zu brauchen.
Geringe Laufleistung, nachvollziehbare Werkstatthistorie, wenig Vorbesitzer und guter Gesammteindruck sind wichtig.
Bei den Baujahren, die Du bevorzugst gibts aber folgendes zu bedenken: Auch bei geringem Kilometerstand sind die Autos alt, d.H. gewisse Fahrzeugteile sind auch bei nicht oder seltener Benutzung dem Alterungsprozess unterworfen. Bremsschläusche oder Achsgummis müssen häufig gewechselt werden.... wenn mans nicht selbst reparieren kann, wird sowas schon mal teuer.
Außerdem ists bei solchen Wagen doch sehr von Vorteil, wenn man selbst Schrauben kann. Es wird auch immer schwieriger eine Werkstatt zu finden, die sich mit der Diagnose von Problemen bei solchen Autos auskennt.
Und - ganz wichtig ist!!! Auch wenn man ein vermeintlich gutes Auto kauft..... was mit dem wirklich los ist, sieht man erst, wenn man es einige Zeit fährt.

Hier mal ein Beispiel:
Vorweg, ich bin gelernter KFZ-Mechaniker, bin aber seit gut 25 Jahren aus dem Job raus. Im letzten Jahr habe ich für meine Frau einen W201, 2.0E mit 118PS, Bj. 1988, 125 000km, 5-Gang, nur drei Vorbesitzern (zwei davon vor 1920 geboren), bis 2005 lückenloses Scheckheft, bei Benzwerkstatt gewartet, optischer Eindruck sehr gut. Keine Durchrostungen. Achsgummis an Vorder und Hinterachse teilweise neu. Bei der Besichtigung gefundene Mängel: Bremsverhalten trotz zugesicherter, kurzlich geschehner Reperatur und augenscheinlich neuer Bremsscheiben eher schlecht. Ein Scheinwerfer von innen beschlagen. Türfangbänder knarzten. Wegen den Bremsen habe ich den Kaufpreis deutlich drücken können - zum Glück!

So, neue Scheinwerfer gabs günstig und waren auch schnell eingebaut..... beim Einstellenlassen gabs dann die ersten Problem. Der junge Mann vom Boschdienst versuchte verzweifelt sein Laptop anzuschließen. Ich mußte ihm dann zeigen wie´s geht.
Bei der Bremse stellte sich heraus, dass die Bremsschläusche aufgekwollen waren und damit die Bremssättel nicht richtig gangbar waren. Außerdem waren zwar die Bremsscheiben neu, aber bei der Reperatur wurden die alten Bremsbeläge einfach wieder eingebaut, mit dem Erfolg, dass die neuen Bremsscheiben schon wieder defekt waren.
Türfangbänder gabs günstig und waren Problemlos eingebaut.

Nach zwei Wochen fahren verabscheidete sich das Gebläse fürs Amaturenbrett. Ein Neues ist nicht besonders teuer und der Einbau ist im Vergleich zu anderen Autos auch noch "relativ" einfach. Aber sowas ist eigentlich nie besonders easy zu reparieren.

Nach zwei Monaten war ein leichtes Ruckeln beim Lastwechsel aus Richtung Hinterachse spürbar. Ursache waren zwei Fahrwerksgummis, womit die Hinterachse an der Karosse b aufgehängt, bzw. befestigt wird. Die Reperatur war schon eher aufwendig, geht nicht ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug. Konnte ich aber dann doch recht kostengünstig in der Werkstatt meines Onkels machen.

Nach nem halben Jahr sprang der Wagen im kalten Zustand wiederwillig, bis garnicht an. Jetzt wurde es schon kompliziert. Beim 2.0 E ist eine sogenannte KE-Jetronik von Bosch fürs Motormangement eingebaut. Die ist zwar in der Regel zuverlässig, aber wenns Probleme gibt nicht so einfach in den Griff zu kriegen. Fehlerspeicher auslesen ist nicht und eine wirkliche Diganose meißt nur im Ausschlußverfahren möglich, heißt: Teile die man verdächtigt muß man tauschen und hoffen, dass dann der Wagen läuft ... oder weitersuchen. Erfahrung mit der Diagnose an solchen Anlagen ist eigentlich auch ein zwingende Voraussetzung. Die hatte ich schon mal nicht und an meinem Wohnort fand sich auch niemand.... beim örtlichen Benzhändler gibts zwar noch Leute die das können..... aber da hätte ich schnell das mehrfache des Kaufpreises versenkt.
Also erstmal im WWW gestöbert und meinen Onkel angerufen, der ist inzwischen über 60 und kennt sich mir diesen Autos noch sehr gut aus. Dann auf Verdacht für 150 Euro die üblichen Verdächtigen (Relais, Sensoren, Verteilerkappe) erneuert..... brachte aber nur kurz Besserung. Mit Hängen und Würgen das Auto 150Km in die Werstatt meines Onles überführt..... der hat es dann letztendlich in den Griff bekommen. Er hat aber insgesammt drei Wochen an dem Auto rumprobiert. Letztendlich war die Zündspule hinüber.... Normalerweise fallen die im Warmzustand aus und nicht umgekehrt. Glück gehabt, hätte noch viel teurer werden können - wenn zb. der Lufmengenmesser defekt gewesen wäre.

Hätte ich das Auto nicht wirklich sehr günstig bekommen, hätte ich da ganz schnell draufgelegt.

Jetzt läuft der Wagen und ist durchrepariert - hat allerdings Zeit, Geld und nerven gekostet. Sowas mußt Du bei nem Wagen aus den Baujahren immer mit einrechnen.

Seit dem er jetzt nun keine Probleme mehr macht, sind wir mit dem 190er zufrieden. Steuer und Versicherung ist günstig, braucht je nach Fahrweisen zwischen 7 und 8,5 Liter. Zuverlässiges Reiseauto, mit dem man auf der Autobahn ordentliche Strecke machen kann... aber nix zum Rasen. Dafür ist er mit seinen 1.4 Tonnen zu träge. Ersatzteile auch direkt bei Benz günstig.

So, wenns denn nun unbedingt noch ein W201 sein soll.... ne kleine Kaufberautung:

1. Nur Autos ab 2 Liter Hubraum und am Besten mit 5 Gängen... alle anderen brauchen schnell mal 12 Liter, besonders der 1,8 Liter, der ist zu schwach und muß immer gut getreten werden.

2. Der erste Gesammteinduck zählt! Gerade beim 190er sind Gammelkisten vom Rost und der Technik meist auch schlecht.

3. Rost: Wenn der schon von Weitem zu sehen ist Finger weg. Wenn nicht, Federaufnahme an der Vorderachse und die vier Wagenheberaufnahmen prüfen. Sind die üblichen Roststellen. Reperaturbleche gibts da recht günstig und auch die Reperatur ist eigentlich einfach - aber man braucht halt ein Schweißgerät.

4. Bereits erwähntes Gebläse, die Türfangbänder testen.

5. Achsgummis an der Voder- wie auch Hinterachse prüfen. Können defekt sein und sind teilweise auch recht teuer..... Reperatur auch nicht immer einfach.

6. In der Kardanwelle kann Spiel sein, sprich da gibt es ein Schiebegelenk, was man aber wieder festziehen kann.

7. Uhr im Amturenbrett ist oft kaputt.

So, das wären die üblichen Schwachstellen.....

Viel Spaß
LG Tom

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Tom68 hat geschrieben:
So, wenns denn nun unbedingt noch ein W201 sein soll.... ne kleine Kaufberautung:

1. Nur Autos ab 2 Liter Hubraum und am Besten mit 5 Gängen... alle anderen brauchen schnell mal 12 Liter, besonders der 1,8 Liter, der ist zu schwach und muß immer gut getreten werden.

2. Der erste Gesammteinduck zählt! Gerade beim 190er sind Gammelkisten vom Rost und der Technik meist auch schlecht.

3. Rost: Wenn der schon von Weitem zu sehen ist Finger weg. Wenn nicht, Federaufnahme an der Vorderachse und die vier Wagenheberaufnahmen prüfen. Sind die üblichen Roststellen. Reperaturbleche gibts da recht günstig und auch die Reperatur ist eigentlich einfach - aber man braucht halt ein Schweißgerät.

4. Bereits erwähntes Gebläse, die Türfangbänder testen.

5. Achsgummis an der Voder- wie auch Hinterachse prüfen. Können defekt sein und sind teilweise auch recht teuer..... Reperatur auch nicht immer einfach.

6. In der Kardanwelle kann Spiel sein, sprich da gibt es ein Schiebegelenk, was man aber wieder festziehen kann.

7. Uhr im Amturenbrett ist oft kaputt.


8. Armaturenbrett und Türverkleidungen sehr oft gerissen, kommt von der Sonneneinstrahlung


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist das aus voll/hartplastik oder bezogen?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Jetzt komme ich wieder.

Haben die, die keinen Vergaser haben, nicht eine K bzw. KE-Jetronic?

Ich würde da die Finger von lassen. Es gibt wirklich nur noch wenige Leute die wirklich Ahnung von dem Einspritzsystem haben.

Mechanische Einspritzanlagen bringen es einfach nicht! :oops:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Zuletzt geändert von pogo am 14. März 2016 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 14:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Maik80 hat geschrieben:
Ist das aus voll/hartplastik oder bezogen?

Das kommt auf die Ausstattung und Farbe an. Am Schlimmsten müssen die blauen Armaturenbretter sein, die sind aus Plastik.
Ich hab es hier nur generell aufgelistet, sodaß man bei einer Besichtigung mit daran denkt und darauf schaut.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Wenn du einen Top erhaltenen 190er ohne Rost zum fairen Preis suchst, meld dich bei mir.
Ein Nachbar hat so ein Gerät stehen.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
9. Hab noch hart gewordene Ventilschaltdichtungen vergessen


@ Pogo: Vergaser gabs nur bei den ganz frühen.... davon aber Finger weg! Kaum Ersatzteile zu kriegen und noch weniger Leute die sich damit auskennen.....

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 18:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Tom68 hat geschrieben:
9. Hab noch hart gewordene Ventilschaltdichtungen vergessen


@ Pogo: Vergaser gabs nur bei den ganz frühen.... davon aber Finger weg! Kaum Ersatzteile zu kriegen und noch weniger Leute die sich damit auskennen.....


...sind aber beim M102 einfach selber zu wechseln :ja: :wink: ...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Mal schauen ich hab schon 2,3 Modelle in Aussicht. Ich hätte am liebsten ein halbwegs originales Fahrzeug. Ich suche schon jetzt so früh, weil das Geld eh da ist und ich Nachher nicht auf zwang einen Wagen suchen will wenn ich 18 bin. Das Ding geht als 2. Wagen und für den Unterhalt bin ich nicht verantwortlich. Und das ist auch so abgesprochenen. So lange der Unterhalt für angemessen gehalten wird muss ich auch erstmal nichts zuzahlen. Wie ist der 2.3 ltr Motor überhaupt so drauf? Meine nicht den 16V.

Danke für die Kritiken

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als der M102 in Serie ging, da hieß das Auto dazu 230E und war mit 136PS eine heiße Kiste, die dem 280er-Mercedes das Leben schwer machte. In der PWI (werksinterne PKWInstandsetzung) hatter er aber den Beinahmen 230 Ö weil er recht gierig am Motorenöl nuckelte.
Als der M102 in die Jahre kam und beim neuen Modell dem W124 auch eingebaut werden sollte, bekam er eine große Modellpflege; Hydraulischer Ventilspielausgleich und zweireihige Steuerkette - damals baute ich noch die Ausstellungs-Schnittmodelle, die auf den jeweiligen Automobilmessen gezeigt wurden und weiß noch gut, wie wir die "alten" M102-Modelle auf "neu" trimmten - Teile waren Mangelware.
Alles in Allem ist der M102 ein gutmütiger Geselle, der auch als 2,3-16 oder 2,5-16 eine brauchbare Figur machte.
Aber er trinkt gerne und ist halt nicht mehr zeitgemäß - ich würde den M111 vorziehen

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 14. März 2016 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
Mein W201 bj90 hat aktuell knapp 760tkm auf der Uhr und fährt seit nunmehr 5 Jahren jährlich ca. 50tkm, und außer Öl,Öl, Diesel, Gummis und 2 Querlenkern und Spurstangenköpfen sowie einigen anderen kleinen Verschleißteilen hat er nichts weiter von mir gefordert... kein Rost (dank wöchentlicher Grundreinigung und halbjährlicher Konservierung), kaum Leistung, keine Sorgen... kann ihn Ausnahmslos empfelen (als Saugdiesel wohlgemerkt) :love:


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 15. März 2016 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Der W201 mit 2.0 Motor wiegt nur 1200 kg, nicht 1400 kg - damit ist er mit nur 122 PS trotzdem spritzig und keinesfalls träge. Da ich einen Sportline habe, kommt noch das hervorragende Fahrwerk dazu. Der läßt sich einfach Klasse fahren !

Und was ihr mit dem Verbrauch habt ? Bei normaler Fahrweise braucht man nicht mehr als 9 l, eher weniger. Das ist doch nicht zu viel. Schaut euch doch die realen Verbräuche ähnlicher, moderner Fahrzeuge an.

Bei meinem ist das Armaturenbrett bezogen, und die Uhr geht auch noch :lol: .


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 15. März 2016 15:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MZ ES 175 hat geschrieben:
Der W201 mit 2.0 Motor wiegt nur 1200 kg, nicht 1400 kg

Bei meinem stehen sogar "nur" 1170 kg im Schein :mrgreen: Er ist also ein Fliegengewicht im Vergleich zu heutigen Autos.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 15. März 2016 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
Meine 75ps Wannderdünde kann zumindest in Sachen Verbrauch noch locker mit nem Auto aus 2016 mithalten, konstante 5.0L 8) da braucht sogar mein Astra J Diesel aus 2012 bissl mehr, dafür hat er aber auch 120 zusätzliche pferdchen :biggrin:


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 15. März 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zum OM601, da weiß ich eine schöne Geschichtee, denn auch den 190D-Motor habe ich noch Schnittmodell-technisch aufgearbeitet:
Als der OM615er auslief und sich herumsprach, das die neue Generation OM 601, 602 und 603 einen Aluminium-Zylinderkopf auf einem Graugußblock haben wird, da fing bei den stuttgarter Taxifahrern der große "Run" auf die alten Motoren an, denn sowas KONNTE ja nicht halten, ein Alu-Kopf auf einem Grauguß-Block. Irgendwann gab es die "alten" Dieselmotoren aber nicht mehr und Stück für Stück hielten die neuen Motoren in den stuttgarter Taxis Einzug.
Das die besser "gingen" das merkte man auf den ersten Metern, das die auch noch sparsamer waren, das merkten die Fahrer auch schnell, aber als die ersten Taxis die 500 000Km Marke erreichten und auch nur die regelmäßigen Inspektionen machen mußten, da war die Sensation perfekt. Nicht mal das Werk hat das am Anfang geglaubt, aber der OM 601 ist der haltbarste Dieselmotor, den Daimler jemals gebaut hat.
Der 602, also der 2,5Liter Fünfzylindermotor mit seinen 90PS, der hat im Taxi-Betrieb, wo er kaum kalt wurde, auch gehalten. im "normalen" Gebrauch ist er, wie sein "fünfzylindriger Vater" der OM617 (der Motor vom 240D 3.0)recht schnell an "Standkorrosion" am fünften Zylinder verstorben :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 15. März 2016 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
trabimotorrad hat geschrieben:
Zum OM601, da weiß ich eine schöne Geschichtee, denn auch den 190D-Motor habe ich noch Schnittmodell-technisch aufgearbeitet:

sehr sehr schöne Geschichte von dir :ja: das bestätigt ein Stück weit meine persönliche Ttheorie, dass die 72/75 PS 2.0er die besten Motoren sind die jemals den Weg in ein KFZ gefunden haben 8)


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 16. März 2016 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
MZ ES 175 hat geschrieben:
Und was ihr mit dem Verbrauch habt ? Bei normaler Fahrweise braucht man nicht mehr als 9 l, eher weniger. Das ist doch nicht zu viel. Schaut euch doch die realen Verbräuche ähnlicher, moderner Fahrzeuge an.



Golf 6 1.8 TSI 160PS mit DQ Getriebe verbraucht zwischen 6,4 -6,7 l/100km. Werksangabe 6,6 l/100km. ;D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Zuletzt geändert von pogo am 16. März 2016 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 16. März 2016 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
pogo hat geschrieben:
Golf 6 1.8 TSI 160PS mit DQ Getriebe verbraucht zwischen 6,4 -6,7 l/100km. Werksangabe 6,6 l/100km. ;D

Schön, wer will das aber wissen? Es geht hier um nen Benz.
Nen Golf 6 kann und will sich der Fredersteller sicherlich nicht leisten.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 16. März 2016 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Matthieu hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Golf 6 1.8 TSI 160PS mit DQ Getriebe verbraucht zwischen 6,4 -6,7 l/100km. Werksangabe 6,6 l/100km. ;D

Schön, wer will das aber wissen? Es geht hier um nen Benz.
Nen Golf 6 kann und will sich der Fredersteller sicherlich nicht leisten.


Dann les doch bitte das vorherige Kommentar richtig. Da kam die Aussage "Das ist doch nicht zu viel. Schaut euch doch die realen Verbräuche ähnlicher, moderner Fahrzeuge an."

Darauf habe ich eben geantwortet. Also bitte erst lesen. Ich hab auch extra nochmal das Zitat für dich angepasst ;)

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 16. März 2016 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Klasse, mein Tesla verbraucht 0 Liter Sprit. Das hilft uns jetzt hier aber auch nicht weiter.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MB W201, W202 als erstes Auto
BeitragVerfasst: 16. März 2016 11:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Warum nicht?
Mit 16 kann man nicht alles wissen, vielleicht wußte er es tatsächlich nicht und entscheidet sich nun aufgrund Deiner Infos um?!

Denn:

Zockree hat geschrieben:
...das Geld eh da ist und ... bin ...für den Unterhalt nicht verantwortlich. ...


;-)

Poserfaktor100 läge dann jedenfalls vor.

:biggrin:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de