Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mahlzeit zusammen!

Leider bin ich weder über die Suche noch über Miraculis fündig geworden, da bei beiden nur die Gesamtbreite des Gespannes beschrieben wird.
Wie breit ist die "Fahrspur" also von Außenkante Motorradrad bis zur Außenkante des Beiwagenrads der ES/2 bzw TS/0.

Kommt man da mit 110 cm hin oder ist es mehr ?

Ich kann es mit dem TS Gespann leider gerade nicht testen, ob ich es auf meinen Anhänger bekomme, da ich es leider nicht ohne größeren Aufwand aus meiner Werkstatt bekomme (die Tür ist zu schmal und das Gespann muss in 2 Teilen, der SE dabei hochkant rausgetragen werden). Leider steht es natürlich auch eingebaut in der hintersten Ecke, sodass mit dem Zollstock mehr ein Schätzwert zu ermitteln ist. :roll:

Hat vielleicht von euch da jemand ein Maß parat ?
Vielleicht auch zufällig das einer ES/2 ?

Danke schon jetzt für die Mithilfe !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Sven,

ich hatte einen Anhänger mit 1,50 m Breite.
Da hat mein TS-Gespann gerade so rauf gepasst.
Also Hänger mit Planken und Gespann mit Fußraste 1,45 m.

Nachtrag: 1,10 m vom mitte Rad zu mitte Rad :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Spurbreite 1,10m müsste passen. Auch wenn das dann vielleicht so aussieht:

Dateianhang:
Spur.jpg


:oops: ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
So wie es ausschaut hast du den gleichen Anhönger, Maik. Könnte also funktionieren :mrgreen:

Vielen Dank soweit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sven Witzel hat geschrieben:
So wie es ausschaut hast du den gleichen Anhönger, Maik.


Leider nicht, der war gemietet.

So sieht der von der Seite aus. Bild entstand beim Umzug nach Berlin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Es kann durch Zufall auch genau rein passen :ja:
viewtopic.php?p=1163540#p1163540


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 12:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Problematisch wird wohl werden, dass der Anhänger von mir Kunststoffschutzbleche hat.
Wird wohl doch darauf hinauslaufen das Gespann mal aus der Halle zu kramen und zu testen.
Sinn und zweck der Aktion: Das Gespann soll aus der Halle raus und zukünftig bei meiner Mutter in die Garage. Das erspart das auseinanderbauen zum Wegstellen. Da es ja nicht zugelassen ist und schieben auch rausfällt würde ich es gerne auf dem Anhänger transportieren. Beim Kauf von einem Bekannten hat es dieser mit einem Renault Trafic geliefert, daher sind keine Erfahrungswerte vorhanden.

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 13:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:


32er Gabel überholen (kann ich nicht selbst), Batterie (12V Gel) finden, die in die Tasche der TS passt, Kupplung davon überzeugen doch zu trennen - alles nicht meine Lieblingsarbeiten ;D

TÜV und Anmeldung mag ich gerade auch nicht machen so lange nicht klar ist wo die berufliche Reise hin geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Sven Witzel hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:


32er Gabel überholen (kann ich nicht selbst), Batterie (12V Gel) finden, die in die Tasche der TS passt, Kupplung davon überzeugen doch zu trennen - alles nicht meine Lieblingsarbeiten ;D

TÜV und Anmeldung mag ich gerade auch nicht machen so lange nicht klar ist wo die berufliche Reise hin geht.


Um dann an vielleicht def. KW-Simmerringen zu scheitern, muß man das nicht haben. Es federt, funkt, trennt und kommt trotzdem nicht voran. Ist sowas wie russisch Roulett :lach:

Es sei denn du magst Abenteuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
manitou hat geschrieben:
Um dann an vielleicht def. KW-Simmerringen zu scheitern, muß man das nicht haben. Es federt, funkt, trennt und kommt trotzdem nicht voran. Ist sowas wie russisch Roulett :lach:

Es sei denn du magst Abenteuer.


Die Kiste steht ja nun schon 5 Jahre bei mir rum und ein bisschen habe ich schon getan - u.a. die WeDis.
Ich habe da mehr Bedenken hinsichtlich der Pleuellager oder des Superelastik.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt