Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Hat ein Gespannfahrer ein Ersatzrad unterm Superelstik Seitenwagen gehängt :?: :?:

Wenn ja,
wie hat er es denn befestigt :?: :?:

Fotos würden mich echt freuen :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:29 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ich hatte früher mal eines auf längeren Fahrten drunter. Zum fixieren im SW habe ich die Nabenabdeckung eines Vorderrades genutzt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde mir so ein Reserverad Träger von einem Russengespann nehmen.
Und das dann entweder auf oder unter den Kofferraum montieren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde mir so ein Reserverad Träger von einem Russengespann nehmen.
Und das dann entweder auf oder unter den Kofferraum montieren.


auf der Kofferraumklappe hätte ich Bedenken mit den Scharnieren, die sind nicht allzu stabil.....
Wenn man sich überlegt wieviele Platten man im Laufe der Jahre so hat, wäre es evtl. sinnvoller nur einen Reserveschlauch und Montierhebel mitzunehmen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was willst du mit dem E-Rad :gruebel:
Wenn es ungünstig ist, hat jedes Rad eine andere Nabe :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad fürs Gespann
BeitragVerfasst: 21. März 2016 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da immer die Bremstrommel unter dem Beiwagen das Gammeln anfängt hab ich nen 150mm Abwasserdeckel die fast Haargenau in die Nabe passt als Schutz nach Oben gedreht, untendrunter passte bei Vorderradnaben Plug&play nen Nabendeckel, nutzt man ein Hinterrad muss man halt nen Nabendecke entsprechend aufbohren oder bei TS/Etz auffräsen. Durch das Ganze ne 10-16 mm Schraube untenrauf durch den Boden ins dafür vorgesehene Loch, Grosse U-Scheibe, Mutter und fedisch. Ich hab ne Knebelschraube drauf die man Werkzeugfrei öffnen kann, dafür hat man aber den Knebel der je nach dem was man im Kofferraum Transportiert störend ist. Da ich kein Bier tinke stört die mich nicht den ich transportiere bestenfalls Wiskey. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de