Schweißen am Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schweißen am Motor

Beitragvon harry-20170 » 22. März 2016 14:08

Moin,
Hab gerade mal den Motor meiner 250iger TS ausgebaut,wo der Vorbesitzer den Kupplungsdeckel mit nem Hammer zerschlagen hat und dabei hab ich das gefunden.
Ist das irgendwie rettbar oder Schrott?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 20:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon hiha » 22. März 2016 14:24

Das kann man schweißen, aber auch mit Knetmetall versorgen. Wichtig ist, dass man die Dichtfläche ohne Querriefen ebnet.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon der garst » 22. März 2016 15:17

Richtigerweise müsste man es schweissen und dann Planschleifen oder Überfräsen.
Viel Aufwand. Vielleicht findest du Firmen in deiner Nähe die dir da für etwas Kaffeekassengeld weiter helfen.
Ansonsten gibt's ja auch noch gebrauchte Gehäuse. Aber die wollen eben auch bezahlt werden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon Mainzer » 22. März 2016 16:32

Ich würde ganz russisch den verbogenen Bereich raustrennen und mit Flüssigmetall auffüllen (über die Dichtfläche hinaus). Dann den Überstand befeilen und dabei immer mit Haarlineal o.ä kontrollieren.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon kt1040 » 22. März 2016 17:36

Frag mal Biemeris, der hat für mich ganz andere Schäden behoben: viewtopic.php?f=28&t=61382&start=50#p1211174
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon harry-20170 » 22. März 2016 22:30

Ich danke euch für die Tipps und berichte dann mal vom Ergebnis
Gruß karsten

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 20:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon biker1962 » 22. März 2016 22:40

Hallo, geh mal in das AWO-Forum, dort gibt es den ALU-Schweisser mit Sitz in 16321 Bernau oder Feuereisen, beide Mitglieder des Forum.
Die werden dir helfen und verstehen etwas von Alu-Schweissen.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon Klappstuhl » 22. März 2016 23:01

Es gibt auch hier jemand der alu schweißt speziell an Gehäusen und das aus plan fräsen kann...hust

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon Klaus P. » 22. März 2016 23:26

Lohn sich das bei dem Beispiel, weil ein Gehäuse kostet ja auch nicht die Welt.
Oder machst du das für lau ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon Dorni » 22. März 2016 23:35

ein neues Gehäuse kostet ~130Euro. Da würde ich keinen Terz machen und alles in ein neues Gehäuse setzen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon Jörg78 » 23. März 2016 05:31

https://www.germanscooterforum.de/topic ... schieber-lüra-abdrehen-spindeln/
Habe mit diesem sehr gute Erfahrungen!
Laserschweissen bringt nicht soviel Spannung ins Material!

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon hiha » 23. März 2016 07:59

Mainzer hat geschrieben:Ich würde ganz russisch den verbogenen Bereich raustrennen und mit Flüssigmetall auffüllen

Da es sich um ziemlich viel Material handelt, würd ich genau das nicht machen. Lieber nur die Risse auffüllen, das ist stabiler, und der unvermeidliche Schrumpf fällt nicht ins Gewicht.


Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon MZ-Pfleger » 23. März 2016 11:08

Es gab einige Hersteller, die haben ihre Motorhälften innen lackiert, um Ölundichtigkeiten durch Poren vorzubeugen.
Vielleicht würde so eine Farbe hier schon ausreichen.
Bei BMWs und EMWs habe ich sowas als Bärendreck innen auch schon gesehen.
Harleys waren bis in die 70er innen lackiert.
Und jetzt Feuer frei auf die Vorurteile!
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 12:54
Wohnort: Rostock

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon emme33 » 23. März 2016 11:32

Hallo, man könnte es auch mit Quiksteel versuchen. Ich habe meinen Zylinder damit repariert, hält super und ist günstig. Lässt sich nach dem Aushärten gut bearbeiten.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 12:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon heizer2977 » 23. März 2016 19:05

mit was ähnlichem hab ich schon ölwannen am auto geflickt und das hält super wenn der Untergrund gut vorbereitet ist
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon emme33 » 23. März 2016 22:41

heizer2977 hat geschrieben:mit was ähnlichem hab ich schon ölwannen am auto geflickt und das hält super wenn der Untergrund gut vorbereitet ist

Jo, und ist Öl und Temperaturbeständig.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 12:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Schweißen am Motor

Beitragvon harry-20170 » 25. März 2016 21:02

ich mach mich demnächst mal an die arbeit und wenn es funktioniert, melde ich mich wieder mit nem Foto :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 20:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl und 26 Gäste