Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hallo,
vor einigen Jahren bekam ich zu Weihnachten von meiner Frau eine Spiegelreflex Kamera. Ziemlich schnell begeisterte ich mich an den Möglichkeiten die man durch eine solche Kamera bekam. Durch viel lesen über Fototechniken kam ich dann irgendwann auch an das Thema Lost Places. Wahrscheinlich, wie viele andere auch, stolperte ich über das Chateau Miranda, welches wohl als sowas wie der Heilige Gral der Lost Places gilt. Naja darüber lesen war das eine, aber sowas selbst mal zu sehen das andere. Wobei mir z.b. für Chateau Miranda der Weg nach Belgien zu weit wäre, in Anbetracht dessen, dass man wahrscheinlich sowieso nicht bis zum Schloss kommt.

Also was gibt´s bei uns in der Nähe? Zum einen der ehemalige Truppenübungsplatz in Aschaffenburg, der inzwischen leider fast vollständig weggerissen ist. Zum anderen steht mitten in Aschaffenburg noch ein sehr verfallener alter Lokschuppen. Vor einigen Jahren suchte ich für meinen damaligen Cafe Racer eine schöne Örtlichkeit zum Bilder machen. Irgendwie kam ich dabei auf den alten Lokschuppen. Hier mal ein paar Bilder von der Kulisse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Der eigentliche Clou befindet sich aber eigentlich hinter dem Gebäude. Anscheinend, an den Bierflaschen und Graffitis nach zu urteilen, inzwischen ein Jugendtreff, befindet sich auf der Rückseite ein großer Drehteller und die Zufahrt zur Werkstatthalle.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch in die Halle rein kommt man, jedoch hab ich mich da nicht weit reingetraut. Aber für ein paar Bilder hat´s gereicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

So das war´s. Mehr Fotos hab ich nicht. Hoffe sie gefallen euch.

Viele Grüße,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Schöne Bilder, aber irgendwie sehr traurig daß das alles verfällt.
Ich kenne den Anblick voller Lokhallen und Bahnhöfe unter Dampf noch aus Kindertagen und weiss das es so etwas nie wieder geben wird.
Der Geruch und die Geräusche sind mir noch sehr vertraut, wir hatten bis zur Wende kein Auto und viele Strecken wurden per Bahn zurück gelegt. In Holzoptikabteilen in speckigen glänzenden grünen oder roten Lederbänken und die ganze Zeit das Geräusch der Gleise und der schnaufenden Lok im Ohr....
Heute ist das alles sehr klinisch und leise, man kommt von A nach B aber es fehlt was.


Ich bin froh das es noch ein paar Enthusiasten gibt und ab und an Sonderfahrten. Ausserdem fahre ich in meiner Heimat sehr gerne mit der Fichtelbergbahn welche noch im regulären Betrieb die ganze Woche verkehrt. Da kann.man sogar noch raus gehen auf die "Terasse" zw. den Waggongs zum Rauchen und dabei der Lok zuhören und die Natur genießen.
Sollte jeder mal mit seinen Kindern machen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 12:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der "Drehteller" nennt sich Drehscheibe. Besonders interessant daran ist die Seilwinde im Bedienerhäuschen. Wahrscheinlich um Loks welche nicht mehr fahrfähig oder "Kalt" waren aus dem Schuppen auf die Scheibe zu ziehen, da auf ihr für eine Schlepp/Rangierlok nicht noch Platz gewesen wäre. Wer weis wie lange das noch so steht... einen Großteil des BW hat man ja schon abgerissen. Die DB pfeift ja auf Historie und die Pflege bzw. Umnutzung ihrer historischen Bausubstanz... Lieber alles neu und in gesichtslosem Beton...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
tolle Bilder
super lokäischen
scheenes Moped, aber du bist über dreissig!! Hast du die Lenkerstummel unter der Gabelbrücke, also unter der unteren Gabelbrücke montiert? Das sieht verboten tief aus.
sonst muss die Batterie noch aus dem Rahmendreieck, dann gibt´s zehn Punkte
Gruß Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Klasse Fotos
Gefällt mir Gut :zustimm:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Captain_Fokke hat geschrieben:
Hast du die Lenkerstummel unter der Gabelbrücke


Hallo Bernd,
dass Moped hab ich schon seit 5-6 Jahren nicht mehr. Hab ich einem Kumpel verkauft, der hat´s ohne Öl gefahren :( Seither stehts bei ihm im Keller. Schade drum.
Die Lenkerstummel sitzen oben auf der unteren Gabelbrücke drauf. Gemütlich wars natürlich nicht - aber cool :mrgreen:

der garst hat geschrieben:
Ausserdem fahre ich in meiner Heimat sehr gerne mit der Fichtelbergbahn


Das hab ich mir heute mal angeschaut. Sieht wirklich gut aus. Das würd sich fast für ein Kurztripp mal anbieten. Meine Uroma war mal Zimmermädchen im Hotel Pub in Karlsbad. Das würd ich mir auch gern mal anschauen. Vielleicht mal an Pfingsten...Hmm :gruebel: Mal schaun. Wäre auch ein schöner Ausflug mit Familie im Granada :roll:
Mal sehn.


Vielen Dank für die positive Rückmeldung zu den Fotos, Dankeschön.


Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 21. März 2016 21:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schöne Fotos!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...klasse Fotos!
hier mal eines von 1971 aus Aschaffenburg, als das BW noch im "Dampfbetrieb" war....

Gruß Gerhard
Dateianhang:
image0012.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also an der Vegitation hat sich nichts geändert :lach:
Und der Kohlebunker *_* #Haben will :D

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Ich hab mal gegoogelt...und jetzt ganz tapfer sein... da ist jetzt ein REWE drinn... aber die alte Bausubstanz wurde erhalten, na ja :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Finde ich prima. Die alte Bausubstanz bleibt erhalten und wird wieder belebt :zustimm: :zustimm:

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Allemal besser, als sowas vergammeln zu lassen. :bindafür:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Ich hätt da zwar auch lieber ein paar Dampfrösser drin zu stehen. Aber besser so, als wenn es verfällt. Auch, wenn man realistisch sein muss und man nicht alles erhalten kann. :ja: :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh man, was wollt ihr alle mit Dampf :gruebel:
Ich stehe da eher auf die russische Diesel-Power mit 2 Takten 8)

Es gibt bzw. gab einen schönen Lizensbau der Maibachmotoren.
Leider keiner mehr im Betrieb :(

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Der Rewe ist in einem zweiten Eisenbahn Gebäude.
Der Schuppen aus meinem Foto steht nach wie vor in diesem Zustand in der Innenstadt.

Gruss,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Svidhurr hat geschrieben:
Oh man, was wollt ihr alle mit Dampf :gruebel:
Ich stehe da eher auf die russische Diesel-Power mit 2 Takten 8)

Es gibt bzw. gab einen schönen Lizensbau der Maibachmotoren.
Leider keiner mehr im Betrieb :(

Weil Dampf König ist. :lach:


Btw Hier in Frechen gibt es im ehemaligem BW der Köln Frechen Benzelrather Eisenbahn auch ein Getränkehandel und nen Möbelverkauf oder sowas. Da hat man die Drehscheibe durch die Pflasterung vom Parkplatz schön angedeutet. Und in Düsseldorf vom Abstellbahnhof wurd ebenso ein Lokschuppen anderweitig genutzt. Mir ist spontang auch in Mainz einer als Veranstaltungshalle bekannt. Also es verottet ja zum glück nicht alles.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 22. März 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich bin da unlängst mal über die Webseit Industriezerfall gestolpert (hoffentlich nicht hier im Forum :nixweiss: )
Da gibt´s auch Bilder vom Lockschuppen Aschaffenburg und andere interessante Orte.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lokschuppen in Aschaffenburg
BeitragVerfasst: 23. März 2016 17:39 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo Thomas,
danke für die Bilder! Da werde ich bei der Kombination von Zeit und brauchbaren Wetter mal vorbeischauen.
Immer noch besser ein REWE als sowas ganz abzureißen. Auch wenn ich da drin lieber Dampf- oder Dieselloks sehen würde. :mrgreen:
In Frankfurt-Bornheim gibts auch ein altes Straßenbahndepot mitten in der Stadt was ganz ähnlich zu einem REWE umgebaut wurde. Sieht auch ganz in Ordnung aus.
Chateau Miranda war übrigens ganz große Klasse :ja: Damals..... Falls man überhaupt noch bis zum Schloß kommt - dort hat es in den letzten Jahren einige Feuer gegeben und der Rest ist vermutlich mittlerweile eingestürzt oder kurz davor. Einige Bilder habe ich auch auf meiner Website - siehe Signatur - unter Schlösser - Chateau Noisy.
viele Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de