Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 01:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin Gemeinde,
auch wenn die Mz zu hause blieb, möchte ich euch diese Bilder nicht vorenthalten. Es sind hier nur 35 Stück und sie können nicht wirklich richtig darstellen, wie es ist, aus einem Tunnel heraus mitten im Skigebiet zu landen. Wie es ist, nach rund 2000km bei einem Motorradtreffen anzukommen. Wie man sich fühlt, wenn man plötzlich deutsch, mitten in Norwegen, angesprochen wird, vor allem, wenn die Lady ein norwegisch zugelassenes BMW- Krad fährt...usw.
Man kann dem Motorrad- Laien nicht das Erlebnisgefühl - Motorrad erklären aber ihr alle hier kennt das zur Genüge.
Regen und Schnee, Schweiß unter dem Helm, kein Sprit im Tank, Ankunft und Abschied vom Ziel, ihr werdet das Folgende gut einschätzen können.
....also....Viel Spaß mit der Auswahl und viel Vergnügen!


Am 16. Juni 2015 habe ich mein gepacktes Gespann mit meinem Weib vervollständigt und wir sind mit einem Kumpel nach Norden gestartet. Bilder der deutschen Autobahn erspare ich euch, lach.
Dateianhang:
001.jpg

Bei einem Zwischenstop mit Übernachtung in BS haben wir sehr nette Gastgeber um ein paar Bierchen erleichtert und sind mit voll gefuttertem Ranzen in´s Bett geplumst. Erkennt ihr den Burschen in der Mitte? Das ist der nette Bursche, lach, mit dem Mz- Dreirad im Norwegenwinter.....erinnert euch mal.
Dateianhang:
002.JPG

Unser Gastgeber hat uns Mittwoch früh auch noch durch das Braunschweiger Verkehrsgetümmel geleitet und uns Richtung Norden justiert, tausend Dank.

Bis 12.00 mussten wir in Kiel an der Norwegenfähre sein, die in 20 h nach Oslo tuckert. Auf Grund einer fehlenden Autobahnbrücke sind wir zwischendurch echt ins Trudeln gekommen aber wir waren fast pünktlich am Schiffchen und haben dort Nr. 4 unserer Gesellschaft getroffen. Somit konnten wir komplett an Bord einchecken, unsere Kräder anbinden und dann die Kiste inspizieren.

Dateianhang:
003.JPG


Dateianhang:
004.JPG


Kennt ihr das - Marineehrenmal Laboe:
Dateianhang:
005.JPG


An Deck im Hafen:
Dateianhang:
006.JPG


Der noble Speisesaal für Gutbetuchte. Wir haben uns in die Pizzeria gesetzt, war auch gut.
Dateianhang:
007.JPG


100m Einkaufsmeile, hier gibt es auf zwei Etagen diverse Läden, eine Pizzeria, ein Pub, Friseur, Theater, Rezeption, ein Kaffee für 100 Gäste, eine Showbühne über den Köpfen und und und.
Dateianhang:
008.JPG


Im eigenen Kabinen- TV oder auch in frei rumhängenden TV- Geräten konnte man den Kurs des Schiffes als Navigationsbild mitverfolgen. Man kann aber auch im Bett liegen und auf einem TV- Kanal die Bug- Kamera- Bilder genießen.
Dateianhang:
009.JPG


Im anschließenden Theater gab es eine Show mit Musik und Tanz und natürlich gibt es da eine Bar.
Dateianhang:
010.JPG


Nachdem wir uns ins Nest gekuschelt haben, sind wir mit unserem Kutter am Morgen in den Oslofiord eingefahren. Leider hatten wir da Niesel und Nebel und der Wetterbericht verhieß PVC- Kodomzwang.
Dateianhang:
011.JPG


Gegen 11.00 waren wir dann von Bord. Der Hafen liegt im Norden von Oslo und hat eine direkte Zufahrt zur E6, die hier als Autobahn Richtung Lillehammer geht. Später wird die zur normalen Straße. Die sind wir auch langgedonnert, haben uns mit dem Regen rumgeärgert und kamen nach rund 350km im LOM an, wo wir erst mal einen Supermarkt erkundeten.
Dateianhang:
012.JPG

Hier gab es zum ersten Mal mehr Sonne, sonst war es sehr wechselhaft und nass. Zum Glück haben alle Klamotten ihren Dienst erfüllt und waren dicht.

Auf dem nachfolgenden Weg Richtung Skijak fuhren wir über die E15 Richtung Westen, besuchten eine s.g. Stabkirche, eine typisch norwegische Konstruktion und erreichten dann am Abend unser großes Ziel, den Furuly-Campingplatz. http://www.furulycamp.no/
Dateianhang:
013.JPG


Dateianhang:
014.JPG


Dateianhang:
015.jpg


Dateianhang:
016.JPG


Hier war dann erst mal Hausbau angesagt, dazu ein Siegerbierchen und schon kamen wir mit Einheimischen Gästen ins Gespräch und diskutierten Reiseziele.
Abends, so gegen 21.00 nahm uns dann der Zeltplatzchef an die Hand, führte uns an den Rand des Zeltplatzes und wir durften auf 100m Entfernung eine Elchkuh mit zwei Kindern bewundern. Die kommen da jeden abend zum futtern an die Wiese.

Dateianhang:
033.jpg


Am Freitag fuhren wir die rund 80 km zum Geirangerfiord, überquerten dabei bis 1600m und konnten uns an Schneemangel nicht beklagen. Die Sonne hatte ein Einsehen und brannte runter, was ging. So hatten wir auch in den Höhen um die 5 Grad plus, am Zeltplatz bis 30 Grad.
Hier mal ein Pausenblick am See, das heißt, 2013 war hier ein blaues Paradies, wohlgemerkt zur gleichen Zeit und nu ist alles tief gefroren.
Dateianhang:
017.JPG


Dateianhang:
019.JPG


Dateianhang:
018.JPG

Blick aus 1600m Höhe, durch leichte Wölkchen bissl gestört aber saugeil.

Dateianhang:
020.JPG

Geirangerfiod von oben

Dateianhang:
021.JPG

Geirangerhafen, 2h Pause, rumlatschen, Fotos, Eis schlappern usw.

Dateianhang:
022.JPG

Das Schiff kennt fast jeder :-)

Dateianhang:
023.JPG

Englisch mit Händen und Füßen mit unserem 2013er Gastgeber Odd Arne, einem Clubmitglied des gastgebenden Jotunheimen MC.

Dateianhang:
024.JPG

Treffenbild1, zum alljährlichen Treffen des Jotunheimen MC kamen rund 200 Motorräder, meistenteils doppelt besetzt. Dazu noch paar Tagesgäste.

Dateianhang:
025.JPG

Treffenbild2, im Zelt spielte eine Zweimanncombo in sehr eigenständiger Weise diverse Oldis und die hielten auch bis 2.00 durch.

Dateianhang:
026.JPG

Treffenbild 3. Die beiden Holzkisten beinhalten jeweils eine Buddel Jägermeister, paar Gläser, eine Zigarre und Spielkarten. Die schmale Kiste ist mein Preis für die längste Anreise, die breite der Clubpreis für die längste Anreise. Nette Sache....aber wie soll das ein Solobiker wegbringen? Die orangebetuchte Dame links ist die deutsche Aussiedlerin, welche uns auch zum Frühstück viel über das Land erzählte. Die beiden links sitzenden "alten" sind ebenso Deutsche, Mitglieder der Gesellschaft für Norwegisch- Deutsche Freundschaft...was es wieder so gibt.....wir hatten mal die DSF - wisst ihr noch?

Nach dem ganzen Gefeier sind wir Sonntag früh abgedampft und mit Richtung Südwest Bergen immer näher gekommen. So 50km vor Bergen sind wir aber auf einen Rundumschlag Richtung Osten umgeschwenkt und haben dabei den Süden Norwegens mit besucht. Wir befuhren wieder mal schneebedeckte Pässe, erlebten mehrere Tunnel, teils mit inneliegenden Kreisverkehren, alles grün und blau beleuchtet.
Dateianhang:
034.jpg


Wir konnten einen eindrucksvollen Wasserfall direkt an der Straße besuchen,

Dateianhang:
030.jpg


- nutzten nochmal ne kleine Fjordfähre,
Dateianhang:
035.JPG


pausierten an dem folgend gezeigten Wasserblubber und verbrachten die beiden letzten Nächte zur Abwechslung mal in Miethütten.
Dateianhang:
027.JPG


Dateianhang:
028.JPG


Dateianhang:
029.jpg

Der letzte Abend, die letzte Hütte, bis Oslo noch rund 60 km, ach, es war hammergeil. Die Rückreise gestaltete sich etwas besser.

Dateianhang:
031.JPG

Auf dem Sonnendeck aalten sich bei herrlichstem Wetter die Gäste, an Bord das übliche Wuhling und bei Ankunft in Kiel das typische Nordwetter - Regen! Auf Grund privater Gründe sind wir dann die letzten 700 km am Stück durchgehämmert, ich war danach platt und voll erfüllt von den letzten Tagen.

Gesamttour knapp 5000km
Reisedauer neun Tage
Spritverbrauch Gespann mit rund 600 kg Gesamtmasse ca 10 Liter
Spritpreis etwa 2,00 € pro Liter Super95 - puh.
Bildmaterial des Jotunheimen MC: https://plus.google.com/photos/11493899 ... 8Jv3mffDQg

Achja, bei der Abreise durften wir auf der Ostsee auch wieder einmal eine dunkle Nacht erleben, soweit im Norden geht um diese Zeit die Sonne nicht unter und man sitzt eben bis früh mit den anderen Gästen zusammen - prost..
Dateianhang:
032.jpg

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Servus Henryk,

schöner Bericht und schöne kühle Bilder :regen: :schnee:

Vielen Dank dafür,

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 16:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Henryk , da hat sich der Urlaub ja absolut gelohnt :zustimm: :respekt: ; wie ärmlich wird dagegen meine ca. 300km Tour nach
Wernigerode sein ... :oops: Aber Bilder gibt es doppelt so viele... :lach: :lach: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
...ich könnte...Bilder und Filme, alles da. 1x Helmcam beim KTM- Treiber und meine Cam am SW.
Aber das wird dann zu viel des Guten...

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 17:58 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Spitz hat geschrieben:
...ich könnte...
Aber das wird dann zu viel des Guten...

8)


Kannste ja daheim einen Videoabend/WE machen ; früher waren das die stundenlangen Urlaubsdiapräsentationen... :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mach ich, es wird im Oktober einen Bilderabend in unserem Gemeindehaus geben, mit Material aus 2013 (Dreiwochentour rings um Nordeuropa) und dieser Reise. Die dafür benötigte Powerpointpräs. muss aber erst noch entstehen. Das ist richtig Arbeit.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sehr schöne Bilder und schön geschrieben! :zustimm: :zustimm: :zustimm:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 22:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Spitz hat geschrieben:
Mach ich, es wird im Oktober einen Bilderabend in unserem Gemeindehaus geben.... Die dafür benötigte Powerpointpräs. muss aber erst noch entstehen. Das ist richtig Arbeit.

8)


Du machst aber auch alles mit ... :respekt: :respekt: :respekt: :ja:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ach Henryk,

da habt ihr aber eine schöne Tour gehabt.
Der Neid steigt dann doch schon ein wenig bei mir.
Eines Tages (hoffentlich nicht mehr so lange hin) werde ich da auch mal hin fahren.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mach dir mal keinen Kopp, das wird schon.
In deinem Alter hatte ich zwei Kinder um mich rum und väterliche Pflichten. Jetzt sind die raus und wir können noch mal Gas geben.
Aber: In zehn Jahren lässt dann sicher die Energie nach und man orientiert sich wieder auf kleinere Projekte.
2016 ist aber schon mal in Planung: Ostseefähre bis Litauen und über Land zurück.... :ja: natü mit dem Gespann :biggrin:



8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 12:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

sehr schöne Reise, sehr schöne Eindrücke die Du mitgebracht hast.
Ich denke nach Norwegen muss ich auch noch einmal - bevor der Deckel irgendwann zu geht. :|

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Spitz hat geschrieben:
5 Grad plus
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.


Da muss ich hin, hört such super an. :mrgreen:

Und schön scheint es auch zu sein.
Danke für den schönen Bericht

5 Grad plus....... :love:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 14:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schöne Bilder!
Mir gefällts da oben auch ausnehmend gut, aber da ich so wasserscheu bin werd ich mir das eher per Lada Niva ansehen ;)
Die Finnland-Dusche vor 2 Jahren hat gereicht.

Spitz hat geschrieben:
2016 ist aber schon mal in Planung: Ostseefähre bis Litauen und über Land zurück.... :ja: natü mit dem Gespann :biggrin:



8)


Fahrt lieber bis Helsinki->Tallinn und auch durch Estland und Lettland. Sonst verpasst ihr viel schönes :ja:
viewtopic.php?f=12&t=62593&hilit=baltikum :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Schöner Bericht, bislang kennen wir die norwegische Küste durch die Hurtigrute mit diversen Landausflügen, aber mit dem Mopped natürlich was anderes. Unten am Gjanner Fjord habe ich "Sabber" bekommen, als ich die Serpentinen gesehen habe.................und ohne Mopped war :cry:

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
9 Tag Norwegen sind einfach zu wenig wie man sieht. Leider habt ihr auf dem Weg sehr viel liegen gelassen. Aber aus Erfahrung weiß ich beim 2 oder 3. mal wirds besser und weniger Druck ;)

Aber trotzdem klasse :)

Freut mich das ihr pannenfrei durchgekommen seid.

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Michi,
das war echt Pressprogramm. Und da wir so verflixt viel Schnee hatten, haben wir zum Bsp den größtem Gletscher weggelassen...da ist eh noch alles gefroren. Beim nächsten Mal.......du kennst das ja.

Beste Grüße 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ihr lieben Forumler,
zum anschmecken der nächsten Sommersaison hier mal noch paar letzte Bildchen unserer 2015er Reise.

https://www.youtube.com/watch?v=A_XCvPAbLKo

Neben Bildern des Theaterprogrammes auf der Fähre seht ihr Tourbilder, den Zeltplatz des Bikertreffens, eine originelle Preisverleihung für den weitest angereisten Irren und den weitest angereisten Club, meinen englischen Einsatz :oops: , paar Bilder der dortigen Clubausfahrt und dazu der gleichzeitigen Eigentour unserer beiden Begleiter. Bissl Geirangerfiord, bissl Hochgebirge und die Hütten der beiden letzten Übernachtungen auf dem Rückweg nach Oslo. Bis auf diese beiden Nächte haben wir ja gezeltet.

So, viel Spaß mit den nächsten fünfzehn Minuten und allzeit gute Fahrt Euch allen!

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Sehr schön, seufz....


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2016 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Ja shick geworden. Der ein oder anderen ort kommt mir bekannt vor :D

Lg michi

Ps. Nächstes mal den zeit und datumsstempel weglassen ;

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de