Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:09 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Hab meine ES nach Motorregeneration zum laufen bekommen, jedoch springt sie sehr schlecht an und will nicht so recht. Gasannahme ist sehr verzögert, qualmt wie ne ganze Horde MZ. Sobald sie ausgeht, kann ich sie ein ganzes Ende mit 2. Gang ohne Kerze schieben, bis sie wieder anspringt (abgesoffen). Verbaut ist eine Vape (MZ-Stellung) und ein normaler BVF mit 110er HD. (19 PS Variante). Nun meine Frage: ist die HD noch immer zu groß und sollte ich die Vape auf Jawa umstellen?? (LuFi ist so gut wie neu) und welche Kerze fahrt ihr? Ich bin ja ein Fan von NGK B8HS.
Bitte helft mir. Eine Sache fällt mir dann doch noch ein, und zwar wenn ich den Funken überprüfen möchte, hab ich mal am Zündkabel festgehalten (dumme Idee) und direkt eine gewinkt bekommen :roll: ... Kabel und Stecker defekt oder kann das schonmal vorkommen?? Danke und allen noch frohe Ostern. :help:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:13 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Ist das Dichtgummi vom Startvergaser an Ort und Stelle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:14 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Ja ist neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Peffke hat geschrieben:
Bitte helft mir. Eine Sache fällt mir dann doch noch ein, und zwar wenn ich den Funken überprüfen möchte, hab ich mal am Zündkabel festgehalten (dumme Idee) und direkt eine gewinkt bekommen :roll: ... Kabel und Stecker defekt oder kann das schonmal vorkommen?? Danke und allen noch frohe Ostern. :help:

Seeehr dumme Idee :evil: Hast du den Schwimmer richtig eingestelt mit einem Glas :?: , nicht dass der Benzinstand zu hoch ist und sie deswegen immer versäuft :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:43 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Eigentlich habe ich den Schwimmer neu eingestellt. Werde ich morgen nochmal überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn sie zuviel Sprit bekommt kannst du es doch durch das schließen des Benzinhahn zumindest erstmal testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:49 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Sie bekommt in jedem Fall zu viel Benzin, da sie aus dem Auspuff suppt und da frag nicht nach Sonnenschein. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Peffke hat geschrieben:
Motorregeneration

Ist das richtig und fachgerecht gemacht worden? Wer hat es gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Das kann auch eingesaugtes Getrieböl sein.
Ein Montagefehler beim Wellendichtring und schon ist´s ein Undichtring...
Aber so böse wollen wir hier nicht denken.
Es wäre toll, wenn es nur eine Einstellungssache am Vergaser ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:56 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
tony-beloni hat geschrieben:
Das kann auch eingesaugtes Getrieböl sein.
Ein Montagefehler beim Wellendichtring und schon ist´s ein Undichtring...
Aber so böse wollen wir hier nicht denken.
Es wäre toll, wenn es nur eine Einstellungssache am Vergaser ist.


Montagefehler schließe ich mal aus, da das Möp die gleichen Symptome ohne Motoröl zeigte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wenn sie anspringt, sollte der Zündfunken passen. Die 110 Düse sollte auch funktionieren. Das merkste aber erst wenn sie richtig läuft. Die NGK HS8 fahre ich auch. Hab aber auch schon defekte neue gehabt.
Ich würde den Fehler auch am Vergaser suchen und wenn sie läuft den Zündzeitpunkt mal mit der Lampe abblitzen. Du kannst aber auch mal ein wenig Bremsenreiniger
in den Zylinder sprühen und wenn sie dann anspringt und kurz läuft ist die Zündung i.O. Aber wegen der fehlenden Schmierung das höchstens 1-2 Mal probieren.
Wenn sie dann mal läuft, kannst du mit Bremsenreiniger den Ansaugflansch mal einsprühen. Dann merkt man an der Drehzahl ob alles dicht ist.
Meine zwei /2 wollen auch gerne mal angeschoben werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor. Das Problem hatte ich auch. Mein Verbrauch lag über 11l/100km. Ich hatte immer das Einsatzstück im Vergaser in Verdacht, das in der Schwimmerkammer mit 2 Linsenkopfschrauben befestigt ist. Habe aber einfach den Vergaser getauscht und alles war wieder gut.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Womit hast du den Schwimmer eingestellt :?: Messchieber oder Senfglas :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:38 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
glas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 22:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Steck doch mal einen anderen Vergaser ran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 22:11 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
geht der von der ETZ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 22:16 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich will dem Ulli nicht vorgreifen,

aber nein, der passt nicht in deinen Ansaugflansch, der 30 N x ist vorne im Durchmesser grösser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 27. März 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Nicht wirklich. Der hat einen dickeren Stutzen. Man kann prinzipiell die 30er Vergaser abdrehen, wäre aber einfach zu viel Aufwand. Brauchst schon einen 28er Vergaser.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 01:10 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Moin,

könnte es an der falschen Nadel liegen !? Wo hängt die Nadel im Moment? Solobetrieb sollte sie zwischen der 2-3 Kerbe hängen. Grundeinstellung. Die Feinabstimmung kann man eh erst bei betriebswarmen Motor vornehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 07:54 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Hab die Nadel nach ganz unten gehangen (Plättchen ganz oben) und damit ist sie ja schonmal besser gelaufen als vorher in der 2/3 oder 3/4. Kerbe (hab ich verdrängt, wo die hing :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
die Isolation von Zündspule, Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerze ist nicht in Ordnung.
Im Normalfall bekommt man da keinen "geläuchtet". Da bleibt für den Zündfunken nichts mehr
übrig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 17:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Egon Damm hat geschrieben:
die Isolation von Zündspule, Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerze ist nicht in Ordnung.
Im Normalfall bekommt man da keinen "geläuchtet". Da bleibt für den Zündfunken nichts mehr
übrig.

Bei einer neuen Vape reicht der Zündfunke für beides Egon... :zisch: :zisch: Und nein, ich möcht das nicht ausprobieren, da würde meine eingebaute CDI wohl nicht gut drauf reagieren... :wimmer: :grrdev: :onceldoc:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ulli, erde dich, bevor die CDI dich erdet.

(Alte Röhrenregel - sinngemäß)

:arrow: Erde das Chassis, bevor es dich erdet. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Mmmmh..hat die ES/2 echt nur ne 110er Düse? Mich tät interessieren, was sonst noch so an dem Vergaser gemacht wurde, ob etwaige Nachbausachen reingebaut wurden..Der Vergaserüberholsatz "made in Germany" für meine 175/2 war nämlich von der Düsennadel und Nadeldüse her völlig unbrauchbar..Wenn aber in der Tat ein realer Benzinpegel eingestellt wurde, ist da schonmal ein Fehler weniger..

Ich fahre die /2 übrigens in der Jawa-Stellung..Wie lange lässt du denn das Motorrad laufen, also hast du sie schonmal richtig warm gefahren?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:24 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Richtig warm fahren geht schlecht, da in meiner Region die Rennleitung vermehrt unterwegs ist und das Möp kein Kennzeichen hat ... noch nicht ;)
Vergaserinnenleben ist soweit original. Werde die Zündung vllt. nochmal auf Jawa umstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Bevor du irgendwo dran rumstellst würde ich erstmal den Fehler suchen oder zumindest eingrenzen, sonst baust du dir immer neue Fehlerquellen ein. :ja:

1. Der BFV 28 N1-3 hat keine 110er Hauptdüse. Da ist schon der erste Fehler. Belies dich da nochmal genau. Der Schwimmerstand muss auch exakt bei 14 mm stehen. Zudem muss die Nadel die konische C3 und die Nadeldüse nicht derb ausgeschlagen sein.

2. Bei der Powerdynamo-Anlage haut sehr oft der Zündzeitpunkt überhaupt nicht hin. Abblitzen oder Einstellen nach Anleitung Uher/Powerdynamo ist da ratsam. Der Zündzeitpunkt muss bei 3 mm- 2,75 mm v.OT sein, nicht auf der Jawa-Stellung oder irgendwo anders. Ohne passenden Zündzeitpunkt geht dir die ES entweder sehr schnell fest oder du zerhaust dir das unterer Pleuellager. Meist steht die Zündung bei ca. 1,5 mm v. OT. Bei dem Wert verfeuerst du alles in den Auspuff und der Auslaß wird sehr heiß. Die ES sprinkt auch in der Nähe des OTs sehr gut an. Mehr aber auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
aber dafür wird doch eine Stroposkoplampe benötigt, oder ? Die wird keinen richtigen Werte anzeigen wenn überhaupt.

Heute habe ich an einer 4 Zylinder-Honda geschraubt. Da habe ich keinen "gewischt" bekommen wo ich die
Gummilappen bei laufenden Motor befummelt habe so irgendwie um die Zündkerzenstecker und Zündkabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 29. März 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Egon Damm hat geschrieben:
aber dafür wird doch eine Stroposkoplampe benötigt, oder ? Die wird keinen richtigen Werte anzeigen wenn überhaupt.


Das musst du jetzt mal genauer erklären :gruebel: :gruebel: :nixweiss: :zisch:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 29. März 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Christof hat geschrieben:

1. Der BFV 28 N1-3 hat keine 110er Hauptdüse. Da ist schon der erste Fehler. Belies dich da nochmal genau. Der Schwimmerstand muss auch exakt bei 14 mm stehen. Zudem muss die Nadel die konische C3 und die Nadeldüse nicht derb ausgeschlagen sein.

Da ist mit Sicherheit keine 110er HD drinnen, ich habe nicht im Traum daran gedacht das Moped jemals zu verkaufen, sonst hätte ich die Kennzeichnung rausgefeilt, das ist mindestens eine 115 eher noch im Plus eingerieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 29. März 2016 19:41 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Drin war eine 120er ... die 110er hab ich rein gebastelt... damit läuft sie jetzt aber auch viiiiiieeeel besser :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:26 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Ist es eigentlich normal, dass der Gasdrehgriff der ES so schwergängig ist, dass man davon Schmerzen im Handgelenk bekommt?? Ich denke wohl eher nicht und deshalb möchte ich von euch wissen, wie ich das abändern kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist denn alles leichtgängig, also gut gefettet ? Wenn da zwar Fett dran ist, aber von vor 40+x Jahren kann das auch verharzt und damit kontraproduktiv sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 stirbt permanent ab
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Genau, einfach mal sauber machen( mit Bremsenreiniger) und dann ölen oder Fetten... dann geht es eigentlich recht leicht. Bei der Gelegenheit auch mal dem Bowdenzug ein paar Tropfen Öl zukommen lassen! ;D

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 30er Vergaser HILFE Bowdenzug
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 11:57 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Hab jetzt einen 30er Vergaser reingehangen und musste feststellen, dass ja logischerweise der Gasbowdenzug zu kurz ist. Welchen habt ihr denn da drin bei einem solchen Umbau??


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt