Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. März 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Hallihallo,

weil ich das rostbefallene Scheinwerfergehäuse meiner ETZ 250 neu lackiert hab, musste ich jetzt die dort zusammenlaufenden Kabel neu sortieren und verbinden. Soweit hat alles gut funktioniert, nur ist noch ein braunes Massekabel übrig. Es ist an beiden Seiten unbestückt, man sieht also nur Litze, keine Kabelschuhe. Deswegen vermute ich, dass es nachträglich von einem Vorbesitzer installiert wurde. Das wird aber vermutlich seinen Grund gehabt haben und ich möchte es nicht einfach so weglassen.

Denkbar wäre, dass es vom Standlicht zum Massepunkt im Scheinwerfergehäuse geht, weil ich mich (vage) erinnern kann, dass unter den Ringkabelschuhen auch blanke Litze eingeklemmt war. Im Schaltplan (moser) wird auch ein separates Massekabel vom Standlicht zum Massepunkt dargestellt. Ich finde nur an der eigentlichen Fassung keine Möglichkeit, es zu befestigen und war ursprünglich auch der Meinung, dass das Standlicht ohnehin mit der Masse der Biluxlampe verbunden ist. Leider ist der Teil mit der Standlichtfassung die einzige Stelle, wovon ich kein Bild gemacht habe ...

Kann mir da jemand helfen?

Grüße
Lukas :)


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
hallo,

im Scheinwerfer ist ein Massepunkt.
Und der Hauptscheinwerfer hat einen Masseanschluss(ML)
Das Standlicht nimmt die Masse auch von ML

m.f.g. Ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:24 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt das Massekabel an das Klemmstück (wo auch das weiße und das gelbe Kabel hingehen ) an Klemme 31(das müsste die linke sein, von hinten aus gesehen), es wird dort auch einfach eingeklemmt und mit der Schraube festgezogen.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Rebhahn hat geschrieben:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt das Massekabel an das Klemmstück (wo auch das weiße und das gelbe Kabel hingehen ) an Klemme 31(das müsste die linke sein, von hinten aus gesehen), es wird dort auch einfach eingeklemmt und mit der Schraube festgezogen.


jawohl, genau so ist es... :wink:

m.f.g. Ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Okay, danke schön. Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter. Trotzdem bleibt die Frage, was das zusätzliche Kabel dort zu suchen hat. Die Leitungsverbinder sind nach Schaltplan belegt und die übrigen Leitungen gehen an Hauptscheinwerfer und Standlicht.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2016 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kampfpudding hat geschrieben:
Okay, danke schön. Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter. Trotzdem bleibt die Frage, was das zusätzliche Kabel dort zu suchen hat. Die Leitungsverbinder sind nach Schaltplan belegt und die übrigen Leitungen gehen an Hauptscheinwerfer und Standlicht.


probier mal alles...
hat alles seine Masse ?

wenn ja ---> dann iss gut...

m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Es war das Massekabel von diesem Dreifachstecker für die Biluxlampe. Dachte, ich hätte noch ein anderes frei.

Vielen Dank ;D


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kampfpudding hat geschrieben:
Es war das Massekabel von diesem Dreifachstecker für die Biluxlampe. Dachte, ich hätte noch ein anderes frei.

Vielen Dank ;D


Glückwnsch ... :wink:

m.f.g. Ralf

P.S. Kampfpudding iss vielleicht besser als ne Butterstulle mehr essen... ;D :lach:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de