Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 30. März 2016 13:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Hallo!
Da es hier ja in letzter Zeit vermehrt ums Schweißen geht eine Frage dazu von mir.
Hat jemand Erfahrungen mit Aluminium Lichtbogenschweißen. Mit flußmittelummantelten Aluelektroden. Elektrodenwahl, Vorbereitung, Schweißparameter aus der Praxis?
Sowas in der Art: http://www.gys-schweissen.com/prod-0848 ... Blister/de
Ich habe da so ein Teil, da komme ich mit der Spitze des WIG-Brenners nicht ran. Irgendwelche Sonderbauformen-WIG-Brenner-Experimente sind mir zu teuer. Aber eine Elektrode würde platztechnisch einzulädeln gehen.
Bitte keine Ratschläge zu irgendwelchen Aluminiumlötdingen. Deren Grenzen in der Machbarkeit kenne ich.
AC DC WIG-Welder mit Lichtbogenschweißfunktion habe ich.
Danke und Gruß!
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 30. März 2016 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab früher mal ein paar Runden mit Aluelektroden geschweißt, lange her...
Wichtig, wie immer, ist die Schweißnahtvorbereitung. Ausserdem müssen die Elektroden trocken gelagert worden sein. Wenn sie mal ein halbes Jahr in der Werkzeugkiste rumflogen, wird das Ergebnis entsprechend.
Dann noch auf die Legierung achten. Ich weiß jetzt nur von AlSi12-Elektroden, die sind gut für AluSilizium, auch AlSi-Guss, nicht aber für AlMg-Legierungen.
https://www.castolin.com/sites/default/ ... stoffe.pdf
Die Ergebnisse waren gut.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 1. April 2016 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Kassel
Um die Nahtstelle zu säubern must du eine Edelstahlbürste benutzen (nicht die Drahbürste wo du vorher schon Stahl gebürstet hast).

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 2. April 2016 06:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
MZTELER hat geschrieben:
Um die Nahtstelle zu säubern must du eine Edelstahlbürste benutzen (nicht die Drahbürste wo du vorher schon Stahl gebürstet hast).

Gruß

Thomas

Das ist klar. Ich habe normale Drahtbürsten für Schwarzstahl und Guss.
Edelstahlbürsten für Edelstahl und gesonderte Edelstahlbürsten für Alu.

@Hans, danke für deine Ausführung. Da das Werkstück aus Alu-Guss ist, denke ich auch, daß der es eher einen höheren SIliziumanteil haben wird. Ich werde mal AlSi12 bestellen. Hoffentlich bekomme ich eine vernünftige Naht hin und das fließt nicht weg wie Wasser mit soviel Siliziumanteil :mrgreen:
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 2. April 2016 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenns ein Motordeckel ist, leg ihn über Nacht bei 250° in den Ofen, zum ausdampfen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium Lichtbogenschweißen
BeitragVerfasst: 2. April 2016 07:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Neee, ist zum Glück nicht nötig. Ist aber auch zu groß und fest verbaut fürn Ofen.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt