Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 16:56 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Hallo,

ich habe mir eine TS250/1 gekauft.
Die Maschine hat noch Tüv bis Ende 2016.
Ich frage mich aber wie sie Tüv bekommen hat.
Die Reifen waren total porös, Bremswirkung vorn und hinten gab es nicht.

Naja die meisten Sachen habe ich schon erledigt.
Aber der Motor bereitet mir Sorgen.
Er soll vor kurzem Überholt worden sein.
Der Motor macht aber komische Klappergeräusche (vielleicht das Nadellager?).
Video kann ich ja leider nicht hochladen.
An der Schaltwelle markiert sie kräftig Ihr Revier.
Und dann Frage ich mich ob der Zylinder der Richtige ist, da er noch die Bohrungen für die Dämpfergummis hat.
Dateianhang:
CIMG2693.JPG

Dateianhang:
CIMG2694.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 17:01 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Video kannst du beu Youtube hochladen und hier den Link einstellen ;)

Glückwunsch zum Neuzugang, optisch sieht sie gut aus und die Technik bekommst du in den Griff :ja:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RobsES hat geschrieben:
Ich frage mich aber wie sie Tüv bekommen hat.
Die Reifen waren total porös, Bremswirkung vorn und hinten gab es nicht.

Naja die meisten Sachen habe ich schon erledigt.
Aber der Motor bereitet mir Sorgen.
Er soll vor kurzem Überholt worden sein.

Geh davon aus, daß er nicht überholt wurde, weil siehe weiter oben die Sache mit dem TÜV. :stumm: Klappern im Standgas im eingekuppeltem Zustand ohne eingelegten Gang ist normal. Im Fahrbetrieb klappert eigentlich nichts. Das leise Pfeifen beim Beschleunigen ist auch normal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 17:16 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Es klappert im Stand bei einer bestimmten Drehzahl kurz über Standgas.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Das müsste man sich mal anhören :ja: .

RobsES hat geschrieben:
Und dann Frage ich mich ob der Zylinder der Richtige ist, da er noch die Bohrungen für die Dämpfergummis hat.


Das ist auch nicht weiter schlimm. Die Zylinder der TS 250 und der TS 250/1 sind technisch gleich. Nur die Zylinderdeckel waren unterschiedlich, optisch und technisch.
Die haben verbaut was gerade da war und wenn es eben ein Zylinder mit diesen Bohrungen war wurde der eben verbaut, oder man hat eben einen solchen Zylinder regeneriert im tausch bekommen :ja: .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 18:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
an sich steht sie ja nicht so schlecht da, alleine Papiere incl. TÜV sind 200,- wert. Spontane Einschätzung was ich zahlen würde, wenn ich eine suchen würde: ca. 700,-
Wg. Motor: wie schon gesagt: youtube und den Link posten

Reifen: kauf neue Heidenau, dann ist alles gut (wg. Fortune Reifen: kannst du gleich die alten drauflassen, also denk nicht mal dran)


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 1. September 2015 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 18:39 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ich habe sie ja schon gekauft.
Reifen sind schon neue montiert (natürlich Heidenau).
Und sie hat weniger als 700 gekostet. :lol:

-- Hinzugefügt: 1. September 2015 19:45 --

Nach langer Anmeldung bei Youtube hier das Video.
http://youtu.be/3CaNzKfybXA


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Schnarren ist der Vergaserschieber. Der ist verschlissen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 19:13 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Na da werde ich mir mal einen neuen besorgen und nach Einbau berichten.
DANKE Lorchen! :tach:

-- Hinzugefügt: 1. September 2015 20:33 --

Habe jetzt mal geschaut, das wird ja gar nicht so einfach wie ich dachte.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Nachbaudinger Schrott und einen originalen nicht verschlissenen zu finden wird wohl schwierig.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. September 2015 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Es gibt auch Firme die dir deinen Vergaser überholen, war hier erst vor kurzem ein Thema, hab es aber gerade nicht zur Hand. Die Kosten lagen bei ca. 100 Euro.
Einfach mal suchen :ja: .

Evtl. mal auf Märkten schauen, sowas liegt gern in Krabbelkisten.

Alernativ gibts noch die Bing Dinger....

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2015 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hallo RobsEs,
Gratulation zum Kauf. Eine schöne Maschine, wenn der Motor funzt ein guter Preis,
Zum Vergaser überholen kann ich mich meinem Vorredner anschließen entweder Bing neu oder Überholung des BVF.
Für einen BVF habe ich vor 2 Monaten beim Herrn Heine 80€ bezahlt ( inkl. neu eingepasstem Aluschieber und 2 zusätzliche HD zum testen der Abstimmung). Wirklich eine sehr schone saubere Arbeit, aber man muss etwas Zeit einplanen bis man wieder das Teil liegen hat.
Da der Bing Knapp über 100 kostet und besser einstellbar ist, muss jeder selber wissen ob er das Geld für die Überholung ausgeben will, aber für Originalitätsfetischisten kommt eh nur Überholen infrage ;)
Gruß
Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2015 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Küchenbulle hat geschrieben:
Es gibt auch Firme die dir deinen Vergaser überholen, war hier erst vor kurzem ein Thema, hab es aber gerade nicht zur Hand. Die Kosten lagen bei ca. 100 Euro.
Einfach mal suchen :ja: .

Evtl. mal auf Märkten schauen, sowas liegt gern in Krabbelkisten.

Alernativ gibts noch die Bing Dinger....


Schau einfach mal da: http://www.mz-bk350-teile.de/. Dieter regeneriert die Vergaser, macht vieles neu und gut. Allerdings dauert es seine Zeit. Versuch irgendwo einen zweiten Vergaser zu bekommen und schick den zu ihm. Mit dem anderen kannst Du die Wartezeit ja noch überbrücken.

Thomas

PS.: schönes Maschinchen

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2015 08:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und willkommen,

die TS/1 ist eine gute Wahl, schade, daß da so vom Verkäufer gemurkst wurde, der wollte wohl nur den schnellen Euro machen.

Die Dämpfergummi-Bohrungen im Zylinder sagen noch gar nichts, das kann schon ein Fünfgang-Zylinder sein. Wenn es ein Viergang-Zylinder ist, macht das auch nicht wirklich was aus. Der Zylinder für den Fünfgänger-Motor hat eine Nase bzw. Buckel im Auslasskanal, damit wurde er thermisch etwas stabiler gemacht. Ansosten sind die Zylinder gleich, bis auf die Dämpfergummis. Ersatzzylinder (mit dem Buckel im Auslasskanal) hatten dann gleich die Bohrungen mit drin für den Viergangmotor. Ich habe zwei Zylinder, wo das so ist.

Den Schieber im Vergaser zu wechseln bringt meist gar nichts, da das Gehäuse auch ausgeschlagen ist. Originalgehäuse gab es aber noch bei Gabor, für recht viel Geld halt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:59 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
hab meinen Vergaser überholen lassen,Gehäuse nachgearbeitet und neuen Schieber anfertigen lassen.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 19. März 2016 20:16 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Hallo,

jetzt habe ich es endlich geschafft, den gebrauchten Vergaser den ich gekauft habe einzubauen.
Vorher habe ich Ihm ein Ultraschallbad verpasst und einen neuen Schimmer und Schwimmernadelventil eingebaut.
Das Klappern ist jetzt weg.
Beim Ausbau des alten Vergasers habe ich festgestellt das es ein Nachbau ist (wie es aussieht FEZ :shock: ).

Jetzt werde ich mich noch um die Undichtigkeiten rund um den Kupplungsdeckel kümmern.
Die Gabel will auch noch abgedichtet werden.(da muss ich erst mal schauen wie das geht)

Dann kann es endlich zur Zulassungsstelle gehen.

Grüße aus Finowfurt


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 19. März 2016 22:53 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Das Schnarren ist der Vergaserschieber. Der ist verschlissen.

Würd ich auch sagen. Vergaserschieber...ansonsten klingt sie doch so schlecht nicht, oder?


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 20. März 2016 08:46 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Wie Schon geschrieben, war der Vergaserschieber bzw. der Nachbauvergaser.
Jetzt ist ruhe mit dem lauten Klingeln jetzt hört man nur den Zylinder ein wenig.

-- Hinzugefügt: 20. März 2016 12:58 --

So jetzt wollte ich den Kupplungsdeckel demontieren.
Also Öl ablassen, nanu was ist denn für eine komische Ölablassschraube?
Eine zugeschweißte Zündkerze? :shock:

Na dann brauchen wir wohl eine neue Ablassschraube.

Drehzahlmesserdeckel abbauen, hat gut geklappt.
Kolbenblockierer einschrauben, Kurbelwelle vorsichtig drehen bis der Kolben blockiert ist.
Drehzahlmesserschraube abgeschraubt.
Gehäuseschrauben vom Kupplungsdeckel abschrauben (warum ist denn da soviel Dichtmasse drum? Aha Dichtringe Fehlen).
Jetzt sollte ja der Kupplungsdeckel abgehen, der will aber nicht ab. :evil:
Irgendwie Blockiert etwas an dem Verstellring für die Kupplung (heißt das so?).

Kann mir einer HELFEN wie ich den Kupplungsdeckel ab bekomme?

Das Lager das dort zu sehen ist ist ein Z Lager, ist das richtig so?

-- Hinzugefügt: 20. März 2016 15:53 --

Kann mir Keiner helfen? :help: :ertrink:


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 14:06 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ich habe gestern noch einmal versucht den Sicherungsring am Verstellring abzunehmen um dann den Kupplungsdeckel abzubekommen hatte aber auch kein Erfolg.

Das Lager das ich durch den Deckel sehe müsste doch im Kupplungsdeckel verbleiben wenn ich diesen abnehme oder?


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ja, bleibt drin; Ansonsten sollte der Deckel aber kommen. Kann sein, dass die Passstifte ziemlich stramm sitzen. Ein wenig den Deckel mit dem Gummihammer bearbeiten hilft mitunter. Ansonsten pack´ ich ihn immer am Kickstarter und an der Hülse für die Kupplungsbetätigung, ruckel ein wenig und ziehe ihn möglichst gerade ab. Nur zur Sicherheit: die DZM-Antriebsschnecke ist ab, oder?
Schalthebel dito?
Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Moin, den Kickstarter mal beim Ziehen betätigen..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 15:37 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Also es klemmt definitiv im Bereich Drehzahlmesserdeckel.
Geruckelt habe ich schon und am Kickstarter und Hülse von der Kupplungsbetätigung habe ich auch schon gerüttelt.
Geht aber trotzdem nicht.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...nochmal: Schalthebel ist ab?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:35 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Wenn du immer bekleident zum IST Zustand mal ein Bild hochladen könntest würde man vermutlich auch schneller evtl. Montage /Demontagefehler erkennen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 27. März 2016 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 17:58 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
So hier nun die Bilder
Dateianhang:
CIMG2699.JPG

Dateianhang:
CIMG2697.JPG

Dateianhang:
CIMG2698.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wahrscheinlich ist das Lager auf der Kurbelwelle fest gerostet. Da hilft nur ein großer Abzieher.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:16 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Wo soll ich den denn ansetzten?
Ich habe mir schon überlegt mir einen Abzieher zu bauen und an die Schraublöcher des Drehzahlmesserdeckels anzuschrauben, ich bin mir aber nicht sicher ob der Kupplungsdeckel das aushält.
Ich habe schon überlegt mit Wärme ranzugehen aber wahrscheinlich erwärmen sich Lager und Kurbelwelle gleichmäßig.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich sehe lauter Gehäuseschrauben die nicht ganz raus sind
Ansonsten vorsichtig das Lager erwärmen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:43 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Die Gehäuseschrauben sind raus (sind nur im Deckel mit Dichtmasse vollgeschmiert).
Also werde ich mal versuchen das Lager zu wärmen und dann mal schauen.
Werde dann mal gleich ein neues Lager verbauen, denn das Z-Lager dass jetzt verbaut ist wird nicht richtig sein oder?


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Was ganz gut geht
Links ein Holzkeil zwischen das Gehäuse drücken.
Und dabei Ruckartig den Kicker betätigen.
Also mit dem Kicker schlagen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gib Bilder von so einer Abziehvorrichtung,

ich weiß aber nicht wo und von wem eingesetzt.

Eine Scheibe wurde mit dem 3 x 120° Teilkreis auf Abstand angebracht
und mit einer Druckschraube zwischen dem KW Stumpf und der Scheibe abgedrückt.

Das geht aber auch mit einer Druckschraube, wenn Gewinde in der Scheibe angebracht wird.

Wenn die Zentrierung im KW Stumpf noch i. O. ist, darf nicht direkt auf den Stumpf gedrückt werden.
Der Pilz kann wegbrechen und die KW ist nicht mehr Rep-tauglich.

Ein Z Lager kann schon verwendet werden, den innere Ring dann raushebeln, 1 RS geht auch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:48 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Versuche ich mal mit dem Holzkeil.
Ansonsten werde ich mir wohl einen Abzieher bauen müssen.

-- Hinzugefügt: 21. März 2016 20:29 --

Das mit dem Holzkeil hat funktioniert.
Es muss aber schon mal jemand das Problem gehabt haben, die Dichtfläche vom Motor sieht ganz schön mitgenommen aus.

Danke an alle für die Hilfe :gut:


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 20:33 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
So TS ist angemeldet und die ersten Kilometer sind gefahren.

Sie fährt soweit ganz gut (schon ein Unterschied zur Hufu Es).

Habe heute nochmal geschaut ob sie jetzt immer noch Ihr Revier mit Öl markiert, das hält sich aber ins Grenzen.
Dabei ist mir aber aufgefallen das die Hülse der Ölablassbohrung gerissen ist (leichter Ölverlust), das lag wohl an der alten "Ölablassschraube" (zugeschweißte Zündkerze).
Da muss ich mahl sehen wie ich das löse, habe überlegt mir eine Hülse drehen zu lassen die knirsch raufgeht das das Gewinde nicht weiter reißt.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass sie leicht an der Einführung des Kupplungsbowdenzuges ölt, ist da eine Abdichtung vorhanden?
In der Ersatzteilliste bin ich nicht fündig geworden.

Für das eine Gewinde der Drehzahlmesserdeckelbefestigung muss ich mir auch etwas einfallen lassen, dort lässt sich die Schraube nicht mehr festziehen.

Grüße aus Finowfurt


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
An der Kuppl-einf. gibt es keine Abdichtung.

Ist der Getriebe - Ölstand i. O. ?
Unbedingt als erstes prüfen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:19 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ja 900ml habe ich eingefüllt.
War aber nur ein wenig Öl.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Verstehe ich nicht, 900ml war aber nur wenig Öl.

Du solltest das an der Kontrollschraube für den Ölstand prüfen.
Weißt du wo die sitzt ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 21:40 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Die Ölmenge ist laut Reparaturanleitung.
Die Schraube sitzt über den unteren Gehäuseschrauben vom Kupplungsdeckel.
Ich schaue Morgen nochmal ob aus der Kontrollschraube etwas rauskommt.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 27. März 2016 23:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Moin,

wenn das Öl aus der Bowdenzugführung Kupplungsdeckel austritt, ist entweder die Gummikappe des Bowdenzuges ausgeleiert oder sitzt nicht richtig straff. Die Gummikappe ist die einzige Dichtung da.
Oder, es besteht die Möglichkeit das der KW Simmerring Kupplungsseitig nicht dicht ist und der Zylinder in das Gehäuse pumpt.

Wieviele Kilometer bist du gefahren? War die Maschine richtig warm und konntest du sie nach 3-4 Minuten sozusagen im lauwamen Zustand ohne Probleme ankicken?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 28. März 2016 07:36 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Bin ca.30km gefahren und anspringen tut sie super egal ob warm oder kalt.

Es sah nicht so aus als wenn das Öl aus der Gummikappe kommt, sondern vom Übergang von der runden Aufnahme zum Kupplungsdeckel.

-- Hinzugefügt: 28. März 2016 21:29 --

Hab mal wieder eine Frage welche Fußrastengummis gehören denn an die TS?
Die
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Gu ... d-ETZ.html

oder die
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Gu ... -Form.html


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 29. März 2016 16:31 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ich habe gestern den Ölstand nochmal kontrolliert, alles i.O.
Den Riss an der Hülse der Ölablassschraube habe ich erst mal mit Gehäusedichtmasse abgedichtet (mal sehen ob es dicht bleibt).

Dann gab es gestern eine erste Grundreinigung der Chromteile, als ich fertig war kam der Regen.

Wenn einer zu meiner Frage im vorherigen Post etwas weiß, immer her damit :D

Grüße aus Finowfurt


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 29. März 2016 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu den Fußrastengummis kann ich nicht sicher was sagen, würde aber die mit der Querverrippung aus deinem ersten Link nehmen. Die anderen sind für ältere Modelle.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 29. März 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 18:50
Beiträge: 60
Themen: 4
Alter: 57
Hallo,

Fußrastengummis sind die unteren.

Gruß Roger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 29. März 2016 18:39 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
2 Antworten,2 Meinungen :lach:
Vielleicht noch eine Meinung dann fällt die Entscheidung leichter.

War gerade Speichen putzen (Ich hasse Speichen putzen),haben nur ein paar geschafft dann hatte ich keine Lust mehr. :oops:

-- Hinzugefügt: 30. März 2016 18:49 --

Heute wieder ein wenig an der TS geschraubt.
Obere Motorlager ist gewechselt, die alten waren rissig.
Fußrastengummis getauscht jetzt erst mal die neuere Version verbaut.
Neues Lenkerschloss verbaut.

Dann wollte ich den Seitenständer gegen das Distanzstück tauschen.
Da habe ich aber das Problem das ich das Rad nicht mehr festbekomme (ich kann es seitlich bewegen),mit Seitenständer ist alles wieder gut.
Ich habe das Teil neu bestellt.
Kann es sein das das neue Teil zu kurz ist?
Als Anhang mal ein Foto mit Maß, vielleicht kann mal jemand schauen wie das Originalmaß des Teiles ist.
Dateianhang:
CIMG2701.JPG


Ach so Speichen habe ich nicht geputzt (ich hasse Speichen putzen)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:51 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Kann keiner helfen? :cry:


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 31. März 2016 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie breit ist denn der Seitenständer an dieser Stelle? :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 31. März 2016 21:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:evil: :evil: :evil:


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. April 2016 21:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. April 2016 04:41 
Offline

Registriert: 25. November 2015 18:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Zum entspannten Speichenputzen gibt es ein Rezept! Du brauchst: rund 2 Stunden Zeit, 1 Dremel, 3-4 Messingbürsten, 1 Brille ( zum Schutz oder scharf Stellen), und 3-4 Flaschen von deinem Lieblingsbier! Bei Bedarf und Gelegenheit mit dem anderen Rad ebenso verfahren...


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:18 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
@ Lorchen

Der Seitenständer ist breiter.
Das Distanzstück habe ich aber für TS250 bestellt, deshalb war die Frage ob das eventuell falsch ist, oder ob da ein anderes Problem vorliegt.

PS heute natürlich Standesgemäß mit der TS zur Arbeit gefahren. :P

-- Hinzugefügt: 1. April 2016 15:20 --

@ Midi nach zwei bis 3 Flaschen Bier finde ich das Motorrad nicht mehr (trinke nicht).

-- Hinzugefügt: 1. April 2016 19:42 --

Hallo!

ich werde morgen so ab ca.10:00 Uhr mit der TS auf dem Oldtimertreffen in Heckelberg sein.
Vielleicht treffe ich ja jemand aus dem Forum.

Wenn jemand aus Finowfurt mitfahren möchte ich fahre ca.9:00 Uhr los.
Absprachen können ja per PM laufen.

Grüße aus Finowfurt


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Natürlich muß das Distanzstück die richtige Breite haben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2016 16:29 
Online

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Wegen dem Distanzstück werde ich mal bei Gabor vorbeifahren.

Mal eine andere Frage wo ist den bei der TS 250 die Luftpumpe versteckt?


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang TS 250/1 und Fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2016 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im Werkzeugfach.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Gundi, Matthias-Aw und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de