Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 2. April 2016 10:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Moin zusammen.

Einge kannten ja meinen Nothocker bestimmt.
Nachdem ich ihn vor ein paar Jahren mal unter nem Kombi geparkt hatte war damit nicht mehr viel los... :roll:
Dateianhang:
DSCI0149.JPG

Mit Hilfe von Fredo (Der Bruder) bekam ich ihn jedoch wieder ans laufen. Er schickte mir einige benötigte Teile und der Hocker konnte wieder auf die Strasse
Dateianhang:
DSCI0174.JPG

Schön und gut, aber dann hatte ich nen Furz im Hirn und kaufte mir ne Duo... :oops: (glatter Fehlkauf!)
Hab mir dann ne Ape zugelegt... Die kann alles besser als Die Duo und ist derzeit mein Hauptfahrzeug.
Aber ich schweife ab. Es geht geht ja hier um den SR50... :oops:
Bei dem "kuscheln" mit dem Autowagen hatte sich auch die Gabel verzogen und so stand der Nothocker in der Ecke und wurde nicht mehr bewegt.
Dann kamen die langen Winterabende... Langeweile... ich erinnerte mich an den Roller und machte mir so meine Gedanken...
Der muß neu! So dachte ich bei mir.
Nur wie? Standart jedenfalls nicht und Rennsemmeln gibts schon zu Hauf... :roll: Ich grübelte und fing an zu malen... :mrgreen:
Dateianhang:
simsonsr50-chief 00.JPG

Ganz so, wie meine Malung wird er nicht werden... Das fängt schon bei den Kotflügeln an, die ich so nicht gefunden habe und mit GFK kann ich nicht gut umgehen... :oops:
also hab ich mir erstmal eine Flitschneue Gabel und einen Lenker besorgt. Da ein Standartlenker nun mal nicht so ohne weiteres auf lenkkopfplatte passt, wurden erstmal Halter von ner Hercules besorgt und die Platte angepasst.
Dateianhang:
DSCI0491.JPG
Soch, das erstmal für den Anfang...
Muß nur mal eben mitm Freund den Ausgleichbehälter von unserer Heizungsanlage wechseln... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
SR50, mein erstes Mopped! :inlove:


Womit haste denn das Bild erstellt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Maik80 hat geschrieben:
SR50, mein erstes Mopped! :inlove:


Womit haste denn das Bild erstellt ?
Ne Sau Arbeit... Vorlage war eine Zeichnung aus Netz und Dank fehlender Software hab ich das Bild dann Pixel für Pixel in Paint bearbeitet... :mrgreen:
btw...
Da ich ja mit Fremdteilen arbeite, hab ich hier mal ein Bild von meinem Scheinwerfer, den ich mit der Dose gelackt habe... 8)
Dateianhang:
DSCI0534.JPG

Keine Nasen und keine Apfelsinenhaut...
Dafür hats beim Beinschild noch nicht so geklappt, da muß ich nochmal bei... :ja:
SPOILER:
darum gibts davon auch noch kein Bild... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:23 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
sammycolonia hat geschrieben:
Moin zusammen.

Einge kannten ja meinen Nothocker bestimmt.
Nachdem ich ihn vor ein paar Jahren mal unter nem Kombi geparkt hatte war damit nicht mehr viel los... :roll: ....


Warum parkst du denn da drunter? :unknown: Schick sah der Roller ja mal aus, aber so mit dem rot...Dir muss es gefallen. Mehr sag ich nich dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
sammycolonia hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
SR50, mein erstes Mopped! :inlove:


Womit haste denn das Bild erstellt ?
Ne Sau Arbeit... Vorlage war eine Zeichnung aus Netz und Dank fehlender Software hab ich das Bild dann Pixel für Pixel in Paint bearbeitet... :mrgreen:
btw...
Da ich ja mit Fremdteilen arbeite, hab ich hier mal ein Bild von meinem Scheinwerfer, den ich mit der Dose gelackt habe... 8)
Dateianhang:
DSCI0534.JPG

Keine Nasen und keine Apfelsinenhaut...
Dafür hats beim Beinschild noch nicht so geklappt, da muß ich nochmal bei... :ja:
SPOILER:
darum gibts davon auch noch kein Bild... :oops:


die lampe passt gar nicht zu deinem entwurf :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ChriZz hat geschrieben:
Schick sah der Roller ja mal aus, aber so mit dem rot...
Das Atrazit war nur mit der Rolle aufgebracht und sah nicht wirklich gut aus... Daher auch Nothocker... :mrgreen:
Das Rot und das styling ist an die Alte Indian angelehnt und geht so in Ordnung...
SPOILER:
Ein Partisanenhäuptling braucht schließlich ein standesgemäßes Fahrzeug... :irre:


Noch ein paar Bilder von den Fremdteilen gefällig?
Dateianhang:
DSCI0504.JPG

Dateianhang:
DSCI0506.JPG
Dateianhang:
DSCI0508.JPG
Dateianhang:
DSCI0507.JPG

Bei den Lenkeramaturen bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber da kommt bestimmt auch was fremdes dran..
Und wenn ich mir nen Passenden Träger ausgedacht hab, dann kommen noch ein Paar kleine Lederpacktaschen zum Einsatz... :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich brech wech ein SR 50
sammycolonia hat geschrieben:
... Indian ...
:rofl: :irre: :rofl:

da brauchst du aber keine neuen reifen, da reicht schuhcreme :!:


ich will auch was von dem was du da nimmst :D :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Luzie hat geschrieben:
i
ich will auch was von dem was du da nimmst :D :bia:
Zecklos... Du trinkst doch kein Kölsch... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Geb mal bei Ebay Vespa Kotflügel ein
da findest du genug von klassischen Formen
Die Idee und Ausführung find ich bis jetzt gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Geb mal bei Ebay Vespa Kotflügel ein
da findest du genug von klassischen Formen
Da hab ich zuerst gesucht... :wink: Entsprechen aber nicht meiner Vorstellung... :roll:
Gespann Willi hat geschrieben:
Die Idee und Ausführung find ich bis jetzt gut
Danke... Mal sehen wie lange die Ferstigstellung auf sich warten läßt... :mrgreen:
SPOILER:
Ich habs jedenfalls nicht eilig mit dem Teil...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers
BeitragVerfasst: 2. April 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
sammycolonia hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
i
ich will auch was von dem was du da nimmst :D :bia:
Zecklos... Du trinkst doch kein Kölsch... :twisted:


wenns einen so benebelt ( ohne dass man erst 35 reagenzglæser trinken muss ) wære es eine ueberlegung wert :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 19:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
So, gestern hab ich noch ein wenig mit Farbe rumgekleckert... 8)erstmal hab ich mich dem missglückten Beinschild zugewand...
Dateianhang:
DSCI0538.JPG


Dann hab ich mir mal die Räder vorgenommen...
Dateianhang:
DSCI0539.JPG

Danach war leider der Aku von der Kamera leer und ich konnte keine Fotos mehr von den weiteren Schritten machen...
Dafür gibts jetzt ein Bildchen vom fertigen Rad...
Dateianhang:
DSCI0542.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 19:30 
Offline

Beiträge: 271
Ein sehr interessantes Projekt, ich bin gespannt wie das Endergebnis dann aussieht. :)
Die Räder sehen ja schon mal super aus. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Moin Sammy,
was hast du denn für Klebeband verwendet?

Ich habe gestern eine Felge für meinen Autowagen abgeklebt, um jetzt Schrammen verschwinden zu lassen. Da hab ich schonmal ganz schön abgekotzt! Und das war lange nicht so filigran, wie in deinem Fall. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 19:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kamera Accu laden und weiter machen
Looos,machs nicht so spannend :D
bin auch auf das Endprodukt gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 19:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
Moin Sammy,
was hast du denn für Klebeband verwendet?

Ich habe gestern eine Felge für meinen Autowagen abgeklebt, um jetzt Schrammen verschwinden zu lassen. Da hab ich schonmal ganz schön abgekotzt! Und das war lange nicht so filigran, wie in deinem Fall. :evil:
Jo, abgekotzt hab ich anfangs auch und dann hab ich ein klebeband vom Autolacker bekommen... Steht leider nix drauf... :nixweiss: Ist aber wesentlich glatter als das handelsübliche Kreppband ausm Baumarkt... :ja:
Gespann Willi hat geschrieben:
Looos,machs nicht so spannend :D
bin auch auf das Endprodukt gespannt.
Da bist du nicht der Einzige... :lol: Einge Details enstehen erst beim schrauben. Das macht die Sache viel spanender... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Mist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
Mist.
Neee, da hällt doch der Lack nicht drauf... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Gut trocknen und anrauen. Das geht schon! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Geile Sache, immer schön mit Bild berichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:58 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
sammycolonia hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Geb mal bei Ebay Vespa Kotflügel ein
da findest du genug von klassischen Formen
Da hab ich zuerst gesucht... :wink: Entsprechen aber nicht meiner Vorstellung...


Für das HR-Schutzblech kannst Du vielleicht ein Schutzblech von einem IWL-Roller nehmen...

ElMatzo hat geschrieben:
was hast du denn für Klebeband verwendet?


Im Modellbaubereich gibt es Klebebänder, die sich in engen Radien verlegen lassen ohne dass es Hinterschneidungen gibt. Die Klebebänder sind zwar recht schmal, daran lässt sich aber mit "gröberem" Klebeband anstückeln. Alternative ist, mit Zierlinien aus dem Kfz-Bereich nach dem gleichen Prinzip abzukleben. Wenn die Zierlinien mit dem Haarfön erwärmt werden, lassen sie sich auch in engen Radien "verkleben".

Es gibt auch Kreppband aus dem Malerbereich, was sie in Kurven verlegen lässt (ohne Hinterschneidungen habe ich das aber noch nicht hinbekommen :oops: ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
schrauberschorsch hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Geb mal bei Ebay Vespa Kotflügel ein
da findest du genug von klassischen Formen
Da hab ich zuerst gesucht... :wink: Entsprechen aber nicht meiner Vorstellung...


Für das HR-Schutzblech kannst Du vielleicht ein Schutzblech von einem IWL-Roller nehmen...



Das könnte funktionieren obwohl das Teil schon ganz schön fett ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schrauberschorsch hat geschrieben:

Für das HR-Schutzblech kannst Du vielleicht ein Schutzblech von einem IWL-Roller nehmen...

Da hätte ich jetzt Skrupel, so ein Teil nehmen... die sind viel zu schade um sie zu verbasteln... :ja:
Ausserdem ist das viel zu einfach... ne ich hab da schon so eine Idee... :twisted:
SPOILER:
Ne, ich sach nix... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Junge, da gibst Du Dir ja echt Mühe. Bin sehr gespannt. Die Skizze gefällt mir prima!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Junge, da gibst Du Dir ja echt Mühe. Bin sehr gespannt. Die Skizze gefällt mir prima!
Naja, mal gucken... die Skizze ist nur so ne grobe Richtung... Was letztendlich dabei raus kommt?.. :nixweiss:

Der Frontkoti wird erstmal dieses Teil... Muß ich farblich nur noch anpassen...
Dateianhang:
$_57.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 6. April 2016 00:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der sieht ja nun gar nicht nach Indian aus... Wie wäre es wenn Du einfach geschwungene Seiten aus Blechtafeln anfertigst und mit den Originalkotflügeln verschweißt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 6. April 2016 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Feuereisen hat geschrieben:
Der sieht ja nun gar nicht nach Indian aus... Wie wäre es wenn Du einfach geschwungene Seiten aus Blechtafeln anfertigst und mit den Originalkotflügeln verschweißt ?
Der gezeigte Koti ist doch nur mal ein Übergang... Das mit den Blechtafeln fällt aus, weil der Originalkoti an beiden Seiten eine Sicke hat und nicht rund ist... Warscheinlich werd ich doch noch auf GFK zurückgreifen und mit meine Kotis selber zimmern... :ja:
Aber ich hab auch schon was anderes in Aussicht... 8)
Was mir auch noch nicht wirklich gefällt sind die Trittbretter... Die sollten eigentlich nach hinten schmäler werden, oder gleich ne Ecke kürzer.
Das muß ich mal mit ner Pappschablone austesten...
Auch weiß ich noch nicht, ob der hintere Koti nun mitschwingend an der Schwinge, oder fest am Rahmen installiert wird...
Das wird sich alles so nach und nach herausstellen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 6. April 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Feuereisen hat geschrieben:
Der sieht ja nun gar nicht nach Indian aus... Wie wäre es wenn Du einfach geschwungene Seiten aus Blechtafeln anfertigst und mit den Originalkotflügeln verschweißt ?

Beim hinteren täte man da besser Kunststoff nehmen. Kann man auch verschweißen. :wink:

Zur Fake-Schopper-Roller-Indian sag ich mal besser nix. Der arme Nonnenhocker!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 6. April 2016 16:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Richy hat geschrieben:

Der arme Nonnenhocker!
Wieso, hat er dir so wie aufm ersten Bild besser gefallen? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 7. April 2016 05:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Richy hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Der sieht ja nun gar nicht nach Indian aus... Wie wäre es wenn Du einfach geschwungene Seiten aus Blechtafeln anfertigst und mit den Originalkotflügeln verschweißt ?

Beim hinteren täte man da besser Kunststoff nehmen. Kann man auch verschweißen. :wink:


Nun ja... diese Hocker sind nicht so meins... habe ich eher selten in den Händen... dachte aber das bei den frühen Modellen der hintere Koti auch aus Blech war... Alternativ könnte man ja einen vorderen nach hinten verpflanzen.

Hintern Koti würde ich schon mitschwingend ausführen... war zumindest bei den Indianern auch so...

übrigens auch keine echte... aber gut gemacht:
https://picasaweb.google.com/awoforum/L ... 2558734610


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 7. April 2016 05:55 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Feuereisen hat geschrieben:
dachte aber das bei den frühen Modellen der hintere Koti auch aus Blech war


Nö, die waren immer aus Plaste.

Gruss vom Biebsch

PS.Ja,die schwarze Touren ist zum :knuddel: :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 7. April 2016 06:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wieder was gelernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 7. April 2016 16:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Feuereisen hat geschrieben:

Hintern Koti würde ich schon mitschwingend ausführen... war zumindest bei den Indianern auch so...
Aber dann auch nur bei den kleineren...
Bei den Chiefs gabs hinten entweder garkeine Federung, oder aber das Hinterrad direkt am Stoßdämpfer (ohne Schwinge)... Bei beiden Varianten war der Koti am Rahmen fest...
Mitschwingend kenne ich eigentlich nur von den Softtails von HD... :ja:
SPOILER:
Und natürlich bei den Retrochoppern aus Fernost... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 12. April 2016 16:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Heute hab ich die Mittagspause mal für was Sinnvolles genutzt und ein wenig mit Sand um mich geworfen... :mrgreen:
Dateianhang:
DSCI0546.JPG

Morgen geht die Motorhalterung in den Sandkasten.... 8)

Nach der Arbeit Stand ein großer Pappkarton in der Werkstatt...
Dateianhang:
DSCI0548.JPG

Damit gehts dem Sprühnebel an den Kragen... :floet:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sprühnebel vom Sandstrahlen ? :gruebel:

;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Maik80 hat geschrieben:
Sprühnebel vom Sandstrahlen ? :gruebel:

;D
aber sowas von... :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ich bin schon auf das Endergebnis gespannt :heiss: :heiss: :heiss:

... :oops: mit dem Bock zum Harleytreffen ... die Jungs auf ein Bier einladen... :lach: ... und dann eine Runde Kölsch aus dem Koffer ziehen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
sammycolonia hat geschrieben:
Wieso, hat er dir so wie aufm ersten Bild besser gefallen? :shock:

Du hättest ihn ja wieder in den unverbeulten Zustand bringen können. Die "originale" Nothocker-Variante hat mir echt gefallen, aber das hier? Nenene!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 13. April 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
smokiebrandy hat geschrieben:
...ich bin schon auf das Endergebnis gespannt :heiss: :heiss: :heiss:

... :oops: mit dem Bock zum Harleytreffen ... die Jungs auf ein Bier einladen... :lach: ... und dann eine Runde Kölsch aus dem Koffer ziehen... :mrgreen:
Bring mich nicht auf dumme Gedanken... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 13. April 2016 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich denke, dass das ein schicker Mopped wird. Freu mich schon aufs Endergebnis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 13. April 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
Ich denke, dass das ein schicker Mopped wird. Freu mich schon aufs Endergebnis.
Ich hoffe es... :mrgreen:
Hab eben die gesandeten Teile grundiert... wieder ein Stückchen weiter... :gespannt:

Bin mal gespannt wie ich das mit der Ekilektrik auf die Reihe bekomme... :gruebel:
SPOILER:
Indianers habens nämlich nicht so mit Strom... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 13. April 2016 18:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da wird sich schon jemand finden
der mal ein Haus/Garagen Besuch macht ☺


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 17. April 2016 10:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mal ne kleine Anekdote am Rande... :mrgreen:

Also die Poliermaschine, die ich mir letztens gekauft habe funktioniert bestens... :ja:
SPOILER:
Sogar so gut, das ich den ETZ Tank, den ich letztens gelackt habe nochmal lackieren kann... :oops: Da hab ich wohl die Politur etwas unterschätzt... :floet: Ruckzuck war ich wieder auf der Grundierung... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 17. April 2016 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
sammycolonia hat geschrieben:
Mal ne kleine Anekdote am Rande... :mrgreen:

Also die Poliermaschine, die ich mir letztens gekauft habe funktioniert bestens... :ja:
SPOILER:
Sogar so gut, das ich den ETZ Tank, den ich letztens gelackt habe nochmal lackieren kann... :oops: Da hab ich wohl die Politur etwas unterschätzt... :floet: Ruckzuck war ich wieder auf der Grundierung... :oops:


Allso doch wieder Plan B, matt Schwarz :lach: :lach: :lach:

Bin aber auf das fertige Teil gespannt, die Studie sieht super aus :top: :top: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Verwandlung des Nothockers (SR 50)
BeitragVerfasst: 17. April 2016 11:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Uwe6565 hat geschrieben:

Allso doch wieder Plan B, matt Schwarz :lach: :lach: :lach:

Nö, ich hab keinen Plan B! Die wird zur BonsaiChief umgetüddelt! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt