Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 1. April 2016 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Nachdem ich meinen Star hier vorgestellt hatte ( viewtopic.php?f=14&t=75101 )
Hab ich Heute mit der Zerlegung und Lackierung begonnen.
Zuvor hatte ich den Motor zum Laufen gebracht. Ich lasse ihn jedoch ungeöffnet, weil er so gut läuft.
Die Felgen habe ich strahlen lassen und anschließend mit Klarlack überzogen. Das sieht wirklich klasse aus. Die Pneumat Reifen von 1972 sind neuen Heidenaus gewichen;)
Jetzt geht es die Tage ans Zusammenbauen:)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 1. April 2016 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich hätte mir mehr Zeit dafür genommen......

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 1. April 2016 21:40 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Tank und Seitenteile sind zu dunkel und mit den Felgen...das war ein Fehler. :versteck:

-- Hinzugefügt: 1. April 2016 22:54 --

Der war ja nicht mal richtig demontiert und Du hast den Hauptständer mit lackiert :shock: Ach herje :wimmer:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 1. April 2016 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
wird ein guter alltagsstar :-) weiter so


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 1. April 2016 22:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
grob abgeklebt und über alles drübergespritzt..... so sieht eine Verkaufslackierung aus, für mich selber würde ichs richtig machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
ea2873 hat geschrieben:
grob abgeklebt und über alles drübergespritzt..... so sieht eine Verkaufslackierung aus, für mich selber würde ichs richtig machen.



Das spritzen, zinkphosphatieren, abkleben und abschleifen hat mich einen kompletten Tag gekostet.... Ich geb zu, dass ich kein absoluter Lackier Profi bin aber das Endergebniss kann sich sehen lassen.
Der Star soll kein Super duper Neufahrzeug werden. Er soll seinen Charakter behalten, daher verwende ich auch den alten Auspuff, die Alten Gummis, die Alten Stoßdämpfer.
Ich habe die Woche über alle Chrom Teile mit Elsterglanz wieder Fit gemacht. Jetzt haben sie nur noch minimale Macken, was aber zeigt, das der Star gebraucht wurdre.
Und genau das ist, was ich erreichen möchte. Der Star soll ein Alltagsmoped werden und kein Fahrzeug, was im Wohnzimmer steht.


Kosmonaut hat geschrieben:
Tank und Seitenteile sind zu dunkel und mit den Felgen...das war ein Fehler. :versteck:

-- Hinzugefügt: 1. April 2016 22:54 --

Der war ja nicht mal richtig demontiert und Du hast den Hauptständer mit lackiert :shock: Ach herje :wimmer:



Zu den Felgen...: Die waren vorher Weiß lackiert und komplett mit Rost übersäht.....Die musste ich Strahlen lassen...und ich finde sie sehen so richtig super aus. Der Klarlack schützt vor Rost und die Optik ist mal was anderes:)

Der Hauptständer ist mit lackiert, weil mir der lackierte Hauptständer unserer Rt so gefallen hat.
Wieso weiter zerlegen? Zum Lackiern reicht das völlig aus:)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 07:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ Alf 99 hat geschrieben:

Das spritzen, zinkphosphatieren, abkleben und abschleifen hat mich einen kompletten Tag gekostet....


ok, ich gebe es zu, ich hab sowas auch schon mal gemacht. Wenn ich ein Mopped jedoch kaufe und sehe daß nichts zerlegt wurde vor dem Lackieren, liegt der Zusatzwert für die Lackierung für mich als Käufer bei ziemlich exakt 0,- €

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Fürs Lackieren reicht das so völlig aus mit dem zerlegen...ist meine Meinung:)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Damit stehst Du ziehmlich alleine da. :-)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich schließe mich da leider meinen Vorrednern an, Torben.

Das ist Murks was du da produziert hast.
Vor allem hast du mit zu viel Farbe in zu kurzer Zeit lackiert - siehe die Orangenhaut am Tank und den Läufern an der Lampenmaske.

Hast du die Radlager beim Strahlen drin gelassen ? Es sieht fast so aus. Falls ja dann solltest du die auch wechseln.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Radlager sind drinnen geblieben aber es wurde eine achse mit zwei Unterlegscheiben drauf gesteckt.
So ist kein Sand rein gekommen

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ich find die Lackierung so in Ordnung.
Für den Einsatzzweck ist das Okay so... :ja:
Ob die Radlage nun Sand abbekommen haben wird man sehen, wenn sie nach dem einbau der Räder knirchen... Wenn ja kann man die immer noch wechseln... :wink:
Mir gefällt der kleine Vogel (nach dem Spatz, für mich der schönste!)

Letztlich muß der Star seinem Erbauer Genüge leisten und das tut er!
SPOILER:
Also nicht rumnöhlen, ihr Meckeronkels!... :twisted:


btw. Mein Nothocker (SR 50) wird auch gerade aufgearbeitet und bekommt sogar eine Sprühdosenlackierung... :bgdev:
Und noch viel schlimmer!!! Er wird sogar mit Fremdteilen versehen... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Radlager sind drinnen geblieben aber es wurde eine achse mit zwei Unterlegscheiben drauf gesteckt.
So ist kein Sand rein gekommen


Auf jeden Fall wechseln, ein Tipp von mir und ich weiß wovon wir reden :!:
Sonst ist es deiner und wenn du so zufrieden bist ist doch alles gut :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Schade um den Star, das hat er nicht verdient... meine Meinung. :shock:
Aber mach was Du willst, die Zeit wird es zeigen. :ja:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 13:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Schade find ich, wenn solche Dinger in irgen einem Schuppen vor sich ihn rosten und dann in die Tonne geklopft werden...
So hat der Vogel wenigstens noch ein efülltes Leben...
Wers gerne restauriert, oder gar überrestauriert mag, kann sich ja so nen Vogel zulegen und alles top, topper, übertop machen...
Jeder wie er mag... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mal ehrlich, Schutzbleche und Rahmen lackiert man einfach nicht zusammen. Das ist Murks.

Allerdings ist die Qualität der Lackierung auch ein ODS*
:lach:


SPOILER:
Optischer-Diebstahl-Schutz

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 18:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
jeder hat seine Jugendsünden gemacht, außerdem wurde ein Mopped lackiert, welches bereits keinen Originallack mehr hatte. Es ist also nichts verloren, außer der Arbeitszeit und dem Lack und irgendwann kann man sie ja richtig neu lackieren. Mein erstes Mopped habe ich mit dem Pinsel gestrichen und das Ergebnis war deutlich schlimmer. Also keine Aufregung :mrgreen:

die Radlager würde ich zugegeben aber wechseln, das kostet nicht viel. Mit dem drinlassen hast du übrigens alles richtig gemacht, dann haben die Lagersitze keinen Sand abbekommen, aber jetzt müssen die raus, du ärgerst dich, wenn am Ende der Welt bei Regen und Nacht ein Lager wegen 20,-€ Ersparnis die Grätsche macht und du stehst dumm da.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
@Alf,

du bist 17?

Also wenn ich an meine Zeit denke wo ich 17 war.... hauerhauerha.... :roll:

Ich bin jetzt, was die 1000er betrifft, Perfektionist bist ins allerkleinste Detail. Das war nicht immer so.... :tongue:

Meine "Schwalbe" habe ich früher (also vor 30 Jahren) mit einer "Muckspumpe" lackiert. Als dann "Inseln" und "Nasen" gelaufen sind, habe ich GESTRICHEN. Nitrofarbe oder Alkydharzfarbe, je nachdem was da war ... :roll:

Also mach weiter, solang es keine sicherheitsrelevanten Sachen sind (also nur Optik) kannst du machen was du willst! Is ja DEINER!
(Auf meinem Star hatte ich im extremen Winter 1985/1986 einen Gespannreifen der großen Eisensau mit Schneeketten..... :shock: )


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
ich bin nach dem Aufbau meiner Awo eher von der "Patinarestauration" überzeugt.
Jetzt habe ich einen Star Bj 66 bekommen und werde auch hier die originale Farbe erhalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Fit hat geschrieben:
@Alf,

du bist 17?

Also wenn ich an meine Zeit denke wo ich 17 war.... hauerhauerha.... :roll:

Ich bin jetzt, was die 1000er betrifft, Perfektionist bist ins allerkleinste Detail. Das war nicht immer so.... :tongue:

Meine "Schwalbe" habe ich früher (also vor 30 Jahren) mit einer "Muckspumpe" lackiert. Als dann "Inseln" und "Nasen" gelaufen sind, habe ich GESTRICHEN. Nitrofarbe oder Alkydharzfarbe, je nachdem was da war ... :roll:


Wir haben sogar direkt mit dem Pinsel gestrichen. Nix Muckspumpe oder Kompressor :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau meines Stars
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Jeder fängt mal klein an....

Das Zwischenergebniss ist trotzdem sehenswert:)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de