Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150?
BeitragVerfasst: 3. April 2016 13:44 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Ja die Frage steht ja schon in der Überschrift.
Das die Schwingen unterschiedlich breit sind, weiß ich schon. Kann man da trotzdem was machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 14:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das Rad alleine nicht, nur wenn Antrieb und Schwinge mit getauscht werden. Allerdings bleibt dann noch das Problem der Kettenflucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Und das Problem, dass die Schwingenaufnahme zu breit ist. Die Schwinge der Saxon entspricht der ETZ 251 Vorwende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 15:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Mahlzeit. Ich kenn mich mit den Kleinen nicht so aus aber vermutlich ist die Schwinge dein geringstes Problen. Für mich sieht das auf dem Bild nach einem gekürzten Rahmen aus. Lass mich gern mal schlau machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Manitou, die Nachwende 125 entspricht vom Rahmen grob der Vorwende ETZ 251, da passt von der Vorwende 125/150 die Schwinge nicht. Und somit auch die ganze Aufnahmenbreite nicht. Die Gußfelge hat breite 2,5" und vom Reifen passt da locker ein 120er dazwischen.


Will man die Kettenflucht beibehalten, muss das Rad nach links versetzt werden, ob das bei einer Solo sich dann so gut fahren lässt. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Maik80 hat geschrieben:
Und das Problem, dass die Schwingenaufnahme zu breit ist. Die Schwinge der Saxon entspricht der ETZ 251 Vorwende.


Sicher? Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Rahmenrohr identisch ist bei klein und groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Matthias hatte doch letztens ein Bild mit beiden Schwingen (Vorwende) ETZ 150 u. 251 gezeigt ? :gruebel:


Gefunden: klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 17:02 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Der Rahmen wird erst mal nicht verwendet, ist wohl wirklich gekürzt. Wollte vielleicht die Räder in meiner Etz150 fahren. Vorne sollte ja locker gehen. Aber das hintere wird wohl dann nicht gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 17:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Maik80 hat geschrieben:
Matthias hatte doch letztens ein Bild mit beiden Schwingen (Vorwende) ETZ 150 u. 251 gezeigt ? :gruebel:


Gefunden: klick


Auch gefunden. :oops: Beweis erbracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
opelcalibrator hat geschrieben:
Der Rahmen wird erst mal nicht verwendet, ist wohl wirklich gekürzt. Wollte vielleicht die Räder in meiner Etz150 fahren. Vorne sollte ja locker gehen. Aber das hintere wird wohl dann nicht gehen.
Wenn Du basteln willst, probiere es aus. Ist der Spender auch schon in Don ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 18:03 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Nein leider noch nicht. Hat ein guter Freund von mir aus dem hohen Norden für mich geholt und in Sachsen Anhalt zwischen gelagert. Von da aus geht es dann wahrscheinlich Stück für Stück nach Don


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:19 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Du hast doch das komplette Fahrwerk der Saxon. Bau doch hinten einfach alles komplett um.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eins weiß ich genau, die Schwinge der Saxon ist vorne in der Lagerung breiter. Ja wurde schon festgestellt, Stichwort: Einheitsrahmen.
Mit Distanzhülsen ist das wahrscheinlich zu machen und dann könnte auch das Alurad/Antrieb übernommen werden.
Frage ist ob das eingetragen werden soll.

Ich hatte mal den umgekehrten Fall, eine Saxon Schwinge adaptiert im ETZ 150 Rahmen und der Antrieb u. Speichenrad Serie ETZ 150.
Ersonnen u. durchgeführt von einem Maschinenbautechniker.
Das der Spurversatz min 15 mm war hat er nicht bemerkt.

@ mathias hast du nicht die Bilder der Schwingen geliefert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:57 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Naja zuviel Aufwand wollte ich nicht betreiben. Mal sehen was ich mit dem Teil anstelle. Sind einige nette Teile dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 21:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du fragst, wir antworten !!

Für den Ofen wäre ich keine 40 km gefahren, aber du hast mich ja nicht gefragt. :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2016 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
...Für den Ofen wäre ich keine 40 km gefahren, ...

Ich glaube, ich wohl schon.
Sind doch einige interessante Teile dran.
Kommt aber auch auf den Kaufpreis an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 08:28 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Keine 150 €, nicht mal 100.
aber helf mir mal.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Keine 150 €, nicht mal 100. ...


Klaus, kommt immer drauf an, wo die Prioritäten liegen.
Wenn man mal die Gebrauchtpreise der speziellen Saxonkomponenten zusammenrechnet, sind's schon mehr wie 150€.
Für 150€ hätte ich sie glatt genommen zwecks Ersatzteilgewinnung.
Vielleicht kann der TE mal aus dem Nähkästchen plaudern, was er gelöhnt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:15 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Na dann zeig mir mal einen Angebot für einen gebrauchten Getrenntschmierungsmotor für die Hufu. Meist sind die Einzelteile mehr wert wie das ganze Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
Keine 150 €, nicht mal 100.
aber helf mir mal.

Gruß Klaus


Ganz einfach: Bei Ebay-Kleinanzeigen reinstellen und dazuschreiben, daß Erich persönlich mal damit mal gefahren ist ... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der kleine getrenntschmietungsmotor ist schon paar euro wert, gußfelgen eher weniger. Koti vorn vielleicht noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Maik80 hat geschrieben:
Der kleine getrenntschmietungsmotor ist schon paar euro wert, gußfelgen eher weniger. Koti vorn vielleicht noch.

Nicht zu vergessen:
- Plastetank mit Benzinhahn
- CEV-Instrumente
- Zadi-Zünd-Lenkerschloß mit Abdeckung und dazugehöriger oberer Gabelbrücke
- Lenkerarmaturen
- eckiger Scheinwerfer mit Halter
- Grimeca Scheibenbremse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 16:39 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Ich habe keine 150 gezahlt.
Der ganze Kofferraum ist ja auch noch voller Teile.
Finde die Lenkeramaturen interessant und Getrenntschmierung wäre auch noch praktisch die Zündung und LichtMaschine wären vielleicht auch noch was für meine. Die Nachwende Federbeine mit ihren 2 cm mehr, werde ich dann wohl auch in meiner testen.
Telegabel plus Bremse kommt ins Teilelager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
opelcalibrator hat geschrieben:
Ich habe keine 150 gezahlt.
Der ganze Kofferraum ist ja auch noch voller Teile. ...

Da kann man nur gratulieren. Ich hätte es ebenso genommen.
Aber irgendwie scheinen solche Schnäppchen einen Bogen um mich zu machen. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:10 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Danke Frank. Hab mir auch gedacht das man da nix verkehrt machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Einheitsrahmen und dem Hinterrad.
Welcher Antrieb war bei den 125er/150er Nachwende-Modelen mit Speichenrädern im Einheitsrahmen verbaut? Der wie bei den kleinen ETZ Vorwende mit den 3 runden Mitnehmern oder der von den grßen 250er mit den 3 länglichen Mitnehmern?
Wenn man den Rahmen vereinheitlicht würde es ja Sinn machen auch weitere Teile wie den Antrieb zu vereinheitlichen und dann IMMER den für die großen ETZ zu verbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 19:00 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Einheitsrahmen ist immer eine komplette große MZ, nur beim Motor, Vergaser, und Auspuff können auch die Komponenten der Kleine eingebaut werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
matthias1 hat geschrieben:
Der Einheitsrahmen ist immer eine komplette große MZ, nur beim Motor, Vergaser, und Auspuff können auch die Komponenten der Kleine eingebaut werden.

Aha, wieder etwas dazugelernt. Wie ist das dann mit der Motoraufnahme/Halterung, müsste ja dann auch anders sein als bei der Vorwende, damit die Kettenflucht wieder stimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja. Es gibt in der oberen Motorhaltelasche zwei Bohrungen. Mittig für den 251/301 und nach rechts versetzt für den 125/150er Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt das Hinterrad einer Saxon in eine Vorwende ETZ 150
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
OK, jetzt weiß ich Bescheid. Muss ich direkt mal drauf achten wenn ich mal wieder eine live sehe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt