Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 08:54 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo Gemeinde...

Mir ist am Wochenende folgendes aufgefallen:

Wenn ich allein mit meinem ETZ Gespann fahr, scheint alles in Ordnung zu sein.
Jetzt habe ich am Wochenende einen Kumpel im Seitenwagen mitgenommen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das Gespann nach rechts zieht. Ich musste schon gut gegenhalten.

Ist das normal, oder lässt sich das durch Einstellungen beheben?

Wenn ja: Was muss wie verstellt werden.

Vielen Dank Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 72
ich würde es so lassen wenn einer im Seitenwagen sitzt muss man immer etwas gegen lenken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das ist völlig normal. Man kann das durch die Spureinstellung beeinflussen. Ich habe es absichtlich so eingestellt, dass sie leer relativ neutral fährt und dafür beladen etwas nach rechts zieht, weil ich meist mit leerem Beiwagen fahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:19 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Ysengrin,

ich würde den Sturz verändern, und zwar die Maschine nach links kippen.

Die ersten (MZ) Gespanne hatten zu dieser (schnell-) Verstellung am mittleren Anschluß einen Hebel, mit dem eine federbelastete Mutter den Sturz veränderte (konnte).
Das ist jetzt sehr vereinfacht wiedergegeben.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
@ TE, fahre erstmal 2-3 tkm allein, bevor du jemand mit nimmst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Maik80 hat geschrieben:
@ TE, fahre erstmal 2-3 tkm allein, bevor du jemand mit nimmst.


Ich finde es mit einem Beifahrer angenehmer. Rechtskurven ohne Beifahrer sind schon echt eklig :roll:

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 11:27 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Danke für die Infos. Fahr ja meistens allein. Also werd ich es so lassen. Konnte nur nicht einschätzen, ob das so seine Richtigkeit hat. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Fafnir hat geschrieben:
Ich finde es mit einem Beifahrer angenehmer. Rechtskurven ohne Beifahrer sind schon echt eklig :roll:

Weil das Gewicht fehlt! :wink: Aber man kann ja auch alternativ erst mal ein anderes (unbelebtes) Gewicht in den BW-Kofferraum tun, damit der anfangs nicht gar so leicht ist. Ich muß Maik recht geben, zu Anfang besser erst mal ohne Passagier.
Prinzipiell sollte man aber auch das Fahren ohne Gewicht (und ohne Beifahrer...) gezielt trainieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vor allen in, besser vor, rechtskurven muss man seinen arsch bewegen. Bitte nicht persönlich, dafür wörtlich nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Maik80 hat geschrieben:
Vor allen in, besser vor, rechtskurven muss man seinen arsch bewegen. Bitte nicht persönlich, dafür wörtlich nehmen.


Das ist mir schon aufgefallen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Denk mal das es egal welches Gespann man hat aber meine ES will, beladen oder nicht, wenn ich Gas geb vehement nach rechts und wenn ich die Fussbremse zart betätige auch nach links.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 17:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Eigentlich sollte ein Beiwagen,wenn er gut gefedert ist
wie der MZ Beiwagen ohne Gewicht auf weich am BW Federbein
gestellt sein.Und mit Gewischt(Beifahrer)auf hart.Wird aber beim
MZ Gespann gerne immer auf hart gestellt,damit die Fuhre
weniger schaukelt.Ich würde einfach,wenn du keinen mit nimmst
eine Werkzeug Kiste oder Betonplatte in den Kofferraum legen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei ca. 60 km/h mit leeren SW sollte die Fuhre ohne Gegenwehr geradeaus fahren :idea:
Alles Andere muss der Fahrer ausgleichen :wink:

PS.: Ich halte mich schon für etwas Schmerzfrei,
aber bevor du jemanden im SW Platz nehmen lässt und fährst.
Solltest du schon etwas Erfahrung mit dem Gespann gesammelt haben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Bei ca. 60 km/h mit leeren SW sollte die Fuhre ohne Gegenwehr geradeaus fahren :idea:


Aber nur wenn man in einem recht grossen Gang rollen lässt und das macht meine, egal ob beladen oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
du hast natürlich recht,
beim Beschleunigen zieht
die Fuhre nach rechts.
Wahrscheinlich registriert man das
nach Jahren gar nicht mehr
Geht mir zumindest so :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 4. April 2016 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2448
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ja Willy,
und wenn du dann mal Solo fährst, wackelt das ganze Gerät beim anfahren, weil du aus Gewohnheit bissl gegenlenkst.
Ist aber alles nur Training.

Auf jeden Fall würde ich mit Gewicht im SW anfangen. Es nimmt etwas die Nervosität aus den Rechtskurven. Gewicht muss aber hinten rein, nie in die SW- Schnauze!

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann zieht bei Beladung nach rechts
BeitragVerfasst: 5. April 2016 09:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Svidhurr hat geschrieben:
PS.: Ich halte mich schon für etwas Schmerzfrei,
aber bevor du jemanden im SW Platz nehmen lässt und fährst.
Solltest du schon etwas Erfahrung mit dem Gespann gesammelt haben :ja:

Bist jetzt schon der Dritte der darauf rumhackt.
Er schrieb doch, daß er sonst nur alleine mit dem Gespann fährt und er nur mal ein Feedback haben wollte, ob das Fahrgefühl mit beladenen Seitenwagen so normal ist.
Also Gespannerfahrung scheint grundsätzlich vorhanden zu sein.
Bei einer Ausfahrt hatten wir mal einen mit Zündapp KS 600-Gespann dabei. Wir hatten uns als Gruppe aus BMW R51SS,R71,R51/3 und eben das KS600-Gespann zusammen gefunden. Ansonsten waren noch viele ES- und ein paar BK-Gespanne dabei. Man war der flink. Der fuhr in kurvigen Streckenabschnitten Kreise um die viel besser gefederten Eisenschwein-Gespanne und der Seitenwagen war unbeladen.
Meinen höchsten Respekt für jeden, der sein Gespann so treiben kann!
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt