Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Da ich nur so ein halbes Hemde bin, habe ich das Problem dass ich meine Neuerwerbung...nein keine Emmi diesmal, eine 260kg Yamaha XS750, die ich (noch) nicht auf den Hauptständer gewuchtet kriege. Das muss ich erstmal unter kontrollierten Bedingungen üben, sonst werd ich unter der Fuhre begraben. Dagegen is meine gelbe TS250/1 quasi nen Kinderfahrrad :)
Nun bin ich auf der Suche nach nem Vorderradständer damit ich auch mal meinen Ölstand prüfen kann wenn sie in der Garage steht.

Habt ihr Empfehlungen für Vorderradständer die für große Maschinen taugen und am besten nicht am Boden verbolzt werden müssen?
Das Vorderrad hat nen 3.25x19 Reifen.
Ich will mich nicht bekaufen. Zumal die meisten ja im Netzt nicht so vertrauenserweckend aussehen. Heutzutage wird auch überall gespart.
dreizylindrige Grüße
Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab diese Wippe von Powerplus.

https://www.powerplustools.de/radklemme ... gurte.html

Die ist supermassiv und steht bombenfest.

Einziges Manko (für mich) ist, dass sie relativ breit ist und deshalb nicht auf meine schmale Hebebühne passt. Aber das ist im Grunde ein Pluspunkt, steht sie doch dadurch deutlich sicherer.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Im Prinzip kann ich dir mal meine Wippe mitbringen... Sinnvoller wäre es aber dir mal beizubringen wie man das Mopped auf den Hauptständer stellt...

Berlin ist groß... wo kommst du her?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 22:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich hänge mich mal mit an dieses Thema:

Ysengrin hat geschrieben:


Blöde Frage, taugt die auch fürs Hinterrad? Also rückwärts reinschieben?
Wäre so ein Teil denkbar für einen Berliner mit 3.5x12?
Eher nicht, oder?!

Steht ein Mopped wirklich sicher in einem solchen Teil?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas hat geschrieben:
Ich hänge mich mal mit an dieses Thema:

Ysengrin hat geschrieben:


Blöde Frage, taugt die auch fürs Hinterrad? Also rückwärts reinschieben?
Wäre so ein Teil denkbar für einen Berliner mit 3.5x12?
Eher nicht, oder?!

Steht ein Mopped wirklich sicher in einem solchen Teil?


wir haben schon länger 2 solcher Teile. Sicher stehen ist nicht. Es ist eine Hilfe wenn man alleine ist
und kann das Motorrad anschließend sichern. Auf waagerechten Boden geht das wunderbar.

Bei 12 Zoll Rädern vorsicht....Der Radius der Wippe ist zu groß und das Rad kommt nicht in die
vordere Halterung. Rückwärts geht, wenn der Kotflügel und das Kennzeichen über die vordere
Halterung passt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also meine Mopeten stehen darin sicher. Ohne zusätzliche Sicherung. Sowohl vorwärts wie rückwärts, man muss nur (wie Egon schon schrieb) auf Kennzeichen und Schutzblech achten.

Man kann den Gegenhalter vorne verstellen, damit es für verschieden große Räder passt. Ob das auch für Roller reicht, weiß ich nicht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
Ich hänge mich mal mit an dieses Thema:

Ysengrin hat geschrieben:


Blöde Frage, taugt die auch fürs Hinterrad? Also rückwärts reinschieben?
Wäre so ein Teil denkbar für einen Berliner mit 3.5x12?
Eher nicht, oder?!

Steht ein Mopped wirklich sicher in einem solchen Teil?


Wir benutzen die Powerplus-Klemme für unsere 17" und 18" Renn-Mopeten. Und sie stehen bombensicher!
Etwas kippelig wird es bei 21" Enduros.

Rückwärts geht auch, aber für 12" ist sie wahrscheinlich ich zu groß.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 16:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Danke für die Infos. Gibt es das Teil nur online oder gibt es größere Vertriebspartner mit Ladengeschäft?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ja Martin das Teil sieht auch preislich interessant aus. Bei Louis sind die meisten Teile noch teurer.
@Robert Danke für das Angebot aber ich suche ja eine dauerhaftere Lösung. Ich wohne in Charlottenburg. Allerdings war das mit dem "nach dem Öl gucken" ja nur so ein Beispiel. Das mit dem Aufbocken muss perspektivisch auch klappen. Hab mir das von nem Bekannten kürzlich vormachen lassen aber der hatte deutlich mehr Masse, so dass das bei ihm super einfach aussah. Ich selbst hab es nicht geschafft, deshalb nutze ich immer den Seitenständer.
Ich kann mit der XS(ich nenne sie jetzt immer Elefant) ja mal vorbeikommen dann kannst du mir ja vlt ne gute Technik zeigen.

Perspektivisch brauche ich so einen Ständer sicher sowieso weil ich mir auch ne Motorradbühne noch besorgen möchte.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das "Aufbocken" auf den Hauptständer ist bei manchen Mopedmodellen wirklich etwas schwierig. Meine
Liebste bekommt ihre Honda auch nicht auf den Hauptständer. Jetzt erst recht nicht, weil diese tiefergelegt wurde.
Den Haptständer zu küzen ist nicht so einfach.

Aber es gibt da eine sogenannte " Hebelhilfe ". Mit dieser geht es leichter. Die muss am Hauptständer als
Ausleger angepasst und angeschweißt werden.

Lasse es mal den Robert testen.

@ all

ich hatte mal eine Wippe einem Freund ausgeliehen. Es stellte sein Moped auf einer ebenen Fläche darein.
Sein Vater ging darann vorbei, kam gegen den linken Spiegel und das Ding lag um.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
ui das ist bitter. War die Wippe denn korrekt angewendet worden?

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das kann ich mir kaum vorstellen. :shock:

Also ich parke meinen Racer ausschließlich in der Wippe, weil der keinen Hauptständer hat und ich dem Seitenständer nicht so ganz traue. Und auch die ES und meine Katana standen da schon regelmäßig drin. Bislang absolut sicher.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
OChris hat geschrieben:
ui das ist bitter. War die Wippe denn korrekt angewendet worden?


das kann ich nicht sagen.

Eigene Erfahrung haben wir. Die zwei Teile werden zum verladen unserer Motorräder ( Honda CBF 600, BMW F 800S )
auf unserem Anhänger verwendet. Natürlich auch für andere Motorräder. Die bleiben darinn erstmal stehen. Ein Ruck
genügt und die Sache wird instabil. Vorteil ist, ich kann die ohne fremde Hilfe verladen und die Spanngurte anbringen.
Steht der Anhänger seitlich etwas geneigt, hatte ich in der vergangenen Woche, bleibt das Motorrad eben nicht stehen.
Und die Wippen sind eingestellt.

Für mich sind das Verlade/Transporthilfen. Ich verwende das Teil auch auf meiner Hebebühne wenn ich keine Hilfe
habe. Moped rein, Spanngurt drum und gut ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
Danke für die Infos. Gibt es das Teil nur online oder gibt es größere Vertriebspartner mit Ladengeschäft?

Wir haben unsere seinerzeit in Bremen abgeholt,- der Laden ist jetzt ins Umland umgezogen mit zugehörigem Geschäft.
Weitere Läden für powerplus gibt es glaub ich nicht.

Zu Egon:
Einen 18-Zöller in der Powerplus-Wippe umzukippen ist quasi nicht möglich. Wenn man stark dranstößt neigt sich meine Guzzi ein wenig, aber unbedenklich. Im Fahrerlager sind die Wippen inzwischen eine ganz üblich Parkmöglichkeit, weil unkompliziert und sicher..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ich hab auf meinem Anhänger einen Wippständer fest verbaut bei dem man die Wippe in verschiedene Löcher dem Radumfang anpassen kann. Gebt mal bei Ebäh Motorradwippe ein da gibts viele die sich einstellen lassen. Aber ich bin auch der Meinung das e nur eine Hilfe zum Verzurren ist wenn man allein ist. Auf einer Hebebühne würd ich trotzdem sichern


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 21:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mir geht es eigentlich nur um das profane abstellen des Berliners in der Garage. Sollte natürlich fest und sicher stehen.
Die Seitenständer der IWL sind relativ kurz, der Roller steht damit reichlich schräg und süfft aus der Kicker/Schaltwelle.
Momentan habe ich einen Holzklotz unter dem Seitenständer, damit süfft er nicht, steht aber fast fast senkrecht und äusserst kippelig. Ein Windstoß, einmal antippen oder ein scharfer Blick und er kippt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas, benutze den Hauptständer wenn vorhanden. Wenn nicht......keine Ahnung.......ist ein Nachrüsten
möglich ?. :oops: und immer in die Knie gehen beim aufbocken......mit dem Rolller :oops: Nicht das du
Rückenbrobleme bekommst.. :oops:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 22:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Berliner hat keinen. Ansonsten wäre ich auf die Idee auch schon gekommen.

:lol:

Nachrüsten .... ich denke nicht, dass es da was gibt. Das Hauptrahmenrohr liegt versteckt im Trittblech, das Trittblech ist aus Alu. Und nein, ich möchte auch keine Wedis nachrüsten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
OChris hat geschrieben:
Ja Martin das Teil sieht auch preislich interessant aus. Bei Louis sind die meisten Teile noch teurer.
@Robert Danke für das Angebot aber ich suche ja eine dauerhaftere Lösung. Ich wohne in Charlottenburg. Allerdings war das mit dem "nach dem Öl gucken" ja nur so ein Beispiel. Das mit dem Aufbocken muss perspektivisch auch klappen. Hab mir das von nem Bekannten kürzlich vormachen lassen aber der hatte deutlich mehr Masse, so dass das bei ihm super einfach aussah. Ich selbst hab es nicht geschafft, deshalb nutze ich immer den Seitenständer.
Ich kann mit der XS(ich nenne sie jetzt immer Elefant) ja mal vorbeikommen dann kannst du mir ja vlt ne gute Technik zeigen.

Perspektivisch brauche ich so einen Ständer sicher sowieso weil ich mir auch ne Motorradbühne noch besorgen möchte.


Also die Wippe habe ich gerade nicht da, die steht auf meinem Anhänger in der alten Heimat in Thüringen. Kann ich aber mal mitbringen.

Wenn du rum kommen möchtest: Sonntag werde ich rausgeworfen und muss quasi zwangsweise endlich meine Gespannteile in der Garage zusammensammeln. Wenn du Bock hast komm rum. Die steht in Stahnsdorf. Ansonsten komme einfach mal in Kreuzberg vorbei. So ab 19 Uhr sollte ich eigentlich da sein. Melde dich einfach per PN. Früher, als ich noch jung, schlank und keine grauen Haare hatte bin ich noch BMW K 1200 RS gefahren. Das war auch so ein Brocken und das ging auch mit der richtigen Technik. ;D Jetzt bin ich nur noch jung! :lach:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 6th April 2016, 11:12 pm --

Andreas hat geschrieben:
Der Berliner hat keinen. Ansonsten wäre ich auf die Idee auch schon gekommen.

:lol:

Nachrüsten .... ich denke nicht, dass es da was gibt. Das Hauptrahmenrohr liegt versteckt im Trittblech, das Trittblech ist aus Alu. Und nein, ich möchte auch keine Wedis nachrüsten.


Einfach den Roller ca. 15 cm tief einbetonieren. Dann musst du schon die ganze Halle umkippen, damit der Roller auf der Seite liegt! :Idee:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 22:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Macht Sinn. Ich fahre ja eh kaum ..... ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich freue mich immer wieder wenn ich mit konstruktiven Beiträgen helfen konnte! :irre: :scherzkeks:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2016 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
OK habe was gelernt. Wusste ich nicht, das die Dinger keinen Hauptständer haben sowie eine Nachrüstung
nicht möglich ist. Wenn ich es richtig lese, kommt aus der Schalt/Kickstarterwelle Oel beim Abstellen auf
dem Seitenständer.

Gibt es eine Möglichkeit diese Lecktasche abzustellen ? Vielleicht bin ich ein wenig naiv. Aber darüber Nachzudenken
könnte unter Umständen zu einem Erfolg führen. Ansonsten gäbe es :wink: an dem Stellplatz eine Möglichkeit
den Roller ziemlich gerade an eine stabile Wand abzustellen. Seitenständer raus , eine Scheuerschutz an das rechte
Lenkerende, einen Keil unter den Seitenständer........nur mal so gedacht von mir. :wink:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ach Herrjee Robert hab gar nicht gesehen, dass du noch was geschrieben hattest. Sorry ich meld mich mal nochmal per PN dann komm ich mal rum. Das mit der K1200 RS scheint ja genau das richtige Kaliber im Vergleich gewesen zu sein :)
Diese Woche wirds aber nix mehr bei mir.
Am letzten WE habe ich bisschen das Kinderfahrrad(Emma) getrieben :lach:

Habe mir jetzt aber die von Martin empfohlene Klemme in der Ausführung für schmale Reifen bestellt. Die muss ich auch erstmal testen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de