Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon kutt » 5. April 2016 16:14

Wie einige wissen habe ich ja so einen Kompressor:

viewtopic.php?f=49&t=57353


Nun habe ich mit erschrecken festgestellt, daß ich seit 2012 da noch kein Öl gewechselt habe - keine Angst - es ist noch welches drinn. Außerdem läuft die Anlage nicht oft...

Die Frage ist nur - was füllt man da rein? Normales 15W40?

Ist ja eigentlich ein einfacher Hubkolbenverdicher .. :nixweiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon der maaß » 5. April 2016 16:24

15W40 reicht eigentlich zu. Es gibt auch spezielles Kompressoröl, da sind die Preise aber sehr unterschiedlich (gibt welches für 5 Euro den Liter und welches für 50 Euro den Liter).

...ich wüsste nicht wann bei uns daheim mal einer am Kompressor (2Zylinder Reihe Luftgekühlt, schafft 15 bar, wir lassen ihn immer bis 10 pumpen) das Öl gewechselt hat und der läuft jeden Tag-seit 13 Jahren ;)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon ftr » 5. April 2016 16:30

Ich nehme zum Nachfüllen immer das Rasenmäheröl von Liqui Moly.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon eMVau » 5. April 2016 16:34

Du kannst normales Motorenöl SAE 30 oder 10W40 nehmen. Getriebeöl geht auch, hat eine höhere Scherstabilität aber das Viskositäts-Temperaturverhalten kann ich nicht einschätzen (Temperaturen jenseits von 100 Grad). Wenn würde ich zu einem SAE85W oder 90 tendieren. Original gehört glaube ich Verdichteröl V75 rein.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon rs46famulus » 5. April 2016 16:37

Ich hab am Trecker zwar nur den DDR Einzylinder Kompressor aber generell reicht bei denen das 15W40. Ich tausche das höchstens alle 3 Jahre, und am Schlepper läuft das Ding ja deutlich mehr als im stationären Gebrauch.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon Marwin87 » 5. April 2016 17:57

Ist es nicht besser bei einem kompressor von dieser Größe, der nicht so oft anläuft ein dünnes Öl zu nehmen? So zwecks Kaltstart? Der geht ja von jetzt auf dann auf nenndrehzahl. Gerade wenn der im Winter in einer kühlen Umgebung steht, würde ich vielleicht eher dünneres Öl nehmen?!? 0W40?
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon BMW » 5. April 2016 18:11

Ich hatte den auch mal. Hab mich im Mineralölhandel beraten lassen und das gekauft.
DSC_0162.JPG

Ich weiß nicht mehr wie viel da rein gehen,den Rest im Kanister habe ich noch da. Wenn du willst kannste den haben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon Egon Damm » 5. April 2016 18:48

mein Kompressor ist auch Marke DDR. Da kommt unlegiertes Oel rein, weil kein Oelfilter. Wenn ich
welches brauche, füllt mein Chef mir es aus einem Kanister ab.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon Big » 5. April 2016 19:53

Wir haben früher da M 95 reingekippt. Es war der gleiche Verdichter, aber im täglichen Dauerbetrieb.
Lange gehalten haben die Dinger nie, deswegen haben sie dann das M 95 gekriegt.
Ich glaube schon, zumindest gefühlt, das die Lebensdauer dadurch etwas größer wurde.


Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon kutt » 5. April 2016 20:14

BMW hat geschrieben:Ich hatte den auch mal. Hab mich im Mineralölhandel beraten lassen und das gekauft.
DSC_0162.JPG

Ich weiß nicht mehr wie viel da rein gehen,den Rest im Kanister habe ich noch da. Wenn du willst kannste den haben...



Ich glaub da gehen was um die 1l rein.

Wenn du es selbst nicht mehr brauchst, nehm ich es.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kompressor-Öl für DDR Kompressor?

Beitragvon MZ-Oldi » 14. April 2016 19:03

Hallo,

ich nehme für meinen DDR-Kompressor immer das Motorenöl, welches bei meinem russ. Monster übrig bleibt. Ist 15W40 für Diesel. Damit läuft er seit ca.15 Jahren störungsfrei.

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste