Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

der maaß hat geschrieben:Meinen Tank habe ich dichtgeschweißt, das ist nicht das Thema.
Mir geht es hier wirklich nur um die Vorgehensweise und deren eventuelle Umsetzung.



Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 




Andreas hat geschrieben:Rennboliden der Formel 1, Jagdflugzeuge und Panzer findet man eher selten im Geltungsbereich der StVZO und StVO.
sind wir froh das es so ist 
Andreas hat geschrieben:Ein Tank muß doch einer gewissen Druckprüfung standhalten?!
Ich glaube kaum, dass ein etwas besserer Urinbeutel in einem vom Rost zerfressenen Gehäuse diese Merkmal entsprechend erfüllt.
Ysengrin hat geschrieben:Oh Andreas, Du mit Deinen vernünftigen Argumenten wieder.![]()
Ich hatte den Gedanken übrigens auch schon. Durch die flexible Form könnte man so einen Tank zB im Fahrzeugheck unterbringen oder so. Aber ich glaube immer noch, dass es eine Schnapsidee ist. Vor allem, wenn es als langfristige Lösung gedacht ist.
. Muß berufsbedingt sein ....Egon Damm hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Ein Tank muß doch einer gewissen Druckprüfung standhalten?!
Ich glaube kaum, dass ein etwas besserer Urinbeutel in einem vom Rost zerfressenen Gehäuse diese Merkmal entsprechend erfüllt.
Motorradtank halten keinen Druck aus. Daher muss eine Belüftung vorhanden sein.


wenn die fest gegen Schweineurin ist , hält sie sicher auch Biobenzin aus...

Andreas hat geschrieben:Rennboliden der Formel 1, Jagdflugzeuge und Panzer findet man eher selten im Geltungsbereich der StVZO und StVO.
Luse hat geschrieben:Vorsicht: Benzin brennt. Und manchmal explodiert es auch.
trabimotorrad hat geschrieben: Mir ist bekannt, das Jagdflugzeuge im Krieg einen Gummieinastz im Tank hatten,

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!

Arni25 hat geschrieben:Tankblasen! Bei Panzern in Serie verbaut....
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste