Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:09 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo zusammen
Ich wollte mal fragen ob der 3,50 x16 K29 auch vorne auf die ES 250/1/2 passt , und ob das jemand eingetragen hat ? mit schmaler oder breiter Felge ?
MFG Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...passen sicher, macht aber kaum Sinn...zieh ihn hinten drauf , da gehört er hin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ich habe ihn vorne drauf auf einer Hinterradfelge in 2.15x16.
Eingetragen ist die Größe 3.50x16 rundum, nicht das Profil. Hat bis dato bei der 21er und anschließenden 4 HUs noch keine Probleme gegeben.
Ist allerdings eine ETS ....

4253

Oh .... ich merke grade, der ist ja auch schon 10 Jahre drauf :shock: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Ich fahre ihn auch vorn, allerdings auf einem ETZ-Gespann. Felge ist 2.15x16


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
smokiebrandy hat geschrieben:
...passen sicher, macht aber kaum Sinn...


Warum :gruebel:
Der Reifen fährt sich vorn doch genau so eckig ab wie hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...welchen Vorteil soll er vorn bringen...? Hinten bringt er mehr Kraft auf die Straße... mit der Haltbarkeit kann man vorn sicher glücklicher sein als hinten... :oops: ich könnte mir denken, dass die größere Auflagefläche beim Lenken eher stört...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:53 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo
ich habe vorne bei schneller fahrt einfach zu wenig haftung , ein Gespann das super gerade aus fährt auch mit 130kg im Seitenwagen das aber vorne einfach zu wenig " Reifen" hat
MFG Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 22:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
smokiebrandy hat geschrieben:
...welchen Vorteil soll er vorn bringen...? Hinten bringt er mehr Kraft auf die Straße...


Gegenargument: Wenn er hinten mehr Kraft auf die Straße bringt, warum sollte er das vorne nicht auch? Beim bremsen bspw..
Die Lenkkräfte sind relativ hoch. Zumindest bei meinem Gespann. Da gebe ich Dir recht. Bei einem 1,80m breiten Lenker relativiert sich das aber wieder.

;-)

Ich muß dazu sagen, ich habe keinen Vergleich. Bei Nässe schiebt das mein Gespann mit dem K29 in Kurven schonmal über das Vorderrad. Es läuft auch gerne Spurrillen hinterher. Ob dies mit einer gerundeten Karkasse auch so wäre kann ich wie gesagt nicht beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...Versuch macht klug... ich habe vorne einen Metzler drauf und der klebt ganz gut...und verschleißt nur durch Alterung...den alten Reifen hatte ich von Pit beim Kauf übernommen und ihn wegen Rissbildung runtergeschmissen... der war schon hart wie Glas...auf dem Seitenwagenrad könnte er es noch weitere 5 Jahre ... aber die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße... :oops:

... die Vorderbremse wird bei mir nur dosiert eingesetzt...da Seitenwagen gebremst... :ja:

...die Lenkkräfte machen auf einer Tour von 500 Km schon erheblich was aus...auf einem Hänger stört das eher weniger... :mrgreen: :versteck: aber bei mir finden sich die Fliegen ja auch vorne... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 23:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
smokiebrandy hat geschrieben:

...die Lenkkräfte machen auf einer Tour von 500 Km schon erheblich was aus...auf einem Hänger stört das eher weniger... :mrgreen: :versteck: aber bei mir finden sich die Fliegen ja auch vorne... :oops:


Blödmann!

:tongue:

:biggrin:

Schwinge und Gabel kannst Du eh nicht vergleichen. Und da redest Du "mit Schwinge" von Lenkkräften ....

:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:

Blödmann!



...das nimmst du zurück, sonst rupfe ich dir hier zum Sommertreffen die Haare aus...alle... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 5. April 2016 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
Gespannreifen vorn, einfach top :!: :!: :!: :!: :!:
Habe ich mir bei Andreas abgeguckt, danke :P
Es ist ein, um Welten besseres Fahren.Habe Hinten und vorn K29
Dateianhang:
SAM_0077.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ok , mag auch ein Unterschied zwischen Schwinge und Telegabel bestehen... :gruebel: aber das ändert nix am Umstand der Fliegen...vorn oder hinten... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Als ich noch das TS-Gespann hatte, war ringsum der K29 drauf. Fand ich gut zu fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo
ich habe vorne bei schneller fahrt einfach zu wenig haftung , ein Gespann das super gerade aus fährt auch mit 130kg im Seitenwagen das aber vorne einfach zu wenig " Reifen" hat
MFG Andre

Was für einen Reifen hast Du denn vorne drauf?
Beim Gespann ist ein (im Vergleich zur Solomaschine) breiterer Reifen vorne besser.
Ich z. B. habe einen Metzeler Block C in 3.25 auf meiner ES/2 drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
smokiebrandy hat geschrieben:
....aber das ändert nix am Umstand der Fliegen...vorn oder hinten... :mrgreen:


SPOILER:
Jaja. Ich habe mich bereits damit abgefunden, dass mich diese Geschichte auf ewig verfolgen wird.

:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auf alten K29 war ein Schema, welches den Einsatz vorne nicht vorsah. Haben das die neuen K29 von Heidenau auch noch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Wenn ich nicht komplett falsch liege .... meine haben das Schema nicht.

Nachtrag:
Ich habe sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Dateianhang:
Heidenau.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:32 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
In Kurven hat der K29 nur noch mit der Kante Kontakt zur Straße. Eine runderes Profil macht sich da besser, der K112 von Conti macht sich gut. Der Block C von Metzeler noch einen Tick besser aber kostet erheblich mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@Stephan...da ist es...

-- Hinzugefügt: 6th April 2016, 9:44 am --

Block C fahre ich auch...der Preisunterschied ist bei der Lebensdauer vorn allerdings unerheblich...der lebt eher zu lange...ich müsste mal nach der Bremse gucken...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Stephan hat geschrieben:
Auf alten K29 war ein Schema, welches den Einsatz vorne nicht vorsah. Haben das die neuen K29 von Heidenau auch noch?

smokiebrandy hat geschrieben:
@Stephan...da ist es...

Stephans Frage war aber, ob das jetzt immer noch so ist - und das ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@Martin ...nein heute ist das Schema nicht mehr drauf...und Andreas hat ja auch eine schriftliche Freigabe für Montage vorn...erstaunlich ist allerdings dieser Wandel schon... :gruebel: wie schon gesagt...ich vermute, dass das Schema noch aus der Zeit stammte,als der Großteil der Gespanne Vollschwingenfahrzeuge waren ...der Erklärung des Verhaltens beim Lenkvorgang von beres ist vermutlich nichts hinzuzufügen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
smokiebrandy hat geschrieben:
... Andreas hat ja auch eine schriftliche Freigabe für Montage vorn...
...der Erklärung des Verhaltens beim Lenkvorgang von beres ist vermutlich nichts hinzuzufügen...

Das will ich ja auch beides gar nicht leugnen (da ich persönlich das übrigens ähnlich sehe wie beres).
Aber Dein gepostetes Foto mit dem Schema wirkt irritierend, man meint, das wäre aktueller Stand, da ja Stephan fragte, ob das bei den neuen K 29 auch noch so wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:shock: ...nee das sollte so nicht rüberkommen :oops: ...das ist noch ein gut abgehangener Pneumant vom Herrn Ehle, der das Gespannfahren zu Gunsten des Erhaltes von kulturhistorisch wertvoller Technik glücklicherweise aufgegeben hat... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich wollte eigentlich damit auch nur bezwecken, dass nicht jeder K29 für vorne freigegeben ist, es soll ja Leute geben, die haben noch genug alte Pellen auf Lager. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 11:34 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Na ja, mit der Lebensdauer des Block C bin ich deutlich unzufrieden. Der hat gerade mal 5500 km weg und nur noch knapp 3 mm Profil, der wird keine 10000 km halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
@beres: Echt?? Das erstaunt mich... mein Block C hielt auf dem Vorderrad fast ewig (hatte ihn ´04 oder ´05 montiert)... jetzt im Winter kam dann ein "neuer" drauf, den mein Vater noch zufällig in seinem Fundus hatte... 8)
SPOILER:
... aus den 90ern, gut abgelagert... :versteck:

Nur der Preis von den Dingern ist ganz schön frech, hätte ich jetzt nicht zufällig den alten/neuen gekriegt, würde ich wohl einen Heidenau oder Mitas in 3.25 aufziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 16:01 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Der K112 hat auch nicht mehr als 13000 km geschafft. Den Block C kaufe ich jedenfalls nicht mehr, auch wenn der von den Fahreigenschaften super ist. Hat jemand Erfahrung mit dem MICHELIN City Pro RF Rear? Der ist sehr günstig, unter €30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zu den Anfangszeiten wo ich den Beiwagen an die ES gebaut hatte war der K29 noch nicht als Vorderreifen zugelassen, hab den damal trotzdem Probiert. Die Fahrwerkseinstellung war aber noch etwas anders wie jetzt. Das Teil rutschte übers Vorderrad, fürchterlich, auch bei trockener Strasse und nass war er schlicht und einfach unfahrbar. Irgendwann hab ich den 350er als Vorderrad auf der breiten Felge legaliesiert und wo der K29 dann auch für vorne zugelassen wurde hab ich den nochmal probiert. Mit 15 mm Vorspur auf 2 Meter und Sturz fast gegen 0 fährt der sich recht angenehm, auf nasser Strasse ist ab aber immer noch mit Vorsicht zu geniessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 20:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Also auf meinen K29 ist definitiv kein Schema drauf. Habe grade einen aufgezogen ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
meine rein persönliche Meinung ist, der/die Reifen welche auf meinem Fahrzeug 2,3 oder vierrädrig, ist
der Kontakt zur Straße. Um einen guten Kontakt zu haben, muss der Reifen sich mit den ständig wechselnden
Straßenbelägen rumplagen um für Vortrieb zu sorgen, Seitenführungskräfte zu meistern und Bremskräfte
übertragen. Das soll er auch bei Nässe tun können.

Zwei Satz Reifen auf dem gelben Gespann pro Jahr waren fällig. Machte unter dem Strich 600 € aus, welche
ich gerne für ca. 10.000 km Fahrleistung abgedrückt habe, in Sachen Gripp, Seitenführung und Bremskraftübertragung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 6. April 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
beres hat geschrieben:
MICHELIN City Pro RF Rear?


Kennzeichnung "Rear" bedeutet soviel wie hinten. Der Hersteller wird das nicht grundlos drauf gemacht haben. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:15 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Die Kennzeichnung Rear sagt aus, daß der Reifen Antriebskräfte übertragen kann. Das ist eine dauerhaft hohe Belastung, vorn eingesetzt ist das Entspannung für den Reifen. Weil da eher Bremskräfte übertragen werden, die in die entgegengesetzte Richtung wirken baut man den anders herum ein. Diese Erkenntnis habe ich aus einen Technischen Handbuch, ich glaube Michelin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 7. April 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...von all dem mal abgesehen, bezweifle ich eine erhöhte Haftung dürch einen reduzierten Bodendruck (durch die erhöhte Aufstandsfläche)...ein weiterer Nachteil ist die erhöhte Spurrillenempfindlichkeit beim K29 auf dem Vorderrad...aber, jeder, wie er will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 7. April 2016 17:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Auf meinem großen Gespann habe ich vorn nen 145er. Dagegen ist der K29 auf meinem MZ-Gespann echt Kindergarten. Jeder wie er mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: K29 Gespannreifen vorne ?
BeitragVerfasst: 7. April 2016 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Alter: 66
Wieso nicht vorne??
Ich hab auf der MZ (500Rotax & AT Schwinggabel) den K29 vorn und am BW Rad. Es gibt sicherlich Reifen mit besserer Haftung, dies ist aber in Relation zur Lebensdauer zu sehen, und da ist´s für mich ok. Ja mit der gewaltigen Leistung (8ung Ironie) des Rotax kann ich übers Vorderradschieben wenn ich will. Und den Michelin City hab ich z.Zt. als Nachfolger des K29 am BW Rad der Jawa. Fahrverhalten unauffällig, zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen vielleicht 1Tkm seit neu.
Ich bin mit dem Heidenau ganz zufrieden - auch vorn.
Übrigens mit der M&S Bereifung Conti TKC konnte mit der enormen Leistung (8ung s.o.) der Jawa übers Vorderrad geschoben oder gedrifttet werden. - wie gewünscht.
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt