Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 04:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

mich interessiert mal, wer im Gespann VA-Speichen, also Edelstahl, fährt und welche Erfahrungen es gibt.

Bitte keine pro/contra Diskussion. :oops:

Danke. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
knapp 12k km damit gefahren. Keine Probleme

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In alle drei Rädern ? Wie stark sind die Speichen: 4,5mm ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Thema hatten wir schon wieoft. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Das Thema hatten wir schon wieoft. :(


Pro und Contra bestimmt. Ich möchte von den armen Irren welche sich für VA entschieden haben wissen, obs taugt oder nach xxx km im Allerwertesten war.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Na Gut, ich weis nicht wie viele KM es gehalten hat aber am meinem Hinterrad sind VA Speiche M4 gerissen, direkt am Gewindeansatz. Nie wieder werd ich Va am Gepann verbauen. Nu zufrieden!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
:ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
In alle drei Rädern ? Wie stark sind die Speichen: 4,5mm ?


Keien weiteren Angaben möglich. Gespan verkauft.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Am Rotax-Gespann vorne um am SW. An der ES am Hinterrad und am SW. Nie eine Speiche gerissen, ab und zu mal eine oder mehrere locker. Aber ich fahre auch etwas materialunschonender als die meisten. :twisted:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
materialunschonender


Leider kann ich hier keinen Videos einsetzten aber sowas müssen die abkönnen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
VA Speichen können grundsätzlich funktionieren. Man sollte aber nur welche kaufen, wo der Dealer ein Festigkeitsgutachten dabei hat. Billige Nachbauten liegen (glaube ich, genau weiß ich die Zahlen nicht mehr) bei 6 -8 kp pro mm², gute Edelstahl bei etwa 15-16 kp, Stahl bei 17 - 18 kp. Da liegt der entscheidende Unterschied. Müsstest du dich noch mal ganz genau zu belesen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo Maik,

habe welche im Vorderrad, die mit dem Kleeblatt. Halten schon mehrere Tausend Kilometer.

Abgerissen ist noch nix. Und ich geh auch nicht zimperlich mit dem Gespann um.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zündnix hat geschrieben:
im Vorderrad

Am stärksten ist das Hinterrad belastet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:
im Vorderrad

Am stärksten ist das Hinterrad belastet.


außer beim bremsen... :tongue:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
außer beim bremsen... :tongue:


Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:


eine unhaltbare Behauptung :roll:
meine packen kräftig zu :biggrin:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:
außer beim bremsen... :tongue:


Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:

Es soll außer der ES auch noch andere MZ Motorräder geben, habe ich mal irgendwo gelesen....
Um zum Thema zurück zu kommen, ich habe vorn VA-Speichen von so nem Händler aus Regensburg. Keine Ahnung was das für welche sind. Halten seit 15tkm.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 21:45 
Hallo,

habe im TS 250/1-Gespann, das regelmäßig für Gelände-Ausflüge genutzt wird, seit ca. 10Tkm ein Vorderrad mit Edelstahlspeichen (Speichensatz von Güsi, selbst eingebaut und zentriert). Nix gerissen, nix locker!

Liebe Grüße vom armen Irren Fritz ... :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 12. April 2016 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...hab rundum Edelstahlspeichen, seit ca. 130 Tkm (VR und HR liefen auf drei Gespannen ETZ, TS/1 und ROTAX)...vier HR-Speichen, eine VR-Speiche in der gesamten Zeit gebrochen...das SW-Rad ist ne andere Geschichte... :oops:

Da hatte ich in meinen Gespann-Anfängerzeiten gedacht, die ursprüngliche Stärke müsse auch reichen...beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit reisst der Nippel einer Speiche, fällt in die Bremstrommel, blockiert diese und reisst, bis auf vier(!), alle anderen Speichen ab... :shock:

Möglich, dass nur die Nippel schlecht waren, jedenfalls nach Aufbohren und stärkeren VA-Speichen hab ich da keine einzige mehr zerrissen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 13. April 2016 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Mal eine Negativmeldung:
Hatte im Lastengespann (ETZ250 mit Original-Bereifung) Edelstahlspeichen von Heumann drin.
Hinten absolut unproblematisch. Vorn hatte ich immer wieder lockere Speichen und ein paar hatte sich bereits verformt.

Wie Frank w.o. schon schrieb, wirds wohl auf Qualitätsunterschiede zurückzuführen sein.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 13. April 2016 09:58 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich fahre an der ETZ Edelstahlspeichen v und h. Keine Probleme seit mind. 60000 km. Das Endurogespann hat auch v welche, seitdem (<10000 km) keine Probleme mehr. Allerdings jetzt 18 Zoll, vorher im 21 Zoll Rad sind mir verzinkte gebrochen.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 13. April 2016 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Maddin1 hat geschrieben:
10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.


Hier gleiche Bezugsquelle und gleiche Erfahrungen, nur mehr Kilometer. Am ES-Gespann, 16 Zoll, Hinterrad, Winterbetrieb, seit etwa 10 Jahren sind diese Speichen drin.
An den anderen Rädern hatte ich noch nie Probleme, da sind überall Originalspeichen drin.

http://www.heumannzweirad.de/index.php?cPath=249_278

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 13. April 2016 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
motorang hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.


Hier gleiche Bezugsquelle und gleiche Erfahrungen, nur mehr Kilometer. Am ES-Gespann, 16 Zoll, Hinterrad, Winterbetrieb, seit etwa 10 Jahren sind diese Speichen drin.
An den anderen Rädern hatte ich noch nie Probleme, da sind überall Originalspeichen drin.

http://www.heumannzweirad.de/index.php?cPath=249_278

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich muß dazu sagen, die Speichen sind insgesamt 27tkm gelaufen, da die Gespanne nacheinander existierten.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 13. April 2016 20:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
moin!
mz 500r-gespann , v/sw-rad 16", hr 15":
selbst eingespeichten radsatz aus dem vorherigen gespann (etz250/300) mit ca. 25000 km übernommen, insgesamt ca. 50000km laufleistung ohne speichenbruch.
frohes schaffen!


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,
an einem Gespann habe ich an allen 3 Rädern Edelstahlspeichen,
alle 3 15 Zoll,
sind seit 1991 drin, noch nie Probleme.
Am Wintergespann sind hinten und am BW Edelstahlspeichen seit 1998.
Ebenfalls noch nie Probleme.
An der 500er ist nur hinten ein 15er mit Edelstahlspeichen.
Auch damit keine Probleme.
Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Seitdem ich vor 16 oder 17 Jahren angefangen habe mit auf Speiche umgebauten Rädern am 500R-Gespann Edelstahl 4,5mm drin, noch nie eine Speiche oder Nippel abgerissen, nur einmal im Vorderrad lose Speichen wegen nem Unwuchtigem Gummi ;-).
Und schon damals wurde mir vom Händler empfohlen die Speiche ne Nummer dicker zu nehmen 1. wegen der Festigkeit Edelstahl vs. Stahl und 2. wegen Gespannbetrieb...
Bei diesem Vorgehen hat es bis jetzt weder bei mir noch bei anderen in Rostock Probleme mit diesen Rädern gegeben.

Ps. ich weiß nich mehr seit Wie viel km, könnten ein paar mehr sein :nixweiss:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Schön so ein Forum, ich brauche nix zu fragen.
Habe grad meine Räder in Arbeit und werde VA reinbasteln.

Dieses Mz- Dreirad (wenn es einmal fertig ist) wird sicher nicht im Dauerbetrieb eingesetzt, sondern eher als Liebesbeweis
zur Marke Mz zu gegebenem Anlass gestartet. Für die große Reise nehme ich gerne ein großes Gespann :ja:



8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
70tsd Kilometer - Keinerlei Probleme :ja: :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so?


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Gespann ES 250/1, 16 Zoll, 5 Räder , davon 2 Winterräder, Speichen von Heumann 4,5mm.
Nix lockert sich, nix gerissen und das bei relativ flotter Kurvenfahrt und auch mal auf zwei Rädern :oops:
Nippel sind allderdings Messing. :wink:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Spitz hat geschrieben:
Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so? 8)


Kenn ich nur vom Auspuff - der läuft bei Erhitzung gelblich an. Kann man aber wieder wegpolieren.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Spitz hat geschrieben:
Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so?


8)


...ich glaub, da muss man schon nen ziemlich heissen Reifen fahren... :biggrin:
Ich fahr jetzt seit 25 Jahren VA-Speichen, davon ist keine gelblich...bin wohl ein ruhiger Fahrer... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:48 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
Edelstahl ist gegenüber Chrom leicht gelblich, Chrom ist silberich
mfg

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo zusammen
Edelstahl ist gegenüber Chrom leicht gelblich, Chrom ist silberich
mfg

Ich denke auch , das das gemeint is ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Ok, ich lass meine Felgen schwarz pulvern, dann passen auch die Speichen dazu.
Die Naben sind schon schwarz, das kommt gut.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de