Renovierung der Tschechin

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 9. April 2016 18:54

Hallo in die Runde!
Ich habe heute eine optisch recht hübsche 638er Jawa angeboten bekommen.
Laut Tacho hat sie 12.000 km weg, steht gut im Lack und ist augenscheinlich öldicht.
Vom Preis her gefällt sie mir sehr gut.
Jetzt das große Aber: sie läuft wohl nicht richtig, aus dem linken auspuff kommt ordentlich was raus, aus dem rechten wohl nicht (kann ich erst am Mittwoch sehen, da das Benzinhuhn kaputt war).
Schneller als 60 ist sie beim aktuellen Besitzer nie gelaufen, da sie aus dem Teillastbereich nicht raus will, kein Gas annimmt. Verbaut ist wohl der originale Jikov Versager mit frischer Bedüsung.
Ist es machbar das Motorrad mit diesem Vergaser vernünftig zum laufen zu bringen? Oder ist es vlt. empfehlenswert in etwas neues zu investieren (bei Jawamarkt.cz wird beispielsweise ein Mikuni für knapp 70€ angeboten).
Desweiteren meinte er, dass im der 3. Gang bei einer der kurzen Fahrten rausgesprungen sei. Wäre da starker Verschleiß zu vermuten ( wenn die 12.000km stimmen sollten, wäre das doch eher merkwürdig?) oder gibt es da Einstellmöglichkeiten ähnlich denen der Simsonmotoren?
2 linke Hände habe ich nicht, und Zeit habe ich auch ohne Ende.
Wie wäre eure Empfehlung bei dieser Geschichte?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Ich kann später auch noch mal ein Bild zeigen wenn gewünscht.
Mfg Enrico
Zuletzt geändert von kalinin am 16. April 2016 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 9. April 2016 20:43

kaufen, schrauben und fahren. Wenn das Teil für dich stimmig ist und es dir gefällt. Hauptsache Papiere
komplett.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ertz » 9. April 2016 20:51

Hallo,
also Lorchen hatte mal ne 638-er und hat nur geschimpft......
Die Motoren der 638 sind nicht mit dem "alten Motoren" bis zur 634-er zu vergleichen, die 638-er sollen sehr anfällig sein und die angebotenen Teile sind meist Schrott.
Getriebeprobleme sind durchaus möglich und ne Einstellschraube wirdst Du dort nicht finden, wenn der Gang wirklich rausspringt ist da was verschlissen innen drin und der Motor muss auf. Dann brauchst Du aber wieder brauchbare Ersatzteile...... ein Teufelskreis!

Wenn Sie nicht viel kostet und Du Spass am Schrauben hast, muss einfach Dein Bauch entscheiden!

Für die 638-er gibt es grottenschlechte Vergaser-Nachbauten, wo der Gasschieber schon neu 0,5mm klappert, hatte ich auch mal einen hier.... nie Angebaut!Aber ich denke im Jawa Forum bist Du mit dieser Frage besser aufgehoben...

Beim Langer Petr (jawamarkt.cz) nur Standard Bestellung machen und keine Änderungen, Wünsche oder so per Mail versuchen.. der ist total überlastet und so was geht immer schief weil er sich nicht meldet und keine Extrawünsche reinzwingen kann.
Siehe: http://forum.jawafreunde.de/index.php/T ... amarkt-cz/
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1418
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Lorchen » 9. April 2016 21:15

Der Vergaser ist schon in Ordnung. Wenn der rechte Zylinder nicht läuft, kann durchaus der Kurbelwellendichtring unter der Lichtmaschine undicht sein. Beide (links und rechts) sollte man sowieso wechseln, wenn das noch niemand getan hat.

Die Kurbelwelle der 638 hat erstmalig zwei Mittellager und geht an dieser Stelle nicht mehr fest. Mir wurde allerdings gesagt, daß die Kurbelwellen nur schlecht exakt zentriert werden können, wodurch die Lebensdauer nicht mit MZ vergleichbar ist.

Zum Getriebe: Wenn ich mich recht erinnere, haben die Klauen und Fenster der Zahnräder keine Hinterschneidungen, das heißt, die Zahnräder bleiben nur im Eingriff, wenn es da keinen Verschleiß gibt. Die Zahnräder werden durch die Schaltgabeln im Eingriff gehalten. Falls Du an das Getriebe mußt, dann besorge dir die massiven Schaltgabeln der 639/640. Das Getriebe ist noch nahezu identisch mit dem der 50er Jahre.

Der Motor ist mit MZ-Kenntnissen durchaus selbst beschraubbar.

:arrow: viewtopic.php?f=28&t=31077
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon kalinin » 10. April 2016 09:52

Danke schon einmal für die Antworten.
Für die Jawa gibt es keine Papiere aber ein Dekra Gutachten von 2013 und einen Kaufvertrag.
Jetzt müsste ich die Maschine doch "nur" in Gang bringen, dann frischen TÜV und dann zur Zulassungsstelle?
Ich habe die Zettelei noch nicht gesehen, gehe aber davon aus, dass so eine Vollabnahme gemeint war.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon autocar » 10. April 2016 10:23

kalinin hat geschrieben:aus dem rechten wohl nicht


Es ist notwendig, das Recht der Kurbelwelle Wellendichtring zu überprüfen.

kalinin hat geschrieben:gibt es da Einstellmöglichkeiten ähnlich denen der Simsonmotoren?


Nein. Dies ist ein Schwachpunkt . Demontage erforderlich ist. Das Problem der Schaltgabeln oder
Getriebe ist defekt.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ea2873 » 10. April 2016 10:28

kalinin hat geschrieben:und dann zur Zulassungsstelle?


das kann je nach Region ein Problem darstellen. TÜV oder Vollabnahme macht keinen Unterschied (außer Preis), somit ist die Vollabnahme nicht viel wert. Erkundige dich besser vorher bei deiner Zulassungsstelle ob die Probleme machen, wenn du keinen Brief hast.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon kalinin » 10. April 2016 16:41

Also nachdem ich Lorchens Bilder vom offenen Motor gesehen habe, mache ich mir fast keine Sorgen mehr.
Die Technik scheint ja sehr überschaubar zu sein.
Jetzt stört mich der fehlende Brief doch ein wenig und ich werde wohl mal bei der Zulassungsstelle anrufen oder vorstellig werden. Weil ich da hinterher keine Lust auf Rennerei und große Geldausgaben habe.
Ist hier vlt. jmd. aus dem Landkreis Wittenberg, der schon einmal neue Papiere beantragt hat und mir dazu etwas sagen kann??

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Rallye Olaf » 10. April 2016 17:06

Hallo kalinin

das is aber nich die Jawa vom Autohaus Rümling in Hagenow ! ??

Gruß
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon kalinin » 10. April 2016 17:17

Nein mein Objekt der Begierde ist bei mir in der Nähe.
Aber aus Interesse: hättest du einen Link zu der aus Hagenow?

Eine Frage noch: hat die Jawa das Typenschild am Lenkkopf??? Da habe ich im Eifer des Gefechts gar nicht nachgeschaut :oops:

-- Hinzugefügt: 10. April 2016 21:25 --

Jetzt habe ich grade ein Bild von dem Dekragutachten bekommen: es handelt sich um eine 21. Untersuchung von 2011.
Morgen dann mal beim Kollegen von der Dekra nachfragen und ich denke, dann sieht es gut aus.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 10. April 2016 20:56

nach meiner Meinung ist ein Fahrzeug ohne Papiere NICHTS wert. Ausnahme: ich brauche diverse Teile
für ein anderes Fahrzeug. Um sicher zu sein, das das Fahrzeug "sauber" ist, würde ich diesen Nachweis
von dem Verkäufer verlangen. Ansonsten wird im " treu und lauben " gehandelt und plötzlich kommt einer
daher mit den Originalpapieren und schon ist die A......karte gezogen.

Um Ärger ( das hatten wir hier schon im Forum ) zu vermeiden, mit dem Verkäufer zu einem Notar und
da alles abklären. Der legt ein Notoranderkonto an wo der Kaufpreis landet. Sind alle rechtlichen Schritte,
Aufbietung usw. abgelaufen, bekommt der Verkäufer den Kaufpreis vom Notar ausgezahlt. Wenn ein Verkäufer
damit nicht einverstanden ist, stimmt etwas nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Captain_Fokke » 10. April 2016 20:59

Hallo Kalinin;
ich hab so ein Teil als Gespann und kann dir ein paar (also2) Takte dazu erzählen. Grundsätzlich ist das Teil sehr einfach aufgebaut und funktioniert auch recht gut. Das grösste Problem ist die Qualität der nachbau Ersatzteile, das kostet oft Nerven. Im grossen und ganzen reparaturfreundlich, einfach auch ohne maschinenbaustudium beherrschbar, kein oder wenig Spezialwerkzeug, Teile preiswert (aber oft miese Qualität).
Zum Qualmen und Vergasen: Wellendichtringe am besten erneuern, Der Jikov funktioniert, aber ich habe drei von diesen Gesellen und jeder ist ein wenig inkontinent. Mein Mikuni VM28 von der Yamaha RD 350 LC muss noch final abgestimmt werden.
Laufleistung: Die Tachos haben eine sehr begrenzte Lebensdauer - gut für den Verkäufer - (ist gerade gestern kaputtgegangen!?) also an anderen Verschleissteilen die Laufleistung versuchen zu schätzen. (Funktioniert meist erst nach einigen Reparaturen, da kennt man die Lebensdauer einiger Komponenten)
Getriebe: normalerweise ist der vierte Gang der Problemfall, auch mit geringer Laufleistung. Damit lässt sich aber mit akkurater Schaltweise durchaus leben.
Ich hab unterwegs schon öfter Werkzeug in die Hand genommen, aber bin immer auf eigenen Reifen heimgekommen.
An meiner Jawa war der Verschleiss der Unterbrecherkontakte das Problem. Trotz Tausch der Nocke, opulenter Schmierung mit teuersten Schmiermitteln, rasender mechanischer Verschleiss des Unterbrechergleitstücks. (Beim Gespann muss der BW zum Zündeinstellen ab, und das manchmal öfter als Tanken)
D E S H A L B mittlerweile Powerdynamo > nur Zündung.
Also wenn Sie dir gefällt, der Preis ok ist und du auch mal gerne schraubst
Kauf se
Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon kalinin » 10. April 2016 21:19

Hallo Bernd,
danke für den ausführlichen Bericht.
Nach der "nur Zündung" habe ich auch schon Ausschau gehalten. Ich denke auch, dass sich das lohnt.

Hm, was Egon sagt macht mich jetzt aber doch ein wenig wuschig.
Der Verkäufer sagte mir, dass er noch einiges an Unterlagen hat. Darunter auch sein Kaufvertrag.
Wenn ich dann alles habe und dann noch einen neuen Kaufvertrag, sollte ich mir dann wirklich Sorgen machen müssen, dass jmd. mit anderen Papieren auftaucht?

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 10. April 2016 21:29

ein kfz brief ist kein eigentumsnachweis, auch wenn es immer wieder behauptet wird. selbst wenn irgendwer mit alten papieren auftaucht, so muß er immer noch nachweisen dass er auch der eigentümer ist. der kaufvertrag ist der eigentumsnachweis für dich, wenn die kiste nicht geklaut ist. das kann man aber relativ leicht überprüfen lassen.

keine ahnung warum immer so ein theater gemacht wird wenn der brief fehlt..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 10. April 2016 22:03

ein Kaufvertrag sagt nach lange nichts über den Eigentümer aus. Lasse dich von einem Anwalt/Notar beraten.
Erzählen kann jeder........Rechtliche Beweise beruhigen das Gewissen.

Ich fand ein sehr seltenes Fahrzeug was mich anlachte. Der Anbieter hat keine Papiere. Nach 2 Monaten
wollte er nur noch den halben Preis, weil er angeblich keine Zeit hat, die Papiere beizuschaffen. Damit war
für mich das "Geschäft" erledigt.

@ ets-g

Eigentümer und Besitzer sind zwei rechtlich andere Angelegenheiten. Bei finanzierten Gegenständen ( Fahrzeugen )
hat der Geldgeber den KFZ-Brief. Der Halter ist der Besitzer. Eigentum kann nur mit den gesetzlichen vorgeschriebenen
Unterlagen veräußert werden.

Ist schon vorgekommen, das plötzlich die Kripo vor der Tür steht und das Fahrzeug sicherstellt, bis die Eigentumverhältnisse
geklärt sind. Das Korpus Delikti nimmt die Kripo aber mit.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 10. April 2016 22:10

wie du meinst..

kaufe ich ein fahrzeug und bezahle dieses, so ist es mein eigentum. es sei denn es ist hehlerware. nachweis ist der kaufvertrag. egal ob es dazu einen brief gibt oder nicht.
hängt da eine bank mit drin ist es was anderes weil du ja nicht das fz bezahlts sondern die bank, aber ich glaube kaum das jemand eine mz finanziert (oder jawa)

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon oldiekurt » 10. April 2016 22:20

§21-Gutachten ist i.d.R. nur ein Jahr gültig, alles weitere liegt im Ermessen der Zulassungsstelle, also sollte man dort vorher nachfragen.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon kalinin » 11. April 2016 19:01

Ich habe heute mit der Zulassungsstelle telefoniert: sie wurde nicht als geklaut gemeldet.
Außerdem soll ich den Verkäufer eine Erklärung unterschreiben lassen, dass er das Fahrzeug ebenfalls ohne Papiere erworben hat ( nach Möglichkeit noch eine Kopie seines Kaufvertrages), dann noch eine frische 21 ( ist 18 Monate gültig) und eben der Versicherungsnachweis.
So die nächsten Neuigkeiten gibt es dann, wenn sie hie möglicherweise hier steht. ^^

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Lorchen » 11. April 2016 21:34

Was ich noch sagen wollte: Der Klang von dem Motor, wenn man im 2. oder 3. Gang aus einer Kurve heraus den Hahn aufzieht, der garantiert eine Gänsehaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Tschechin ist eingezogen

Beitragvon kalinin » 14. April 2016 18:12

Was ist rot, stinkt und bammelt zwischen den Beinen?

Bild


Wie ihr seht: eine 350er Jawa

Sie steht nun bei mir, und wartet darauf, technisch wieder fit gemacht zu werden (was nicht allzu lange auf sich warten lassen soll).

Hier noch 2 Bilder:

Bild


Bild

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon flotter 3er » 14. April 2016 18:25

ets_g hat geschrieben:wie du meinst..

kaufe ich ein fahrzeug und bezahle dieses, so ist es mein eigentum. es sei denn es ist hehlerware. nachweis ist der kaufvertrag. egal ob es dazu einen brief gibt oder nicht.
hängt da eine bank mit drin ist es was anderes weil du ja nicht das fz bezahlts sondern die bank, aber ich glaube kaum das jemand eine mz finanziert (oder jawa)


Wie du meinst.... :wink: Ich habe da sehr einschlägige, persönliche Erfahrungen. Trotz Kaufvertrag, Negativbescheid und daraufhin ausgestelltem EU Brief standen die Jungs hier und haben beschlagnahmt. Lese mal den entsprechenden Fred dazu nach (weiß jetzt gerade nicht wo der rumschwirrt, irgend einer wird es aber wissen...) - anschließend weißt du was alles möglich ist - und das aus erster Hand und nicht vom Hörensagen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 14. April 2016 18:56

ich zitiere mich mal selber:

ets_g hat geschrieben:.... es sei denn es ist hehlerware....


und meinst du die kiste wäre nicht beschlagnahmt worden wenn du einen alten brief dazu gehabt hättest ? geklaut ist geklaut, ob mit oder ohne brief.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 14. April 2016 19:24

nein, eben nicht. Das Fahrzeug muss gar überhauptnicht gestohlen worden sein. Wer den ürsprünglichen
KFZ-Brief hat, dem gehört das Fahrzeug, auch wenn es schon x mal den Besitzer gewechselt hat.

Zudem gibt es keine gesetzliche Grundlage, eine Entwendung den zuständigen Behörden anzuzeigen.

Vor 4 Jahren in Erfurt auf der Oldtema verkaufte ein fliegender Händler DDR-KFZ-Briefe. Schön sortiert
nach Marken und Modellen. Das Stück für 1 €. Der schaut fleißig im Netz nach, endeckt etwas, recherschiert,
sieht das da was schönes ist, meldet sich bei den zuständigen Behörden und freut sich auf ein schönes
repariertes Fahrzeug.

Der "blinde" oder der, welcher Kohle dafür hergegeben hat, viel Zeit invenstierte hat den Ärger an der Backe
ohne Moped.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 14. April 2016 19:45

sorry, aber das ist käse..
der besitz des kfz briefes führt nicht dazu das einem das fz gehört. der brief ist auch kein eigentumsnachweis (wenn du das nicht glaubst, lies unter c4c in der zulassungsbescheinigung II nach), das ist einzig und allein ein kaufvertrag. (wenn denn das fz rechtsgültig erworben wurde)

konstruieren wir mal ein bißchen: du willst ein fz kaufen. du bittest den verkäufer dir den brief zu zeigen um die eintragungen zu prüfen. jetzt behälst du aber den brief statt ihn zurück zu geben und bist dadurch der eigentümer des fz? schließlich hast du ja jetzt den brief.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon flotter 3er » 14. April 2016 20:06

ets_g hat geschrieben:sorry, aber das ist käse..
der besitz des kfz briefes führt nicht dazu das einem das fz gehört. der brief ist auch kein eigentumsnachweis (wenn du das nicht glaubst, lies unter c4c in der zulassungsbescheinigung II nach), das ist einzig und allein ein kaufvertrag. (wenn denn das fz rechtsgültig erworben wurde)

konstruieren wir mal ein bißchen: du willst ein fz kaufen. du bittest den verkäufer dir den brief zu zeigen um die eintragungen zu prüfen. jetzt behälst du aber den brief statt ihn zurück zu geben und bist dadurch der eigentümer des fz? schließlich hast du ja jetzt den brief.


Nicht konstruieren, Tatsachen nachlesen! Hier - dann weißt du was bei uns so möglich ist....

-- Hinzugefügt: 14/4/2016, 21:16 --

Egon Damm hat geschrieben:nein, eben nicht. Das Fahrzeug muss gar überhauptnicht gestohlen worden sein. Wer den ürsprünglichen
KFZ-Brief hat, dem gehört das Fahrzeug, auch wenn es schon x mal den Besitzer gewechselt hat.



Nein Egon, das ist schlicht Unfug und falsch!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 14. April 2016 20:24

frank, ich habs gelesen. aber dein fall hat für mich wenig mit "brief haben oder nicht" zu tun. der typ in deinem fall hatte doch keinen brief sondern sogar du? er hat nur behauptet das ihm die kiste mal geklaut wurde, konnte das aber letztlich nicht nachweisen. ist doch ein ganz anderer fall. ich sag ja nicht das es keine probleme geben kann, aber letztlich hast du recht bekommen weil du einen kaufvertrag hattest, oder sehe ich das falsch? und falls nicht hättest du schadenersatzansprüche gegenüber dem verkäufer gehabt.

aber gut, ich will hier niemanden bekehren.. das sich die z-stellen anstellen wenn man keine papiere hat weiß ich, wenn man deswegen sagt: "ich kauf die kiste nicht, ist mir zu umständlich" kann ich auch verstehen. ich persönlich habe noch nie probleme gehabt fz ohne papiere zuzulassen, ist halt etwas aufwändiger, und würde den kauf eines seltenen fz nie vom vorhandensein der papiere abhängig machen.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 14. April 2016 21:07

Richtig, falsch, rechtlich richtig oder falsch........alles Dinge die ich nicht brauche. Wenn ich ein Fahrzeug
verkaufe, erhält der Käufer von mir ordentliche Papiere die rechtswirksam sind aus zwei persönlichen Gründen:

1. Ich verkaufe mit reinem Gewissen.
2. Der Käufer hat keine Laufereien und sonstigen Kosten.
3. Ich erwerbe ein Fahrzeug
4. Der Verkäufer übergibt mir saubere Papiere
5. Warum muss ich die Behördengänge erledigen, Zeit opfern, Gebühren abdrücken ?

Alle anderen Konstrukte sind für mich halbgare Geschäfte. Für sowas werde ich nie und nimmer Kohle aus
der Geldbörse hergeben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Maik80 » 14. April 2016 21:18

Nur weil Du es für moralisch verwerflich hälst und nicht machen würdest, bedeutet es aber nicht, dass es falsch ist was andere machen. :roll:

Typische Egonsche Wendung. Erst die eigene Meinung als Gesetz hinstellen und bei Gegenwind rumrudern... :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Lorchen » 14. April 2016 21:51

Wie auch immer, die olle JAWA ist schick. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Captain_Fokke » 14. April 2016 22:04

find ich auch,
die sieht noch richtig gut aus, da meine Jawa für Pökelstrassen herhalten muss (um die MZ zu schonen) ist der optische Eindruck meiner 639er etwas verlebt - vorsichtig ausgedrückt.
Technik des tscheschischen Räucherofens ist kein Hexenwerk, gib Gas und bring das Teil auf die Strasse.

Viel Spass
Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Wilwolt » 15. April 2016 06:11

Die ist wirklich chic :gut: Gut gemacht mit dem Kauf
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon UlliD » 15. April 2016 06:42

Maik80 hat geschrieben:
Typische Egonsche Wendung. Erst die eigene Meinung als Gesetz hinstellen und bei Gegenwind rumrudern... :oops:

Hast du dich immernochnicht drann gewöhnt :cry:
Ach soo, feine Jawa :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon flotter 3er » 15. April 2016 09:31

ets_g hat geschrieben:frank, ich habs gelesen. aber dein fall hat für mich wenig mit "brief haben oder nicht" zu tun. der typ in deinem fall hatte doch keinen brief sondern sogar du? er hat nur behauptet das ihm die kiste mal geklaut wurde, konnte das aber letztlich nicht nachweisen. ist doch ein ganz anderer fall. ich sag ja nicht das es keine probleme geben kann, aber letztlich hast du recht bekommen weil du einen kaufvertrag hattest, oder sehe ich das falsch? und falls nicht hättest du schadenersatzansprüche gegenüber dem verkäufer gehabt.

aber gut, ich will hier niemanden bekehren.. das sich die z-stellen anstellen wenn man keine papiere hat weiß ich, wenn man deswegen sagt: "ich kauf die kiste nicht, ist mir zu umständlich" kann ich auch verstehen. ich persönlich habe noch nie probleme gehabt fz ohne papiere zuzulassen, ist halt etwas aufwändiger, und würde den kauf eines seltenen fz nie vom vorhandensein der papiere abhängig machen.


Der Typ hatte den alten DDR Brief, ist damit zur Polizei und dort wurde das Teil als Eigentumsnachweis akzeptiert! (und wir sind uns ja einig, das der eben genau kein Eigentumsnachweis ist - insofern hat der Fall genau mit "Brief haben oder nicht" zu tun). Es gab nichts weiter, weder eine aktenkundige Anzeige noch sonst irgendwas. Auch war unklar wie er an den Brief gelangt ist. Daraufhin ritt hier die Kavallerie an! Natürlich war das Vorgehen der Polizei nicht rechtskonform. Ich musste einen Rechtsanwalt bemühen, die Kiste wurde (frisch restauriert und aus Einzelteilen aufgebaut wie sie war) ein dreiviertel Jahr lang unter einem Schleppdach "eingelagert". Am Ende bin ich noch auf erheblichen Kosten sitzengeblieben - die Landesjustizkasse hat nur bestimmte Pauschalen für RA die bezahlt werden (wofür aber kein RA tätig wird) - die Differenz blieb an mir hängen. "Haben Sie denn Rechnungen für die Lackierarbeiten und den restlichen Aufbau der Maschine - also Arbeitsleistungen"? Habe ich natürlich nicht - nochmal auf Kosten sitzen geblieben. Kann ja jeder halten wie er will - was ich damit sagen will

ets_g hat geschrieben:keine ahnung warum immer so ein theater gemacht wird wenn der brief fehlt..


so einfach ist es dann doch nicht, und so ein "Theater" ist nicht unberechtigt.... :wink:

Egon Damm hat geschrieben:Richtig, falsch, rechtlich richtig oder falsch........alles Dinge die ich nicht brauche.


Dann lehne dich aber nicht soweit aus dem Fenster und stelle hier Behauptungen auf die schlicht Blödsinn sind. Sage einfach mal nichts dazu wenn du es nicht genau oder nicht richtig weißt. Ist ja prinzipiell keine Schande - aber man muss nicht immer seinen Senf dazu geben.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon superelastik » 15. April 2016 11:28

Ich habe bisher immer völlig problemlos neue Papiere für meine Fahrzeug bekommen.
...oder einfach gewartet bis die Mopeds alt genug waren und sie auf rote 07er Nummer gesetzt - dafür reicht bei uns ein H-Gutachten für 69,- € (GTÜ) und ein Kaufvertrag.
Aber irgendwie schweift die Diskussion ja doch gerade etwas in die Diskussion um Papiere ab.

Zum Thema Jawa kann ich auch etwas beisteuern da ich über die Jahre bereits einige 638/639/640 hatte.
Aktuell hab neben der 638 auch den Vorgänger 634 und den Nachfolger 640/641 in meinem Besitz.
Der Tip mit den Simmerringen der Kurbelwelle ist auf jeden Fall gut und richtig - dort zieht der Motor gerne mal Getriebeöl auf der Kupplungsseite oder Falschluft auf der Lima-Seite.

Wenn der eine Auspuff stark qualmt kann sich dort auch unverbranntes Öl angesammelt haben - was dann nach Reparatur des Simmerringes auf der Kupplungsseite noch einige Zeit braucht um sich wieder
abzubauen. EIne zügige Überlandfahrt mit einnebelung der Landschaft schafft Abhilfe. Ich fahre meine 634-641 Jawas übrigens seit eh und je mit 1:50 mit mineralischem Zweitaktöl der preiswertesten Sorte ohne Probleme.

Wichtig ist es den Zündzeitpunkt der beiden Zylinder zu prüfen. Möglicherweise weichen diese auch voreinander ab so daß ein Zylinder ggf. zu spät oder zu früh zündet.
Mit den Kontakten hab ich bisher keine Probleme wie übermäßigen Verschleiß festgestellt (Jawa 634 - hat aber die gleiche Kontaktplatte wie die 638). Meine aktuelle 638 hat eine kontaktlose Piranha-Zündung und die 640 ebenfalls eine werksseitig montierte Kontaktlosanlage. Sicher eine lohnenswerte Investition wenn man ein Kontakteinstellmuffel ist.

Der Jikov ging bisher bei allen Jawas problemlos - das waren die werksseitig verbauten. Im letzten Jahr wollte ich meiner 638 mal was gutes tun und Ihr einen neuen Vergaser spendieren. Ich bestellte einen für sagenhafte 28,- € bei Ebay - eine schlechter Fäschlung wie sich zeigte. Es war zwar das Jikov-Zeichen drauf - Im Vergleich zum original waren aber alle Düsen falsch, es fehlte innen das Steigröhrchen und selbst nach Umrüstung der Komponenten aus dem Altvergaser ließ sich die Maschine kaum schneller als 50kmh bewegen. Ließ sich auch nicht einstellen - die Maschine lief viel zu fett. Totaler Schrott. hab den alten wieder drangebaut und schon gings. Wenn so ein gefälschten Vergaser verbaut ist würde sich der schlechte Lauf ggf. auch schon erklären lassen.

Generell ist die Elektrik immer ein Auge wert. Den Regler und Gleichrichter an den Kabelschuhen auf Schmorstellen prüfen. Generell sind die Kabelschuhe oft gammelig und müssen ersetzt werden da hier hohe Übergangswiderstände auftreten können.
Auch mal einen Blick auf die Vordergabel werfen. Die ist bei allen Jawas etwas labberig und neigt zum verschränken und Rostansatz auf den Holmen.
Auch das Einstellen der Duplex-Trommelbremse vorne ist fummelig - alternativ die ungelochte Scheibenbremse der ersten Generation 639/640 die fast immer fürchterlich quietscht, ab der gelochten Scheibe ist das vorbei.

An Teile bekommt man aber noch fast alles bei den Tschechen z.B. Jawamarkt.cz . Soweit ich weiß wird die zweitaktende JAWA 640 auch immer noch für den aussereuropäischen Markt hergestellt - wenn auch mit abweichenden zugekauften Fahrwerks- und Anzeigekomponenten.
Es gibt sogar einen Umrüstsatz auf E-Starter für die 638-640 !

Fazit: Wenn du mit einer MZ und deren Zipperlein klarkommst, wirst du das auch mit einer Jawa schaffen.

Ich hoffe das ich dir hiermit etwas bei der Entscheidungsfindung helfen konnte.

Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Lorchen » 15. April 2016 14:05

Jedenfalls ist die JAWA todschick und ich ein wenig neidisch. So!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon friese » 15. April 2016 17:47

Habe ein Auto Von einem Autohaus erworben , der Kfz -Brief lag noch bei der Bank . Kaufsumme bezahlt ,KFZ Brief sollte per Einschreiben kommen von der Bank, wurde beim Kauf Telefonisch verbunden . Nach 14 Tagen kam kein -Brief Anwalt genommen Brief lag noch bei der Bank. Das Auto bekommmst nicht zugelassen. Nach 2Wochen auf anraten meines Anwalt den Wagen zurückgebracht mit Trailer. Geld in bar ,Kaufvertrag zerissen . Kosten als Lebens Erfahrung weg gesteckt. Darum, Kaufe nie ein Fahrzeug ohne Brief und wenns dein bester Freund ist . Gruss Friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon Egon Damm » 15. April 2016 21:47

friese hat geschrieben:Habe ein Auto Von einem Autohaus erworben , der Kfz -Brief lag noch bei der Bank . Kaufsumme bezahlt ,KFZ Brief sollte per Einschreiben kommen von der Bank, wurde beim Kauf Telefonisch verbunden . Nach 14 Tagen kam kein -Brief Anwalt genommen Brief lag noch bei der Bank. Das Auto bekommmst nicht zugelassen. Nach 2Wochen auf anraten meines Anwalt den Wagen zurückgebracht mit Trailer. Geld in bar ,Kaufvertrag zerissen . Kosten als Lebens Erfahrung weg gesteckt. Darum, Kaufe nie ein Fahrzeug ohne Brief und wenns dein bester Freund ist . Gruss Friese


wir haben schon einige Fahrzeuge gekauft. Kaufvertrag abgeschlossen, Liefertermin festgelegt. Bei Abholung die
Kohle auf den Tisch gelegt und die Fahrzeugpapiere Zug und Zug bekommen. Bei unseren seriösen Verkäufern
gaben wir die Unterlagen für die Zulassung ab. Der hat das für uns erledigt und wir die Fahrzeuge bar bezahlt.

Ich bin immer noch an dem sehr seltenen Oldi drann. Erst wollte er 4.000 €. Hat aber keinen KFZ-Brief. Nach
2 Wochen bot er mir das Fahrzeug für 2.000 € an ohne Papiere. Eigendlich Schade und ich bleibe hart. Entweder
er ist seriös und schafft die Papiere bei.......was aber noch nicht der Fall ist......dann bekommt er auch 4.000 €
von mir. Ansonsten muss er sich einen anderen suchen. Mit unseriösen Verkäufern/Händlern mache ich keine
Geschäfte.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon ets_g » 15. April 2016 22:39

flotter 3er hat geschrieben:...Der Typ hatte den alten DDR Brief, ist damit zur Polizei und dort wurde das Teil als Eigentumsnachweis akzeptiert! (und wir sind uns ja einig, das der eben genau kein Eigentumsnachweis ist - insofern hat der Fall genau mit "Brief haben oder nicht" zu tun). Es gab nichts weiter, weder eine aktenkundige Anzeige noch sonst irgendwas. Auch war unklar wie er an den Brief gelangt ist...


das der typ einen alten brief hatte, habe ich aus dem alten tred nicht herausgelesen.. vielleicht zu oberflächlich gelesen.
umso mehr frage ich mich, in wessen richtung du jetzt argumentierst?
du hast ein motorrad ohne papiere gekauft, es kommt jemand mit dem alten brief der behauptet es wäre seins. der fall geht vor gericht, du bekommst recht und bleibst eigentümer..
hättest du den fall verloren könnte ich es ja verstehen, aber so? ausser ärger ist dir doch nichts passiert. (gut, den ärger muß ich auch nicht haben..)

und wenn du jetzt das motorrad weiter verkauft hättest mit deinem neuen brief, den du ja gemacht hast, und der typ wäre dann erst mit dem ddr brief aufgetaucht? hätte er dann nicht behauptet es wäre sein motorrad? hätte der käufer dann nicht den gleichen ärger gehabt wie du, obwohl du ihm das motorrad mit neuem, gültigen brief verkauft hast?

ps: freuen wir uns doch lieber über die jawa, und jeder verfährt in solchen fällen wie er es vertreten kann?

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 16. April 2016 12:35

So: heute habe ich mir die Zeit genommen und den Motor aus dem Rahmen gewuchtet. Das ganze dann sauber gemacht und gesichtet.
Frisches Öl war drauf, kaum Ablagerungen im Inneren. Geöffnet wurde der Motor auch schon einmal, dass haben die Schraubenköpfe verraten.
Beim Linken Kolben gab es Auslassseitig ein wenig Blowby, was mich aber erstmal nicht so sehr stört. Viel mehr störte es, dass die Zylinderköpfe nicht dicht waren. Vor allem aus dem linken kam doch ordentlich was raus. Verbaut hat da irgend ein Schlaukopf auch 2 verschiedene Dichtungen: einmal ganz komisch weich und perforiert beim rechten, und dann eine Blechdichtung die schon originaler (nach meinem Verständniss) aussah, aber eben undicht war.
Dann habe ich mir ein wenig die Kurbelwelle angeschaut: Also erstmal alles mit ordentlich schwarzen Ablagerungen und dann mitunter auch oberflächlich Rost auf den Hubwangen.
Als nächstes die Simmerringe ausgebaut und dann sahen mich diese Lager an:

Bild

Bild

Sollte das der Punkt sein wo ich sage: der Motor sollte definitiv jetzt geöffnet und gemacht werden?
Ich kann bei der Lagerung der Kurbelwelle keinerlei spiel feststellen. Die Pleuel kann ich aber hin und herkippeln.
Drehen tut sich alles einwandfrei, ich konnte die Kurbelwelle bei montierten Zylindern alleine mit anfassen an den Stümpfen in Bewegung versetzen.

Wenn es dazu kommen sollte, würde ich die Welle gerne regenerieren lassen.
Ich habe bei jawamarkt.cz ein Angebot gesehen: Kurbelwelle regenieren für knapp 190€.

@ Lorchen: wo hattest du deine Kurbelwelle her???

Das wars dann erst einmal :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon driver_2 » 16. April 2016 19:20

Bei Jawamarkt.cz musst du dich auf lange Wartezeiten einstellen! Deswegen, und wegen anderer Probleme, hab ich mir einen anderen Verkäufer gesucht.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 16. April 2016 20:18

Dankeschön!
Gerade habe ich die Seite von MzB entdeckt.
Die Preise sind recht gut. So kostet eine neue Welle dort 180€.
Hat dort auch schon jmd. evtl. postive Erfahrungen machen können?

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Kaufberatung 638er Jawa

Beitragvon flotter 3er » 17. April 2016 13:38

ets_g hat geschrieben:umso mehr frage ich mich, in wessen richtung du jetzt argumentierst?


Es gibt keine Person in dessen Richtung ich argumentiere. Ich führe das immer nur wieder als warnendes Beispiel an, wie es gehen kann wenn es ganz dumm läuft bei Fahrzeugkauf ohne Brief.

ets_g hat geschrieben:... ausser ärger ist dir doch nichts passiert. (gut, den ärger muß ich auch nicht haben..)



Stimmt so nicht....

flotter 3er hat geschrieben:..... die Landesjustizkasse hat nur bestimmte Pauschalen für RA die bezahlt werden (wofür aber kein RA tätig wird) - die Differenz blieb an mir hängen. "Haben Sie denn Rechnungen für die Lackierarbeiten und den restlichen Aufbau der Maschine - also Arbeitsleistungen"? Habe ich natürlich nicht - nochmal auf Kosten sitzen geblieben.


War unter dem Strich eine gute 4 stellige Summe die ich Minus hatte - trotzdem ich Recht bekam.... :wink:

Aber ja - zum Thema - die Jawa sieht zumindest ganz hübsch aus....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 18. April 2016 20:40

Heute habe ich den Motor endgültig auseinander genommen.
Nachdem der Motor im Umluftbackofen auf Temperatur gebracht wurde (was bei dem Klumpen Alu eine gefühlte Ewigkeit gebraucht hat), konnte ich ihn mittel des modifizierten Kurbelwellenausdrückers vom Simsonmotor wunderbar flockig trennen.
Dann kam auch schon die Brühe gelaufen: altes abgestandes Benzin, scheinbar aber nur in der einen Hälfte des Kurbelraums.
Morgen werden die Motorenhälften gereinigt und Teile bestellt.
Dazu hätte ich noch eine Frage.
Die Schaltgabeln mache ich beide neu. An beiden ist Verschleiß festzustellen ( eine war schon vom stärkeren Kaliber).
Nun habe ich ein paar Bilder von den Getriebezahnrädern.
Aus meiner Sicht sehen die ordentlich aus, können sich bitte mal die Experten dazu melden?
Anmerkung vom Verkäufer war noch, dass der 3. Gang wohl mal rausgesprungen ist, wie oft kann ich nicht sagen, bei der kurzen Fahrt nach Hause war ich bei 60 im 3. Gang und alles war io.
Hier jetzt die Bilder:

Eine der Schaltgabeln:

Bild

Jetzt die Vorgelegewelle:

Bild

Bild

Und hier die Kupplungswelle:

Bild

Bild

Hier noch ein Bild von der Kurbelwelle im Vergleich mit meiner alten S51 Welle:

Bild

Schlussendlich die Hälften eingepackt und Feierabend gemacht:

Bild

Das wars für Heute. :D

-- Hinzugefügt: 18. April 2016 22:50 --

Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen: Die Kurbellwelle ist doch unten geführt wenn ich das richtig sehe.
Das heißt, wenn ich oben ein Nadellager mit Käfig einsetze, brauche ich keine Anlaufscheiben einsetzen. im original sind dort ja Distanzscheiben drinne, wobei diese doch sicher nur zur Zentrierung der einzelnen Nadeln dienen?!

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon Lorchen » 19. April 2016 06:49

Ich meine, die Kanten an den Klauen sind völlig breit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon autocar » 19. April 2016 09:38

Die Vorgelegewelle muss das Spiel 0.3 mm sein. Der Schaltgabeln wechseln.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon superelastik » 19. April 2016 10:07

Die Zahnräder sehen okay aus. Solange keine Ausbrüche erkennbar sind solltest du sie problemlos weiterfahren können.
Die Schaltgabeln sehen tatsächlich meistens so eingelaufen und verschlissen aus - versehen aber fast immer trotzdem noch gut Ihren Dienst.

Das Gewicht der Kurbelwelle verrät auch warum die Jawa eher gemütlich zu Werke geht im vergleich zu mit einem modernen quirligen Hochleistungszweitakter.

Viel Freude weiterhin an dem Projekt.

Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 19. April 2016 16:54

Danke für die Antworten und die Freude ist vorerst ungebrochen :D
Die Schaltgabeln wechsel ich, wie ich bereits schrieb. Danke für die Betätigung. :)

Mit dem Spiel für die Vorgelegewelle ist sicherlich gemeint, wie weit ich diese im eingebauten zustand hin und herschieben kann?!
Soll heißen: zwischen den Planflächen der Zahnräder (die 19er welche mit Sicherungsring auf den Wellen gesichert sind) kommen keine Distanzscheiben?

Was für ein Spiel soll die Kupplungswelle im eingebauten Zustand haben? Oder wird dort der richtige Sitz durch die Lager vorgegeben?

Mein Plan war jetzt: alles bestellen samt Lager und einiger Distanzscheiben, dann das Getriebe zusammenstecken und schauen/messen ob alles hinhaut.
Habe ich jetzt irgendwo einen massiven Denkfehler drin?
Schon einmal vielen Dank für die Antworten. :mrgreen:

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon autocar » 19. April 2016 20:22

Bild
die Zahlen sind falsch.
Der Kuplungswelle kann ein beliebiges Spiel sein. Das Welle ist mit dem Kupplungskorb angezogen .
manual motor jawa 638

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon Lorchen » 19. April 2016 21:22

Hier mal ein neues Getriebe zum Vergleich:

Getriebe.JPG


Und die Schaltgabeln dazu:

Schaltgabeln.JPG


Für die Vorgelegewelle holst du dir am besten diese Nadelbüchsen statt der losen Lagernadeln:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 20. April 2016 18:58

Dankeschön!!!
Die Nadelbüchsen sind bestellt und hoffentlich auch die richtigen.

Die Zylinder werde ich wohl doch schleifen lassen müssen (aber immerhin 0-Maß bis jetzt). Der Schleifer meines Vertrauens hat mit ein Einbauspiel von weit jenseits von 1/10mm bescheinigt und auch die Kolbenringstöße klaffen 1.6mm! auseinander.
Schade, das Geld hätte ich mir gern gespart. Wenigstens sind die Kosten für das schleifen mit 45€ pro Zylinder verhältnismäßig günstig.
Jetzt muss ich natürlich noch Kolben besorgen (die bekommt die Firma leider nicht ran). Bei MZ-B werden diese aus indischer Produktion (14€ das Stück) und aus Ungarischer Produktion (18€ das Stück) angeboten.
Die Kolbenringe stammen wohl aus Polen.
Fakt ist eins: ich kann und will nicht 200€ pro Kolben ausgeben (vlt. später mal). Hat jmd. mit einem dieser Kolben Erfahrungen gemacht oder kann gar jmd. andere, nicht zu teure Kolben für den 58.25mm Schliff empfehlen?

Desweiteren habe ich gestern auch nach langer Suche keinen Simmerring aus Viton im Maß 30x52x8 gefunden. Ich habe also erst einmal einen normalen WAS Simmerring bestellt. Gefunden habe ich einen Vitonring in dem Maß: 30x52x7. Es geht im übrigen um den Kurbelwellensimmering hinter der Lima.
Jetzt wäre es ja möglich diesen flacheren Simmerring zu montieren und eine Passscheibe von 1mm Stärke einzusetzen. Wäre sowas technisch vertretbar oder ist das eher Schwachsinn.

Einen schönen Abend wünsche ich noch.

-- Hinzugefügt: 20. April 2016 19:59 --

PS: danke an Autocar für die Anleitung und die Maße!! :)

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Nächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste