Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 20:23 |
|
Beiträge: 1155 Alter: 55
|
N´abend.... Hatte ja früher (jnd auch jetzt) ne MZ Meise..... Heute fand ich meine Unterlagen von meinen Eisenschweinen und ETZen wieder.... Wen es interessiert hier einige Preise von damals.... Telegabelverschlußsschraube 3 Mark Zusatzscheinwerfer eckig, schwarz, 50,50 Mark Aufkleber "MZ" 6 Mark H4 Lampe 60Watt 29 Mark Regler 39 Mark Drehzahlmesser 33,50 Mark Motor ETZ 250 1.460 MArk Wartburgblinker (für die Dessaukanzel) 18 Mark Kanzel Dessau 259 Mark Bremsschlauch Handbremse 10,60 Mark Dichtring Telegabel 35er 8 Mark Auspuff 114 Mark Bremssattel 145 Mark Krümmermutter 5,90 Auspuffschelle 1,45 Mark Krümmer 22 Mark Mei ganze Lehrlingsgeld und auch die ersten Facharbeitergehälter uffn Kopp gehaun..... Nie gefragt "was benötige ich" sondern was gibt es bei "IFA" wenn es am 1. Geld von der Firma gab.... 27 Jahre her..... PS: Admin, wenn es hier nicht passt, bitte verschieben.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 20:44 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Ja lecker Preise, was haste denn von dem ganzen Gedöns noch?
Die H4 Lampen, das war teuer. Da kann ich mich ooch noch erinnern.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 20:52 |
|
Beiträge: 1155 Alter: 55
|
Frag nicht .......... In einem Anflug von Wahnsinn habe ich alles kurz nach der Wende verkauft. Gut, ich war knapp über 20. Ich hatte 2 Garagen bis unters Dach voll Teile. Die vorhin aufgeführten waren nur deren Preis ich explizit aufgeschrieben hatte. Da waren noch 3 Gespanne (große /2 Eisensau) Davon ein GST-Gespann. Und 2 ETZ 250. NEIN, kein Kommentar bitte...... Hier, ein letztes Bild, Jahre später.... Aber ich bin reumütig zurückgekehrt, zur "Hausmarke", wenngleich es NICHT vergleichbar ist ... Dateianhang: MZ_4.JPG Dateianhang: IMAG1782.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 21:11 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ok, keinen Kommentar. Jeder hat nach der Wende so seine 'Fehler' gemacht. Ich erinnere mich noch sehr genau an einen Nachbarn, der seinen 2 Monate alten 1.3er Wartburg Tourist für'n Äppel und 'n eEi verkauft hat. Er fuhr dann einen ollen Benz, der doch tatsächlich ein halbes Jahr bis zur ersten großen Reparatur gehalten hat. Man hat der damals geflucht. War ein reines Blenderauto.
Aber zum Thema. Habe vor kurzem ein Ersatzteilkonvolut gekauft, wo einige Teile noch in der Originalverpackung waren: - Schaltrad 1.+3. Gang EVP 10,60 Mark - Schaltrad 2. Gang EVP 10,00 Mark - Zahnrad 3. Gang EVP 9,30 Mark - TS250 Zylinder mit Kolben komplett EVP ?,?? Mark (Preis reiche ich nach, die Garnitur ist in der Garage)
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 21:12 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
 Denselben Mist habe ich 1989/90 verzapft. Entweder verschrottet oder verschenkt. Mein damaliger Fuhrpark sah ungefähr so aus: 2x RT125/3, 2x TS 250/1, 1x TS 150, 1x ES 150, 1x Schwalbe, 1x S51, 1x Kr50 und 1x SR2E. Bis auf die beiden RT die verkauft wurden für 100,-DM wurde der Rest verschrottet. Und natürlich Kisten über Kisten voller Teile. Mein Gott, ich doof.  Aber ich war der Meinung nur noch ein Westauto brauche ich, die alten DDR Karren wollte keiner mehr haben. Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. April 2016 21:21 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ja, den schönen Berliner Roller meiner Eltern habe ich damals auch verkauft. Heute könnte ich mir die Haare raufen. Dafür habe ich damals mit Trabant angefangen und jeder, der bei uns im Garagenkomplex seine Garage entmüllte, um das heilige Westauto unterbringen zu können, kam bei mir vorbei mit der Bemerkung, hier kannste kriegen, brauch ich nicht mehr und Du fährst ja noch einen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ChriZz
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 08:04 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Aschersleben Alter: 37
|
pierrej hat geschrieben: :sniff: Denselben Mist habe ich 1989/90 verzapft. Entweder verschrottet oder verschenkt. Mein damaliger Fuhrpark sah ungefähr so aus: 2x RT125/3, 2x TS 250/1, 1x TS 150, 1x ES 150, 1x Schwalbe, 1x S51, 1x Kr50 und 1x SR2E. Bis auf die beiden RT die verkauft wurden für 100,-DM wurde der Rest verschrottet. Und natürlich Kisten über Kisten voller Teile. Mein Gott, ich doof.  Aber ich war der Meinung nur noch ein Westauto brauche ich, die alten DDR Karren wollte keiner mehr haben. Gruß Pierre Und das traust du dich noch zu sagen  Hab ich schon oft gehört von Leuten, entweder alles verschenkt oder in Schrott gehaun  und heute kann keiner den Hals von dem Ostschrott voll krigen. Hätte man das gewusst...
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 08:12 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
pierrej hat geschrieben: Ja lecker Preise Naja .. ob das früher günstig war, ist so eine Frage. Leider kann man das nicht auf Euro incl. Inflation und Lohnanstieg rechnen, da es keinen offiziellen Umtauschkurs Ost-West gab. Ich denk aber schon daß man für einen Motor locker 2000..3000€ auf den Tisch legen müsste. Alte Preise mit dem vergleichen, was man heute verdient geht leider nicht. Man müsste echt mal rechnen, was z.B. eine BK350 (~3600 DM 1956) heute kosten würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 08:30 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Ja ja, früher war alles besser und billiger. Was hat ein normaler Arbeiter damals verdient ? Was verdient er heute ? Wer würde heute noch für einen in der DDR üblichen Stundenlohn arbeiten ?
Wie war das mit Äpfel und Birnen vergleichen ?
Ach übrigens, um 1910 kostete die Maß Bier in Regensburg 10 Pfennige.....
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 08:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
kutt hat geschrieben: Leider kann man das nicht auf Euro incl. Inflation und Lohnanstieg rechnen, da es keinen offiziellen Umtauschkurs Ost-West gab. Ich denk aber schon daß man für einen Motor locker 2000..3000€ auf den Tisch legen müsste. Kann man, denke ich, schon. Über das Arbeitszeitäquivalent ("Schmerzfaktor" ...)bekommt man ganz brauchbare Werte, zumindest erstmal für damals, da das DDR-Lohngefüge recht eng war. Für einen durchschnittlichen Facharbeiter kann man vielleicht monatlich 900 M netto ansetzen (kann man sich sicher jetzt drüber streiten oder bessere Daten in den Statistiken suchen). Für heute wird es schwieriger, eine Sekretärin bekommt vielleicht 1200 netto. ein flotter Facharbeiter 2500 E netto - ich lass mich gerne verbessern, so käme man auf einen Durchschnitt von 1900 E? Damit ergibt sich für den werktätigen Durchschnittsbürger nach dieser Methode ein Umrechnungskurs von 1900 E/ 900 M = 2,11 E/M oder für die umgekehrte Rechnung 0,47 M/E. Der Motor für 1460,-M entspräche also einem heutigen Preis-Schmerz-Empfinden von 3080 E. Der Liter Benzin kostete früher 1,50 M, demzufolge heute 3,16 E. Die Ossis sollten also nicht klagen, dass der Sprit heute teuer ist ...  ... das war er früher mal in der DDR. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 16:55 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 993 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
@ Lothar Die Grundlohnsumme passt nicht Ich bin als dein genannter "flotter Facharbeiter" zugange, ( gelernter Schienenfahrzeuschlosser, Schweißer mit allen möglichen Befugnissen( außer Autogen), inzwischen, nachdem ich mich im zarten Alter von 50 Jahren noch mal auf die Schulbank gesetzt habe CNC Dreher an einer Maschine mit Werkstücken bis zu 25 to. (Mein Grundgehalt liegt ca auf der Höhe des offiziellen Thüringer Durchschnittseinkommens BRUTTODie meiste Leute in meiner Bekanntschaft (ausgebildete Facharbeiter) liegen bis auf eine einzige Ausnhme (Drucker) darunter................................................................. Grüße, Henry 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 18:20 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Auch wenn das Durchschnittsnettogehalt sicherlich nicht ganz so hoch sein wird, wie Lothar es vorrechnet(zumindest in OST) denke ich dass der Ansatz gar nicht so verkehrt ist und die Tendenz auch ganz gut zeigt. Ob heute noch die Masse bereit wäre für nen sagen wir mal ETZ Motor 2,5K€ auf den Tisch zu legen, wenn er neu ist wage ich zu bezweifeln(von Einzelpersonen mal abgesehen). Der Begriff Preis-Schmerz-Empfinden ist da ziemlich treffend und zeigt ganz gut wielange man damals für solche Dinge rackern musste.
|
|
Nach oben |
|
 |
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 19:54 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Man Man, der Themenstarter hat doch nur original Preise zu Zeiten der DDR gepostet Warum müssen Händler und Nutzer des MZ-Forums immer alles kaputt quatschen? @ TS Cooler Zeitzeugenbeleg, ich habe auch noch ein paar (Belege) zu liegen, traue mich aber nicht sie zu posten herzliche Grüße Docturbo
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 19:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
pierrej hat geschrieben: :sniff: Denselben Mist habe ich 1989/90 verzapft. Entweder verschrottet oder verschenkt. Mein damaliger Fuhrpark sah ungefähr so aus: 2x RT125/3, 2x TS 250/1, 1x TS 150, 1x ES 150, 1x Schwalbe, 1x S51, 1x Kr50 und 1x SR2E. Bis auf die beiden RT die verkauft wurden für 100,-DM wurde der Rest verschrottet. Und natürlich Kisten über Kisten voller Teile. Mein Gott, ich doof.  Aber ich war der Meinung nur noch ein Westauto brauche ich, die alten DDR Karren wollte keiner mehr haben. Gruß Pierre Solche Typen wie du haben uns damals billig jede Menge Spaß ermöglicht Wir durften ja nur Simme fahren und waren noch nicht alt genug für richtige Motorräder. Eine Karre fürn 10er gekauft, zur illegalen Crosskuhle gefahren und Spaß gehabt bis irgendwas nicht mehr funktionierte. Dann an der nächsten Tür geklingelt und die nächste "Ostschrottkiste" vom Taschengeld gekauft und wieder ab zur Crosskuhle für ein bischen Spaß. Man was haben wir da für einen Schrottplatz an Ostkarren angehäuft von unserem Taschengeld. Also Danke nochmals im Namen aller, die damals so billig zu Spaß gekommen sind. Gruß Tino
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 20:13 |
|
Beiträge: 1155 Alter: 55
|
Also ich habe nicht wirklich dir Spaß für nen 10er beschafft .... Die Preise waren damals, zusammengenommen, deutlich mehr als vierstellig für die 3 Gespanne. Die ETZ war mit 650 Mark zu haben. Mit nem 10er wärest du bei mir nicht weit gekommen. Aber im Vergleich zu JETZT war es "verschenkt". Der Wertzuwachs war vor 27 Jahren nicht abzusehen. Und Sorry, ich wollte keinen Streit und Diskussionen lostreten. Dachte ich trage mal was bei, aus der Zweitakterzeit, weil doch etlich das nicht kennen, vor knapp 30 Jahren. Entweder weil es ja "drüben" war oder die Zweitakter MZ nicht "in". Denn MZ ist ja erst wieder in Mode gekommen. Also bitte keine Streits wegen "früher" war alles besser. Das steht nicht zur Debatte. Ach ja, dieser Klotz kostet AKTUELL bei der Vertriebs-GmbH 6800 Euro!!!  Dateianhang: IMAG5393.jpg
Zuletzt geändert von Fit am 11. April 2016 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 20:17 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
OChris hat geschrieben: Auch wenn das Durchschnittsnettogehalt sicherlich nicht ganz so hoch sein wird, wie Lothar es vorrechnet(zumindest in OST) denke ich dass der Ansatz gar nicht so verkehrt ist und die Tendenz auch ganz gut zeigt. Ob heute noch die Masse bereit wäre für nen sagen wir mal ETZ Motor 2,5K€ auf den Tisch zu legen, wenn er neu ist wage ich zu bezweifeln(von Einzelpersonen mal abgesehen). Der Begriff Preis-Schmerz-Empfinden ist da ziemlich treffend und zeigt ganz gut wielange man damals für solche Dinge rackern musste. Auch im Westen sind 2,5k netto (Steuerklasse ?) sportlich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 21:21 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
ich finde, das passt zum Thema... m.f.g. ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 11. April 2016 22:02 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
"Kaffeeboy" das sollte wohl die jungen Leute ansprechen  Der Preis ist jedenfalls heiß
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 07:13 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
docturbo hat geschrieben: Warum müssen Händler und Nutzer des MZ-Forums immer alles kaputt quatschen?
Ich finde so eine Aussage den anderen gegenüber schon fast beleidigend. Es ist ein Forum  Es darf diskutiert werden  Das ist einer der Zwecke Zudem ich immer daran denken muß, wie viel das heute wert wäre, wenn ich damalige Preise sehe. Was ist daran falsch das mal überschlagsweise anzugehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 07:34 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
Ich hab damals auch meine TS250/1 gegen einen Videorekorder eingetauscht. Zum Glück wars innerhalb der Verwandschaft und ich konnte sie vor 10 Jahren zurückholen.
Aber ich hab auch eine 1964er oder 65er (Jahr weiß ich nicht mehr genau) Schwalbe mit Handschaltung und haufenweise Teile verschenkt. Warum? Weil die Mietgarage gekündigt wurde und das Zeug ruck zuck weg musste. Einen genügend großen Ersatzlagerraum hatte ich damals nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 07:53 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
kutt hat geschrieben: docturbo hat geschrieben: Warum müssen Händler und Nutzer des MZ-Forums immer alles kaputt quatschen?
Ich finde so eine Aussage den anderen gegenüber schon fast beleidigend... Ich denke, es war ein Versehen, er hat einfach nur im falschen Thread gepostet: Einen @TS gibt es doch hier im Thread gar nicht ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 08:01 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
docturbo hat geschrieben: Man Man, der Themenstarter hat doch nur original Preise zu Zeiten der DDR gepostet Warum müssen Händler und Nutzer des MZ-Forums immer alles kaputt quatschen? @ TS Cooler Zeitzeugenbeleg, ich habe auch noch ein paar (Belege) zu liegen, traue mich aber nicht sie zu posten herzliche Grüße Docturbo Ich bin wohl konkret angesprochen damit: Es geht nicht darum, ein Zeitdokument o.ä. zu zerquatschen. Aber wenn dann in heutige Währung umgerechnet wird, dann kann man das eben nicht. Die Zeiten ändern sich eben. Nehmen wir z.B. ein kleines Teil, eine Sterngriffmutter für den Seitendeckel TS,ES 250. Dazu brauchte man in der DDR genauso wie jetzt eine Spritzgussform. Die kostete einen festen Betrag. Der Form war es dann egal ob 500 oder 50 000 Stück damit produziert wurden. Der Anteil am Endpreis ist natürlich bei den 500 stück um einiges höher als bei 50 000. Also ist eine Nachfertigung an sich schon teurer. Und wenn irgendwo noch originale Sterngriffmuttern auftauchen, dann geht es nach dem Motto "je seltener, desto teurer". Und die Teile im Forums-Kleinanzeigen Bereich sind dementsprechend auch viel zu teuer 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 09:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Guesi hat geschrieben: Es geht nicht darum, ein Zeitdokument o.ä. zu zerquatschen. Aber wenn dann in heutige Währung umgerechnet wird, dann kann man das eben nicht. Die Zeiten ändern sich eben. Nehmen wir z.B. ein kleines Teil, eine Sterngriffmutter für den Seitendeckel TS,ES 250. .............
Ich denke Guesi, du hast das falsch verstanden, denn es geht bei der Umrechnung nicht um den Preis als eine Zahl, also nicht um die Frage, welche Nummer damals vor M stand und heute vor € eines nachgefertigten Teils im Verständnis einer Währungsumrechnung stehen muss, sondern welche durchnittliche Verdienst-Arbeitszeit man damals brauchte, um so ein Teil zu erwerben und welchem heutigen Geldwert das entspricht, den man HEUTE für eine gleich lange Arbeitszeit erhalten würde. Wenn man diese Verdienst-Arbeitszeit (das ist nicht die Zeit zur Fertigung des Teils!!!!) heute nimmt und auf einen durchschnittlichen Verdienst anwendet, dann kommt man auf einen Eurobetrag, der dies in etwa ausdrückt. Das kann man genausogut auch fürs Regensburger Bier machen. Allerdings muss man dann den damaligen Durchschnittsverdienst nehmen, um eine vernünftige Relation herstellen zu können. Dieser Ansatz bleibt genausowenig auf DDR-Mark zu heute-Euro beschränkt, genausogut ließe sich das Arbeitszeitäquivalent von 60er-Jahre-BRD-DM zu heute-EUR über die Durchschnitssverdienste ansetzen, um z.B. den Schmerzfaktor für einen Liter Super in den alten Bundesländern zu bestimmen. Ich hatte das Gefühl, OChris hatte meinen Ansatz verstanden. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 09:50 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Diese Rechnung funktioniert aber nicht, da die Verkaufspreise zu DDR Zeiten nicht unbedingt dem reellen Warenwert entsprach, teilweise war der Preis subventioniert, teilweise politisch festgelegt. Beispiel Sprit: Der Preis ist nicht nur abhängig vom Rohölpreis, sondern auch von den Steuern. Und die können politische Ziele enthalten, z.B. Umweltschutz/Motivation zu Spritsparenderen Autos o.ä.
Und diese politischen Motive können sich in den Jahren ändern. Auch die politischen Systeme....
Also kann man speziell die DDR Preise nicht mit irgendwelchen Formeln mit heutigen Preisen vergleichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 09:59 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Guesi hat geschrieben: Also kann man speziell die DDR Preise nicht mit irgendwelchen Formeln mit heutigen Preisen vergleichen. OK, dann wird es bei unseren zwei differenten Meinung bleiben müssen. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 10:10 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
lothar hat geschrieben: sondern welche durchnittliche Verdienst-Arbeitszeit man damals brauchte, um so ein Teil zu erwerben und welchem heutigen Geldwert das entspricht Genau darum ging es mir. Wenn ich z.B. die OVP meines Ladefix sehe (weiß gar nicht, wie viel Mark da draufstehen) frage ich mich schon, wie viel das heute in Euro wären. Natürlich angepasst auf die vergangene Zeit, Verdienst-Arbeitszeit und Inflation gerechnet. Mir ist natürlich klar, daß wenn man dann z.B. auf 200€ kommt, diese Preise auf dem heutigen Markt unrealistisch sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZert
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 11:51 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: LK HZ
|
Meine ETZ-Rechnung anno 1989: Dateianhang: Rechnung ETZ150 002.jpg Gruß ETZert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 13:14 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
Hallo,
ich denke so eine Betrachtung / Umrechnung früher / heute funktioniert nicht so einfach. Man müßte alles in Relation sehen. So den Verdienst, aber auch die restlichen Lebenshaltungskosten. Ich denke da nur an Brot (1,24 M für 4 Pfund Brot), Miete (wenige Mark), Energie, Wasser usw. Dagegen wieder sogenannte Luxusgüter wie Farbfernseher (ca. 6000 Mark) usw. Gut, einen Fernseher kauft man nicht jeden Tag, aber das Geld mußte man erstmal haben. Das wird eine Rechnung mit so vielen Variablen/Unbekannten, daß das Ergebnis meiner Meinung nach nichts aussagt.
Grüße aus Thüringen Pet
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 13:22 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
aber mal so drüber nachdenken kann man doch..oder ? ich hab meine TS250/1 voriges Jahr in wiederaufbaufähigem Zustand gekauft. nun rechne ich einfach mal 450€--->ca.900DM--->ca. 7200Mark d.DDR ( bei offiziellen Umtauschkurs 1:8 in der Sparkasse Marburg am 10.11.1989 ca. 10:30 ) find ich interessant... m.f.g. ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 13:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Pet hat geschrieben: Das wird eine Rechnung mit so vielen Variablen/Unbekannten, daß das Ergebnis meiner Meinung nach nichts aussagt. Es geht mir genauso wenig um die allgemeinen Aufwendungen für die Lebenshaltung. Es geht mir um einzelne Dinge und wieviel Schweiß man damals dafür aufwenden musste, und was das heute für uns im Einzelfall bedeuten würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 13:37 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
eigel hat geschrieben: aber mal so drüber nachdenken kann man doch..oder ? ebend 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 14:00 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
lothar hat geschrieben: Pet hat geschrieben: Das wird eine Rechnung mit so vielen Variablen/Unbekannten, daß das Ergebnis meiner Meinung nach nichts aussagt. Es geht mir genauso wenig um die allgemeinen Aufwendungen für die Lebenshaltung. Es geht mir um einzelne Dinge und wieviel Schweiß man damals dafür aufwenden musste, und was das heute für uns im Einzelfall bedeuten würde. Aber genau das ist doch das Problem. Wenn ich 750 Mark als Facharbeiter verdient habe (habe ich), aber nur 80 Mark (oder weniger) Miete incl, Warmwasser und Heizung für eine Neubauwohnung bezahlt habe, mit der Straßenbahn zur Arbeit fuhr (für fast nichts) das Auto nur am Wochenende herausholen mußte usw., bleibt doch mehr übrig (um es fürs Motorrad ausgebe zu können) als wenn ich heute 1500 EUR verdiene und meinetwegen 500 EUR für Miete, 150 EUR Strom, 100 EUR Gas und 55 EUR Wasser bezahlen muß. Das Bier hat auch nur nen Fufziger gekostet (gut, war ein kleines)  . Deswegen hinkt der Vergleich eben mächtig. Aber gut, wo wir grad beim Bier waren Grüße aus Thüringen Pet
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 14:59 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
 Hört uf zu rechnen, zeigt lieber die ollen EVP Preise, das ist viel interessanter. Vielleicht hat ja der eine oder andere ooch für uns Ossis ein paar DM Preisbeispiele von vor 1989? Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 15:01 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo, @ETZert: mhh, da sehe ich eine ganz schöne Preissteigerung seit 1984. Meine ETZ 250 hat im April 1984 ca. 4300 M gekostet. Genauen Preis habe ich im Mom nicht zur Hand, bin zur Kur in Thüringen.
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 15:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Pet hat geschrieben: lothar hat geschrieben: Pet hat geschrieben: Das wird eine Rechnung mit so vielen Variablen/Unbekannten, daß das Ergebnis meiner Meinung nach nichts aussagt. Es geht mir genauso wenig um die allgemeinen Aufwendungen für die Lebenshaltung. Es geht mir um einzelne Dinge und wieviel Schweiß man damals dafür aufwenden musste, und was das heute für uns im Einzelfall bedeuten würde. Aber genau das ist doch das Problem. Wenn ich 750 Mark als Facharbeiter verdient habe (habe ich), aber nur 80 Mark (oder weniger) Miete incl, Warmwasser und Heizung für eine Neubauwohnung bezahlt habe, mit der Straßenbahn zur Arbeit fuhr (für fast nichts) das Auto nur am Wochenende herausholen mußte usw., bleibt doch mehr übrig (um es fürs Motorrad ausgebe zu können) als wenn ich heute 1500 EUR verdiene und meinetwegen 500 EUR für Miete, 150 EUR Strom, 100 EUR Gas und 55 EUR Wasser bezahlen muß. Das Bier hat auch nur nen Fufziger gekostet (gut, war ein kleines)  . Deswegen hinkt der Vergleich eben mächtig. Aber gut, wo wir grad beim Bier waren Grüße aus Thüringen Pet Meine Großmutter hat mir ab und an erzählt, das es in Deutschland auch Zeiten gab, wo man wirklich qualitativ höchstwertige Lebensmittel einkaufen konnte. Die waren dann auch entsprechend teuer, so hat man für ein gutes Brot schon mal eine Míllion anlegen müssen. Und die Arbeiter, das waren fast alles Millionäre, wenn sie ihren Tagelohn bekamen  Das war so Anfang der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 15:56 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
MZ-Oldi hat geschrieben: Hallo, @ETZert: mhh, da sehe ich eine ganz schöne Preissteigerung seit 1984. Meine ETZ 250 hat im April 1984 ca. 4300 M gekostet. Genauen Preis habe ich im Mom nicht zur Hand, bin zur Kur in Thüringen.
MZ-Oldi Das war dann sicher auch die Super-Duper-Luxus-Drehzahlmesser-Scheibenbremse-leistungsgesteigert-Elektronikzündung-gesteigerter Gebrauchswert-Variante. Eine Standart 1,5er ETZ ohne DZM mit Trommelbremse kostete im Juli/August 1989 dann "nur" 3.245,- Mark (z.B. meine). Luxus war halt im Osten extrem teuer, siehe auch die Preise in den Delikat-Läden, Dose Ananas für etwa 14,- Mark, Dose Trink-Fix-Pulver (für die aus den gebrauchten Ländern: sowas wie Kaba oder Nesquick) waren so 8,- Mark, Kaffee.............Einige Dinge wußte man dadurch noch viel mehr zu schätzen, das war noch was besonderes, man konnte sich darauf ganz anders freuen. Heute sind wir doch alle total übersättigt. Wir haben sozusagen ein völlig anders "Luxus"-Problem. Ich möchte damit aber nicht sagen, dass die Mangel-Zeiten besser waren, Gott bewahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 16:45 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 993 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
trabimotorrad hat geschrieben: Meine Großmutter hat mir ab und an erzählt, das es in Deutschland auch Zeiten gab, wo man wirklich qualitativ höchstwertige Lebensmittel einkaufen konnte. Die waren dann auch entsprechend teuer, so hat man für ein gutes Brot schon mal eine Míllion anlegen müssen. Und die Arbeiter, das waren fast alles Millionäre, wenn sie ihren Tagelohn bekamen  Das war so Anfang der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts  Der größte anerkannte Verdienst von Slomko Bushi-Bushi, auch der Vater des modernen Molwanien genannt, war neben der Deregulierung der Traktorenproduktion die Idee, in den Zeiten der großen Inflation Anfangs der 90er Jahre, als alle Leute ihr Geld mit Schubkarren zum Bäcker fuhren um ein Brot zu kaufen, die Schubkarre als reguläres Zahlungsmittel zuzulassen um der Bevölkerung den lästigen Umgang mit dem Papiermüll zu ersparen........ ps 1983 nach erfolgreichen Abschluss der Lehre , quasi Jungfacharbeiter als Schienenfahrzeugschlosser bei der Deutschen Reichsbahn standen ~600 M auf dem Lohnzettel. Der Neupreis für meine erste TS 250-1 betrug 1980 ca 3650 M, ich habe sie 1983 für 2000 M erstanden, mit Arbeit im 2. Programm nach Feierabend möglich gemacht. Ich wünsche mir die Zeit nicht zurück, aber ich finde es lief alles irgendwie ehrlicher als jetzt... scheiße, jetzt wirds schon wieder politisch....Grüße, Henry 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 12. April 2016 18:20 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Hab mal ein paar DM Preise für MZ Teile auch wenn ich aus dem Osten bin: Stand Januar 1978 MZ TS250/1 2690DM Kupplungshebel 17,76 DM Spiegel 16,- DM Lenker 23,31 DM Blinker kompl. 17,76 DM Tacho 61,05 DM DZM 99,90 DM Scheinwerfer kompl. 104,34 DM Tank 127,65 DM Soziusraste kompl. 13,32 DM Vorderradgabel kompl. 377,40 DM Vorderrad kompl. 160,95 DM HR kompl. 160,95 DM Auspuff kompl. 157,62 DM Kette 55,50 DM Ritzel vorn 13,12 DM Kettenrad 61,05 DM Bremsbeläge vorn 53,28 DM Bremsbeläge hinten 53,28 DM Zündspule 26,64 DM Zündkerzen 4,44 DM Kondensator 7,11 DM Unterbrecherkontakte 6,66 DM Alle Preise entnommen aus "Motorrad 11/78 der 17PS Vergleichstest" also ohne Gewähr  Interessant wäre jetzt die gegenüberstellung der Preise dieser Teile mit denen in der DDR.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 16. April 2016 21:13 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Mal wieder was interessantes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 17. April 2016 07:28 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hab ich im Urlaub in Wismar in einem Schaufenster entdeckt. Dateianhang: Preisliste1.jpg Dateianhang: Preisliste2.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 17. April 2016 07:53 |
|
Beiträge: 14677 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
naja der obere Spruch ist mal wieder voll daneben......
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 9. Januar 2018 20:30 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
"Rotlichtlampe", also nur das Leuchtmittel. Dateianhang: IMG_0191.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 9. Januar 2018 21:58 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
eigel hat geschrieben: aber mal so drüber nachdenken kann man doch..oder ? ich hab meine TS250/1 voriges Jahr in wiederaufbaufähigem Zustand gekauft. nun rechne ich einfach mal 450€--->ca.900DM--->ca. 7200Mark d.DDR ( bei offiziellen Umtauschkurs 1:8 in der Sparkasse Marburg am 10.11.1989 ca. 10:30 ) find ich interessant... m.f.g. ralf sparkasse marburg ist für mich kein meilenstein der geschichte man hat das geld 2-mal halbiert,also 450€ = 900 DM = 1800 OM ganz schön viel für wiederaufbaufähiger zustand
|
|
Nach oben |
|
 |
JanG
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 9. Januar 2018 22:37 |
|
Beiträge: 271 Alter: 49
|
Da hätten wir auch noch was
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 9. Januar 2018 22:45 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
das hat ja auch mal was wer soll denn beim trinken den unterschied zwischen 2 und 2,5 cl feststellen
|
|
Nach oben |
|
 |
stoppel68
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 9. Januar 2018 23:17 |
|
Beiträge: 1085 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
JanG hat geschrieben: Da hätten wir auch noch was Ich kann den .......Pfeffi in der Preisliste nicht endecken Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. Januar 2018 00:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Lebensmittel & Haushaltswarenpreise - da müsste ich mal meine Verpackungssammlung aus den Kisten kramen wenn Interesse besteht... Eine liegt noch draußen da letztens erst geborgen: Dateianhang: DSCI3820.JPG Die Fahrzeugteilverpackungen hab ich in der Vitrine und komm da eher dran: Dateianhang: DSCI3822.JPG Dateianhang: DSCI3823.JPG Dateianhang: DSCI3825.JPG Dateianhang: DSCI3827.JPG Dateianhang: DSCI3829.JPG Dateianhang: DSCI3830.JPG Dateianhang: DSCI3833.JPG Dateianhang: DSCI3834.JPG Dateianhang: DSCI3838.JPG Dateianhang: DSCI3844.JPG Fahrzeugpreise gebraucht : Dateianhang: DSCI3831.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. Januar 2018 00:53 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. Januar 2018 00:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Mensch... Käse muß doch reifen. Vielleicht hat sich ja dadurch der Wert verdreifacht... Harzer essen die Leute doch auch obwohl er riecht wie das Bahnhofsklo der Mitropa...
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Preise, damals.... "live" notiert Verfasst: 10. Januar 2018 01:19 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
so wie der harzer riechen muß , hat das bahnhofsklo der mitropa nie gerochen
|
|
Nach oben |
|
 |
|