Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2016 17:22 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Hallo liebe Freunde,

ich habe das Problem das ich zwei Dämpfungskörper mit der Gleichen Ersatzteilnummer habe, jedoch im Außendurchmesser der eine 22cm der andere 23cm ist.
Welcher ist den der Richtige für die 5 Gang TS ?
Das Problem ist, bei der 23cm Version liegt der Kettenkasten auf dem Gusskörper des Mitnehmers und Schleift. Für mich ist das unverständlich das beide Laut Ersatzteilkatalog die gleiche Nummer 22.25.042 haben,... ich hatte auch schon den Verdacht
es läge am Kettenkasten das es da Unterschiede gibt, jedoch sind diese sind laut E-Nummer ebenfalls alle Identisch.
Ich tausche den Mitnehmen/Dämpfungskörper da die Zähne nicht mehr im Rahmen des Erträglichen sind ;) Die Angst fährt immerhin mit und so ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hallo

Sind beide Mitnehmer Originalteile oder Nachfertigungen.
Haben beide 47 Zähne ?
Es gab auch Nachfertigungen mit 48 Zähnen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 18:33 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Hallo, danke für die schnelle Antwort,

das alte abgenutzte habe ich vom Vorbesitzer übernommen und ich glaube das ist noch ein original. Das andere, größere habe ich als : Ritzel und Kettenrad sind kein Nachbau sondern ein neues und unbenutztes Originalteil von MZ- gekauft . Und beide haben 47 Zähne.


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:00 
Offline

Registriert: 25. November 2015 19:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Ich war für dich mal in der Garage und hab zwei Bilder gemacht. Bild 1 ist ein Baujahr 77 und ist praktisch im Kettenkasten versenkt, ja und schmutzig ist er auch. Bild 2 ist Baujahr 80 und guckt so 3 bis 4 mm über den Kettenkasten raus... Beide original, wär mir so nie aufgefallen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:40 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Vielen Dank dafür :D also schließt bei dir das MItnehmerritzel Bündlung mit dem Kettenkasten ab ?

Jedoch habe ich noch eins was mich stutzig werden lässt, also abgesehen das es schleifen würde, es guckt die Achsverlängerung nicht weit genug aus dem Kettenkasten. Ich habe das Gefühl das Der Dämpfungskörper zu breit ist, klar ich könnte ihn zurückschicken und neu ordern, da es aber schon der Zweite ist, erster Nachbau, miserable Qualität 2 Zähne zu kurz, Lager nicht mittig (1,7mm) Versatz . Und dieser nun auch nicht ganz Optimal, hm, ich hoffe es gibt eine Lösung aber bekanntlich sind ja alle guten Dinge drei^^


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der GÜSI hat doch originale !!
Und originale Kettenabdeckungen also kann der auch gleich dein Problem prüfen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 21:08 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
das wäre sehr lieb :oops: :mrgreen: wenn es aber unterschiedliche Dämpfungskörper gibt, muss es doch auch unterschiedliche Kettenkästen geben. Obwohl eben laut E-Nummer alles das gleiche sein soll.


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Es gibt nur 1 Kettenkasten.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 05:35 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Super, das hilft mir schonmal weiter, also ist der Dämpfungskörper 1cm zu groß, fragt sich nur warum,... :roll:


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Woran erkennst du daß beide Dämpfungskörper original sind ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 09:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der in Bild 2 ist/soll in der Baubreite zu dick sein, dass habe ich erst jetzt kapiert.

"Das andere GRÖßERE habe ich als - - - neues unbenutztes Originalteil" - - - gekauft,
"Guckt über den KK raus, dass kann auch nicht jeder kapieren".

Warum oder woran das liegt kann doch auch mit einem Zollstock geklärt werden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 16:16 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
@ Guesi :ich habe es als neues original Ersatzteil gekauft, ich vertraue dem Händler, ist ein bekannter Name. Ob es wirklich ein Originales ist kann ich mit meinen jungen Halbwissen nicht betiteln.

@Klaus P. : ich hab versucht es so gut wie möglich zu beschreiben, mein Fehler wenn es nicht richtig geklappt hat, aber ja, die Baubreite des Dämpfungskörpers ist 1cm breiter als das welches vorher eingebaut war und im Kettenkasten verschwunden ist.

Das alte eingebaute, hat im Durchmesser 22cm, das vermeintliche neue 23cm. Und da liegt das Problem, deshalb passt der Körper nicht in den KK. Ich möchte gerne beim Händler anrufen, ihm sagen, Sie haben mir das falsche Teil geschickt und zwar von xxxxxxx . Weil so wird er sagen : die Nummer ist identisch und daher ist es das gleiche. Ich hoffe ich konnte mich klar genug ausdrücken.

Grüße


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Mach mal von beiden Fotos, von beiden Seiten und vielleicht ein paar Detailaufnahmen.
Dann sehen wir weiter.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ja Genau mach mal paar Detailaufnahmen!
Ich hatte mal einen Almotnachbau der war auch im Durchmesser zu groß und hatte auch die Original ET-Nr eingegossen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 20:45 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Bitte sehr, ich hatte vor ein paar Tagen auch einen Almot Dämpfungskörper hier, aber die Verarbeitung war ja unter aller Kanone ,..... Tachoantrieb saß irgendwo, nur nicht da wo er hinsollte.
Okay, ich hoffe die Bilder sind ausschlaggebend.

An dieser Stelle Vielen Dank an euch :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Sieht für mich ehrlich gesagt wie ein Originaler aus. Aber das Maß scheint ja nunmal falsch zu sein. Vlt fehlt da der letzte Produktionsschritt?
Im Anhang mal ein paar Bilder von meinen Dämpfungskörpern. Der neue sieht aus wie deiner und ist von Didt. Passt allerdings perfekt in den KK und läuft nun schon 20Tsd km.
der alte Originale(links) sieht vom Guß komplett anders aus hat aber auch perfekt funktioniert.
Interessant an meinem alten ist, dass dort die ET-Nr auf der anderen Seite eingegossen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2016 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 19:50
Beiträge: 60
Themen: 4
Alter: 57
Hallo Slingerland,
ich hatte gerade am Wochenende ein ähnliches Problem bei meiner TS 250/1.
Es lag wie sich herausstellte nicht an dem großen Teller der Abschluß zum Kettenkasten bildet sondern
an der Verbindungsstelle Kettenkasten zumTachoantriebsrad. Der Bund hinter dem Zahnrad war bei meinem neuen
Radkörper (Original) minimal im Durchmesser größer. Miss mal beide Teile dort aus.
Ich habe dann mit dem Dremel ganz minimal den Kettenkasten dort wo das Zahnrad des Tachoantriebs verschwindet
rundherum bearbeitet. Da fehlte wirklich nicht viel. Dann passt das alles ( bei mir jedenfalls ) zusammen und der Flan-
bolzen geht auch ganz bis Anschlag durch.
Schau mal in meine Restaurierungsstory. -> viewtopic.php?f=28&t=73835

Viel Erfolg wünscht

Roger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2016 00:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Varianten in den Gußteilen gab es immer, zurück zu führen auf verschiedene Gießereien und Beschädigungen der Kokillen, wenn kleine Rippen fehlten, das ist meine Vermutung.
Pass- und Massgenauigkeit war damals eher kein Problem, dass in einem Sitz gedreht werden muß, das konnten die alle male.

Ob die bedruckten Kettenblätter aus DDR Produktion stammen, da hege ich Zweifel, was sollte der zusätzliche Arbeitsgang für Vorteile bringen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2016 20:12 
Offline

Registriert: 16. Januar 2014 02:26
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
So ich habe das teil in allen Lagen vermessen, es ist wirklich nur der große Ring direkt unter dem Kettenblatt zu groß, lange Rede kurzer Sinn, das Ding wird abgedreht. Dann passt es wie es sollte und es kann weitergehen :D Danke für eure Hilfe :D


Fuhrpark: MZ TS250/1, S51N, ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de