Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2535 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 15:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
daniman hat geschrieben:
Wo bleibt eigentlich der Moto Guzzi Motorrad Fred?


Da das definitiv eine völlig berechtigte Frage ist, werde ich sie beantworten - hier ist er, der Guzzi Fred! ;D

Dateianhang:
Guzzi 22.08.2011 003.JPG

Mein (ehemaliger) Roadster Umbau auf Basis einer T3...


Dateianhang:
Guzzi re.JPG


und meine 850T (ja, noch dieses recht seltene Übergangsmodell noch mit Trommel hinten zur dann wesentlich häufigeren T3 ). Inzwischen aber deutlich abgespeckt und auf dem besten Weg zum Original....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Bei der roten könnte ich auch schwach werden. Hab auch schon mal heimlich gelunscht was man so ausgeben müsste^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 15:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ist ja bekannt .. mein Endlosprojekt ...

- Umbau von 350ccm auf 650ccm
- Ölabscheider mit Rückführung
- Bereifung K65 (Größen der V65)
- Sachse µC Zündung mit verstellbaren Kurven
- Peppmöller Edelstahlauspuff - nachbau des originalen (Einwandige Krümmer und 2mm Dicker)
- Ein paar Experimente mit Blinkern etc .. so richtig gefällt mir das alle noch nicht
- Vergaser der 850er Cali? (muß ich anders machen - das Einstellen ist ein Krampf)
- Stahlflex Hydraulikleitungen
- Umbau auf Öldruckdirektanzeiger

Alles abgenommen und getüvt

Dateianhang:
Guzzi 035_.JPG

Dateianhang:
Guzzi 033_.JPG


Irgendwann muß ich da mal weitermachen :/

Pläne gibts viele ... Ventiltrieb ... Ansaugeinrichtung anders .. Seitendeckel ... und natürlich schön machen ... mich drängelt ja nix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 16:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8829
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Endlich mal Mopedden ohne Hängetixxxn :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2804
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
flotter 3er hat geschrieben:
hier ist er, der Guzzi Fred! ;D


Danke Frank :top: Statt HTGs mal richtige Guzzis. :P

Hiermit fing vor 25 Jahren alles an, das Moped haben wir natürlich immer noch:
Dateianhang:
Bild 001.jpg

Und damit ging es weiter, die bleibt natürlich auch:
Dateianhang:
guzzi.jpg
Ist eine der ersten 40 gebauten Lehmann 850.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 16:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ulli,du weißt doch Viagra BMW :mrgreen:
Ich wurde ja von meinem Damaligen Chef
gezwungen,eine Guzzi zu fahren :D
Zum Glück,Er meine Nee Hängetitten Guzzi
vorm Guzzi,Aprilla und Vespa Laden geht nicht
Also Kumpel nee gut gebraucht 76er T3 Cali aus
den Rippen geleiert und ein Russenboot dran
gehängt.Und schon war das Guzzi Gespann fertig :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Gespann Willi am 19. April 2016 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
So ne Le Mans 1 ist wirklich ein feines Teil... :ja:
Für mich hats damals nur zu ner V50III gereicht und die war nicht wirklich mein Ding... :evil:
Elektrik hab ich fürchten gelernt und wie oft ich an dem Ding die Kopfdichtungen gewechselt hab... Ich kanns nicht mehr sagen...
Wenn ich mir heute nochmal ne 500er Guzzi zulegen würde, dann hätte die nur einen Zylinder und nur nen Kicker... :twisted:
SPOILER:
Und natürlich einen 562er Velorex, damit datt Ding nicht ümfällt... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 17:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Sammy
mit der Elektrik hast du leider Recht
Bis in die 90ern waren die Teilweise echt übel
Die großen Modelle waren dafür mechanisch sehr robust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 17:56 
Offline

Beiträge: 614
Dann hier mal meine:
Dateianhang:
IMG_0736.JPG

Eine V 1000 G 5, Bj. 1983, die ich als junger Mann schon gerne gehabt hätte, mir damals aber nicht leisten konnte. Als dann vor zehn Jahren eine kleine Lebensversicherung fällig war, hab ich meinen Jugendtraum wahr gemacht und es bis heute nicht bereut... :oops:

Meine zweite Guzzi war dieses Gespann hier:
Dateianhang:
IMG_2173.JPG

Auch eine G 5, auch Bj. 1983, mit Squire ST 2; hab ich mir letzten Sommer gekauft, weil ich der irrigen Annahme war, daß man mit einem Gespann auch bei Gegenwind oder bergauf mal hundert fahren können müßte... :roll: Nun, irgendwie sind wir nicht glücklich miteinander geworden, und daher ist sie wieder weg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2804
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Gespann Willi hat geschrieben:
Die großen Modelle waren dafür mechanisch sehr robust

Wieso "waren"?
"Sind" muss es heißen, Willi. :wink:
sammycolonia hat geschrieben:
Wenn ich mir heute nochmal ne 500er Guzzi zulegen würde, dann hätte die nur einen Zylinder und nur nen Kicker... :twisted:

Hatte ich auch, nur hab ich zu oft raufgeschalten obwohl ich bremsen wollte. :oops: Also wieder weg das Teil. Der Sound ist genial, Lanz ist nicht besser....
Dateianhang:
Bild 032.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 66
Wohnort: Ganderkesee-Heide
Alter: 65
Moin Leuts,

da will ich euch die hier nicht vorenthalten.
850 T5 Polizia:

Bild

Vor Ewigkeiten hatt ich auch mal 'ne 850T3 mit Delfinboot - da gibt's aber nur richtige Bilder von, auf denen sie beschraubt wird. :evil:
War noch zu jung, um sie zu erziehen... :wink:


LG
Diesel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
daniman hat geschrieben:
Hatte ich auch, nur hab ich zu oft raufgeschalten obwohl ich bremsen wollte. :oops: Also wieder weg das Teil. Der Sound ist genial, Lanz ist nicht besser....
Dateianhang:
Bild 032.jpg
Ach, das hat man doch schnell raus... bei der Viergang Enfield ist das uch nicht anders... :mrgreen:
Deine war aber schon ne Neue, stimmts? Die hatte ja schon nen E-Starter... :lupe:
Totzdem läuft mir gerade der Sabber aus den Mundwinkeln... :oops:
Gibts auch noch ein Foto von der "schönen" Seite?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Auch wenn die Guzzntreiber gerne lästern: BMW 2-Ventiler und die alten Guzzis ergänzen sich ganz gut.

Das 1000SP-Gespann, das ich mal fahren durfte, hat mir jedenfalls ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Aber der Boxer sagt mir etwas mehr zu, von daher bleib ich dabei.
Die Choppervarianten von Guzzi find ich aber alle derbst grauselig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 71
Bild

Die kleine LeMans.
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2804
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
Gibts auch noch ein Foto von der "schönen" Seite?


Extra für Dich. :)
Dateianhang:
Falcone.JPG
Und nein, die hatte nix E-Starter. Es gab noch die Nuovo Falcone "Civile", die hatte einen Dynastarter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Nun mein Dreirad, eine SP 2 von 1987 mit Pera Beiwagen, Vorderradschwinge und Smarträdern, seit nun fast 7 Jahren in meinem Besitz.

Ach ja eine V35 Imola hatte ich auch mal. Nach meinem Unfall leider vorschnell verkauft, weil ich annahm mit Solo, das wird nichts mehr..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 22. April 2016 07:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Moooment. einen hab ich noch.... :mrgreen: Ist aber wieder weg, war ein ganz schöner Blender....

Dateianhang:
005.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 19:50 
Offline

Beiträge: 1914
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Also was häßliche Gußfelgen angeht -- da muße Moto Guzzi noch üben, damit sie an BMW rankommen 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 19:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
seife hat geschrieben:
Also was häßliche Gußfelgen angeht -- da muße Moto Guzzi noch üben, damit sie an BMW rankommen 8)


sabbelbrabbel :keks:

BMW ist ein Kinderspielzeug, wenn man eine Guzzi anschaut. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 19:57 
Offline

Beiträge: 614
seife hat geschrieben:
Also was häßliche Gußfelgen angeht -- da muße Moto Guzzi noch üben, damit sie an BMW rankommen 8)

Nur kein Neid... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
daniman hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Gibts auch noch ein Foto von der "schönen" Seite?


Extra für Dich. :)
Dateianhang:
Falcone.JPG
Und nein, die hatte nix E-Starter. Es gab noch die Nuovo Falcone "Civile", die hatte einen Dynastarter.
Jetzt, wo du es sagst... :oops:
Aber den schönsten aller Auspufftüten hat sie... :ja:
Einfach nur ein Träumchen... :inlove:
Klar die Falkone ist mit heutigen Motorrädern nicht zu vergleichen, aber genau das macht den Reiz aus...
Ein Lanz auf zwei Rädern... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1902
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
In jungen Jahren hatte ein Kumpel von mir eine V7 Sport. :roll: Ich kann mich an keine Ausfahrt erinnern, an der an seinem Mopped nicht irgendwas kaputt gegangen oder unterwegs abvibriert ist... :versteck: :unknown: Ich dagegen war mit ner CX 500 C unterwegs. Die lief wenigstens. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Fährt sich auch so
Der Drehgriff ist auch nicht zum
schneller werden,sondern zum
Lauter machen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ne V7 wäre auch noch mal was... :inlove:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 284
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
Jo...wurde auch mal Zeit für so einen Fred! 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 20:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21139
Wohnort: SG
Silikontitten. Überall Silikontitten.

:shock:

:abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5512
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
ETZ-Steffen hat geschrieben:
Jo...wurde auch mal Zeit für so einen Fred! 8)


Ich habe zwar keine Ahnung von Guzzis - die gefällt mir aber richtig gut.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
flotter 3er hat geschrieben:
Da das definitiv eine völlig berechtigte Frage ist, werde ich sie beantworten - hier ist er, der Guzzi Fred! ;D


Jup, der war auch überfällig!



Andreas hat geschrieben:
Silikontitten. Überall Silikontitten.


Du hast dich wohl vertippt? Es sollte wohl eher Stilikonen heißen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Mr.Zylinder am 19. April 2016 21:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Meine V65... etwas modifiziert... original ging das Ding gar nicht... vor allem nicht mit der Verkleidung..:

Dateianhang:
Moto Guzzi V 65 -Agressor.JPG
Dateianhang:
Moto Guzzi V 65 - Agressor1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Jetzt geht die noch weniger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Und wie die geht... fehlen ja etliche Kilo "Müll"... :mrgreen: Und am besten geht der Auspuff... Langsam blubbernd im Standgas anschleichen und dann "FEUER" so das der Rentner in der Dose vor Schreck ins Lenkrad beißt... :twisted: :twisted: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Dann gerne auch mal mein 1100er Etromit direkt nach dem Umbau. War im ersten Leben eine LeMans 3


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 19. April 2016 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8814
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:lupe: @PeterG: auf deinem Avatarbild gefällt sie mir viel besser ... :roll: :oops: 8)
- schöne Moppeds hier im Fred ... mehr davon ! :ja: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
ETZ-Steffen hat geschrieben:
Jo...wurde auch mal Zeit für so einen Fred! 8)

:biggthumpup: Erinnert mich an eine sehr guzzilastige Ausfahrt der FBF...
viewtopic.php?p=1284592#p1284592


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
RT-Tilo hat geschrieben:
:lupe: @PeterG: auf deinem Avatarbild gefällt sie mir viel besser ... :roll: :oops: 8)

Ja aber schön sind die Mopeds doch eigentlich erst, wenn sie von allem überflüssigen Zierrat befreit sind. :wink:
So wie diese V7, die irgendwann auch mal zu mir findet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 07:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
PeterG hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
:lupe: @PeterG: auf deinem Avatarbild gefällt sie mir viel besser ... :roll: :oops: 8)

Ja aber schön sind die Mopeds doch eigentlich erst, wenn sie von allem überflüssigen Zierrat befreit sind. :wink:



:rofl: der war gut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
Ja aber schön sind die Mopeds doch eigentlich erst, wenn sie von allem überflüssigen Zierrat befreit sind. :wink:


Aber nicht jeder Zierrat ist überflüssig..... Übrigens auch eine schöne Heckansicht der gelben Guzzi.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3180
Wohnort: Schossin
daniman hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Gibts auch noch ein Foto von der "schönen" Seite?


Extra für Dich. :)
Dateianhang:
Falcone.JPG
Und nein, die hatte nix E-Starter. Es gab noch die Nuovo Falcone "Civile", die hatte einen Dynastarter.

Leuz, seid ihr gemein! Ich will auch meine Novo wieder ham! :cry: :grosseaugen: :wimmer: :sinnflut:
Hatte mal so eine von der Militärpolizei. 570ccm, zusätzliche Schmierölleitung an die Einlassnockenwelle, Blechkoffer, Beinschilder, Lenkerverkleidung. In irgend einem Anfall geistiger Umnachtung hab ich die für eine Tenere verscherbelt :wall:

daniman hat geschrieben:
Hatte ich auch, nur hab ich zu oft raufgeschalten obwohl ich bremsen wollte. :oops: Also wieder weg das Teil. Der Sound ist genial, Lanz ist nicht besser....
Damit hatte ich mal gar keine Probleme. Fand ich sogar recht sinnig: Zum Schalten linke Hand, rechter Fuß, zum Bremsen rechte Hand, linker Fuß. Schön diagonal, fand ich angenehm.
Die großen Probleme hatte ich, als ich wieder auf "normal" zurückgewechselt hab.

Zu einer Viagra-Q hats leider nie gereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 12:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Eigentlich sagt man ja den italienischen Fahrzeugbauern nach, daß sie sich bis zum Mittag ums Design kümmern und am Nachmittag um die Technik. Weshalb die italienischen Kisten meist auch schön aussehen und technisch bescheiden sind.
Bei Moto Guzzi kam die Designabteilung anscheinend immer erst nach dem 2. Frühstück und die Techniker waren Frühaufsteher.
;D
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

genau da kommen sie wieder die Vorurteile...

ich kenne einen...der kannte einen...der hörte mal von einem...

in meinen früheren Guzzi Jahren bin ich insgesamt 300.000 km, auf 3 verschiedenen Guzzis..V7 Special, V7 Sport und California T3 gefahren...
von technischen Problemen oder Pannen hatte ich
nur bei meiner 1. V7 Special einen Gehäuseriss. Die Serie wurde später von anfangs nur horizontalen Versteifungen (wie bei der V7 700) auf Querversteifungen des Gehäuses verstärkt.
Da gab es bei frühen Serienmodellen, wie meiner, schon mal einen Austausch.

Aber sonst keine Pannen auch keine Elektrikprobleme.
Der Anlasser war vom Fiat 500 und Bosch Teile waren später drin. Zuvor Magneti Marelli.

Aber Gerüchte und Ammenmärchen...

Aber frag mal einen Außenstehenden über MZ... sieht doch genauso aus...
und wenn man seine MZ in Schuss hält, sind sie zuverlässig und bringen Fahrfreude.

Gruß
Holger

Ps.:...nur bei BMW ist alles anders.... auf Treffen und in fremden Foren wird gelobt...und es gibt keine Probleme...
aber schau mal in die BMW Foren rein...die für die neuen Modelle...wie das K-Forum (neue K Modelle)
Rückrufe, Pannen, Garantie und Kulanz.

Nur als ich meinen Job bei BMW Motorrad machte und mich dann Kunden verbal über ihre BMW Qualität angreifen wollten...hielt ich ihnen ihre Aussagen von Treffen mal vor...
da bekamen sie nur rote Köppe :ja: :ja: :ja:
in den "speziellen Jahren" des dr.diess (jetzt Malheurmann bei faulweh) mussten BMW Kunden eines neuen Motorrades bis zu 8 x im ersten Jahr !!! für Rückrufe in die Werkstatt!!!

DAS ist aber kein Erzählen...war mein Job und sind Tatsachen.


Zuletzt geändert von holger999 am 20. April 2016 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das Für oder Wider eine bestimmte Motorradmarke oder ein Motorradherstellungsland nimmt leider oft religiöse Züge an und orientiert sich nicht an der Realität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3180
Wohnort: Schossin
PeterG hat geschrieben:
Das Für oder Wider eine bestimmte Motorradmarke oder ein Motorradherstellungsland nimmt leider oft religiöse Züge an und orientiert sich nicht an der Realität.

Wär ja auch unlogisch und inkonsequent. Motorradfahren hat doch per se fast nur mit Emotionen und fast nichts mit Vernunft zu tun. Da werden die lächerlichen ;D Argumente einfach zu sehr überbewertet.
Und deswegen ist die MZ die beste. Da sind die beiden Zylinder komplett nach oben geklappt und vereint worden :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Enz-Zett hat geschrieben:
Da sind die beiden Zylinder komplett nach oben geklappt und vereint worden :ja:


Und der lästige Ventiltrieb wurde auch gleich eingespart => überlegenes Konzept :top:

-- Hinzugefügt: 20/4/2016, 14:45 --

btw. von Guzzi gibts auch eine Q
bzw. hier deren zwei :biggrin: :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:48 
Offline

Beiträge: 21020
Der Fred gefällt mir! Und die Quota auch 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nun ja, hörensagen... Ich hatte bisher (als italienische Moppeds) 3 x eine Benelli 750 Sei und die 3, weiter oben abgebildeten, nun sehr unterschiedlichen Guzzis. Allen Kisten war gemein, das italienische Technik und funktionierende Elektrik sich erst einmal ausschließen. Allein die grandiose Idee, den Killschalter (der in der alten Ausführung an sich schon Scheiße ist und kaum ein bisschen Last verträgt) ohne Relais zu bauen. Dann das Drama das man bei höheren Laufleistungen die Zündung nicht mehr richtig einstellen konnte, weil der Verteiler mit der Zeit Spiel bekam. Heiße Zündspulen, die riesen Eisenschweine von Originalanlasser, Diodenplatte und Bosch Lima - alles keine Ruhmesblätter. Wenn man sich aber bei macht, einen eigenen Kabelbaum einzieht, eine SH oder Sachse Zündung verbaut, besagtes Relais nachrüstet, einen Valeo Anlasser verbaut, einstellbaren elektr. Regler, Lenkerschalter gegen zuverlässige Teile tauscht - dann hat man viel Arbeit vor bzw. hinter sich - und ein super zuverlässiges Motorrad mit irrem Sound!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ETZChris hat geschrieben:
Der Fred gefällt mir! Und die Quota auch 8)

Mir auch :oops:
Ich hatte mal über zwei Jahre eine Zweiventil GS von HPN in Pflege.
Die war schon toll.
Aber obwohl die Quota ein bischen weniger Druck als die HPN-Q macht, überzeugt sie mich schon durch Ihre schiere Größe.
Leichtes Gelände kann sie auch (wenn man kann) und auf der Dosenbahn hat das Fahrwerk auch keine Schwierigkeiten.
Außerdem ist sie schneller


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:57 
Offline

Beiträge: 21020
PeterG hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Der Fred gefällt mir! Und die Quota auch 8)

Mir auch :oops:
Ich hatte mal über zwei Jahre eine Zweiventil GS von HPN in Pflege.
Die war schon toll.
Aber obwohl die Quota ein bischen weniger Druck als die HPN-Q macht, überzeugt sie mich schon durch Ihre schiere Größe.
Leichtes Gelände kann sie auch (wenn man kann) und auf der Dosenbahn hat das Fahrwerk auch keine Schwierigkeiten.
Außerdem ist sie schneller


Mir gefällt sie schon allein deshalb, weil es keine GS ist. Und sie eben eine gänzlich andere Guzzi ist. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 14:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Quota fuhr/fährt auch Klasse
Das Fahrwerk ist richtig Klasse
Und wenn man wie Ich den Taunus
zum Probefahrt vor der Tür hatte,
muss man das ja ausprobieren
Allerdings ist der Bock was für
größere Leute.Die 100GS war nee
Ecke niedriger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moto Guzzi Fred
BeitragVerfasst: 20. April 2016 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn man sich aber bei macht, einen eigenen Kabelbaum einzieht, eine SH oder Sachse Zündung verbaut, besagtes Relais nachrüstet, einen Valeo Anlasser verbaut, einstellbaren elektr. Regler, Lenkerschalter gegen zuverlässige Teile tauscht - dann hat man viel Arbeit vor bzw. hinter sich - und ein super zuverlässiges Motorrad mit irrem Sound!


Das ist ja der Rundumschlag,- ganz soweit mußte ich es noch nicht treiben..
aber Modifikationen am Kabelbaum, elektronische Zündung, Valeo-Anlasser und andere Lenkerschalter (schade um die schönen "Haribos") waren bei der LeMans und sind aktuell bei der kleinen V35 fällig..

Die Quotas verhalten sich noch unauffällig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2535 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt