Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 18. März 2016 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hallo,

ich bin ziemlich günstig an eine Vape für eine Simson gekommen(wahrscheinlich zu günstig) :roll: und natürlich kommt kein Funke.
Die Spulen hab ich alle nachgemessen einschliesslich der Zündspule. Die Werte decken sich mit den Infos aus der Googlesuche.
http://www.motelek.net/andere/vape/a70s5_12v100w.png Und machen somit einen guten Eindruck auf mich
Es gibt allerdings ein paar merkwürdige Eindrücke an den schwarzen Geberbausteinen(richtig :oops: ?) sowohl am Plaste als auch die Metallpakete haben etwas gelitten.
Hier mal ein paar Fotos:

Dateianhang:
IMG_20160318_184415.jpg

Dateianhang:
IMG_20160318_190434.jpg

Dateianhang:
IMG_20160318_184423.jpg

Dateianhang:
IMG_20160318_191239.jpg


Könnten die eine eine Rolle spielen?
Die Wicklungen sehen ansonsten alle heile aus und auch der Gesamteindruck sieht für mich gut aus.
kann vielleicht jemand an Hand dieser Fotos etwas erkennen und hilfreiches aussagen?

Danke euch
Gruß peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 18. März 2016 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist an den Magneten im Rotor was auffälliges zu sehen :?: Irgendwas könnte sich da mal verhakt haben :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 18. März 2016 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
nee der hat keine Spuren


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 20. März 2016 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Hallo,

besteht das Problem noch? Wenn wirklich alle Werte stimmen, sollte es auch funktionieren.
Kannst du auch die Induktivität messen?
Wie hast du die Zündspule gemessen oder meinst du die Hochspannungsspule auf dem Stator?
Das ist eine recht robuste Zündung, nur die Geberspulen sind ein wenig empfindlich, wenn die Bleche zu sehr verbogen sind.
Man kann den Geber ganz simpel umgehen zum Testen. Dazu musst du das weiße Kabel vom Stator irgendwo auf dem Weg zur Zündspule durchtrennen. Am Besten am 2-poligen Stecker. Da trennst du allerdings die rote Hochspannungsleitung auch noch mit, die du mit passenden Kabelschuhen (oder notfalls Kabel reinstopfen :wink: ) wieder verbinden musst. Nun nimmst du eine 1,5V Batterie und hältst sie mit (-) an Masse.
Wenn du jetzt antrittst und dabei kurz die 1,5V Batterie mit (+) ans weiße Kabel hälst (Zündspulenseitig), muss ein Funke an der Kerze überspringen. (Zündung nicht vergessen)
Ist das nicht der Fall, ist der Geber intakt und irgendwas anderes passt nicht. Gibt's einen Funken, dann ist der Geber defekt oder die Bleche sind zu sehr verbogen. Dann kannst du den Stator gern bei mir entsorgen :mrgreen: .

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 20. März 2016 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist es denn eine Vape oder ist es der chinesische Nachbau ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 20. März 2016 11:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Hallo

Rein Optisch hat das Ding seine besten Tage hinter sich. Die Magnetsokel gerissen und die Feldwicklung sieht aus wie selber gemacht. Ich hab auch eine Vape die sieht deutlich anders aus und trotz das die Schwungmasse schonmal runtergerutscht war, weist diese soche Spuren nicht auf.

Wenn sie wirklich güstig war einfach als Lehrgeld verbuchen. Zukünftig vielleicht nur kaufen, wenn man die Ware gleich bei der Kaufabwicklung sieht und begutachten kann. Der alles erlaubende Satz " Privatverkauf Garantie und Rücknahme sind ausgeschlossen" oder " verkaufe ausdrücklich als Bastlerobjekt" macht so manchen Schrott zum wertvollen Verkaufsprodukt.
Über die momentan grasierende Geiz ist Geil Mentalität der Menschen muß nichts geschrieben werden. Sind wir wohl alle mehr oder weniger davon inviziert.

Im übrigen gibt es bei Powerdynamo im Shop Ersatzteile, diese allerdings weniger günstig. Ja, weis ist immer bissel bitter.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 22. März 2016 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
robin hat geschrieben:
Hallo,

besteht das Problem noch? Wenn wirklich alle Werte stimmen, sollte es auch funktionieren.
Kannst du auch die Induktivität messen?
Wie hast du die Zündspule gemessen oder meinst du die Hochspannungsspule auf dem Stator?
Das ist eine recht robuste Zündung, nur die Geberspulen sind ein wenig empfindlich, wenn die Bleche zu sehr verbogen sind.
Man kann den Geber ganz simpel umgehen zum Testen. Dazu musst du das weiße Kabel vom Stator irgendwo auf dem Weg zur Zündspule durchtrennen. Am Besten am 2-poligen Stecker. Da trennst du allerdings die rote Hochspannungsleitung auch noch mit, die du mit passenden Kabelschuhen (oder notfalls Kabel reinstopfen :wink: ) wieder verbinden musst. Nun nimmst du eine 1,5V Batterie und hältst sie mit (-) an Masse.
Wenn du jetzt antrittst und dabei kurz die 1,5V Batterie mit (+) ans weiße Kabel hälst (Zündspulenseitig), muss ein Funke an der Kerze überspringen. (Zündung nicht vergessen)
Ist das nicht der Fall, ist der Geber intakt und irgendwas anderes passt nicht. Gibt's einen Funken, dann ist der Geber defekt oder die Bleche sind zu sehr verbogen. Dann kannst du den Stator gern bei mir entsorgen :mrgreen: .



Hallo Robin,

ich habe mich bei meiner Messung auf diesen Googlebeitrag gestützt:

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo
ich habe mal meine (intakte) Vape gemessen.
Folgende Werte kamen dabei raus - immer gegen Masse:
(mit motorseitig meine ich von Motor kommend)
(zündseitig ist Richtung Vape - wobei diese Messung wahrscheinlich nicht viel Sinn macht da diese in die Elektronik führen)

Zündspule Hochspannung 6,14 kOhm

Kabel Weiß motorseitig 72,5 Ohm (Zündimpuls)
Kabel Rot motorseitig 520 Ohm (Aufladung für Zündspule)
Kabel Gelb/Rot motorseitig 0,42 Ohm (AC-Zuleitung für DC-Teil)
Kabel Gelb motorseitig 0,36Ohm (AC-Zuleitung für AC-Teil)


Kabel Weiß zündseitig 2,4 MOhm
Kabel Rot zündseitig 6,6 MOhm

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
bzw auch diesen Link: HIER
benutzt. Die Werte lagen alle sehr nah dran(es war ziemlich Kühl->geringerer Widerstand)

Ich werde über Ostern das von dir beschriebene ausprobieren. Wenn es die Statorbleche sind lass ich dir gern das defekte Teil zukommen.
Dateianhang:
IMG_20160322_192626.jpg

Sieht nach einer orginalen CZ aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 30. März 2016 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Hallo Peter,

gibt's was neues?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 19. April 2016 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
hallo Robin,
hab nach deiner Anleitung geprüft und es kam ein Funke übergesprungen.

Zitat:
Nun nimmst du eine 1,5V Batterie und hältst sie mit (-) an Masse.
Wenn du jetzt antrittst und dabei kurz die 1,5V Batterie mit (+) ans weiße Kabel hälst (Zündspulenseitig), muss ein Funke an der Kerze überspringen. (Zündung nicht vergessen)
Ist das nicht der Fall, ist der Geber intakt und irgendwas anderes passt nicht. Gibt's einen Funken, dann ist der Geber defekt oder die Bleche sind zu sehr verbogen. Dann kannst du den Stator gern bei mir entsorgen :mrgreen: .


Könntest du mir noch kurz erklärst wieso es nicht gut ist das ein Funke überspringt auf diese Weise.
Hab mir nen neuen Rotor zugelegt, verbaut und es kommt immer noch kein Funke? Den alten Stator überlasse ich dir gern wenn er defekt sein sollte, aber wieso will der neue auch nicht?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Hallo Peter,

nur, dass wir von den gleichen Sachen reden, weil es gerade irgendwie durcheinander geht:

Stator -> Grundplatte mit Spulen, steht still
Rotor -> Polrad, rotiert mit der Kurbelwelle

Der Geber macht nichts anderes als du mit der Batterie, hier ist das ganze mit einem Oszi aufgenommen worden.
Da sieht man auch, dass 1,5V schon in etwa die untere Grenze sein dürfte, wo der Thyristor in der Zündspuleneinheit zündet.
Wenn die Batterie den Funken auslösen kann, der Geber aber nicht, dann stimmt genau dort etwas nicht.
Wenn du jetzt eine neue Grundplatte hast, aber noch das alte Problem, ist das sehr seltsam.

Es könnte noch am Polrad liegen. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Am Polrad sollte ein Nichtmagnet unter den Magneten zu finden sein.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape Rotor Defekt?
BeitragVerfasst: 21. April 2016 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Ja entschuldige, mein Fehler. Natürlich der Stator mit den Spulen. Ich habe mir einen neuen gekauft und ohne Erfolg probiert. Wenn ich aus dem Urlaub in 2Wochen zurück bin, probiere ichs nochmal.grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de