Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ihre ETZ gammelte schon eine weile vor sich hin, der Lack war angefressen, der Rahmen fing an zu rosten,
der Motorhalter war gebrochen, das Nachbaukettenrad lief unrund, die Bremse war undicht und der Motor
hatte ein Lagerschaden (Kupplung).

Am 10.12.2015 wurde sie dann komplett zerlegt und gestern, den 15.04. ist sie endlich fertig geworden.
Leider muss ich gestehen das ich eher faul bin und die Armaturen sowie Bremssattel nicht neu
lackiert habe, trotzdem würde ich es als Großteilrestauration bezeichnen.

Dateianhang:
13043707_995275383886787_2929232021313211517_n.jpg

Dateianhang:
13043451_995275417220117_5093426762088252029_n.jpg

Dateianhang:
12985369_995275447220114_8669172542429107809_n.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53
Beide hübsch Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Stimmt :lach: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
finde ich auch beide nett


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:49 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Könnte man glatt neidisch werden :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:56 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Peffke hat geschrieben:
Könnte man glatt neidisch werden :oops:

auf die etz oder auf das mädel ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
voodoomaster hat geschrieben:
Peffke hat geschrieben:
Könnte man glatt neidisch werden :oops:

auf die etz oder auf das mädel ;)


Auf die ETZe natürlich. Wir sind hier schließlich in einem Motorradforum.
Deine Perle reitet offensichtlich nicht nur Pferde mit den Reitstiefeln :lupe: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ist ja fast ne Kopie von meiner....... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 16. April 2016 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
emme33 hat geschrieben:
Ist ja fast ne Kopie von meiner....... :oops:


na ja, die Spiegel... :mrgreen:

aber sonst alle 3 schick :wink:

die Allee iss idyllisch...

m.f.g. ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Bevor du deine holde aber damit auf die Straße schickst, verlege mal bitte deine tachowelle etwas besser :wink: :lupe:
Nich dass die mal irgendwo damit hängen bleibt und der Lenker abrupt nach rechts gezogen wird... Wäre schade ums mopped und Fahrerin... :wink:
Aber ansonsten ist die emme hübsch geworden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
du meinst die DZM Welle. Tacho gehört eigentlich nach rechts, DZM nach links.
Was ist das unterm Scheinwerfer? Denk dran, 185 mm Federweg. Nicht daß es Kratzer gibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Marwin87 hat geschrieben:
Bevor du deine holde aber damit auf die Straße schickst, verlege mal bitte deine tachowelle etwas besser :wink: :lupe:
Nich dass die mal irgendwo damit hängen bleibt und der Lenker abrupt nach rechts gezogen wird... Wäre schade ums mopped und Fahrerin... :wink:
Aber ansonsten ist die emme hübsch geworden....


Dem kann ich mich nur anschließen orginal geht die am Rahmen unterm Tank entlang. ich mach mir bei Zügen und Kabeln immer Bilder damit ich sie hinterher an der richtigen Stelle entlanglege.

Die kabel an der linken Lenkeramatur hätte man auch mit ein bissel isoband etwas besser zusammnfassen können ,dann sieht das nicht so wie ne Affenschaukel aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Gibt es auch Fotos von der Entstehung? Das ist doch immer das spannendste. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
krocki hat geschrieben:
du meinst die DZM Welle. Tacho gehört eigentlich nach rechts, DZM nach links.
Was ist das unterm Scheinwerfer? Denk dran, 185 mm Federweg. Nicht daß es Kratzer gibt...

Nö haut schon hin was ich geschrieben habe. Tacho ist rechts und da is die Welle unschön... Siehe Bild 2
Aber das tut ja jetzt auch nix zur Sache :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
emme33 hat geschrieben:
Ist ja fast ne Kopie von meiner....... :oops:


....und meiner :D schönes Teil :zustimm:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 17. April 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Marwin87 hat geschrieben:
Nö haut schon hin was ich geschrieben habe. Tacho ist rechts und da is die Welle unschön... Siehe Bild 2
Aber das tut ja jetzt auch nix zur Sache :wink:

:lupe: stimmt. Hab das erste Bild angeschaut :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 19. April 2016 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Die erste Kopie sieht schon sehr ähnlich aus, ich bin froh das andere ihre ETZ genauso haben wie ich.
Die Frage der richtigen Aufkleber hat mich lange beschäftigt. Ich habe nur welche mit langem
Schriftzug über den Seitendeckeln gesehen.

Die Tachowelle ist immer etwas schwierig, sie war früher auch richtig unter dem Tank verlegt. Ich hatte das Problem bei meiner schon,
ich versuche die Welle mit möglichst wenig knicken und bögen zu verlegen.
Bei meiner war die Tachonadel irgendwann nur noch am Zucken, wie man auch gut auf meinen YouTube Videos sehen kann.
Seitdem lege ich die Wellen immer unter den Zylinder, über den Motor und auf der Schwinge entlang, das hat bisher gut geklappt und die Tachonadel
zuckt nicht mehr sofern man eine originale oder Nachbauwelle ohne knicke erwischt.

Das Kabel was am Lenkkopf wie eine Schaukel runter hängt ist gewollt (es ist das originale Kabel, wie Hartplastik), so scheuert es nicht am Typenschild
und klemmt sich nicht am Lenkanschalg ein.
Andere Kabel habe ich natürlich noch etwas besser mit Kabelbinder hinter der Lampe versteckt.
Das Kabel was an der rechten Gabel runter geht, gehört zum Fahrradtacho.

Aktuell stört mich die Bremspumpe, sie baut beim langsam durchdrücken keinen Druck auf.
Der Hauptständer schlägt beim durchfahren von Bodenwellen.
Der Lenker is krumm, gewöhnungsbedürftig =/

Stolz bin ich auf meinen Motor, er ist auf meinem Küchentisch entstanden, er tropft nicht,
schaltet sauber und drückt sehr gut vorwärts (mit einem gebrauchten Zylinder aus ebay), besser als mein 300er....
Ich könnte sagen, das Motorrad war nach fertigstellung sofort startklar... doch nach dem drehen des Zündschlüssels passierte leider nichts.
Ich war am Boden zerstört, denn ich hatte doch alles korrekt verkabelt, die Batterie war neu und angeschlossen.
Verbaut ist ein Powerdynamo, Griffheizung und ein Bremslichtrelais.

Mein Vater fragte mich dann, wo denn das Massekabel vom Rahmen zur Batterie ist?
Joa, das war nicht da...sehr peinlich, also schnell noch ein Kabel zugeschnitten, Ringöse und Kabelschuh dran gelötet.
Fertig!, es funktionierte alles.

Das Frauchen durfte nun das erste mal nach 4 Monaten und 3 Tagen ihre MZ antreten. Sprang dann auch beim 4. mal an,
machte sie aber wieder aus und freute sich, ich nahm ihr dann das rote Geschoss ab und bin damit vom Garagenhof gedüst :P

Wenn ich die alten Bilder vergleiche, hat sich nicht viel verändert, außer das das Schutzblech jetzt verchromt ist.

Schraube ab
Bild

Gewinde drin =(
Bild

Zerlegt is schnell, 4 Stunden
Bild
Bild
Bild
Bild

Vom Aufbau hab ich leider nicht so viel... jedenfalls dauerte aufbauen sehr viiiieeeel läääänger, 5 mal 4 Stunden, nach jedem Feierabend.
In der Mitte habe ich angefangen und mich dann von hinten nach ganz vorn gearbeitet.
Zum Schluss musste ich mir dann Verstärkung zum Motor tragen holen, den alleine, ausm 3. Stock,
in die Garage schleppen, ging echt nicht. Auf einer Holzkiste hab ich mir den dann zum Motorhalter ran gezogen.
Bild

Hier ist unser Alien, das guckt immer schief.
Bild

Massenregeneration in der Küche... die Badewanne sah aus.
Bild

Schöner neuer Bremskolben aus Edelstahl
Bild

Zum Schluss noch ein Abgasdrucktest mit Soundcheck von mir, das Ergebniss lautet guter Bass zu fettes Gemisch,
Druck is da aber Krümmer undicht, wird später mal nachgeholt.
Dateianhang:
VID-20160414-WA0005_5405.jpg

Nach all der Arbeit, kein wunder das ich so fertig ausschau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 02:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
hat sie das Mopped nicht schon 2013 bekommen??? :lupe:

Ihre erste eigene MZ ETZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Bekommen schon aber da habe ich nichts dran gemacht, der Lack war angefressen von der Bremsflüssigkeit.
Der Rahmen rostete an vielen stellen, jede Menge kratzer und abplatzer.
Sah von der Nähe nicht mehr schön aus.

Wie ich schon schrieb, im Vergleich hat sich auf den ersten Blick nur das Schutzblech verändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schöne ETZ, aber was ich nicht ganz verstehe:

Pharox hat geschrieben:
Aktuell stört mich die Bremspumpe, sie baut beim langsam durchdrücken keinen Druck auf.
Der Hauptständer schlägt beim durchfahren von Bodenwellen.
Der Lenker is krumm, gewöhnungsbedürftig =/
Druck is da aber Krümmer undicht, wird später mal nachgeholt.
Dateianhang:
VID-20160414-WA0005_5405.jpg

Nach all der Arbeit, kein wunder das ich so fertig ausschau.


Warum nicht 2 Stunden mehr investiert und diese Kleinigkeiten gleich mit erledigt ? :wink:

Edit: Ist die Sitzbank verändert / angepoltert worden ?


Zuletzt geändert von Sven Witzel am 20. April 2016 10:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:12 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Schick geworden.

Wo haste denn den Edelstahlbremskolben her?

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Sven Witzel hat geschrieben:
Schöne ETZ, aber was ich nicht ganz verstehe:


Warum nicht 2 Stunden mehr investiert und diese Kleinigkeiten gleich mit erledigt ? :wink:

Edit: Ist die Sitzbank verändert / angepoltert worden ?


Für den Auspuff bräuchte ich eine neue Auspuffschelle, ich hab die jetzige schon zusammen gedrückt und mehr geht nicht.
Mit dem Hauptständer hab ich noch keine Lösung. Vielleicht ein anderer Gummi am Rahmenfuß.
Die Bremse ist in Arbeit und steht voll unter Spannung, vielleicht dehnt sich der Innendichtring noch.
Die Sitzbank habe ich von jemanden aus dem Forum hier, wollte eine umbauen lassen, da meldete sich jemand und bot mir die an.
Lena ist nur 1,65m und damit sie ordentlich auf den Boden kommt war die perfekt.
biebsch666 hat geschrieben:
Schick geworden.

Wo haste denn den Edelstahlbremskolben her?

Gruss vom Biebsch


Von ebay kleinazeigen, >>Klick<<
Bei dem hab ich auch gleich nen Alukupplungsring und Bremsklotzstifte gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Pharox hat geschrieben:
Die Sitzbank habe ich von jemanden aus dem Forum hier, wollte eine umbauen lassen, da meldete sich jemand und bot mir die an.
Lena ist nur 1,65m und damit sie ordentlich auf den Boden kommt war die perfekt.

Hintergrund meiner Frage: Lisa ist 1,68 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
biebsch666 hat geschrieben:
Schick geworden.

Wo haste denn den Edelstahlbremskolben her?

Gruss vom Biebsch


Da gibt es einen Anbieter bei E-Bucht- Kleinanzeigen aus Oberelsbach. Such einfach mal nach z.B. Kolben HBZ. :wink:
Sie passen sehr gut.

m.f.g. ralf

* wurde schon beantwortet ... hat sich wohl gedoppelt...


Zuletzt geändert von eigel am 20. April 2016 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich mal die ETZ für meine Frau hübsch gemacht.
BeitragVerfasst: 20. April 2016 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Dann ist Sie schon mal größer xD, obwohl es auch ohne abpolstern klappt.
Lena fährt auch gern mal meine ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt