Renovierung der Tschechin

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon UlliD » 20. April 2016 20:15

Erwartest du für 18€ Qualität :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 20. April 2016 20:40

Kannst du mir sagen, wo ich Qualität kaufen kann?
Also konkret wo und welcher Preis?

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 19:56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon autocar » 20. April 2016 21:48

Der Kolben nur Almet soll sein, nicht Almot.
zB
oder

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 12:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 20. April 2016 22:13

Dann werde ich die wohl nächsten Monat bestellen.
Danke!

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 19:56

Re: Renovierung der Tschechin

Beitragvon kalinin » 18. Mai 2016 18:30

Hallo Kollegen.

Damit hier keiner denkt, dass ich nichts mehr an der Jawa mach, hier ein kurzer Zwischenbericht:

Das Getriebe habe ich jetzt mal zusammengesteckt im Gehäuse. Das Spiel für die Wellen wird eingehalten und es lässt sich trocken auch alles prima durchschalten.

Die Bremsankerplatten wurden gereinigt und neue Bremsbeläge werden bestellt.

Ansonsten das übliche: alles sauber machen und kontrollieren.

Die Telegabel habe ich gestern zerlegt und gereinigt, für gut befunden und dann noch die Gleitrohre frisch lackiert. Heute wurde dann zusammengebaut.

Von dem Ergebnis habe ich auch immerhin mal ein Bild (bin fotografierfaul):

Bild

Jetzt warte ich noch auf die neuen Kolben, dass Labyrinth für die Kurbelwelle (Vollmaterial) und ein paar andere Kleinigkeiten, stecke den Motor zusammen und kümmer mich ein wenig um die Elektrik.

Ich werde weiter berichten. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 19:56

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste