Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit dem Fußbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:04 
Offline

Beiträge: 34
Hallo Gemeinschaft,

ich bekomme meinen Beiwagen nicht gebremst und aus der Gummikappe Pedal zu Zylinder kam reichlich Bremsflüßigkeit.

Also Bremszylinder ab und auf gemacht.

Bremsleitungsseitige Mutter geöffnet und gestuzt. Die Bremsmanschette war gelocht.
Dateianhang:
2016-04-20 12.14.38kl.jpg

Scheinbar war der Bremskolben falsch eingebaut (mit der kugelförmigen Mulde zur Bremsleitung hin) und der Alupin der Feder hatte die Bremsmanschette gelocht.

Nun habe ich mit einer anderen Bremsmanschette den Bremskolben mit der Mulde zum Pedal hin eingebaut und die Manschette sitzt nun mit dem Boden auf dem Bremskolben auf.
Dateianhang:
2016-04-20 12.10.24kl.jpg
Dateianhang:
2016-04-20 12.13.11kl.jpg

Ist das richtig ?

Trotzdem bekomme ich keinen Druck. Ich hatte den Ausgang zur Bremsleitung mit dem Finger zugehalten und habe Druck erwartet. Klar, bei den ersten Bewegungen kann nur Luft kommen, aber dann sollte auch Flüssigkeit kommen und ebenso sollte Flüssigkeit in den Bremszylinder gesaugt werden.

Aber dem ist nicht so.wer hat dazu eine Idee?

Danke & Tschö

Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit dem Fußbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:22 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Es könnte sein, dass die neue (gebrauchte?) Manschette die kleine Bohrung im Bremszylinder nicht freigibt und dann keine Bremsflüssigkeit nachlaufen kann. Das kann sein, wenn die Manschette aufgequollen ist oder eine dieser Nachbaumanschetten, die ein bischen zu lang sind.

Zum Testen: Im entspannten Zustand (also Bremshebel drückt nicht auf den Kolben) müßte sich Bremsflüssigkeit vom Nachfüllschlauch in Richtung Bremsleitungsanschluss durchschicken lassen. Wenn nicht, dann wird das Löchlein nicht freigegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit dem Fußbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. April 2016 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
1. Sind die beiden kleinen Öffnungen frei? Sieht man, wenn man oben den Schlauchstutzen abschraubt. Wenn nicht, kann nichts nachgesaugt werden.
2. Die Manschette MUSS zwingend von guter Qualität wie von Güsi sein. Einen halben Millimeter zu lang und schon wird die Nachsaugbohrung in Grundstellung nicht freigegeben.
Passiert auch wenn der Hebel nicht ganz in Grundstellung geht.
3. Den Kolben nur von der Betätigungsseite aus reinschieben. Wenn von hinten eingeschoben kommt der an der einen Bohrung vorbei, stülpt sich da minimal aus und es wird ein Loch reingeknipst.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit dem Fußbremszylinder
BeitragVerfasst: 21. April 2016 00:42 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Ich hatte auch dieses Problem . Ich habe einen regenerierten Zylinder im Gespann. Da wollte auch nichts nachlaufen. Bei der Erstmontage sowie beim Bremsflüssigkeitswechsel habe ich mit einer Einwegspritze in den Vorratsbehälter bzw. Schlauch gedrückt, so etwa wie eine Initialzündung. Danach konnte ich in allen Fällen problemlos nachpumpen und am RBZ entlüften. Es lief immer nach. Vorher ging nichts.
Vielleicht hilft Dir das.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit dem Fußbremszylinder
BeitragVerfasst: 21. April 2016 09:23 
Offline

Beiträge: 34
Danke für eure Antworten.

Ich habe mit der Spritze Bremsflüssigkeit durch beide Löcher gepreßt und nun kann ich auch Druck aufbauen. Optisch schienen beide Löcher frei zu sein, aber waren es dann wohl nicht. Eventuell etwas "Bremsenfett" im einem der Löcher gehabt.

Danke & Tschö
Chris


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt