Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Ritto
|
Betreff des Beitrags: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 20:23 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Beedenbostel Alter: 33
|
Ahoi! Wie im Titel schon steht, interessiert mich, was ihr mit euch so herum spaziert Das Thema soll eine Sammlung werden, sodass man ein für sich perfektes Boardwerkzeuginventar erstellen kann. Ich fang mal an: Kerzenschlüssel Schlitz-/ Kreuzschlitzschraubendreher, wo man den Griff drehen kann Kleine Ratsche mit kleiner Verlängerung, 5er Inbus Bit und 10er Nuss Kolbenstopper mit eingestellten ZZP 10er/11er Maulschlüssel 13/17er Maulschlüssel Prüflampe Zange Satz Sicherungen Schleifpapier Lappen Das alles in einem alten kleinen Plastenusskasten und den mit Schaumstoff ausgekleidet, damit nichts klappert. Größer darf der Kasten aber auch nicht sein  Abmaße sind 19x10,5x4cm. Vorher hatte ich alles in eine Stofftüte geschmissen, aber das gefiel mir nicht und hab im Keller den alten Nusskasten gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
totti3000
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 21:49 |
|
Beiträge: 271 Alter: 63
|
|
Hallo, soviel habe ich nicht dabei. Einen Satz Maulschlüssel, Schraubendreher( Kreuz/ Schlitz ), Kerzenschlüssel, Kerze, Sicherungen, kleine Zange und das war`s. Hatte bis jetzt immer Glück, bin bisher noch mit keinen größeren Problemen stehen geblieben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 21:54 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Im Gespann und beim Berliner diese Werkzeugrollen von Louis, bei den Kühen nur das serienmässige Bordwerkzeug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 22:13 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
egal was an Bord ist. Bei einer Panne fehlt immer was. Bei unseren Dicken ( Honda, BMW ) wird nix mitgenommen. Bei der Emme ( Rotax ) lediglich ein Zahnriemen. Bei der launischen russischen Diva ( Tula ) Zündkerzenschlüssel und 5 - 10 Zündkerzen, Hammer, Zange Rödeldraht.
Hat schon viele Jahre so gut gegangen. Vielleicht liegt es daran, das ich jedem Fahrzeug zweimal im Jahr eine Inspektion gönne.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 22:46 |
|
Beiträge: 2266 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
|
Moped: Kerze, Kerzenschlüssel, 8er und 10er Maul, Schlitzschraubenzieher
150er TS: ne Hand voll Kerzen, Kerzenschlüssel, Kerzenstecker, Unterbrecher, Kondensator, Sicherungen, kleine Wapuzange, Maulschlüssel von 6 bis 17, großer und kleiner Schlitzschraubenzieher, paar Kabel, Schnabelzange, Lappen auf längeren Touren noch Mischöl, Getriebeöl, Kupplungsdeckeldichtung, Gasbowdenzug, Kupplungsbowdenzug, Bremsbowdenzug vorn, Panzertape, Kabelbinder, Isolierband
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 19. April 2016 22:50 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
|
Das einzige was ich bisher bei der ETZ hätte gebrauchen können, war ein Erstazschlauch für'n Reifen. Seither fährt der mit, nimmt aber recht viel Platz weg. Ansonsten noch der übliche Wickel Bordwerkzeug + Zündkerze + Kabelbinder + Mini-Luftpumpe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 07:05 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
,,,hängt leider auch vom Platzangebot ab; Beim Eisenschwein etwas mehr, bei der ETZ etwas weniger, beim Gespann ziemlich viel  Auf jeden Fall dabei: Ersatzsicherungen und -Züge/Nippel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ChriZz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 07:51 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Aschersleben Alter: 37
|
Habe nur das Standart Werkzeug dabei, aber wie das immer so ist das was kaputt geht ist nich da. Selbst wenn man es beim nächsten mal mit nimmt, geht eben was anderes kaputt und das ist dann auch wieder nicht da. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 07:55 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
ChriZz hat geschrieben: Habe nur das Standart Werkzeug dabei, aber wie das immer so ist das was kaputt geht ist nich da. Selbst wenn man es beim nächsten mal mit nimmt, geht eben was anderes kaputt und das ist dann auch wieder nicht da.  So isses, Murphys Gesetz 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 08:16 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18440 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich hab früher auch immer alles mögliche an Ersatzteilen mitgehabt... Ist alles rausgeflogen. Als "echte" Ersatzteile hab ich eigentlich nur 2 Lima-Kohlen, 2 Federn und 2 Kerzen mit. Werkzeug im Gespann ist so eine Tasche, die ich immer randvoll mit allem möglichen Werkzeug mache. Sind im Prinzip 5kg Alibi-Ballast, den man auch anders nutzen kann. In der Solo - weiß ich gar nicht - das was halt drinn liegt. Kann aber auch passieren, daß ich ganz ohne Werkzeug unterwegs bin (einfach vergessen oder irgendwann mal rausgekommen). Das liegt aber daran, daß mein Werkzeugpark nicht ausreicht, um alle Mopeds gleich zu "befüllen". Zu dem braucht man ds Bordwerkzeug 2 mal im Jahr. Nämlich immer zu den Forum-Treffen, und dann noch nicht mal fürs eigene Moped Zur Not gibts ja den ADAC...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 08:38 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Ritto hat geschrieben: Ahoi! Kolbenstopper mit eingestellten ZZP
Weiß nicht, ob ich den mitnehmen würde, aber grundsätzlich interressant  ,- wie hast Du den gebaut? kutt hat geschrieben: Ich hab früher auch immer alles mögliche an Ersatzteilen mitgehabt... Zur Not gibts ja den ADAC... Genau so handhabe ich das heute auch...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Boardwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 08:42 |
|
Beiträge: 1959 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Egon Damm hat geschrieben: egal was an Bord ist. Bei einer Panne fehlt immer was. Bei unseren Dicken ( Honda, BMW ) wird nix mitgenommen. Bei der Emme ( Rotax ) lediglich ein Zahnriemen. Und was hilft dir der Zahnriemen, wenn du den Deckel nicht aufbekommst? Oder holst du dan den ADAC für's Werkzeug?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 08:50 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18440 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
So stabil ist der Deckel nicht und man hat (hoffentlich) festes Schuhwerk an. Da kann er den Initialfrust über den gefatzten Riemen gleich auf die Stelle kanalisieren... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 09:06 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
kutt hat geschrieben: So stabil ist der Deckel nicht und man hat (hoffentlich) festes Schuhwerk an. Da kann er den Initialfrust über den gefatzten Riemen gleich auf die Stelle kanalisieren...  der war gut...... @ Seife ich warte auf den nächsten Emmenfahrer..........der hat bestimmt Werkzeug dabei.  @ Kutt ist dein Werkzeug noch in Odnung ? Nicht das es Hondaverseucht ist weil es am Hexendampfer angewendet wurde 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 09:32 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8308 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Meine Checkliste: Dateianhang: Werkzeugsatz Motorrad 2016.pdf Die Beutel werfe ich in die Seitenkoffer, sofern sie vorhanden sind. Bei kürzeren Ausfahrten mit den Oldies ohne Koffer nehme ich meist einen kleinen Rucksack mit, in den ich den Krempel werfe. In den eigentlichen Werkzeugboxen (RT, ES) ist nur 2Taktöl als Not-Reserve. Gruß Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 10:27 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18440 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Hab ich Riemen echt mit "h" geschrieben? haha - was für ein Rechtschreib-Fail Egon Damm hat geschrieben: @ Kutt ist dein Werkzeug noch in Odnung ? Nicht das es Hondaverseucht ist weil es am Hexendampfer angewendet wurde  jaja - alles gut. Die Shadow ist auch nicht versiffter, als meine BK. Rosten tut auch nix, wie auch, ohne Kühlwasser
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 10:34 |
|
Beiträge: 1312 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 10:43 |
|
Beiträge: 4487 Wohnort: Neubiberg b. München
|
|
Früher hatte ich auf längeren Touren alles dabei: GabelRingschlüsselsatz, Inbus, Montiereisen, Flickzeug, doppelkolben-Fußluftpumpe, Knetmetall, Kabel, Rödeldraht..usw. Mittlerweile nehm ich entweder garnix mit, ausser dem kleinen Ledermann, oder für mehrtätige Touren ein paar Schraubenschlüssel, Inbus, aber immer Montiereisen und Flickzeug.
Gruß Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 17:56 |
|
Beiträge: 1350 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Midi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 18:41 |
|
Beiträge: 94 Wohnort: Glauchau
|
|
Ich schreib hier mal, was ich so dabei hab, gehe jetzt mal von Tagesturen aus die sich so im umkreis von 100 KM befinden. Wenns weiter weg wäre, würde ich da wahrscheinlich nachbessern. Das lässt sich bei zwei TS 250 verstecken ohne Zusätzliche Koffer oder ähnliches: 200ml Öl, Kerze, Ratsche+ Nuss, Schraubenzieher klein, paar Kabelbinder, 2 Sicherungen, 10er 12/13 Maulschlüssel, 1,5 Meter Stahlseil mit verschweissten Enden und ein gutes Schloss. Ein Handy= Taschenlampe und die goldene ADAC Mitgliedskarte...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 20. April 2016 20:36 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
PeterG hat geschrieben: Ritto hat geschrieben: Ahoi! Kolbenstopper mit eingestellten ZZP
Weiß nicht, ob ich den mitnehmen würde, aber grundsätzlich interressant Wozu braucht man den? So weit verstellt sich doch auf 100km der ZZP nicht. Mir würde eine Fühlerblattlehre genügen, um den Unterbrecherabstand nachzustellen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Retroberto
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 21. April 2016 09:16 |
|
Beiträge: 155 Wohnort: EE Alter: 46
|
Ich hab zu dem üblichen Bordwerkzeug noch einen kleinen Ersatzglühlampenkasten dabei. Hatte mal im Dunkeln auf der Autobahn einen Rücklichtausfall und war froh Ersatzlampen dabei zu haben. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 22. April 2016 00:12 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
|
Im Tankrucksack fahren lediglich ein Kerzenschlüssel, ne Reserve-Kerze und ein Schluck Zweitaktöl mit. Das restliche Bordwerkzeug hab ich nach und nach weggelassen, da ich es nie benötigt hab...
Gruß
Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 22. April 2016 07:14 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
|
Ich habe zwar noch nie was gebraucht, trotzdem ist unsereTS, sowie die RT mit Kerzen+Schlüssel, Franzose, Kombizange, Ersatzöl, Ersatzsicherung, Schraubendreher mit wechsel Bits und einer Portion Glück ausgestattet:)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ritto
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 25. April 2016 23:16 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Beedenbostel Alter: 33
|
PeterG hat geschrieben: Ritto hat geschrieben: Ahoi! Kolbenstopper mit eingestellten ZZP
Weiß nicht, ob ich den mitnehmen würde, aber grundsätzlich interressant  ,- wie hast Du den gebaut? Ich hab eine alte Zündkerze genommen, das Keramik weg geschlagen und ein M8 Gewinde reingeschnitten. Dann eine M8 Gewindestange reingedreht und mit einer Mutter gekontert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ranschke
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 11:52 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Fürstenwalde/Spree Alter: 50
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 13:52 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
Ranschke hat geschrieben: McGyver lässt grüßen: Dieser geniale Schraubertrick spart Platz und Gewicht beim Bordwerkzeug! http://web.de/magazine/wissen/loest-sch ... l-31485456Fest angezogene Schrauben bekommt man damit aber eher nicht lose. Schlecht zugängliche Stellen scheiden ebenfalls aus. Die Form eines herkömmilchen Maulschlüssels (15 Grad) ist dafür gemacht, um auch bei wenig Platz schrauben zu können. Man kann den Schlüssel umdrehen, neu ansetzen und wieder ein Stück ziehen usw.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ranschke
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 14:27 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Fürstenwalde/Spree Alter: 50
|
Ja, kann allenfalls was für den Notfall sein, z. B. wenn man gerade auf dem Hausdach steht und nicht an seine Werkzeugkiste rankommt ... Gescheites Werkzeug kann man damit nicht ersetzen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 14:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe schon immer die wirklich praktischen technischen Lösungen, die MZ für Alltagsprobleme anbot, bewundert. So auch das Werkzeugset, das sich bei der kleinen TS-Hufu unter einer unscheinbaren Seitenklappe, wirklich wasserdich verbirgt: Dateianhang: k-IM000697.JPG Und so groß ist das Teil, wenn es leer ist  : Dateianhang: k-IM000700.JPG Oben, schön in Schaumstoff eingepackt, ALLE Brinchen, ein paar Sicherungen und ein Kettenschloß: Dateianhang: k-IM000698.JPG und darunter eigentlich alles Werkzeug, das man braucht: Dateianhang: k-IM000699.JPG Dateianhang: k-IM000701.JPG 7/8er, 9/10er 10/11er, 12/14er, 13/15er, 14/17er, 17/19er, 19/22er Maulschlüssel, Kombizange, 13, 10 und 21er Rohrsteckschlüssel, 04/06 Fühlerlehre, Lüsterklemmenschraubendreher, mittlerer und großer Schraubendreher, Reifenmontierhebel und den Schlüssel für den Krümmer, der hinten auch ein/der genialste Reifenmontierhebel ist. Die Zündkerze und der Zünkerzenstecker, den habe ich noch mit rein gezwängt, den brauch ich aber nur für Mariannchens  "Schnuggele" Das Reifenflickzeug, da ist die Vulkanisierflüssigkeit eingetrocknet, aber ich habe mit diesem Set schon Reifen geflickt, den auf Tour da hatte ich eben nüscht (anderes dabei  )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 15:30 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Die Ersatzlampen passen bei der TS doch eigentlich in den Lampentopf, dort wurden sie jedenfalls mal im Werk reingelegt. Im Seitenkasten wäre mir da sicher schon was zu Bruch gegangen. Ansonsten kann ich nur bestätigen, das originale Bordwerkzeug ist schon recht umfassend und von absolut ausreichender Qualität.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie sieht euer Inventar im Bordwerkzeug aus? Verfasst: 26. April 2016 16:50 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
wichtig ist ein Multifunktionswerkzeug. Darf nicht fehlen...... Dateianhang: DSCF2450.JPG wenn die Karre streikt, ab den Straßengraben, abdecken wegen den Langfingern und die Stelle merken. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|