Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung Michael aus Wolfschlugen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:21 
Offline

Registriert: 10. April 2016 20:55
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Wolfschlugen
Alter: 51
Hallo,
ich bin 41 Jahre und wohne in Wolfschlugen (bei Stuttgart), besitze seit dem 16. Lebensjahr eine MZ ETZ 150 (Bj. 1987).
Seit einem Jahr habe ich eine Honda NTV 650 (Bj 1992).
Meine Tochter möchte den Führerschein A1 machen und braucht nun eine 125 ccm Maschine.
Habe vor meine ETZ 150 auf 125 ccm umzubauen.
Da ich in den letzen Jahren immer selbst geschraubt habe, gibt es immer die eine oder andere Frage.
Hoffe hier fündig zu werden wenn es mal das eine odere andere Problem gibt.

Grüße Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987, Honda NTV 650/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kann ich ja meinen grad in einem anderen Thema geschriebenen Beitrag nochmal nutzen :lach: :lach: :
Ich schütte dich jetzt mal mit Lesestoff voll, braucht der geneigte MZ-Schrauber immer mal :ja:
Schaltpläne findest du Hier
Zu den Bedienungs- und Reparaturanleitungen gehts Hier lang
Und in Lothars Signatur gehts zur Elektrik und anderen interressanten Sachen.

Ach sooo, Willkommen im Forum :ja: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Hallo
wenn Hilfe benötigt wird melde dich komme aus Benningen am Neckar
Grüße Dietmar


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo,
auch ein Willkommen! :-)
Interessantes Projekt, eine 150er auf 125ccm umzubauen. Geht sicher - Zylindergarnitur und Zylinderhaube, Ansaugstutzen und kleinerer Vergaser, und anderer Krümmer.
Frage aber vorher mal rum, welcher Prüfer dir das umträgt. So was ist für viele hier absolutes Neuland. Beim TÜV Ludwigsburg / Tamm ist zwar ein MZ-Fahrer, kennt sich also aus - aber den ganzen Laden kenne ich nur als sehr penibel bis pingelig. Kann schon sein, dass ein Rücklicht oder Reflektor als erheblicher Mangel angekreidet wird, wenn er nicht die gewünschte intensive Farbsättigung hat.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Für den Umbau brauchst du eine 125iger Zyli-Garnitur,
einen Vergaser und das 16er Ritzel gegen ein 15er tauschen :wink:
Den Krümmer musst du nicht mehr ändern :ja:
Neue Papiere wären noch gut :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Tach och, und viel Spass hier bei uns bekloppten :mrgreen: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Svidhurr hat geschrieben:
Den Krümmer musst du nicht mehr ändern :ja:

Sagt ... wer?
Denke dran, die hiesigen Prüfingenieure könnten in diesem Metier nicht auf dem neuesten Stand sein.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 17:13 
Offline

Registriert: 10. April 2016 20:55
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Wolfschlugen
Alter: 51
Vielen Dank für die ersten Antworten.
War gestern mit meiner Honda beim TÜF (keine Probleme).
Habe mein Vorhaben zwecks Umbau ETZ auf 125 ccm angefragt.
Prüfer kannte keine ETZ bzw. MZ.
Nach einigen Erklärungen hat er gemeint ich soll die Unterlagen mal vorab vorbei bringen.
Nach meinem Hinweis das doch keine Einzelabnahme nötig wäre (kostet ja viel mehr) war er nicht so sicher.
Im Forum hab ich ja schon in der Wissensdatenbank Dokumente runtergeladen. Werde euch auf dem laufenden halten.

Noch eine Frage:
Habe einen Almot Zylinder 125 (laut Vorbesitzer 30 Min in Betrieb) (mit Messschieber knapp 52mm Durchmesser), der beiligende Kolben hat 51,97 (aber keine K20 Kennzeichnung) und hat ober am Rand eine leichte Delle.
Sollte man gleich einen neuen verwenden?
Ich habe bei Garbor noch DDR Orginal Kolben gesehen Grundmaß 52,0?
Habe etwas bedenken das der zu groß ist.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987, Honda NTV 650/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2016 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zum Kloben kann ich nichts sagen.
Aber wenn du das so schreibst, würde ich den nicht verwenden wollen :roll:

Eine Abnahme brauchst du schon, ist ja eine technische Änderung :wink:
und brauchst neue Papiere, oder zumindest da eine Änderung.
Das geht mit der normalen HU nicht. Sollte aber ca. gute 60 €ronen kosten.

Krümmer - die 80 km/h Reglung gibt es doch schon einige Zeit nicht mehr.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2016 06:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2016 08:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn bei den Kolben für Grundmaß 52,0 mm steht, dann wird der Kolben etwas kleiner sein, eben 51,97 oder 51,98. Frag doch dort nach, kostet nichts. Auf jeden Fall besser, als die Nachbaukolben.

Wo steht denn, dass der Krümmer auch gewechselt werden soll? Wie Thomas schon geschrieben hat, war das nur nötig, als es noch die 80 km/h-Begrenzug gab. Das waren wohl Drosselkrümmer ähnlich denen der werksseiten 17 PS-Limitierung beim EM 250.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2016 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MIK hat geschrieben:
Hallo,
ich bin 41 Jahre und wohne in Wolfschlugen (bei Stuttgart)
Willkommen bei den Zweitaktrauchinhalieren... :tach:

Wolfschluga... noch so ein Schwabistani... :mrgreen:
Mein Schatzi kommt aus Nürtinga, hat aber Zeitweise au in Wolfschluga gwohnt.
I han sie dann aber ins Rheinland eportiert... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2016 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
EmmasPapa hat geschrieben:
Wenn bei den Kolben für Grundmaß 52,0 mm steht, dann wird der Kolben etwas kleiner sein, eben 51,97 oder 51,98. Frag doch dort nach, kostet nichts. Auf jeden Fall besser, als die Nachbaukolben.

Mich wundert es, dass Achim noch nicht den Kolben Wahl in Fellbach ins Spiel gebracht hat.
Kannst ja mal die Zylindergarnitur da hin bringen, dann hast du ein verlässliches Urteil.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de