Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 06:31 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Hallo zusammen,

im Moment kreist eine fixe Idee durch meinen Kopf und ich sammle gerade Umsetzungsmöglichkeiten.
Für die fixe Idee will ich einen MM150 zweckentfremden und habe folgende Ideen dazu:
- Zündung umbauen auf Kettensägenzündung, Licht etc brauche ich nicht
- Luftansaugung: gibt es Luftfilter, die sehr kompekt direkt am Vergaser verbaut werden, ohne dass ich neu bedüsen muss? Also sozusagen die gleichen Strömungswerte haben wie die originale Ansaugung der ES 150?
- Kupplung: Schaltung ost eher hinderlich. Ich hatte über eine Fliehkraftkupplung nachgedacht, bin aber noch unschlüssig. Hoher Verschleiß z.B. Was ginge da alternativ, das möglichst kompekt ist?
-Auspuff: Ich würde mir gern nen Reso schweißen, weil ich auch hier gern etwas schrumpfen will und nicht die lange Zigarre verbauen.
- Anlassen: das erscheint mir auch recht ungünstig mit Kickstarter. Ich spiele mit dem Gedanken, einen Seilzugstarter zu verbauen. Meint Ihr, dass das funktioniert?

Danke für Tipps und Ratschläge,
Lutz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 06:45 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Hochtaunus
Hallo Lutz,
ich komme zwar nicht drauf was Du vorhast, aber bist Du sicher daß für das was Du vorhast so ein MZ-Motor die beste Wahl ist? Wo auch immer Du den Motor einbauen willst wäre vielleicht eine Triebsatzschwinge von einem moderneren Automatik-Roller die bessere Wahl? Da hast Du eine ziemlich kleine Luftansaugung, Fliehkraftkupplung und wenn gewünscht Variomatik, einen kürzeren Auspuff und einen Elektrostarter.
Falls Du das in einem Boot einbauen willst (kein Licht gefordert) denk auch an die Kühlung.....
beste Grüße,
Victor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 07:10 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Hallo Victor,

danke für die Antwort.
Ja, es gibt sicher bessere Motoren dafür (ich wills noch nicht verraten ;)), aber ich mag auch kleine Herausforderungen. Deshalb kam mir die Idee, den MZ Motor zu verwenden.
Luft kommt auf jeden Fall ran, wieviel Fahrtwind entsteht, wird sich noch zeigen.

Gruß,
Lutz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 10:26 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Hochtaunus
Okay, wenn es um die Herausforderung geht.... :)
Wieviel Leistung brauchst Du denn? Vielleicht wäre auch so ein EL65 Stationärmotor oder der Motor aus der Gartenfräse oder so etwas für Dich wenn es schon was altes sein soll? Die haben allerdings nur 50 Kubik. Da hättest Du auch Seilzugstarter, winzigen Auspuff und Luftansaugung? Fortbewegen soll sich was auch immer entsteht anscheinend ja schon wenn Fahrtwind entsteht 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 13:02 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
FrankfurterJung hat geschrieben:
Okay, wenn es um die Herausforderung geht.... :)
Wieviel Leistung brauchst Du denn? Vielleicht wäre auch so ein EL65 Stationärmotor oder der Motor aus der Gartenfräse oder so etwas für Dich wenn es schon was altes sein soll? Die haben allerdings nur 50 Kubik. Da hättest Du auch Seilzugstarter, winzigen Auspuff und Luftansaugung? Fortbewegen soll sich was auch immer entsteht anscheinend ja schon wenn Fahrtwind entsteht 8)


Naja, leistungsmäßig wäre der HuFu schon das Minimum. Ich hatte auch schon an nen Chinakracher mit 250ccm oder sowas gedacht. Pocketbikemotor wäre von der Bauart ideal, aber zu anfällig und zu schwach.
Hm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

nehme doch einen Rollermotor, dann hast du keine Sorgen mit der Kühlung.
Hatte mal einen Trollmotor als Sägenmotor eingebaut. Hat einwandfrei funktioniert
Einen ganzen Bootsschuppen damit gebaut, weil vor Ort kein Strom war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 15:11 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Ja, Rollermotor geht bestimmt auch. Da hab ich nur überhaupt keine Übersicht.
Einziges Problem wird doch dann, die Elektrik unter zu bringen, oder sehe ich das falsch?
Gibt es Roller, die so ab 10 PS aufwärts habeb ubd keine komplizierte Elektronik?

-- Hinzugefügt: 25. April 2016 16:23 --

Ein größerer Kettensägenmotor geht vielleicht auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 15:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Roller mit Kontakten gibt es seit den 90er nicht mehr
Ich würde,wenn du beim MZ Motor bleibst
die Variomatik von einem modernen Plaste Roller nehmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Mach doch einen Schwunganlasser, zum kurbeln.
Auch von Hand kuppeln kann Spaß machen, kommt halt drauf an was es werden soll.
Schaukelpferd 2.0?
Hoppdihopp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 19:37 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Hab grad lange überlegt, aber nein, ich oute mich noch nicht. ;)

Schluckt die Variomatik nicht zuviel Leistung?
Ich bin bezüglich des Motors noch unschlüssig. Vielleicht wäre ein Honda Dax oder vergleichbares besser geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist doch Glaskugelraten :( ohne den Einsatzzweck zu kennen ist das völlig sinnfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
karl toffel hat geschrieben:
Ja, Rollermotor geht bestimmt auch. Da hab ich nur überhaupt keine Übersicht.
Einziges Problem wird doch dann, die Elektrik unter zu bringen, oder sehe ich das falsch?
Gibt es Roller, die so ab 10 PS aufwärts habeb ubd keine komplizierte Elektronik?


Hexagon 125, hat 15PS, zweitakter ist aber Wassergekühlt. Elektronik, naja Roller halt. Anlasser und Kickstarter sind beides vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 25. April 2016 21:31 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Ich würde auf einen großen kettensägen Motor gehen. ZB aus der 8er Serie von Stihl die haben 121 ccm und mindestens 8 ps. Kühlung ist da kein Stress da sie auf stationär betrieb ausgelegt sind. Und du hast alles was du willst: seilzug, Fliehkraftkupplung, kompakte Bauweise. Mit etwas schweißen und "Tuning" sollten da auch noch paar pferdchen rauszuholen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM150 zweckentfremden
BeitragVerfasst: 26. April 2016 05:10 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Danke für die Tipps!

Ich bin an nem größeren Kettensägenmotor dran, mal sehen, ob wir uns einig werden.

Weil die Umsetzung doch noch etwas länger dauern wird, hier die Auflösung: es soll ein Bierkistenkart werden.


Lutz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt