jackki hat geschrieben:
Moin, Moin,
ich möchte mich kurz vorstellen:
Jürgen, 35, aus Niedersachsen und bin über meinen Sohn zum Gespann gekommen. Eine TS250/1 mit Superelastik mit ein paar netten sinnvollen Extras. Mein Sohn und ich sind ganz "hin und weg".
Ich habe in meiner Jugendzeit mit MZ zu tun gehabt, dies aber abgelegt und nun wiedergefunden.
Ich schaue/schraube mich so durch die Wartungsarbeiten der Maschine durch und frage mich wo ich eine Gespannkette herbekomme?
Luise, P*lo ...? -> nix mit MZ
HG bietet RK-Ketten (RK 428 H) die vorgestreckt sind.
Nur bei TS und TS-Gespann machen sie keinen Unterschied.
Leistungsmäßig wäre die (RK 428 SO) eine Klasse höher anzusiedeln.
(Bemerkung: P*lo hat die RK 428 ebenfalls im Programm, hier ist aber die Teilung eine andere ????)
Nach Auskünften von Gespannfahren muß man auch bei den "MZ-Ersatzteilhändlern" aufpassen wenn sie "Gespannketten" anbieten.
Vielleicht hat jemand von den Vielfahrern eine Idee.
Bin für Tips empfänglich.

Danke!
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen..und Spass im Forum..
Grüsse nach Niedersachsen..meiner alten Heimat..
Zu den Ketten..
Sicher gibt es 2 Möglichkeiten an Ketten..
1.) die Standard-Kette..so,wie sie zu DDR-Zeiten als Standard montiert wurden..das sind die,die ihre Rollen schon nach 10000km verloren haben..
2.) die RK Ketten..die verstärkten..1/2 x 5/16tel
nur waren die! eben standardmässig in Erstausrüstung zu teuer.
Eine vorgestreckte Kette hat den Vorteil,dass bei Neumontage du 1x weniger evtl. nachspannen musst..
Allein,verlassen würde ich mich nicht darauf..
Montieren..halbwegs straff..1x ums Karré fahren..500 Meter..und sofort überprüfen.Wiederholen.Nachspannen..und/oder korrigieren.
Niemals! mit einer neuen kette
sofort auf Tour..das gibt Bruch..
Ausserdem ists ja gut,dass man bei Polo/Gericke etc. nicht mehr in dem Umfang die Einfachketten verkauft..sie taugten wenig..ob nun für Solo..oder Gespann.
Aber angeboten werden sie bei kleineren Händlern immer noch..!