Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Zündapp DB 200 Verfasst: 21. September 2015 18:30 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Mein Neuzugang von 1937. Mal sehen, ob ich die wieder zum Laufen bringe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 25. September 2015 20:36, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp Verfasst: 21. September 2015 18:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp Verfasst: 21. September 2015 18:36 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Schönes Moped verrätst du uns auch noch den Vornamen von dem Modell 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp Verfasst: 21. September 2015 18:40 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
|
Glückwunsch zur DB. Mach was draus! Ich werde mit Spannung deinen Thread weiter verfolgen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB201 Verfasst: 21. September 2015 20:22 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Glückwunsch und viel Spaß bei der Ersatzteilbeschaffung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB201 Verfasst: 21. September 2015 20:44 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
 Sag mal, wo bekommst Du die ganzen Mopeds her? Wenn ich mich nicht irre, ist Dir doch erst eine RT/1 und ein Simson-Vogel zugelaufen? Jedenfalls viel Spaß beim "Durchreparieren" des guten Stücks (scheint ja mit einer Patinarestauration noch zu machen sein)  und auch von mir viel Spaß bei der Ersatzteilsuche (ist bei dem Modell gar nicht so einfach  ). 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB201 Verfasst: 21. September 2015 21:08 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Ein Bekannter meines Vaters hat nen ganzen Stitz voller Zweiräder (wie ein Museum: von 1930 bis heute alles dabei). Und nun trennt er sich vom größten Teil seiner Sammlung, aber nur mit der Bedingung, dass sie wieder auf die Straße kommen. Jetzt geht aber der Platz in meiner Garage auch langsam zu neige.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB201 Verfasst: 21. September 2015 21:10 |
|
Beiträge: 2449 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
...ich hätte noch Platz... Toller Schlitten.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB201 Verfasst: 21. September 2015 21:11 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
schrauberschorsch hat geschrieben: :shock: Sag mal, wo bekommst Du die ganzen Mopeds her? Wenn ich mich nicht irre, ist Dir doch erst eine RT/1 und ein Simson-Vogel zugelaufen? Jedenfalls viel Spaß beim "Durchreparieren" des guten Stücks (scheint ja mit einer Patinarestauration noch zu machen sein)  und auch von mir viel Spaß bei der Ersatzteilsuche (ist bei dem Modell gar nicht so einfach  ).  ich habe für eine etwas neuere Zündapp 8 Monate nach Teilen gesucht. Und die haben richtig viel Kohle gekostet. In Sachen Motor/Getriebe hat Patrik Cristian gutes Fachwissen und auch Kenntnisse über Teilebeschaffung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 14:22 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Spitz hat geschrieben: ...ich hätte noch Platz... Ich auch... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 14:55 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Pass aber auf, das der Zylinderdeckel nicht wegkommt! Zündapp, da fällt mir immer zuerst Käuzchenkuhle ein. Ansonsten echt schönes Projekt: "schlorck, lechz, sabber...."(dran lecken möchte ich jedoch nicht wirklich  )
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 19:12 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Den Motor hatte ich heute schon an. Jetzt ist erstmal der Tank dran, mit reinigen und versiegeln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
totti3000
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 19:19 |
|
Beiträge: 271 Alter: 63
|
|
Klasse Maschine,von so etwas träume ich auch, wünsche viel Spass damit und das keine größeren Probleme auftreten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 19:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Spitz hat geschrieben: ...ich hätte noch Platz... Ich auch...  Ich nicht. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 22. September 2015 20:06 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Lorchen hat geschrieben: schrauberschorsch hat geschrieben: Spitz hat geschrieben: ...ich hätte noch Platz... Ich auch...  Ich nicht.  Da bin ich ja beruhigt... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 25. September 2015 15:48 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Ich bin mit der Zündapp mal eine Runde gefahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 25. September 2015 16:02 |
|
Beiträge: 2266 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Restauration schon beendet? wie fährt sie sich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 25. September 2015 16:54 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Die Restauration ist nicht beendet. Die Zündapp fährt sich sehr gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 25. September 2015 17:05 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Päh! Keine Bilder, keine Videos, kein gar nichts. Das Zündapparat steht doch noch immer unangetastet uff´m Hänger. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubär69
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DE 200 Verfasst: 25. September 2015 17:24 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 49
|
|
Moin Kai,
für so tolle Stücke finde ich immer einen Platz.
Gratulation!!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 26. September 2015 12:37 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Hier ein paar Bilder und ein Video nach der Behandlung mit Ballistol. https://youtu.be/hkufHoVxXQ0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 27. September 2015 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 26. September 2015 12:47 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Herrlich, genau sowas will ich sehen! Ich hoffe Du nimmst das Ballistol nur zum reinigen, denn als Konservierung taugt es nicht wirklich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. September 2015 20:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Das ist aber ein lauschiger Garagenkomplex.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 28. Januar 2016 19:24 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Die Zündung ist soweit fertig. Ich habe endlich einen Scheinwerfer und den Abblend, Fernlichtschalter bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 28. Januar 2016 19:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 17:22 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Sie darf wieder auf die Straße. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 17:49 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: Schorndorf
|
|
Super !
Ich fahr die gleich, Bauj. 38. Welche Batterie hast du den da drin ?
Wolfgang
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 18:09 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Ich habe eine Gelbatterie 6Volt 12 Ah eingebaut, da man mit Licht fahren muss.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 18:39 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Kai, du willst den Rosthaufen doch nicht etwa so lassen? Strahlen, pulvern und ein bischen neuer Chrom und die sieht aus wie neu!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 18:53 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Jetzt, wo ich die Papiere habe, weiß ich, dass ich mit ihr auf die Straße kann. Dann können auch endlich die Beulen und der Rost verschwinden (andere nennen es Patina  ). Den Tüv-Prüfer hat der schäbige Zustand auch aufgeregt. Da mein restlicher Fuhrpark jetzt fahrbereit ist für den Sommer, habe ich nun endlich Zeit für eine Komplettrestauration.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 19:27 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
Kai2014 hat geschrieben: Jetzt, wo ich die Papiere habe, weiß ich, dass ich mit ihr auf die Straße kann. Dann können auch endlich die Beulen und der Rost verschwinden (andere nennen es Patina  ). Den Tüv-Prüfer hat der schäbige Zustand auch aufgeregt. Da mein restlicher Fuhrpark jetzt fahrbereit ist für den Sommer, habe ich nun endlich Zeit für eine Komplettrestauration. Glückwunsch zur Straßenzulassung Ich fand sie, so wie sie ist, gut 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 19:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16825 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Kai2014 hat geschrieben: Jetzt, wo ich die Papiere habe, weiß ich, dass ich mit ihr auf die Straße kann. Dann können auch endlich die Beulen und der Rost verschwinden (andere nennen es Patina  ). Den Tüv-Prüfer hat der schäbige Zustand auch aufgeregt. Da mein restlicher Fuhrpark jetzt fahrbereit ist für den Sommer, habe ich nun endlich Zeit für eine Komplettrestauration. Schade  aber es ist Dein Motorrad...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 19:40 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
|
Auch von mir ein Glückwunsch zum Tüv-Siegel auf korrektem Grund. Eine Frage bezüglich des fehlenden Tachometers habe ich dann aber dennoch. Gab es zicken vom Prüfer? Hast du einen Fahrradtacho oder ähnliches am Tag der Prüfung dran gehabt? Gibt es irgendwelche Auflagen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 27. April 2016 19:51 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Erstens sie bleibt, wie sie ist. Die Patina ist super. Ich wollte nur mal wissen, ob es euch schocken würde, da auf vielen Treffen alte BMWs oder EMWs nicht mehr alt sondern wie aus dem Laden sind und meine Zündapp so etwas fehl am Platz wäre.Meinen Vater mache ich auch nicht neu.  Und zweitens ich musste einen Motorradtacho anbauen. -- Hinzugefügt: 28. April 2016 19:38 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 1. Mai 2016 16:44 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
So die ersten Kilometer sind geschafft, fährt sich ganz gut die Alte Maschine. Laut Tacho Schaft sie noch 60 km/h.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 10. Juni 2016 21:25 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Kleine Rückmeldung. Da ich mehrmals liegen geblieben bin, musste ich die Zündapp leider modernisieren. Das heisst eine außenliegenden Zündspule , vom Trabant und einen ETZ 150 Vergaser. Mit Originalen Teilen sieht es leider sehr sehr schlecht aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 10. Juni 2016 21:46 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Kai2014 hat geschrieben: Mit Originalen Teilen sieht es leider sehr sehr schlecht aus. Was brauchste? Die DB ist alles andere als selten. Die Zündspulen gibt es in jeden gut sortierten Laden. Bei den Vergasern muss man schon ein wenig mehr gucken. Da BING aber schon immer im Baukastenprinzip produziert hat brauchst du eigentlich nur auf die Nennweite achten. Alles andere kann man komplettieren. Also tu mal schnell wieder den komischen Zinkdruckgußklumpen ab. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 11. Juni 2016 11:33 |
|
Beiträge: 4487 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Wegen dem Vergaser tätest Du bei uns bestimmt irgend einen Uniformierten finden, der sich dran aufgeilt. "Da erlischt die ABE!!" Gruß Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 12. Juni 2016 10:30 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: Schorndorf
|
|
An meiner DB 200 fehlt leider der Hauptständer.
Würde den gerne nachbauen. Könntest du mir gelegentlich deinen Vermessen und evtl. Fotos schicken ?
Wäre super.
Grüße
Wolfgang
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 12. Juni 2016 11:47 |
|
Beiträge: 2352 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
...eine super zwischenloesung! das erinnert mich an diese, wars eine new imperial, auf der dragon rally - die ein paar monate zuvor aus ihrem dreissigjaehrigen dornroeschenschlaf erweckt wurde - und damit die fuhre rollt, mussten ein paar teile erstmal ersetzt werden. das waren die neuen, noch glaenzenden. jedenfalls kam der schrauberbube damit an und fuhr damit auch wieder heim, die kiste hatte dadurch rein garnichts von ihrem charm eingebuesst.  g max ~:)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 15. Juni 2016 19:05 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Ich muss noch einmal meinen Senf dazu geben. Sicher ist es verständlich, das man sich Teile, auch wenn es keine Originalteile sind, an das Fahrzeug montiert, um so den Nutzen des FAHRzeuges weiterhin genießen zu können. Je nachdem welche Vorstellungen man hat kan man dieses Thema unterschiedlich umsetzen. Aus folgendem Zitat: Kai2014 hat geschrieben: Erstens sie bleibt, wie sie ist. Die Patina ist super. Ich wollte nur mal wissen, ob es euch schocken würde, da auf vielen Treffen alte BMWs oder EMWs nicht mehr alt sondern wie aus dem Laden sind und meine Zündapp so etwas fehl am Platz wäre.Meinen Vater mache ich auch nicht neu.  nehme ich heraus das die Neigung dieser gelebten Geschichte gewürdigt wird bzw. werden soll. @Kai: Dein letzter Schritt passt einfach nicht! Ein Fremdfabrikat zu verwenden ist ja eine Sache. BING war als Vergaserlieferant Erstausrüster. Passende Vergaser für die DB 200 wären: AJ 2/20; A 2/20 oder 2/20/1. Die kannst du alle nehmen. Je nachdem wie kleinlich man nun wirklich ist nimmt man natürlich einen alten vernickelten Vorkriegsvergaser AJ 2/20. Es gehen aber auch alle anderen Zweischieber-BINGS mit angeschraubter Schwimmerkammer und Ø20mm Durchlass. Die Düsen passt man dann eben an dem Fahrzeug an. Als Vorlage kann man die Originalvergaserbedüsung nehmen. Authentische Alternativen wären bspw. Ehrenfried Vergaser Nürnberg, welcher eigentlich eine BING-Kopie ist und Märklin Chemnitz. Der vollständigkeitshalber ist auch noch Graetzin zu nennen. Mit diesen Hersteller habe ich mich noch nicht all zu sehr auseinandergesetzt, daher möchte ich mich diesbezüglich mit Aussagen zurückhalten.  Die andere Sache ist ein Teil einzubauen was in dieser zeitlichen Epoche einfach nicht hingehört. Das blöde an dein Motorrad ist ganz einfach, das man den Vergaser nicht verstecken kann. Wieviele fahren ein elektronischen Regler oder gar eine moderne Zündanlage? Wieviele fahren einen modernen Vergaser unter der Verkleidung? Man weiß es nicht, aber es sticht nicht sofort ins Auge. Im Vergleich zu MZ muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Das auch zu Recht! Ein Vorkriegsmotorrad bekommt man einfach nicht zum Flohmarktpreis hergerichtet. Aber Teile gibt es immer noch reichlich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 15. Juni 2016 19:07 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
|
prinzipiell denke ich daß ein passender Vergaser sicherlich schöner wäre, andererseits geht mit dem MZ Vergaser nichts kaputt, und warum sollte man ihn nicht als Übergangslösung nehmen bis was passendes (bzw. das Geld dafür) verfügbar ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 15. Juni 2016 20:31 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Da ich fünf Motorräder habe und alle angemeldet sind, sind mir 300€ für einen Vergaser zu fett. Zumal ich nicht weiss, wie lange es der Zündapp Motor noch tut. In die Zündapp sind 500€ gegangen, ohne das man sie sieht, in die Rt 1200€ und so weiter, also erst mal nach machen. ORIGINAL hin oder her.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 15. Juni 2016 21:11 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Kai2014 hat geschrieben: Da ich fünf Motorräder habe und alle angemeldet sind, sind mir 300€ für einen Vergaser zu fett. Das muss jeder für sich selbst abwägen. Kai2014 hat geschrieben: Zumal ich nicht weiss, wie lange es der Zündapp Motor noch tut. Na jetzt verstehe ich deine Einstellung nicht mehr. Du kennst doch den Zustand von der DB. Einmal richtig angepackt ist das Motorrad auch zuverlässig und dankt es dir mit vielen störungsfreien Kilometern. Halbherzig kann man an solche Projekte nicht rangehen. Da muss man schon alles begutachten. Du wirst doch wohl nicht noch das alte Fett in den Radlagern haben, oder? Hast mal die Steuerkopflager begutachtet? Ja ja, diese blöden Fragen. Ich hör schon auf... Kai2014 hat geschrieben: ...In die Zündapp sind 500€ gegangen, ohne das man sie sieht... Da hast du in meinen Augen alles richtig gemacht, wenn man es im nachhinein nicht feststellen wird. Kai2014 hat geschrieben: ...in die Rt 1200€ und so weiter, also erst mal nach machen. ORIGINAL hin oder her. Klagst du gerade? Ich habe dir in meiner Antwort zuvor Beispiele genannt, welche in meinen Augen die bessere Lösung gewesen wären. Schau dir mal dieses beendete Angebot an: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 5573.m1684Das ist ein nahezu neuwertiger Vergaser zum echt fairen Preis.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 15. Juni 2016 21:41 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
|
Grundsätzlich bin ich auf Deiner Seite. Das Argument mit der Größe des Fuhrparks verstehe ich aber auch...
Ich hätte als "Übergangsvergaser" vielleicht einen BVF-Seitenschwimmervergaser angebaut. Ein solcher Vergaser sieht einem solchen Vergaser jedenfalls ähnlicher als der, der jetzt montiert ist. Voraussetzung ist natürlich, dass ein solcher Vergaser auch von der Bedüsung, Düsenstock, etc. mit dem größeren Hubraum zurechtkommt, was wohl auf den Versuch ankäme...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 16. Juni 2016 07:36 |
|
Beiträge: 4487 Wohnort: Neubiberg b. München
|
|
Original hin oder her: Der neue Vergaser funktioniert wahrscheinlich besser als der Originale, ist billiger, es gibt günstig Düsen. Also lass ihn drauf. Patinieren tut er von selber. Was die Lebensdauer der DB angeht: Wenn das untere Pleuellager mal hin ist, wirds teuer. Die paar Firmen die sich mit sowas noch auseinandersetzen, wollen dafür Geld sehen. Und man braucht einfach mehr kostbare Arbeitszeit zur Überholung als einfaches Umpressen des Pleuelsatzes, wie man es heutzutage macht...
Gruß Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündapp DB 200 Verfasst: 16. Juni 2016 14:57 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Einen ES Vergaser (24NK1..) hatte ich schon da, der war aber zu tief. Mit dem jetzigen springt sie um Welten besser an und hat endlich einen Leerlauf, den man dringend braucht, da man mit der Hand schalten muss. Mit dem Vergaser läuft sie richtig gut. Die Zündapp ist eh ein Mix Motorrad. Rücklicht und Bedienhebel RT, zweiter Sitz EMW und der Vergaser war ein Mix aus Bing und BVF.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|