Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 10:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da es nu Wegner und Immler nicht mehr gibt, Metzler auch keinen Block K mehr herstellt ist der Heidenauer K29 der letzte Gespannreifen der wohl noch hergestellt wird, als 3,50X16 Zöller. Leider ist der Heidenauer für mich keinen Alternative. Weis einer von euch noch einen Weiteren Hersteller wo man sowas beziehen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Da gab es doch ´nen Nachfolger... http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153ueber_uns.html
Erfahrungen mit denen hab ich aber keine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 10:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser dem SD21 gibts da aber auch nix. Trotzdem werd ich da mal nachfragen was sowas kostet wobei, auch wenns das doppelte vom Heidenauer wäre ists ne gute Alternative, Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 10:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Schau mal beim Theo! Nicht der günstigste, aber er hat ne gute Auswahl... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 10:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
aber er hat ne gute Auswahl... :ja:


ausser dem K29 kein Gespannreifen in der Grösse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als der Heidenau K29 noch Pneumant hieß, da war der ein guter Gespannreifen, der auch auf dem Hinterrad eines TS 250-Gespannes, das mit einem 300er-ETZ-Motor befeuert wurde, gute 6000Km Laufleistung hatte.
Zum Schluß hat der K29 aber meist schon nach 2500Km aufgegeben und ich bin auf Mitas H06 umgestiegen.
Der hält auf auf dem Antriebsrad eines Gespannes um die 5000Km und ist unter 40€ zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Kann ich Achim nur beipflichten
Hab den Mitas sogar auf dem Guzzi Gespann
gefahren.Und sogar da hat er ordentlich gehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 998
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:

und ich bin auf Mitas H06 umgestiegen.
Der hält auf auf dem Antriebsrad eines Gespannes um die 5000Km und ist unter 40€ zu haben.



Jou, da geht was... hab ich auch drauf
der hält was aus :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ja ich habe auch die Mitas auf beiden Gespannen und Preis/Leistung passt :ja:
Der Heidenau ist bei mir noch hinten drauf aber der nächste wird der Mitas werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...dito! Zur Zeit für meine Begriffe der beste gespanntaugliche Reifen in 16-Zoll! Auf dem Russengespann habe ich den Mitas 02 (weil 06 in dieser Grösse nicht erhältlich).- Fährt sich ebenfalls gut, zur Lebensdauer kann ich da allerdings noch nichts sagen, da erst 2000 KM drauf.

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Ja ich habe auch die Mitas auf beiden Gespannen und Preis/Leistung passt :ja:


Dann muss ich entweder die falsche Einstellung im Gespann oder den falschen Fahrstil haben. Der Mitas hat ca2000 gehalten und ist nur rumgerutscht, der Heidenauer hält 1500 weil man den mit zu viel Druck fahren muss, sonst Eiert der auch nur rum. Den Metzler Block K fahr ich jetzt seit guten 2 Jahren, ca 5000 Km und der rutscht nicht und eiert auch nicht rum bei 1,8 Bar. Dieses Jahr hält der sicher noch und einen Wegner hab ich noch auf Reserve aber der ist nach ca4000 auch fedisch. Die Alternativen sind sehr begrenzt. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 11:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Bis jetzt hatte ich immer hinten einen Heidenau K29SW drauf. Aber nach 3000 km war der platt. Ich habe mir zwei Mitas H06 3,50x16 und einen H05 3,25x16 für 107€ im Internet bestellt und gestern montiert. Mal sehen wie der Unterschied ist und wie viele Kilometer die halten. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 24. April 2016 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Der H-06 ist nicht schlecht. Bei sportlicher Fahrweise hat der 3500km gehalten.
Zur Zeit fahre ich 135/70-15, das hält wohl ewig. So munkelt man.
Ich werde demnächst mal 18" in der TS probieren. Da gibt es einige gute Reifen von Heidenau.
K28 für die Straße und K37 und K67 für's Grobe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ist leider so, dass Nasshaftung und Dauerhaltbarkeit schwer unter einen Hut zu kriegen sind...alte Pneumant hielten auf ner Solo bald so lange wie ne Laufgarnitur ;D ...war im Regen allerdings auch nicht witzig, jedenfalls, wenn man drauf saß... :biggrin:
Motorradreifen auf nem Gespann-HR sind generell ne schlechte Wahl, wenn man Kilometerleistung im Auge hat, da macht man auch nix dran...
Ich fahre Autoreifen hinten, den K29 rechts und vorn einen MITAS...als letztere noch BARUM hießen, hielten die auch länger, brauchten auf nasser Fahrbahn allerdings auch beherzten Körpereinsatz, um als VR die gewünschten Führungsaufgaben zu erfüllen... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 17:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
Ich fahre Autoreifen hinten,


Ach das würde mir nix bringen den den 125er Entenreifen gibts nur von Fireston für fast 200 :shock: oder den Goldentire der nix taugt. Den 135 Smart bekomm ich in der Es nicht unter, auch für den Entenreifen wärs Eng.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
so ist das mit den alten Eisen Fahrteilen. Da ist kein Blumentopf für die Reifenindustrie zu gewinnen. Die (alten )
Anlagen werden aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. Bleiben nur kleine Betriebe, welche Runderneuerungen
machen. Aber das kostet eben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
schnauz64 hat geschrieben:
Bis jetzt hatte ich immer hinten einen Heidenau K29SW drauf. Aber nach 3000 km war der platt. Ich habe mir zwei Mitas H06 3,50x16 und einen H05 3,25x16 für 107€ im Internet bestellt und gestern montiert. Mal sehen wie der Unterschied ist und wie viele Kilometer die halten. :roll:


Der Mitas wird auch nicht länger halten, hatte ich drauf.
An einem WE auf dem Kyffhäuser 4mm Gummi weg, bei 3 Mann Besatzung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und nun zum Test K29


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der Mitas hält bei meinem Gespann ungefähr doppelt so lang wie der K29.
Bei Nässe rutscht er aber mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
[quote="Sv-enB"]Der Mitas hält bei meinem Gespann ungefähr doppelt so lang wie der K29.

Am Ende des Jahres weiß ich mehr über die Lebensdauer.
Der K29, nun auch vorn drauf, fährt sich besser dann bleibt dieser Trost. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
und genau das möchte ich nicht haben. Auch keinen K 29. Für mich ist der Reifen der einzige Kontakt zur Straße.
Und darum schaue ich nicht auf den Preis sondern auf die Qualität und erst dann auf die Laufleistung. Beste
Laufleistung, sicheres Fahrgefühl, keine Darumeierei erbrachten bei mir runderneuerte Reifen. Dafür haben ich
gerne bezahlt. In einem Jahr war ich ca. 600 € ärmer aber immer sicher unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hobby kostet eben. Nur muss das jeder selbst wissen, wieviel er ausgibt.

Mein Tip; gut abgelagerte Heidenauer.
Entweder neu kaufen mit altem Herstellungsdatum oder selbst ein paar Jahre ablagern.
Man könnte die Reifen also mit Wein vergleichen.... prost.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
der garst hat geschrieben:
Hobby kostet eben. Nur muss das jeder selbst wissen, wieviel er ausgibt.

Mein Tip; gut abgelagerte Heidenauer.
Entweder neu kaufen mit altem Herstellungsdatum oder selbst ein paar Jahre ablagern.
Man könnte die Reifen also mit Wein vergleichen.... prost.


So werde ich das auch machen. Ich kauf mir mal paar k29 und leg die in die Ecke. Alles über 3000km wäre für mich schon ok ;D

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 17:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Dafür haben ich
gerne bezahlt.


Für nen Metzler Block K in 350x16 würd ich sofort 150€ zahlen wenn ich einen bekäme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 17:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Paul
Versuche es mal bei Jeckel
http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/
Der hat ein ordentliches Lager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 18:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Paul
Versuche es mal bei Jeckel
http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/
Der hat ein ordentliches Lager
sammycolonia hat geschrieben:
Schau mal beim Theo! Nicht der günstigste, aber er hat ne gute Auswahl... :ja:
Den Tip hab ich ihm auch son mal gegeben... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 19:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Okay,hat ich überlesen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser Heidenauer hat auch der Jeckel keine Gespannreifen in der Grösse und der ist bei dem viel zu teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Beim Hofdmann gibt es ein sehr Wegener-ähnliches Profil. Meines Wissens war das auch ein Klein-LKW-Profil. Legendäre Laufleistung (fünfstellig) bei relativ schlechten Nasseigenschaften,

Hier heisst es K50. Schon mal jemand probiert oder angefragt?

http://www.hofdmann.de/index.php?Autocr ... n&pid=151#

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Zumindest ist er der Immler Nachfolger
http://www.hofdmann.de/index.php?Immler-Reifen&pid=153
Da sollte sich doch was finden lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Öhm... auf den Hofdmann hatte ich doch schon ganz oben verwiesen? :gruebel:
Und außerdem steht der K50 bei den Autocrossprofilen...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Gespann Willi hat geschrieben:
Zumindest ist er der Immler Nachfolger
http://www.hofdmann.de/index.php?Immler-Reifen&pid=153
Da sollte sich doch was finden lassen


stimmt, der macht gute Arbeit. Den nächsten Satz werde ich da auch runderneuern lassen.
Fraglich ist nur, ob der geneigte MZ-Fahrer für einen guten Reifen 140 € ausgeben wird.
Wir machen das schon sehr viele Jahre und freuen uns mit den Reifen sorgenfrei und ohne
Probleme fahren zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
Öhm... auf den Hofdmann hatte ich doch schon ganz oben verwiesen? :gruebel:
Und außerdem steht der K50 bei den Autocrossprofilen...?


Servus
ja aber

1) hatte P-J darauf jemand geschrieben nur das ST21-Profil wäre geeignet. Was ich nicht glaube - Immler hat sich damals geziert, es für schmale Gespannreifen zu verwenden, unter 4 Zoll ging nix. Außerdem ist es (Lamellen) definitiv ein Winterprofil. Ich fahr den an meinem Yamahagespann im Winter. Hinten OK, aber vorne nicht sehr toll. Wahrscheinlich zu wenig Gewicht drauf ...
Das ST21 ist nicht gleich über die Breite, sondern hat am Rand spezielle Außenstollen wo Bespikung möglich ist und die weniger Lamellenanteil haben. Schmale Reifen haben dann entweder keine Randstollen oder nur einseitig, was die Sache instabil und unhübsch macht. Ich schau mal ob ich Euch morgen ein paar Bilder machen kann, ich hatte den Immler mal zur Produktion schmaler ST21-Reifen überredet.

2) Hab ich dann den K50 gesucht und gefunden (und sonst hat vielleicht keiner weiter gesucht?) - das Profil hatten sowohl Wegener als auch Immler in Verwendung. Mag ja sein dass es bei Hofdmann unter "Autocross" steht, das ändert aber nix daran. Die restlichen Autocross-Profile hatte Immler auch alle und sie stehen trotzdem nicht unter "Immler". Vom Positivanteil des Profils ist es jedenfalls ein Langläufer - im Unterschied zu den anderen Autocross-profilen.
Und es war nie ein Problem, den in 3,50 Breite zu bekommen.

Daher mein Hinweis: wer einen langlebigen Gespannreifen sucht - der K50 wäre überlegens- und anfragenswert. Ob der Hofdmann den auf 3,50er Reifen aufvulkanisiert? Und dann den Preis hier reinschreiben bitte :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
@motorang:
Ok, dann ist das aber äußerst willkürlich sortiert bzw. eingeordnet. :gruebel: Das war beim Immler besser.
Ich hatte ja mal vor Jahren einen K11 (glaub ich) probiert... aber das Profil gibt´s schon ewig nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Paul, für 150 Euro kannst du dir 4 Mitas reifen holen. .... ;-D

Bei alten Harleys, musste ich jetzt fest stellen, ist die Verfügbarkeit guter Reifen genauso beschissen
...haben auch ne blöde Größe; MT90-16....und noch dazu vorn wie hinne gleich. Kein Wunder das da nix is mit der rumkurverei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Genau deshalb der Mitas. Preis Leistung passt und ob der 1000Km weniger schafft ist doch bei dem Preis egal. Wenn er runter ist kommt ein neuer drauf und fertig. Hobby halt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
der garst hat geschrieben:
Bei alten Harleys, musste ich jetzt fest stellen, ist die Verfügbarkeit guter Reifen genauso beschissen
...haben auch ne blöde Größe; MT90-16...

Da kannste Dir aber doch bei einem wirklichen Sachverständigen 130/90-16 eintragen lassen. Die sind von der Größe her nahezu identisch. Und es gibt sie mehr als genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die metrischen Reifen sehen dann aber auch aus wie für Rennmaschinen oder eben modernes Plastegeraffel...
Sowas mag ich bei BJ.72 nicht haben.

Momentan läuft der Hocker eh noch nicht, das hat also noch Zeit.

Ich hab noch ne 650er Ural die vorher fit gemacht wird. Die soll dann etwas Geld in die Hobbykasse bringen und der Harley zu gute kommen.

Gut wären halt klassisch profilierte Reifen, die auch fahrbar sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Alex
Ich frag mal am Wochenende mal nen Kumpel
Der hat nen Pan Gespann und nee Knuckel
und hat auch die Reifen drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. April 2016 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
der garst hat geschrieben:
Die metrischen Reifen sehen dann aber auch aus wie für Rennmaschinen oder eben modernes Plastegeraffel...
Sowas mag ich bei BJ.72 nicht haben.


Optik vor Fahreigenschaften. Harley wie es leibt und lebt. :mrgreen: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. April 2016 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nu gloar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. April 2016 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
Paul, für 150 Euro kannst du dir 4 Mitas reifen holen. .... ;-D

Das mag ja preislich alles stimmen aber was hilfts wenn ich mit so nenm Mitas nur rumeiere wohingegen das mit nem gescheiten Reifen viel entspannter geht. Schei... was aufs Geld wenn ich damit gescheit fahren kann. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. April 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Na dann doch besser gleich ein Ural Gespann ;-)
Die sind echt toll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. April 2016 08:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
ein Ural Gespann


Wofür hälst du mich, :shock: Weder BeeMWe noch abgekupfertes Bayuwarisches Berliner Gelumpe. Ausserdem "das Leben ist zu kurz um bei einem 4Takter auf den Zündfunken zu warten". :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. April 2016 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
motorang hat geschrieben:
Daher mein Hinweis: wer einen langlebigen Gespannreifen sucht - der K50 wäre überlegens- und anfragenswert. Ob der Hofdmann den auf 3,50er Reifen aufvulkanisiert? Und dann den Preis hier reinschreiben bitte :biggrin:


Ich hab mal angefragt und folgende Preise für 3.50-16 genannt bekommen:
- Profil Hakaa 130€
- Profil ST21 136€
- Profil K50 136€

Sie sagen aber über den K50, dass er für die Breite eigentlich zu wuchtig wäre und das optisch sowie fahrtechnisch wohl kaum funktionieren würde.
Optik ist mir wurscht, fahrtechnisch? Keine Ahnung. Aber wäre natürlich interessant zu wissen, ob das ganze dann überhaupt unters Schutzblech passt.
Man muss dann einen alten Reifen hinschicken, auf dessen Karkasse das aufvulkanisiert wird.
Versand bei Einzelstück 5,50, ab zwei umsonst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. April 2016 17:21 
Offline

Beiträge: 614
Hab eben mal gemessen: mein Reifen mit K 50-Profil ist ca. 10,5 cm breit. Was die Fahreigenschaften angeht: ich hatte mal einen, der hielt zwar ewig, war aber auf nasser Fahrbahn mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Der Jetzige scheint aber aus weicherem Gummi zu sein, denn er ist sogar einigermaßen wintertauglich. Müßte man mal nachfragen, ob da verschiedene Gummimischungen erhältlich sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. April 2016 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zumindest der K50 von Wegner hat hervorragend gefuntzt. Leider muss ich den an der rechten Seite etwas beschneiden weil die Spitzen des Profils die Kettenschläuche aufschlitzen. Mit dem Reifenprofilschneider im Zentrierbock war das ne Sachen von 10 Minuten also nen Klacks. Hab noch einen davon dem es auch so gehen wird. Für 136 werd ich den St21 mal probieren den der scheint trotz Winterreifen glatter wie der K50. Versuch macht kluch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 18. April 2018 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Kann jetzt mal Rückmeldung geben, da wir gestern den Mitas auf dem Gespann hinten gewechselt haben...
Laufleistung betrug über 4200 km, da wären sicher noch ein paar hundert km drin gewesen - Problem: Im Mai ist bereits Feldatal, und das ist mir zu heikel. So sah der Reifen beim Ausbau aus:
Dateianhang:
4ACE0722-7DAE-442C-A4DF-F3DD4F6CEDEA.jpeg

Dateianhang:
8C3163A9-9E8A-4CB7-99BC-B9CD8D492D98.jpeg

Dateianhang:
506DB324-422E-4417-9A69-971103142BBA.jpeg


Mein Fazit:
Laufleistungen von etwa 5000 km als Hinterreifen im Gespann sind durchaus glaubwürdig; von daher der bisher beste Gespannreifen vom Preis-Leistungsverhältnis her.
Hab jetzt wieder einen H06 rein, mit neuem Schlauch, von Heidenau. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 18. April 2018 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Mein Heidenau sieht so ähnlich aus - bissel mehr Rille - und ich könnte auch noch etwas damit fahren, aber, wie du schon sagtest - Feldatal. Also kommt ein neuer nächste Woche drauf. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 18. April 2018 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Laufleistungen von etwa 5000 km als Hinterreifen im Gespann sind durchaus glaubwürdig;


Beachtlich, hät ich nicht gedacht. Geht das den damit auch zügich ums Eck :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 18. April 2018 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
:ja: Find ich schon!
M. M. nach steht der Mitas dem K29 in nichts nach!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt