Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo Folks :mrgreen: .
Wie der Titel schon sagt treibt es der BVF 26 N1-2 Vergaser ziemlich bunt mit mir.
Nach der Winterpause habe ich die Vergaserwanne gereinigt und die Düsen mit Interdentalbürsten gereinigt. Soweit so gut.
Nach dem einbau wollte die ES nicht mehr anspringen, also..... :arrow: Kerze raus, und siehe da... :arrow: Glitschnass :evil: .
Der Schwimmer wurde nach der Senfglasmethode eingestellt, das Kurbelgehäuse mehr als belüftet (Bohrmaschine sei dank) und die Nadelposition ist auch okay.
Nun denn, die Hütte säuft sofort ab und die Kerze ist nässer als nass :cry: .
Chokegummi sitzt und 3mm spiel sind auch eingestellt.
Achso, die NGKs hab ich auch gewechselt im Rotationsverfahren :roll: .
Das die Versager Diven sind ist mir klar, aber was mach ich grundlegend falsch das die Karre nicht will.
Sollte keine Lösung zu finden sein gibt es eine rituelle Verbrennung.
Euer genervter Paul, nach 4 Stunden dauer Vergasering :evil: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Nadelventil ist dicht...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Geprüft und für gut befunden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
4 stunden haa . ichbhab mich 4 tage mit nem nachbau rumgeschlagen . gefühlte 40 mal abgebaut :D


ich denke auch nadelventil , oder der schwimmer ist ein taucher und hat ein loch .


in den spritschlauch blasen bei ausgebautem gaser und umdrehen . dann merkt man ob es dicht schliesst .

oder der startergummi .

sonst kanns nix sein . wenn alles richtig verbaut ist .



die ist bestimmt nur voll abgesoffen ..... halt mal ne halbe stunde nen heissen fön ans Gehäuse . dann verdunstet das meiste wennscdchön warm is


gruss


haste mal ne neue kerze probiert , manchmal funken sie und taugen trotzdem nix


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mit geschlossenem Huhn probieren?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
luiludwig hat geschrieben:
4 stunden haa . ichbhab mich 4 tage mit nem nachbau rumgeschlagen . gefühlte 40 mal abgebaut :D


ich denke auch nadelventil , oder der schwimmer ist ein taucher und hat ein loch .


in den spritschlauch blasen bei ausgebautem gaser und umdrehen . dann merkt man ob es dicht schliesst .

oder der startergummi .

sonst kanns nix sein . wenn alles richtig verbaut ist .



die ist bestimmt nur voll abgesoffen ..... halt mal ne halbe stunde nen heissen fön ans Gehäuse . dann verdunstet das meiste wennscdchön warm is


gruss


haste mal ne neue kerze probiert , manchmal funken sie und taugen trotzdem nix

Als Anfänger wäre ich jetzt am grübeln, so bin ich nur Amüsiert. Aber danke für die Tipps :lach: .
Jup, der Hahn war zu :roll: , und trotzdem.....

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...wo kommt dann die Brühe her...ausm Kurbelgehäuse...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
-Kurbelgehäuse wurde mittels Bohrmaschine entlüftet / belüftet
-Düsen sowie Vergaserwanne ist gereinigt
-Schwimmer ( kein Taucher ) ist mit Senfglasmethode eingestellt
-Nadel hängt auf 3ter Kerbe von oben
-Chokegummi ist anwesend und dichtet (3mm spiel eingestellt)
-Nadelventil schliesst
-Zündkerzen wurden im rotationsverfahren getauscht


=Karre säuft trotzdem ab........*seufz* :?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: ... Suppenvoodoo :nixweiss: :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
smokiebrandy hat geschrieben:
:gruebel: ... Suppenvoodoo :nixweiss: :mrgreen:

Rituelle Verbrennung :evil: !!!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:30 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Simmering Limaseite?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
matthias1 hat geschrieben:
Simmering Limaseite?

Neu, quasi!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
kontakte ?



wieso amüsiert :wink: :roll:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
NGK - einmal abgesoffen - Schrott!
Das ist meine Erfahrung, egal in welchem Mopped! Egal ob in den XTs, Simsons oder MZen.

Nimm alte Kerzen, die können so etwas ab.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
da is watt dran .


zündapp bosch

simson isolator

ngk viertakter

aber es werden wohl kaum alle rotierenden kerzen nicht klappen ;D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Zuletzt geändert von luiludwig am 27. April 2016 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:41 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
In der Simson Betriebsanleitung steht bei Fehlersuche: Wenn Kerze naß, dann liegt der Fehler bei der Zündung. Sollte auch für MZ gelten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
luiludwig hat geschrieben:
da is watt dran .


zündapp bosch

simson isolator

ngk viertakter

aber es werden wohl kaum alle rotierenden kerzen nicht klappen ;D


... nnach dieser mir bisher unbekannten Weisheit werde ich die MZ ten abstoßen... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
matthias1 hat geschrieben:
In der Simson Betriebsanleitung steht bei Fehlersuche: Wenn Kerze naß, dann liegt der Fehler bei der Zündung. Sollte auch für MZ gelten.

Guter Ansatz, die ES hat ne Vape und von daher....., das mit den Kerzen und einmal abgesoffen glaub ich auch nicht, denn im rotationsverfahren ( in der ETZ laufen sie ) kann ich das nicht bestätigen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Zünde den Haufen an... 8)

Ich will Feuer sehen! :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
TS Paul hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
In der Simson Betriebsanleitung steht bei Fehlersuche: Wenn Kerze naß, dann liegt der Fehler bei der Zündung. Sollte auch für MZ gelten.

Guter Ansatz, die ES hat ne Vape und von daher....., das mit den Kerzen und einmal abgesoffen glaub ich auch nicht, denn im rotationsverfahren ( in der ETZ laufen sie ) kann ich das nicht bestätigen.

Glaube es einfach, weiteres Hinterfragen zwecklos. NGK hat seine Eigenheiten, bin auch schon fast verzweifelt dran, bei meinen XTs . Iridium -Kerzen sind noch schlimmer! :evil:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:52 
Offline

Registriert: 24. September 2010 21:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Ich hätte noch einen Versager übrig. steht 26 1-3 drauf (glaube ich)...und auf´m Ansugstutzen = 17 PS
Wenn du wolle, kann´st du haben :ja:

Habe keine Ahnung warum ich den habe und wo ER her ist :roll:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... NGK - einmal abgesoffen - Schrott!
:oops:
...also diese Theorie werde ich prüfen...aus der geradene noch laufenden Maschine werde ich eine NGK opfern und in Benzin baden... :ertrink: und wieder einbauen... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
dat is auch keine weissheit . dat is so . in der simme taugen die auch nicht . die laufen zwar aaaaaber .

ich warte fuer den ganzen moppedclub die kisten , simsons , zündapps, kreidlers , usw......

schon wie oft brassel mitte ngk s gehabt .

ne bosch kommt inne zündapp rein und rennt 40 jahre .


aber mann kann sich auch vieles einreden das geb ich zu :heiss: :heiss: :heiss:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
smokiebrandy hat geschrieben:
... NGK - einmal abgesoffen - Schrott!
:oops:
...also diese Theorie werde ich prüfen...aus der geradene noch laufenden Maschine werde ich eine NGK opfern und in Benzin baden... :ertrink: und wieder einbauen... :mrgreen:

Probiere es , und Du wirst es selbst merken.
Ich bin mit NGK absolut nicht zufrieden. Der plötzliche Ausfall kann einen schon ankotz...
Gerade bei einer 600er XT, wo die Batterie schon immer an ihre Grenzen kommt, beim Anlassen ,kann man so etwas gar nicht gebrauchen.
Bei den XTs ist die Batterie, schon von Hause aus, sehr knapp bemessen.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
wenn ich ein mopped bekomm mit ner ngk drin , die fliegt sofort raus .

ich mag die dinger nicht ,. die laufen gut in Drehorgeln . in unserem rennmofa . rennzündung 70 ccm , renntrööötte . 12000 umin .

da drin kriegen die stoff und werden richtig heiss . da drin gehen die gut ....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ich würde mich mal um die Entsorgungen bewerben und auch die Versandkosten tragen...also NGK B8HS
... ich hatte bisher eine defekte auf pi mal Daumen 45000 MZ Kilometern...mit 250 Kubik...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 08:56 
Offline

Registriert: 5. September 2013 21:07
Beiträge: 22
Themen: 2
Hy,
meine Erfahrungen: durch einen falschen Chokekolben viel zu viel Sprit (17l/ 100km)

Isolator: 2 Startversuche Kerze nass
Bosch: 4 Strartversuche Kerze nass
NGK: bis zu 8 Startversuche.

Alle Kerzen konnte ich aber trocknen und wieder verwerten. Habe Die Iridium NGK in meiner XL600 und in der Panhead und im Auto seit mehreren Jahre ohne Probleme.
Ich würde mir keine Bosch oder Isolator kaufen. Aber jeder macht hier seine Eigenen Erfahrungen :wink:

Gruß Chris


Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Bj84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 10:38 
Offline

Registriert: 25. November 2015 19:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Das mit den Kerzen kann jeder machen wie er denkt, aber das Problem des Fredstellers ist damit nicht behoben, nämlich der Vergaser! Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Nach dem Vergasercheck, den ich mir hätte sparen können, weil alles bestens war, lief der Hund plötzlich über. Natürlich war das Möp schön abgesoffen... Um es zu verkürzen: manchmal verklemmt sich durch Verdrehen beim Einbau das Nadelventil etwas und schliesst dann logischer weise nicht. Ein paar kurze Schläge mit nem Maulschlüssel oder was auch immer, gegen die Schwimmerwanne, und die Erschütterung dadurch, können helfen das Ventil wach zu rütteln. War bei mir so. Dreimal geklopft und... Schliesst! Zum Glück wohn ich am Berg, da kann ich die gute dann zu ihrem Glück zwingen. Nur wenns mal nicht klappt wird so ne TS bergauf verdammt schweer... Mfg.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann müßte der Vergaser permanent überlaufen. Das tut er offenbar nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 18:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
finde die schlusfolgerung mit der elektrik gar nicht übel...wenn kein vernunftiger funke, dann säuft se eben ab...denke nach der winterpause hat deine baterie und gesamte elektrik etwas gelitten...also laden, kontakte putzen, sicherungen prüfen und auf jeden fall mit nem kräftigen nachbarn mal anschieben !!! und nicht gleich aufgeben :wink:


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Paul, überprüfe trotz VAPE mal die Zündanlage. Vor allem wenn Du die Relaisschaltung nutzt. Selbiges hängt manch mal.
Ist der Sprit noch brennbar ? Nicht das Dir einer einen Streich gespielt hat... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
TS Paul hat geschrieben:
Hallo Folks :mrgreen: .
Wie der Titel schon sagt treibt es der BVF 26 N1-2 Vergaser ziemlich bunt mit mir.
Nach der Winterpause habe ich die Vergaserwanne gereinigt und die Düsen mit Interdentalbürsten gereinigt. Soweit so gut.
Nach dem einbau wollte die ES nicht mehr anspringen, also..... :arrow: Kerze raus, und siehe da... :arrow: Glitschnass :evil: .
Der Schwimmer wurde nach der Senfglasmethode eingestellt, das Kurbelgehäuse mehr als belüftet (Bohrmaschine sei dank) und die Nadelposition ist auch okay.
Nun denn, die Hütte säuft sofort ab und die Kerze ist nässer als nass :cry: .
Chokegummi sitzt und 3mm spiel sind auch eingestellt.
Achso, die NGKs hab ich auch gewechselt im Rotationsverfahren :roll: .
Das die Versager Diven sind ist mir klar, aber was mach ich grundlegend falsch das die Karre nicht will.
Sollte keine Lösung zu finden sein gibt es eine rituelle Verbrennung.
Euer genervter Paul, nach 4 Stunden dauer Vergasering :evil: .



Hallo Paul,

ich habe das gerade mit der TS/1 durch. Kurz angesprungen und aus und kurz wieder an, kein richtiges, eher unruhiges Standgas und aus und dann ging nichts mehr. Zig mal Vergaser auseinander, andere Düsen rein, Zündung zig mal kontrolliert, Kerzen gewechselt, weil immer wieder nass, Symptome, als ob abgesoffen. Es wollte nichts helfen (ich hatte es schon geschrieben, wäre da eine Steilküste in der Nähe gewesen, dann......), Wedis sind auch nagelneu, Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder neu und auch wieder abgedichtet....aaaahhh.....zum Rausreißschwanzen............

Und dann sah ich den kleinen Spalt zwischen Gummischnorchel und Luftfilterkasten. Ich dachte erst, das kann es nicht sein. Ich wechselte ihn dann doch, ich hatte mal einen beim Güsi als Reserve bestellt, zum Glück. Und dann waren die Probleme weg, jedenfalls bis jetzt, konnte ja noch keine größere Runde fahren. Vergaser muss auch noch justiert werden, hatte ja alles verdreht, was ging.

Der alte Gummischnorchel selber ist nicht porös oder so, er muss geschrumpft sein. Auf den ersten 2.500 km hatte er keine Probleme gemacht.

Suche mal nach solchen Fehlerquellen. Dass Falschluft hinter dem Luftfilter und vor dem Vergaser eintritt. Ich hätte halt nicht gedacht, dass das so weit geht, dass die Kiste gar nicht mehr läuft. Und dazu die Syptome, als ob abgesoffen. Wird wohl erst noch abgedichtet haben und dann nicht mehr.

Viel Erfolg.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Also bei allen Ausführungen vermisse ich immer noch Wacker die Aussage ob es Zündfunken gibt... Und bitte nicht nur einen und dann nichts mehr. Für mich deutet das auf einen Kurzen auf einem der schwarzen Kabel an der Grundplatte.

Im Prinzip braucht der Eimer nur Sprit und einen Funken. Damit läuft er. Zwar wie ein Sack Nüsse, aber er läuft.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
der schnorchel denke ich kanns auch nicht sein .

anspringen tut sie auch ohne .



odda


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 17:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
Im Prinzip braucht der Eimer nur Sprit und einen Funken. Damit läuft er. Zwar wie ein Sack Nüsse, aber er läuft.

Gruß
Robert


Das dachte ich bisher auch, wurde nun aber eines anderen belehrt. Der Anteil Sprit in der Luft muss stimmen und darf nicht zu sehr durch Falschluft beeinflusst sein.

An fehlenden Zündfunken lag es definitiv nicht.

luiludwig hat geschrieben:
der schnorchel denke ich kanns auch nicht sein .

anspringen tut sie auch ohne .

odda


odda: siehe meine oben geschilderte Erfahrung. Es war bei meiner /1 jedenfalls die Falschluft, die zwischen Gummischnorchel und Luftkasten vorbei gezogen wurde. Sie wollte partout nicht anspringen, erst als das Loch gestopft war. Ich wollte es auch erst nicht glauben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Sooooo, der 1/2 Stundentest mit Vergaser auf dem Senfglas hat es zu Tage gebracht. Das verfixxte Nadelventil war es doch.
Schliesst, schliesst nicht und beim Trockentest schloss es immer :evil: . Das ist ein dämliches Teil ist das.
Ein neues wurde soeben gekauft und wird morgen verbaut. Ich werde berichten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2053
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
TS Paul hat geschrieben:
...Schliesst, schliesst nicht...Das ist ein dämliches Teil ist das...Ein neues wurde soeben gekauft und wird morgen verbaut. Ich werde berichten.

Aber Paul, genau so funktioniert doch ein Nadelventil. Auch das Neue. Schließt...Schließt nicht...Schließt...usw.usw. :scherzkeks:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Du hast das Ding gefühlte 100 mal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, du hast rein gepustet, im ausgebauten- und eingebauten Zustand. Du pustest durch den Benzinschlauch, du pustest nur durch den Stutzen :evil: .

Heute hab ich den Versager ohne Wanne in ein Senfglas gestellt und mit dem Pengzenghuhn verbunden. Als das Glas voll war schloss das Nadelventil auch ......mutmasslich :roll: . Ich hab den versuchsaufbau stehen lassen und nach 10 min ist das Glas übergelaufen :| . Fehler erkannt :? , ab zum Teilehändler des geringsten mistrauens, und morgen früh.....dann..... :oops: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2053
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
TS Paul hat geschrieben:
Du hast das Ding gefühlte 100 mal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, du hast rein gepustet, im ausgebauten- und eingebauten Zustand. Du pustest durch den Benzinschlauch, du pustest nur durch den Stutzen :evil: .

Heute hab ich den Versager ohne Wanne in ein Senfglas gestellt und mit dem Pengzenghuhn verbunden. Als das Glas voll war schloss das Nadelventil auch ......mutmasslich :roll: . Ich hab den versuchsaufbau stehen lassen und nach 10 min ist das Glas übergelaufen :| . Fehler erkannt :? , ab zum Teilehändler des geringsten mistrauens, und morgen früh.....dann..... :oops: .

Ich glaube ich kenne das auch. Dann wollen wir mal hoffen, dass es das war :yau: Ansonsten hatte ja Robert noch einen interessanten Vorschlag.
Robert K. G. hat geschrieben:
Zünde den Haufen an... 8)
Ich will Feuer sehen! :lach:...

Vorausgesetzt du hast ein Feuerzeug. Soll da ja manchmal Probleme geben, hört man so.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
das ventil war bloss beileidigt weil ne ngk drin ist ,.

:oops:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 19:39 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Ich hab auch solche Probleme mit meiner 250/2 ... hab ne Vape drin, ist überprüft und für gut befunden, Wedis beide neu, Vergaser gereinigt und der Haufen läuft wie ein Sack Nüsse. Neulich bei der Probefahrt mit meinem BVF 28N1-3 wollte sie nicht zurecht. Untenrum total lahm, als ob sie jeden Moment ausgeht. Dann allmählich nimmt sie das Gas an und zieht auch los, aber ziemlich bescheiden ... Was kann ich noch machen?? kerze ist übrigens auch eine NGK, und Symptome als ob sie absäuft. Kerze stellenweise klitschnass und enormer Benzinverbrauch bei der Probefahrt >3L auf 15-20 km :ertrink: :help:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
TS Paul hat geschrieben:
Sooooo, der 1/2 Stundentest mit Vergaser auf dem Senfglas hat es zu Tage gebracht. Das verfixxte Nadelventil war es doch.
Schliesst, schliesst nicht und beim Trockentest schloss es immer :evil: . Das ist ein dämliches Teil ist das.
Ein neues wurde soeben gekauft und wird morgen verbaut. Ich werde berichten.


... :lach: :mrgreen: ... wenn ich ein Anfänger wäre, würde ich jetzt grübeln,...so bin ich aber nur amüsiert... :versteck: :bussi: :knuddel:

...mein erster Verdacht hatte sich also doch bestätigt... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
smokiebrandy hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Sooooo, der 1/2 Stundentest mit Vergaser auf dem Senfglas hat es zu Tage gebracht. Das verfixxte Nadelventil war es doch.
Schliesst, schliesst nicht und beim Trockentest schloss es immer :evil: . Das ist ein dämliches Teil ist das.
Ein neues wurde soeben gekauft und wird morgen verbaut. Ich werde berichten.


... :lach: :mrgreen: ... wenn ich ein Anfänger wäre, würde ich jetzt grübeln,...so bin ich aber nur amüsiert... :versteck: :bussi: :knuddel:

...mein erster Verdacht hatte sich also doch bestätigt... :lach:

Ja Smokie, du bekommst beim nächsten Treffen ein Bier von mir
SPOILER:
meiner Wahl versteht sich :twisted:
.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... oooch komm lass mir auch mal meinen Spaß... und außerdem...wir Kleenen müssen zusammenhalten... :ja: die Großen tun uns sonst andauernd verarscheln...außer Schumi, der tut so wat nich... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
@CJ: Ich bin und bleibe Thüringer! Alle Utensilien um einen Rost zu zünden sind immer am Mann... Eine Frage der Ehre... :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
ich grüble immer noch über das AMÜSIERT ?... ich bin ja noch nich so lange hier . watt weiss ich wer hier watt kann .
ich kenn ja noch keinen .


aber irgendwie wars doch klar das es nur das ventil oder der schwimmer sein kann . aber als Anfänger stellt man sich ja schonmal was dämlich an :mrgreen: :biggrin: :patpat:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schaun mer mal, ob der Eimer dann auch läuft mit dem neuen Nadelventil.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
sonst halt ab nach Rerik zur steilküste oder mit anlauf die seebrücke runter :ertrink: :ertrink:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
luiludwig hat geschrieben:
ich grüble immer noch über das AMÜSIERT ?... ich bin ja noch nich so lange hier . watt weiss ich wer hier watt kann .
ich kenn ja noch keinen .


aber irgendwie wars doch klar das es nur das ventil oder der schwimmer sein kann . aber als Anfänger stellt man sich ja schonmal was dämlich an :mrgreen: :biggrin: :patpat:


nächster Termin zum kennenlernen ist vom 26.05. bis 29.05. 2016 in Feldatal Windhausen auf dem Forumstreffen.
Da schlagen die üblich Verdächtigen auch auf. Also Termin freischaufeln, anmelden und aufschlagen.

Grüße aus Mücke von dem Frühjahres Forumtreffenveranstalter ( FFT 16 )


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2016 10:58
Beiträge: 44
Themen: 4
Wohnort: 56656
muss ich mal kucken ob da nix anliegt .

wo finde ich denn den anmeldungslink ?

182 km landstrasse wären ne gute erste probefahrt fuer die ts . 3 stunden .

mal schauen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 150 bj 84 /simson s51 / zündapp c 50 sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Hennings und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de