Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Axialspiel für Kupplunhsmitnehmer
BeitragVerfasst: 22. April 2016 10:06 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Hallo, wer hat eventuell eine Alternative für mich wie ich das Axialspiel für das 28 Zähnige Kupplungsrad einstellen kann? Muss ich da das Sonderwerkzeug haben? Bin für alle Forschläge offen!

Grüße von der Seenplatte.


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2016 10:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du entspr. Passscheiben zur Verfügung hast, dann geht das auch experimentell.

Oder mit einem Tiefenmesser/Schieblehre.

Gruß Klaus

Wenn du nur die Ausgleichsscheiben 1,9/1,95 und 2,0 mm hast, dann die mit dem geringsten axialen Spiel.
LUFT muß aber sein, min 0,05 mm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2016 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mitnehmer ohne Kupplung montieren, zwei Finger auf die obere Anlaufscheibe und dann den Mitnehmer axial zwischen den Anlaufscheiben klappern lassen. Klappern muss es, wenns nicht mehr klappert ists zu eng. Versuche das geringste Klappern mittels ausprobieren einzustellen. Achte aber auf die eingedrehten Radien, die müssen immer zum Motor hin zeigen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2016 17:30 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Hallo hatte den Beitrag völlig vergessen! Ich werde das mal ausprobieren.
Ich habe schon ein Paar Motoren gemacht und nun im Reperaturhandbuch gelesen wie es zu machen ist. Da hatte ich bei den anderen motoren ja Glück!


Danke für die Tips !
Und ein schones Wochenende


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMW und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de