Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

ich möchte meiner ETZ 150 einen rechten Seitengepäckträger/Kofferträger spendieren. Dazu habe ich mir einen solchen von einer Simson besorgt, da dieser leichter aufzutreiben ist als einer für dieses Motorrad. Der Rohrrahmen ist ja der gleiche. Die teils merkwürdigen Haltestreben habe ich inzwischen entfernt.

Nun möchte ich mir mit dem besorgten 4x20mm Bandeisen möglichst originalgetreu die passenden drei Haltestreben anschweißen. Leider habe ich nur eine Skizze von den Seitengepäckträgern.

Ob jemand so freundlich wäre, mal ein paar Fotos mit Zollstock von den Haltestreben zu schießen oder Maße abzunehmen?

Dank und Gruß :ja:

René

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Zuletzt geändert von McGyver am 2. Mai 2016 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 21:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin damals den umgekehrten Weg gegangen.
Ich habe die Flacheisen fahrwerksseitig angebracht mit Langlöchern und dann an den Halter angepasst.
Das scheint mir praktikabler zu sein, weil serienmäßig alles eh pi mal Daumen ist.
Die hinteren Bolzen an der Sitzbank sind auch knapp bemessen.
Und den Halter dann der Linie des Hinterrahmens angepasst.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Mai 2016 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Kann ich heute abend tun. Hoffe, ich denke dran ;-)

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2016 21:39 --

So hoffe das hilft dir weiter:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Ausgezeichnet, 1000 Dank für Eure Mühe! :gut: Damit kann ich nun loslegen. :ja:

@ Tobi: Die kurze angeschweißte Strebe rechts unten (an welcher die Strebe zur Fußraste angeschraubt wird) ist wie lang? Ist die im 90 Garad Winkel am Rohr angeschweißt oder kippt die hoch/runter? Vermutlich kippt die zumindest nach hinten, dieser Winkel ergibt sich ja durch die Strebe zur Fußraste.

Gruß

René

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vielleicht hilft der Bildausschnitt. Die Strebe hat einen Knick an der Fußraste und die Lasche am Träger ist leicht nach hinten gekippt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Also bei mir ist sie 90 Grad zum Gestänge angeschweißt und auch gerade, d.h. die Strebe musste ich 2 mal biegen. Die originale war leider nicht dabei.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei mir ist beides original. Strebe und Träger hab ich selber aus der Kunststoffbeschichtung geschnitten. ;D

War vielleicht ein Neuerervorschlag. Strebe nur einmal biegen, dafür Lasche nach hinten versetzt anschweißen. ;D




Edit: Da man es oft falsch sieht... Die Lasche zur Sitzbankbefestigung wird unter dem Obergurt geführt. Die Sitzbank wird mit einer 23mm Langmutter befestigt, darunter kommt die Lasche und wird mit einer kurzen Schraube in die Langmutter geschraubt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 04:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hab ich so gemacht.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir sind gerade dabei, die ETZ 150/251 Gepäckträger nachfertigen zu lassen.
Es müssen noch ein paar Änderungen gemacht werden, dann passt alles. Kann noch etwas dauern....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 08:28 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich würde es so machen, wie von Klaus beschrieben. Die originalen Träger stehen doch seitlich sehr weit raus. Das könntest du auf die Weise verbessern.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 08:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Anzumerken ist, dass die M8-Bolzen der Sitzbank verbleiben und die Muttern durch Langmuttern ersetzt werden. Der Gepäckträger wird an der Stelle durch Schrauben befestigt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 09:26 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Wir sind gerade dabei, die ETZ 150/251 Gepäckträger nachfertigen zu lassen.
Es müssen noch ein paar Änderungen gemacht werden, dann passt alles. Kann noch etwas dauern....

Heckgepäckträger wären auch toll, die vom Didt sind leider nicht mehr lieferbar.

Ich würde auch mindestens einen kaufen 8)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Anzumerken ist, dass die M8-Bolzen der Sitzbank verbleiben und die Muttern durch Langmuttern ersetzt werden. Der Gepäckträger wird an der Stelle durch Schrauben befestigt.

zu sehen auf meinem 5.Bild am Anfang des Zollstockes.ich hab auch darüber nachgedacht,die Streben zu kürzen damit der Gepäckträger nicht soweit raus steht aber da es einer der eher seltenen originalen ist,lass ich ihn so.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
@seife:Ist nicht geplant. Zu wenig Nachfrage.Mit EINEM verkauften Exemplar ist es leider nicht getan :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 10:48 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das habe ich befürchtet ;-)
Ich werde mir wohl mal einen Schlosser suchen, der mir einen Träger an einen Nachbausoziushaltegriff dranbrät, das sollte auch gehen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Maik80 hat geschrieben:
Edit: Da man es oft falsch sieht... Die Lasche zur Sitzbankbefestigung wird unter dem Obergurt geführt. Die Sitzbank wird mit einer 23mm Langmutter befestigt, darunter kommt die Lasche und wird mit einer kurzen Schraube in die Langmutter geschraubt.


So ist es. Ich habe beide Langmuttern bis heute noch an dem Motorrad, da ich damals originale Seitengepäckträger (1989-1990) dran hatte welche mir durch einen Auffahrunfall an dem ein Jahr alten Motorrad demoliert wurden. Mit den Langmuttern ist die Sitzbankdemontage, so finde ich, nicht so eine Fummelei da man besser rankommt.

matthias1 hat geschrieben:
Ich würde es so machen, wie von Klaus beschrieben. Die originalen Träger stehen doch seitlich sehr weit raus. Das könntest du auf die Weise verbessern.


Sicher möglich, aber ich denke die werden sich vermutlich dabei schon was gedacht haben. Bei einer Schlitterpartie auf der rechten Seite ist der Seitengepäckträger der höchste Punkt und schütz so unter Umständen den "kostbaren originalen Auspuff". ;D

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de