Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 21:48 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Es springt kalt top an. Fahre ich ein paar Kilometer und will nach kurzer Pause weiter springt sie nicht an. Wenn ich aber anschiebe geht sie sofort nach ein paar Metern an. Habe Kondensator und die Wicklung (Spule) ersetzt aber immer noch kein Zündfunke! Die Zündspule habe ich letztes Jahr getauscht. Mir fällt nichts mehr ein! Es muss aber mit Temperatur zu tun haben oder? Hat da jemand einen Rat für mich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ohne Zündfunke sollte sie auch beim anschieben wohl eher nicht anspringen. :wink:
Kann es sein das die Zündspule heiß wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 22:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Riecht dein Getriebeöl nach Sprit :?: Klingt mir nach verstorbenen Wedis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1848
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Wird der Vergaser warm :?: Pertinax-Scheibe am Flansch :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 20:10 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Getriebeöl werde ich nachher mal prüfen. Habe den motor vor 3 Jahren erneuert. Und der Petinaxflansch ist auch drin.
Was haben die sachen mit meinem Zündfunken zu tun?

Gruß Rene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 20:13 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
es 66 hat geschrieben:
Getriebeöl werde ich nachher mal prüfen. Habe den motor vor 3 Jahren erneuert. Und der Petinaxflansch ist auch drin.
Was haben die sachen mit meinem Zündfunken zu tun?


Nichts. Aber wenn die beim Anschieben kommt, muss der Zündfunke da sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
es 66 hat geschrieben:
... Die Es springt kalt top an. Fahre ich ein paar Kilometer und will nach kurzer Pause weiter springt sie nicht an.
Wurde die Standgas-Einstellprozedur gewissenhaft durchgeführt? Speziell Punkt 3: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 21:17 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Frage 0 wäre erstmal, ob wirklich der Zündfunke ausfällt. Die Tatsache, dass Anschieben zum Starten führt spricht natürlich dagegen.

Mglw. hat "es 66" aber bei Auftreten des Problems mal die Kerze rausgeschraubt, geschaut und einen fehlenden Funken diagnostiziert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52
Eine mir irgendwie bekannte Symptomatik.
Versuch mal folgendes: Bei warmen Motor den Benzinhahn einige Sekunden vor dem ausmachen der Maschine schliessen.
Genauso hab ich es mir angewöhnt, da ich die selben Probleme hatte.
Falls es funzt, werden sich die Schwimmkammerkenner sicher mit ner Theorie, warum es funzt, melden.
Wenns nicht funzt, dann...weiß ich auch nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 08:32 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Moin, habe Gestern das Getriebeöl geprüft das ist i.o. ! Die Leerlaufeinstellung habe ich nicht so wie beschrieben durchgeführt.
Gestern Abend Probefahrt nachdem ich die losen Anschlüsse Plus u. Minus von der Batterie kommend ersetzt habe---leider ohne Erfolg. Sie ging beim Abbiegen aus (Fahrt mit Licht) schnell Licht aus und mit viel gasgeben ist sie dann auch gleich wieder angespungen. Dann an der Garage eine Zigarettenlänge gewartet, erneuter Startversuch ---- Spring nicht an . Mehrere Kerzen getestet---Kein Zündfunke! Kann es sein das die Motorwärme die ja nach Oben steigt meine Zündspule zu sehr erwärmt das es zum Ausfall kommt?
Den Tip von Nutzvieh werde ich auch mal ausprobieren!

Danke Für die Tips!


Ich werde mal eine zweite Zündspule verbauen, Kabel vom Kondensator zur Zündspule usw ersetzen, mal sehen ob das hilft

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2016 08:34 --



-- Hinzugefügt: 3. Mai 2016 08:37 --

Die Batterie wird doch zum starten benötigt. Man kann doch aber ohne Batterie das Gefährt anschieben?! Sehe ich das richtig ? Ich vermute in dieser Richtung den Fehler. Hat da eventuell der Regler einen an der Waffel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
es 66 hat geschrieben:
Mehrere Kerzen getestet---Kein Zündfunke!

Damit ist doch schon alles gesagt. Wechsel mal den Kerzenstecker oder noch besser: Reiß dieses blöde Abschirmblech am Stecker ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 09:11 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Welches meinst du ? Im Kerzenstecker selbst ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
es 66 hat geschrieben:
Welches meinst du ? Im Kerzenstecker selbst ?

Nein. er meint die Blechummantelung des Kerzensteckers.
es 66 hat geschrieben:
Getriebeöl werde ich nachher mal prüfen. Habe den motor vor 3 Jahren erneuert. Und der Petinaxflansch ist auch drin.
Was haben die sachen mit meinem Zündfunken zu tun?

Der Pertinaxflansch schirmt den Vergaser vor der Motorhitze ab; ohne ihn kann es zu Dampfblasenbildung im Vergaser kommen, und dann springt der Motor ebenfalls nicht an, bis er abgekühlt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
...na bei einer Batteriezündanlage sollte die Batterie gut geladen sein, dann ist auch ein Funke wahrscheinlich. Bei leerer Batterie kein Funke.

Ich fahre schon siet Jahren ohne Steckerschirmung, somit ist eine Fehlerquelle schon weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:11 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Hallo, habe Heute den Kerzenstecker ersetzt und siehe da sie springt Im warmen Zustand beim zweiten Kick an!

Das war der entscheidende Hinweis! Danke

Jetzt muss ich ihr noch den sabbernden Krümmer abgewöhnen! Läuft etwas zu Fett. Nadel schon auf tiefster Stellung. Hat da vieleicht auch jemand nen Hinweis ? Nadel verschlissen hätte ich jetzt getippt.

Grüsse von der Seenplatte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der sabbernde Krümmer kommt eher durch eine Undichtigkeit. Ob sie zu fett läuft, kann man daran nicht festmachen. Da spielen Verbrauch, Klingelneigung und Kerzengesicht eine wichtige Rolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250/1 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:32 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Habe bis Sonntag eine 240er gefahren die immer schwarz war, habe dann eine 260er eingebaut die von der Färbung her dem Rehbraun sehr nahe kommt. Sie läuft untertourig nicht ganz rund, erst wenn sie mehr Drehzahl bekommt läuft der Motor sauberer (runder).


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt