Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 13:47 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Hallo.
Ich heiße Jan, komme aus Dortmund und bin neu hier im Forum. Vor gut 2 Wochen kaufte ich zusammen mit meinem Bruder für kleines Geld eine Etz 125 aus dem Jahr 1988.
Leider wurde die Etz von ihren 5 Vorbesitzern nicht sonderlich gepflegt. Der letzte Besitzer, der sie über zehn Jahre besaß, hatte sie nur draußen stehen.
Daher hatte sie einige Problemchen, die ich teils schon beheben konnte. Ich dachte mir, dass ich mich darum hier im Forum anmelde, damit ich etwas mehr Ahnung von der Materie Etz bekomme.
Wir haben jetzt schon einige Stunden an Arbeitszeit in die MZ gesteckt. Sind zwar noch nicht an das Wunschziel angekommen, trotzdem kann sie sich schon wieder sehen lassen.
Einige Veränderungen wurden wie Auf den Bilder zu sehen vorgenommen:
-Schutzblech vorne gekürzt und Tiefer gelegt
-Schutzblech hinten gekürzt, Lampenaufnahme höher gesetzt, damit eine Flucht mit der Sitzbank entsteht (Beide Schutzbleche in glänzend schwarz lackiert)
-Rahmen entrostet, gereinigt und schwarz gestrichen
Tank und Seitenverkleidungen von von Rost befreit und hell Blau lackiert ( zudem musste ich hässliche Harley Embleme und deren Kleberückständen entfernen)
-Gabel von Korrosion befreit und schwarz glänzend lackiert
-Hintere Koffer Halterung abgeflext, sodass nur noch der kleine Bügel über blieb und diesen ebenfalls schwarz glänzend lackiert.

Einige Teile kommen noch, die aber gerade Auf dem Weg sind:
-M Lenker
-Neue Stoßdämpfer für hinten
-MZ Aufkleber Bogen
-Neuer Sitzbankbezug
-Reso Auspuff

Zudem warte ich gerade auf den Kupplungsdeckel, da er genau im Bereich von der Kickstarter Welle einen Riss hat wodurch die Etz extrem Öl verloren hat.

Hier ein Paar Bilder:
Bild
Bild
So kam sie zu uns

-schnell gings ans Zerlegen und bearbeiten der Teile
Bild
Bild
Bild
Hier wird gerade das Schutzblech in Form gebracht
Bild
Hier wurde der Rahmen in mehreren dünnen Schichten gestrichen.

Bild
Bild
Bild
Ich finde für aus der Dose Lackiert ist es sehr gut geworden. Hier ein großes Lob an meinen Bruder! Ich bin da eher für die Flex Arbeiten zuständig!

Bild

Klar das Ding ist nicht perfekt und es ist noch einiges zu tun!
Die Felgen sind noch ein großes Übel. Werden wir wohl strahlen und lackieren lassen müssen.
Der Krümmer kommt auch noch neu, aber erst wenn ich einen 150er / 1 Zylinder gefunden habe.
Also falls jemand solch einen Zylinder zu liegen hat, solle er sich doch gerne bei mir melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schade, dass das zerstören der originalen Schutzbleche kein Aprilscherz ist. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
erstmal tach jesacht :tach:
Es ist eure MZ und ihr könnt natürlich damit machen was ihr wollt.
Ich persönlich finde es aber schade das das hintere Schutzblech und der doch eher seltenen Kofferträger einfach zerschnitten wurden.
Wenn ihr die Teile z.B. gegen bereits gekürzte oder andere getauscht hättet wäre mehreren Leuten damit geholfen worden. Nur mal so als Anregung. :wink:
Ansonsten natürlich viel Spaß mit eurer kleinen Rennsemmel. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Sehe ich ähnlich. Ungekürzte Bleche sind schwer zu finden.
Ansonsten, viel Spass!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Was mir gut gefällt, wieder mal eine Standard 8)

PS.: Wenn du einen LL-Anzeige möchtest,
kannst mich gern mal per PN anschreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:05 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Oha, das konnte ich natürlich nicht wissen. Dachte dass der Koffer Halter was selbst gebasteltes ist, da die Schweißnähte eher so aus sahen, als ob sie von nem Metzger gemacht wurden. Das Schutzblech vorne war schon sehr fertig/ verbeult. Naja hinterher ist man immer schlauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 17:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
:cry:

Eine Standard mit Scheibenbremse, könnte eine Behördenausführung gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Ich seh keine Bilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
hallo und viel spaß mit der 150er ETZ.

Früher wurde auch viel gebastelt und geändert. Also ist dein Maschinchen durchaus authentisch :wink:

m.f.g. ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 10:52 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Schade um das hintere Schutzblech. Ein ungekürztes ist schwer zu finden. Abgesägte gibt es an jeder Ecke. 2 Stück sogar bei mir. Da hättet ihr immer noch etwas abflexen können, daß es so kurz wird wie bei euch.
Nun denn trotzdem willkommen hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss


und der der mal hinter so einer bude hinterhergefahren ist um anschliessend einen termin bei carclass zu machen wird auch wissen warum und es fuer gut befinden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 694
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Luzie hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss


und der der mal hinter so einer bude hinterhergefahren ist um anschliessend einen termin bei carclass zu machen wird auch wissen warum und es fuer gut befinden


So ein hochgezogenes Heck hat doch heutzutage jede SuperMoto.

Ps: schöne MZ. Ich finde es gekürzt viel schöner. Original geht gar nicht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 16:01 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
auch willkommen von mir! sieht etwas pubertär aus, aber solange es sich zurückbauen lässt.... :mrgreen:
nur bitte nicht das Rahmenheck hochbiegen, das ist nur was für Simson Fahrer (da kann man das Teil tauschen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:49 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Schade dass man hier durchweg hauptsächlich schlechte Kritiken bekommt. Schön, dass sie einigen jedoch gefällt. Zum Thema schutzblech. Habe hier schon Umbauten gesehen, die hatten gar kein Schutzblech hinten und da wurde nicht gemotzt, sondern viel gelobt, obwohl die Maschine fast zu 100% nicht mehr als Etz zu erkennen war.
Mein Plan ist es ja eher der Etz etwas mehr Sportlichkeit einzuhauchen. Verbasteln werde ich sie nicht! Werde sie höchstens hinten etwas höher legen, doch dann entfällt der Hauptständer den ich eigentlich recht praktisch finde.
Heute kamen die Teile an. Leider hat der neue Auspuff ne Delle (quasi da wo die Fußbremse sitzt), sodass ich ihn zurückschicken werde.
Die Sitzbank habe ich neu bezogen und den M Lenker habe ich heute ebenfalls montiert und die MZ Logos wieder angebracht.
Leider habe ich ein kleines Problem mit den neuen Stoßdämpfern. Oben wo dieser Gummiring ist will das Federbein einfach nicht drauf gehen. Vielleicht mache ich ja irgend etwas falsch, aber der Gummiring drückt sich immer wieder raus. Habe schon versucht mit einer großen Unterlegscheibe und der Schraube den Dämpfer samt Gummi aufzudrücken. Hat einer von euch nen Plan wie man solch neue Dämpfer montiert?
Hier die Bilder:
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 20:15 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die negative Reaktionen liegen allein an der Flexorgie. Da sehen viele rot. Ein abgeflextes Teil hat, außer für den Flexer, keinen Wert mehr und Originalteile wachsen nicht nach.
Aber es muß ja nicht immer ein original Aufbau sein.
Versuch es mal mit Spülmittel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 29. April 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Und Grüße auch an die ZXR J und die ZXR L.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 29. April 2016 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
schade um das hintere schutzblech....hatte ewig gesucht nach einem ungekürztem
aber jeder kann mit seinem eigentum machen was er möchte
für mich sieht die etz im original immer noch am schönsten aus
mit 24 war ich da leider nicht anders was dem geschmackt von mopeds angeht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann jetzt auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß in der Runde an den fast Nachbarn. Ich finde da sollte man schon seinen Respekt äußern wenn sich heutzutage jemand in dem Alter damit beschäftigt. Über das wie kann man sicher geteilter Meinung sein. Den Rest können wir ja mal persönlich bereden.

Gruß
Dieter

vom Anfang der A45


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo und willkommen in der Runde!
Lass Dich nicht runter machen, Hauptsache ist doch, dass Dir Dein Hobby Spaß macht! Und hier findest Du die technischen Tipps dazu. Mal mehr, mal weniger fundiert, aber meist hilfreich! ;D
Mit unserem Umbau haben wir es auch nicht jedem recht machen können. Aber uns hat´s Spaß gemacht.
Und das seinerzeitige oft genug vom Mangel diktierte DDR-Industriedesign.... :roll: - aber immer noch faszinierend das bestechende funktionale, logische und übersichtliche Zusammenspiel aller Komponenten (die meist nur ihren Geist aufgegeben haben, weil die Materialqualität zu wünschen übrig lies, und/oder die Maschinen ausgelutscht waren..... :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 13:56 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. Dein Fehler war einfach, dass Du den Hinterkotflügel hier hättest anbieten sollen. Es hätte sich jemand sicher sehr darüber gefreut. Und einen zersägten hättest Du auch (im Tausch) gefunden. Shit happens.

Dass es eine eher seltenere Standard-Ausführung ohne DZM ist, steht außer Frage. Zu DDR-Zeiten wollte die kaum ein Privatkäufer, die verkaufte sich eher an Betriebe und andere staatlich Bedarfträger. Oder es gab eben in dem Moment nur die Standart in der Ifa-Filiale, dann hatte man die eben genommen, so wie ich. Und es war damals eine Wahl, die ich nie bereute. Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.

Der Lenkerumbau geht in Ordnung, gefällt mir. Ich mag die hohen Lenker nicht so besonders. Ein Rückbau wäre ja trotzdem jederzeit wieder möglich.

Viel Spaß mit der Kleinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 14:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
EmmasPapa hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.


Falsch, es gab Standard-Modelle mit Scheibenbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 15:03 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Stephan hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.


Falsch, es gab Standard-Modelle mit Scheibenbremse.


Ja, bei den 250er sind mir solche Ausführungen bekannt, aber nicht bei der 1,5er. Hast Du da Belege, dass es die Kleine als Standart mit SB gab?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 20:50 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Danke für solche Antworten:

EmmasPapa hat geschrieben:
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. Dein Fehler war einfach, dass Du den Hinterkotflügel hier hättest anbieten sollen. Es hätte sich jemand sicher sehr darüber gefreut. Und einen zersägten hättest Du auch (im Tausch) gefunden. Shit happens.

Dass es eine eher seltenere Standard-Ausführung ohne DZM ist, steht außer Frage. Zu DDR-Zeiten wollte die kaum ein Privatkäufer, die verkaufte sich eher an Betriebe und andere staatlich Bedarfträger. Oder es gab eben in dem Moment nur die Standart in der Ifa-Filiale, dann hatte man die eben genommen, so wie ich. Und es war damals eine Wahl, die ich nie bereute. Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.

Der Lenkerumbau geht in Ordnung, gefällt mir. Ich mag die hohen Lenker nicht so besonders. Ein Rückbau wäre ja trotzdem jederzeit wieder möglich.

Viel Spaß mit der Kleinen.


Dennoch gibt es hier viele, die halt sehr konservativ eingestellt sind, nur motzen und einen nieder machen wollen.
Ich finde, dass ich der Emma, so wie ich sie nenne, sehr gutes getan habe und sie nun wieder sehr schön da steht.
Sie wurde von ihren Vorbesitzern wie dreck behandelt.
Klar mit dem Schutzblech ist mies gelaufen, kann ich aber nicht mehr ändern. Konnte ja keiner ahnen, dass das dingen so gefragt ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie auf unseren Straßen eine ETZ gesehen habe und ich das Teil hammer kultig finde. Finde auch andere Ost-Produktionen wie zum beispiel den Trabi etc. klasse.
Muss die ETZ jetzt mal endlich anmelden und auf die Straße bringen, doch wie in meinem anderen Beitrag beschildert habe ich Probleme mit der Lima, die momentan noch nicht läd.
:x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 10:26 
Joetz125 hat geschrieben:
Danke für solche Antworten:

EmmasPapa hat geschrieben:
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. D
:x


Na, dann noch so eine:

Ich finde es prima, daß Du mit solchem Enthusiasmus an altem Eisen herumschraubst. Es ist Deine Maschine, und wie Du sie gestaltest, ist Deine Sache. Hab viel Spaß damit und laß Dir nicht in Deinen Freudenbecher pinkeln ... :ja:

Beste Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 136
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hallo,

ich selbst bin auch einer der Umbauerfraktion und musste schon in diversen Foren etwas deftigere Kommentare "erfahren" ;D

Ich freu mich immer wenn ich ein Moped "abseits der Stange" sehe. Und wenn ein junger Kerl gern an alter Technik schraubt find ich´s sowieso super.

Lass dich nicht unterkriegen, Originalliebhaber gibt´s immer und die Meinungen gehen halt auseinander. Wenn die Kritik dann noch sachlich verpackt ist kann ich da sehr gut damit leben.

Les dich ein bisschen in dieses Forum ein, ist wirklich sehr hilfreich. Ich selbst bin letztes Jahr durch Zufall zu einer 150er TS gekommen. Sollte natürlich Umgebaut werden :mrgreen:
Über kurz oder lang kommt man bei diesem Forum an. Und hier ist auch geballte Fachkompetenz vertreten. Inzwischen schau ich eigentlich täglich hier rein und les wirklich gerne hier mit.

Lass dich also nicht verschrecken :ja: Und mach auf jeden Fall so weiter.

Viele Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 18:10 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
So, die Emme ist angemeldet und ich habe sie jetzt endlich fahrfertig bekommen.
Läuft echt super und macht Laune!
Hier noch ein Bild von dem jetzigen Zustand
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schön das du die kleine ETZ nun fahrfertig hast und auch dir Spaß macht :ja:

Das sehr kurze Heck ist schon etwas krass :gruebel:

PS.: Eine Frau mit einem so kurzen Rock sehe wohl schöner aus :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 08:43 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also mir gefällt die sogar, ist irgendwie doch ganz stimmig, vor allem der M-Lenker und das Heck passen recht gut zusammen. Man muss halt ausblenden, dass da ein unbeschädigter Kotflügel....(immer auf´s Schlimme :lach: ). Auch der fehlende DZM macht das ganze puristischer.

Zumindest optisch ist der Reso dann auch stimmiger, als die Original-Esse. Mich würde halt interessieren, ob der Reso tatsächlich was besser kann. Aber wenn es subjektiv passt, dann ist es ja auch gut. Nur die Rennleitung wird sich vielleicht etwas mehr dafür interessieren.

Viel Spaß und immer gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 08:53 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hallo...
der Umbau sieht doch ganz gut aus - alles prima - laß dich nicht wegen dem Flexen ärgern... es ist DEIN Ding

(und noch mal in die Kerbe: Trauer um den "Zerflexten" - aber dafür werden die Originalen wertvoller :mrgreen: )

Nein - super weiter so... Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 11:48 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sieht aus, als ob der Deckel nicht ganz dicht ist. Da geht Leistung flöten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt