Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mzrider97
|
 |
Betreff des Beitrags: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 15:25 |
|
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen,
da ich mitlerweile ziemlich verzweifelt bin was meine SM 125 angeht, frage ich hier mal nach.
Problem: Ich gebe im stand, Gas und halte das Gas. Allerdings regelt der Motor nicht wieder ins Standgas ein,wenn ich das Gas loslasse, sondern bleibt bei der Drehzahl oder gibt sich selber noch mehr Gas. Somit krieg ich leider keinen TÜV und ich würde bei diesen temperaturen doch sehr gerne wieder fahren können.
Zusatzinformationen: - Kerze ist pechschwarz, egal wie ich den Vergaser einstelle - Standgasschraube ist angeknallt bis zum gehtnichtmehr, da der motor sonst ausgeht - läuft ohne Gasgeben ruhig und geht nicht aus - Vergaser wurde extrem gründlcih gereingt - neuer luftfilter verbaut, neuer benzinfilter - Chokezug und Gaszug, sowohl Amatur geölt - Steuerkette vor 3000 km erneuert - Ansaugstutzen sitzt richtig drauf, Gummiteile auf Risse überprüft - Motorrad hat erst 16000 km runter
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 17:07 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Was steht in der Betriebsanleitung zur Vergasereinstellung ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 17:54 |
|
Beiträge: 11
|
Es liegt nicht am Vergaser. Habe einen anderen vergaser vor ein paar tagen verbaut. Problem ist das gleiche geblieben...
Gemischschraube 1,5 - 2 Umdrehungen raus steht drinne. Es ist aber egal wie ich diese Schraube verstelle. Die Kerze ist immer Pechschwarz.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 19:15 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn es nicht am Vergaser liegt, bleiben nur noch Ventilführung oder Kolbenringe übrig.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 19:30 |
|
Beiträge: 11
|
Kannst du auch erklären warum? Würde mich interessieren. Aber bitte nicht böse meinen, ich habe nur noch nicht so extrem viel Ahnung von Motoren. Würde mich sehr freuen über eine erklärende Antwort. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 19:44 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn die Kerze permanent schwarz ist, dann ist der Vergaser zu fett eingestellt oder es kommt Motoröl über die Ventilführungen o. an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum.
Es gibt noch eine Möglichkeit, der Motor wird im Betrieb unterfordert.
Ist die Zündkerze nur schwarz oder auch mit Ruß behaftet ? Wie lange fährst du die MZ ? Lief sie vorher gut ? Auch nach dem Wechsel der Steuerkette ? Wer hat die Kette gewechselt ?
Wenn ich aber lese, dass der Gasschieber nicht zurück geht, liegt das Problem an Vergaser o. am Zug.
Ob das elektr. Steuergerät auch eine Rolle spielen kann, dass kann ich nicht beurteilen.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 6. Mai 2016 20:45 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Sind die Ventile sauber eingestellt? Hast du mal einen Falschlufttest gemacht (alles ab Vergaser zum Zylinder im Stand mal mit Bremsenreiniger absprühen, gucken ob sich die Drehzahl plötzlich schlagartig an einer Stelle ändert).
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 07:50 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
"Steuerkette gewechselt" macht mich hellhörig. Die Symptome könnten zwar auch auf ein zu knappes Ventilspiel hindeuten, ich tippe aber eher auf eine verhängte Steuerkette, also eine der beiden Nockenwellen stimmt nicht, ich vermute, die Einlasswelle ist "zu früh". Als Erstes würd ich aber mal die ZÜndung anblitzen, ob der Zündzeitpunkt da liegt, wo er liegen muss. Und den Chokezug mal ganz weglassen, damit der Choke auch wirklich zu ist. Ausschließen kann man Kolbenringe und Führungen. Wenn er Öl zieht, ist die Kerze ölig, nicht schwarz, da der Viertakter sein Öl praktisch nicht verbrennen kann. Ausser Du gibst ihm Zweitaktöl  Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 08:53 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Oh Hans,
mit den Führungen, das hatte ich bei der 2 V BMW GS Bj `89. 1. Symptom Ölverbrauch, und schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Ich bekam die Zündkerzen kaum rausgeschraubt so war dessen Gewinde vollgekokelt.
`89 hatte BMW das Material für die Führungen gewechselt, das war die Ursache. Die Opfer waren schon ab 4 t km zu verzeichnen, wie mir HPN damals sagte.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Mai 2016 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 10:10 |
|
Beiträge: 11
|
Danke für eure ganzen Antworten! An der MZ habe ich bisher alles selber gemacht, weil sich hier im Westen kaum eine Werkstatt mit den Dingern auskennt und ich kein Geld für ne Werksatt ausgeben möchte. Das Problem bestand schon vor dem Wechsel der Steuerkette. Der Gaszug ist so extrem leichtgängig, da kann nichts verhaken. Was mich auch stutzig macht, ist dass ich die Standgasschraube so extrem weit reindrehen muss, damit sie nicht ausgeht. Öl verbrauchen tut sie nicht. Zumindest nicht auffällig viel. Einen Falschlufttest werde ich auf jeden Fall machen.
@hiha Wie kann ich denn die Zündung überprüfen? Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 11:04 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Du, mache doch mal nen Kompressionstest. Nicht, das die Garnitur sowas von ausgelutscht ist oder die Ventile nicht richtig schliessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 18:53 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Klaus P. hat geschrieben: mit den Führungen, das hatte ich bei der 2 V BMW GS Bj `89. Das ist ZweiventilBmw, da ist das ja normal. Ich hatte neulich einen solchen RT/SM-Kopf auf dem Tisch. Das sind 4mm Schäfte in Graugussführungen und Tassenstößel, daher ohne Seitenkräfte. Da geht selbst ohne Schaftdichtungen nix durch, ich schwör. Die nudeln auch nicht aus, nicht nach 250.000km  Zum Zündung anblitzen weiß ich nix, da musst Du Dir ein Reparaturbuch organsisieren. Ich frag mal den, für den ich den Kopf gemacht hab, ob er sowas in elektronisch hat. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 7. Mai 2016 22:52 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
der Zündzeitpunkt ist fest und nicht verstellbar. Ich vermute zu wenig Ventilspiel. Weitere Ursache kann ein undichtes Schwimmernadelventil sein. Es macht nicht dicht wenn die Schwimmerkammer voll ist. Auch der Luftfilter kann "zu" sein. Also diesen einfach mal entfernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 8. Mai 2016 07:39 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Als Elektronikzündung muss sie nicht verstellbar sein, um zum falschen Zeitpunkt zu blitzen. Oben beschriebenes Symptom könnte auf dauernde "maximale Frühzündung" hindeuten.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 8. Mai 2016 18:49 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
verstehe jetzt deinen Beitrag nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 8. Mai 2016 22:26 |
|
Beiträge: 1914 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
"Auch eine nicht einstellbare Elektronikzündung kann trotzdem zum falschen Zeitpunkt zünden und sollte darum im Zweifelsfall abgeblitzt werden".
Jetzt besser?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Mai 2016 07:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ja. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 18:10 |
|
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen, ich melde mich jetzt nach einiger Zeit wieder zurück und habe folgendes festgestellt:
- Flaschluft ziehen tut sie auf keinen Fall, habe alles ab Vergaser zum Zylinder eingesprüht mit Bremsenreiniger und die Drehzahl veränderte sich nicht - Ventilspiel habe ich kontrolliert: Einlass hat 0,01mm zu wenig Spiel und Auslass 0,03mm zu viel Spiel - die Nocken laufen soweit sychron - ich habe mal ein wenig mit der Nadel im Schieber im Vergaser rumgespielt und je nach dem wie ich das gemisch eingestellt hatte wurde das Problem schwächer oder stärker -> bei einem etwas magerem Gemisch wurde es schwächer, bei der magersten Einstellung allerdings deutlich schlimmer -> bei einem fetteren Gemisch wurde es erst recht schlimmer
Jetzt wäre meine Frage ob das oben genannte Ventilspiel, auch wenn es nur gering ist, mit meinem Problem zusammenhängen könnte? Ich bin mitlerweile leider recht ratlos woran es liegen könnte... Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 18:19 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich kenne das Soll-Ventilspiel der RT125 nicht, aber ich würde sagen es muß um die 0,1mm haben .. nicht 0,01mm ... Oder wenigstens 0,05 bei obenliegender Nockenwelle
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 18:36 |
|
Beiträge: 11
|
Es handelt sich hier um eine SM 125
Das Ventilspiel ist im Handbuch mit: Einlass: 0,09mm - 0,11mm Auslass: 0,12mm - 0,14mm angegeben.
Meine Istwerte sind: Einlass: 0,08mm Auslass: 0,17mm
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 19:01 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Ist das ein Vergaser mit Membran oben auf? Hatte da mal was da saß die nicht richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 19:28 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
der Mikuni Rundschiebervergaser in der MZ hat keine Unterbruckmembrane. Ich vermute das der Rundschieberkolben im Vergasergehäuse hängt und/oder klemmt. Schmutz könnte es auch sein. Der Gaszug muss oben an dem Gehäusedeckel ein spürbares Spiel haben. Die Feder zwischen Kolben und Deckel kann auch ausgeleiert sein. Vielleicht hat die schon einer etwas kürzer gemacht, damit der Kraftaufwand am Gasdreher nicht zu schwer geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 19:49 |
|
Beiträge: 11
|
Alles vom Vergaser bis zum Gaszug und Amatur ist extrem leichtigängig. Es harkt nirgendwo und schmutz kann man auch ausschließen.
Die Gaszugfeder habe ich bereits erneuert. Daran kann es also nicht liegen.
Es fühlt sich halt so an als wenn die Feder im Stand, beim Gasgeben ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr genug Kraft hat um den Schieber nach unten zu drücken. Ich will noch einmal betonen, dass die Standgasschraube sehr weit reingedreht werden muss, damit sie im Stand nicht ausgeht! Vieleicht ist das ja ein Hinweis auf irgendetwas..
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 21:23 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Wenn am Luftfilterkasten nix verändert wurde (garnix, denn Gleichdrücker sind da sehr empfindlich) kanns eigentlich nur am Vergaser liegen. Mehr ist schwer zu sagen, von hier aus...
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 21:45 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Sind denn auch die passenden Düsen montiert? Wenn der Schieber wirklich mit wenig Kraft zurück geschoben wird könnte es auch an einer zu schwachen oder zu kurzen Feder liegen. Dieser könntest du zum testen mal mit einer Mutter oder einem Röhrchen mehr Vorspannung geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 21:46 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
stimmt Hans. Ist wie mit der Glaskugel. Aber eines kann noch geprüft werden. Wenn der Gashahn zugemacht wird, muss der Schieberkolben nach unten kommen bis auf Anschlag.
Schumi 1 war schneller
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 9. Juni 2016 22:15 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
mzrider97 hat geschrieben: Ich will noch einmal betonen, dass die Standgasschraube sehr weit reingedreht werden muss, damit sie im Stand nicht ausgeht! Vieleicht ist das ja ein Hinweis auf irgendetwas.. Ich denke mal, dass du hier ein Symptom überspielst, dass schafft ein neues Problem. Finde die Ursache, warum sie bei normaler Einstellung die Leerlaufdrehzahl nicht hält (Leerlaufdüse offen? Choke ganz geschlossen?). Dann brauchst du vielleicht die Standgasschraube nicht so weit reindrehen und das Abtouren wird wieder normal sein. Edit: Zu geringes Ventilspiel ist schlecht für das Ventil. Beim Einlass zwar nicht so schnell tödlich wie beim Auslass, aber das solltest du zeitnah regulieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 10. Juni 2016 08:56 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
mal einige grundsätzliche Fragen:
1. Ich lese, das es nach einem Vergasertausch gleich geblieben ist. 2. Wer hat die Steuerkette gewechselt. 2 A. trat das Problem nach dem Wechsel auf. 2 B. stimmt der Wärmewert von der Zündkerze.
Nun zur Vergasereinstellung. Motor sollte warm sein. Die Gemischschraube langsam nach rechts zudrehen. Der Motor wird langsamer. Die Standgasschraube dabei drehen, das der Motor nicht ausgeht. Also das Standgas höher stellen. Nun die Gemischschraube nach links drehen 1-1,5 Umdrehungen. Dabei die Standgasschraube mit regulieren. Das alles nur in kleinen Schritten. Der Motor darf bei den Einstellarbeiten nicht absterben.
Hilfreich ist ein weises Tuch, welches hinter den Auspuff gehalten wird. Ist das schwarz von den Abgasen, ist die Einstellung zu fett. Vorher sollte noch der Düsenstock überprüft werden. Sind die alle fest und sind die richtigen Düsen montiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 10. Juni 2016 17:18 |
|
Beiträge: 11
|
Danke für die Antworten. Ich werde mich zurück melden wenn ich mehr weiß. Die Ventile werde ich nächste woche einstellen und dann sehe ich weiter. Gruß -- Hinzugefügt: 10. Juni 2016 18:22 --Egon Damm hat geschrieben: mal einige grundsätzliche Fragen:
1. Ich lese, das es nach einem Vergasertausch gleich geblieben ist. 2. Wer hat die Steuerkette gewechselt. 2 A. trat das Problem nach dem Wechsel auf. 2 B. stimmt der Wärmewert von der Zündkerze. Steuerkette habe ich nach Anleitung mit meinem Vater zusammen gewechselt. Problem ist dadurch vielleicht etwas weniger geworden, aber nicht ganz weg. Bin auch nach dem Wechsel noch viel gefahren ohne irgendwelche Probleme. Ich habe eine Zündkerze aus dem Racing Shop Schuller verbaut. Ich denke die wird den richtigen Wärmewert haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 10. Juni 2016 19:13 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
mzrider97 hat geschrieben: Meine Istwerte sind: Einlass: 0,08mm Auslass: 0,17mm
Gruß
Ok .. dann was das ein Tippfehler: mzrider97 hat geschrieben: - Ventilspiel habe ich kontrolliert: Einlass hat 0,01mm zu wenig Spiel und Auslass 0,03mm zu viel Spiel 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 11. Juni 2016 09:57 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ist noch der originale Motor drin? Ich frage, weil die Motoren mit Ventiltassen ein größeres Ventilspiel benötigen, als die Motoren mit Shims, bzw. Einstellplättchen. Das Wird auch oftmals von Werkstätten übersehen, dann verbrennen die Auslassventile und das Geschrei ist groß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 11. Juni 2016 11:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
kutt hat geschrieben: mzrider97 hat geschrieben: Meine Istwerte sind: Einlass: 0,08mm Auslass: 0,17mm
Gruß
Ok .. dann was das ein Tippfehler: mzrider97 hat geschrieben: - Ventilspiel habe ich kontrolliert: Einlass hat 0,01mm zu wenig Spiel und Auslass 0,03mm zu viel Spiel  
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 11. Juni 2016 18:42 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Martin,
die Angaben stimmen doch. Er meint die Differenz zwischen dem gemessenen Spiel und den Sollwerten. So verstehe ich es.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 11. Juni 2016 18:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
Egon Damm hat geschrieben: Martin, Welcher? Egon Damm hat geschrieben: die Angaben stimmen doch. Er meint die Differenz zwischen dem gemessenen Spiel und den Sollwerten. So verstehe ich es. So verstehe ich es auch. Drum seh ich da auch keinen Tippfehler. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 11. Juni 2016 21:27 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ok .. dann hab ich es falsch verstanden 
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 12. Juni 2016 06:59 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Wie soll denn der Motor auf normale Leerlaufdrehzahl runterkommen wenn das Standgas ganz hochgedreht ist? Meine Frage wäre: warum geht der Motor mit weniger Standgas aus?
Meine Vermutung (neben denen vom Hans): Kompressionsproblem, durch gebrochenen Kolbenring oder alten Anreiber etc Ist die Kompression beim Kicken normal (hast Du eventuell einen Kumpel wo man vergleichen könnte)?
Ist die Vorgeschichte des Motors bekannt? Lief der schon mal gut bei Dir? Sind die Ventile dicht?
Ölverbrauch?
Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 12. Juni 2016 16:33 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
motorang hat geschrieben: Ist die Kompression beim Kicken normal Kicken is nich. Die haben nur einen elektrischen Anlasser. War auch schon meine Vermutung, dass er mit dem Standgas hochdrehen nur das eigentliche Problem überdeckt. Ich vermutete aber eher ein Problem am Vergaser, obwohl er schon einen anderen verbaut hatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 12. Juni 2016 18:46 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
wenn ich es richtig verstehe, gab es schon vor dem Wechsel der Steuerkette ein Problem. Wurde der Test mit einem anderen Vergaser vor oder nach dem Steuerkettenwechsel durchgeführt ?
Es ist durchaus möglich, das der Ventiltrieb bezüglich der Dichtdichkeit der Ventilteller zum Zylinderkopf nicht in Ordnung ist. Auch können die Ventilschäfte in den Ventilführungen schadhaft sein.
Um das Problem ein wenig einzukreisen, sollte wie oben geschrieben, der Kompressionsdruck gemessen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 13. August 2016 21:18 |
|
Beiträge: 11
|
Guten Abend zusammen, habe Heute die Kleine wieder zusammen gebaut. Es hat alles nichts geholfen bis wenig...
Verbaut habe ich an Neuteilen: - Kolbenringe - Fußdichtung, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ansaugkrümmerdichtung - Einstellplättchen für das ventilspiel
Desweiteren habe ich die Steuerzeiten nun perfekt eingestellt und das Ventilspiel stimmt jetzt auch. Den Zylinderkopf habe ich auf Dichtigkeit überprüft mit Bremsenreiniger (ist dicht). Nach 15 min im Stand tuckern, ist die Zündkerze immernoch Pechschwarz obwohl der Vergaser richtig eingestellt ist. Das Gas nimmt sie gut an, aber wenn ich das Gas halte und loslasse, hält sich das Gas von alleine ab einer bestimmten Drehzahl, wie vorher. Falschlufttest mit bremsenreiniger hatte auch nichts ergeben...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 31. August 2016 14:07 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Blöde Frage. Der Drehgriff und somit der Gasschieber schliessen aber beim los lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 31. August 2016 14:49 |
|
Beiträge: 5783 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Theorie :
Der Raum über dem Gasschieber wäre fast ganz dicht, und im Schieber wäre eine Öffnung, dann könnte sich überm Schieber Unterdruck aufbauen und den Schieber heben bzw. halten.
So oder so, ich würde eine stärkere Gasschieberfeder mal testen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrider97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor regelt nicht ins Standgas wieder ein Verfasst: 23. Dezember 2016 16:52 |
|
Beiträge: 11
|
Das Problem ist übrigens schon seit längerem gelöst, habe nur nicht dran gedacht euch hier zu informieren. Der Choke wars. Die Nadel ging nicht richtig runter, wodurch immer viel zu viel Sprit durchkam. Da half natürlich auch kein anderer Vergaser wenn der Chokezug unten klemmt Naja jetzt käuft die Kiste perfekt, schön ruhig und der Verbrauch stimmt auch wieder. In dem Sinne frohe Festtage und guten Rutsch allen 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|