Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Gestern hatte ich meine erste Panne mit meiner kleinen TS.
Natürlich hatte ich den Schlüssel für den Werkzeugkasten zuhause liegen gelassen.....
Naja das moped ist mittlerweile wieder Zuhause.
Nur wie sollte ich jetzt vorgehen? Die Kontrolleuchten leuchten zwer noch schwach, aber mit dem Licht ist nix mehr los....

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Batterie laden, das sie erstmal wieder läuft, dann messen ob die Batteriespannung bei laufendem Motor höher wird, quasi geladen wird.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Batterie laden, das sie erstmal wieder läuft, dann messen ob die Batteriespannung bei laufendem Motor höher wird, quasi geladen wird.

Und während die Batterie geladen wird giebts Hier die passende Munition für die Jagd auf den Kupperwurm :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Für den Fall, daß das Liegenbleiben an einer defekten Batterie liegt, kann man sich nach Hause retten, wenn man die Batterie vom Stromkreis trennt (Sicherung raus).
Fahrzeug anschieben und weiter geht's.
An Ampeln etc. am Besten den 1.Gang drin lassen mit gezogener Kupplung und bei ausreichend Drehzahl halten (bei dieser erhöhten Drehzahl möchte man nicht im Stand den 1. Gang einlegen).
Das klappt allerdings nur, wenn noch der mechanische Regler verbaut ist (und man den Schlüssel für's Werkzeugfach dabei hat).

Bin damals mal so mit meiner TS150 noch ca. 50km nach Hause gefahren, mit angeklemmter Batterie war kein Fahren möglich (fürchterliches Stottern und Motor ging immer wieder aus).

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Also meine Batterie ist total platt..... da hilft nichts mehr außer eine neue und diesmal solls ein Gel Akku werden :)
Ein Vape Regler ist auch bestellt. Bevor die Teile nicht da sind wird an der Ts erstmal nicht passieren:)
Ulli danke für den Link, der ist sehr hilfreich!

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 22:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Aber gerne doch, :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 01:38 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Also meine Batterie ist total platt..... da hilft nichts mehr außer eine neue und diesmal solls ein Gel Akku werden :)
Ein Vape Regler ist auch bestellt. Bevor die Teile nicht da sind wird an der Ts erstmal nicht passieren:)
Ulli danke für den Link, der ist sehr hilfreich!


Nur Interessehalber, wars ne Sotex Batterie?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
MartinR hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Also meine Batterie ist total platt..... da hilft nichts mehr außer eine neue und diesmal solls ein Gel Akku werden :)
Ein Vape Regler ist auch bestellt. Bevor die Teile nicht da sind wird an der Ts erstmal nicht passieren:)
Ulli danke für den Link, der ist sehr hilfreich!


Nur Interessehalber, wars ne Sotex Batterie?


Ja war eine Sotex............ und die war erst seid Januar und gut 700 km drin...

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MZ Alf 99 hat geschrieben:
MartinR hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Also meine Batterie ist total platt..... da hilft nichts mehr außer eine neue und diesmal solls ein Gel Akku werden :)
Ein Vape Regler ist auch bestellt. Bevor die Teile nicht da sind wird an der Ts erstmal nicht passieren:)
Ulli danke für den Link, der ist sehr hilfreich!


Nur Interessehalber, wars ne Sotex Batterie?


Ja war eine Sotex............ und die war erst seid Januar und gut 700 km drin...


Das wundert mich nicht. Aber das hatte ich ja da schon gesagt, als du die eingebaut hast ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ Alf 99 hat geschrieben:

Ja war eine Sotex............ und die war erst seid Januar und gut 700 km drin...



es gibt auch Gewährleistung auf Batterien....... je nach Händler sogar bis zu 3 Jahren


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
ea2873 hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:

Ja war eine Sotex............ und die war erst seid Januar und gut 700 km drin...



es gibt auch Gewährleistung auf Batterien....... je nach Händler sogar bis zu 3 Jahren


akf halt.... bestelle ich auch nie wieder..... ich bleib nur noch bei Güsi:)

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2016 20:54 --

Sven Witzel hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
MartinR hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Also meine Batterie ist total platt..... da hilft nichts mehr außer eine neue und diesmal solls ein Gel Akku werden :)
Ein Vape Regler ist auch bestellt. Bevor die Teile nicht da sind wird an der Ts erstmal nicht passieren:)
Ulli danke für den Link, der ist sehr hilfreich!


Nur Interessehalber, wars ne Sotex Batterie?


Ja war eine Sotex............ und die war erst seid Januar und gut 700 km drin...


Das wundert mich nicht. Aber das hatte ich ja da schon gesagt, als du die eingebaut hast ;-)


War halt günstig aber aus fehlern lernt man und jetzt kommt ein Güsi Gel Akku:)

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2016 15:52 --

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de