Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ich muß euch auch mal was Fragen. Wie bekomme ich die Stoßdämpferschutzkappen von einer TS250/1 (Gespann) runter? Oder kann man vielleicht den Stoßdämpfer auch komplett in die Sansstrahlmaschine legen?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Du spannst das untere Auge in den Schraubstock und ziehst die obere Hülse nach unten und zwar soweit bist du die beiden Hälften die oben drauf sind rausnehmen kannst und dann kannst du die Hülse runter ziehen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Zuletzt geändert von Emmebauer am 14. November 2007 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
etztreiber hat geschrieben:
ich muß euch auch mal was Fragen. Wie bekomme ich die Stoßdämpferschutzkappen von einer TS250/1 (Gespann) runter?


Du meinst die Metallhülsen?
Stoßdämpfer ausbauen, einen 2. Mann besorgen.
Stoßdämpfer am unteren Auge im Schraubstock einspannen (Alubacken!)
Ein Mann umklammert mit beiden Händen die obere Hülse und drückt sie hinunter, der 2. Mann porkelt in der Zeit die beiden schwarzen Kunststoffhälften oben heraus.
Stoßdämpfer wieder langsam hoch kommen lassen und die Hülsen nach oben abziehen.

etztreiber hat geschrieben:
Oder kann man vielleicht den Stoßdämpfer auch komplett in die Sansstrahlmaschine legen?


Klar kann man das. Und man kann (muß/sollte) danach auch neue kaufen....

;-)

Edit:
Chris war schneller.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Warte doch bis Smstag.
Du kannst strahlen?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ok, dachte nicht das das so einfach geht. Mal sehen wie ich mich dabei anstelle.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
2ter Mann is Hilfreich aber es geht auch allein so muss ich es nämlich immer machen. Ich benutz nur nich den Schraubstock sondern den Bauch und dreh den Dämpfer vorher so passend das die Hälften rausfallen können.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Sv-enB hat geschrieben:
Warte doch bis Smstag.
Du kannst strahlen?

genau das wird geschehen, danke! :lol:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
:-D
Also sollte ich nicht mit den hellsten Klamotten kommen?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 14. November 2007 22:02 
etztreiber hat geschrieben:
ich muß euch auch mal was Fragen. Wie bekomme ich die Stoßdämpferschutzkappen von einer TS250/1 (Gespann) runter? Oder kann man vielleicht den Stoßdämpfer auch komplett in die Sansstrahlmaschine legen?


naja, z.b. wie andere schon (be) schrieben.

wenn du stark genug bist: federbein (ausgebaut ist wohl klar) auf boden stellen, dann schutzhülse mit kräftigster von beiden händen packen und nach unten drücken....
so hab ich das früher immer gemacht.
8) ... bambule ...
aber manN wird älter: :oops: hol dir z.b. 2 flachstähle 10x90x90, 3 löcher rein, 2 davon für gewindestangen z.b. m10, diagonal außen, die anderen mittig: oben ca. 52mm unten weniger, dann baust du dir ein prima werkzeug ... geht dann wirklich problemlos mit 2 ring/ maulschlüsseln..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2007 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Ich benutz nur nich den Schraubstock sondern den Bauch


:patpat:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 08:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Emmebauer hat geschrieben:
Ich benutz nur nich den Schraubstock sondern den Bauch ...


:shock: aha...kein waschbrettbauch sondern nen schraubstockbauch :gruebel: und was sagen da die mädels zu?!? 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Man sich auch aus Resten eine Kniehebelpresse bauen (zur Not selbst ohne Schweissgerät):

Ein passendes Stück Rohr absägen, einen Bügel aus Flacheisen draufschweissen, darauf wieder ein Stück Flacheisen mit Bohrung.
Die Hebelei besteht aus zwei Flacheisen mit Bohrungen. Die Basis wird passend in den Schraubstock eingespannt. Wer ans Ende des Hebels gleich eine Bohrung macht, kann mit einem Draht den Hebel im gedrückten Zustand runterbinden an die Werkstatt, und hat dann beide Hände frei fürs Passstücke rein/raustun ...

Bild

Wer eine vernünftige Säulenbohrmaschine hat (groß genug) und oben auf das Abdrückteil ein Stück Rundmaterial aufschweisst, kann das Abdrückteil somit ins Bohrfutter spannen und mit der Bohrmaschinenhebelei drücken.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 10:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
klingt interessant, vorallem die variante mit der säulenbohrmaschine...danke andreas...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gerade die MZ Stoßdämpfer gehen relativ leicht auseinander zu bauen.

Sollte man es nicht schaffen die Feder mit den Händen runterzudrücken dann kann man auch einfach einen großen Schraubenschlüssel oder Schraubendreher in eine der oberen Federwindungen einlegen und damit die Feder runterdrücken. Und dann ein wenig das Ganze bewegen und schon fallen die Halbschalen raus.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 10:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
micky, das mit dem schraubendreher oder -schlüssel geht aber nur, wenn keine hülsen drauf sind ;) aber der tipp ist gut...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Micky hat geschrieben:
... Schraubendreher in eine der oberen Federwindungen einlegen ...


... wenn man keine Hüllen um die Derdern hat. ETZ und teilw. TS!

EDIT: Flinkerfingerchris


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ETZChris hat geschrieben:
micky, das mit dem schraubendreher oder -schlüssel geht aber nur, wenn keine hülsen drauf sind ;) aber der tipp ist gut...
Na gut, gilt dann halt nur für welche ohne Hülse.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Bei meinen Hülsenlosen war es am Samstag so weit.
Leider sind die FB's in einem bedauerlichen Zustand.
Die Kolbenstangen waren "Bogenlampen" und ich habe sie zu Durchschlägen "dekradiert".
Bild

Ich weiß ja nicht genau, wieviel schwerer Gespannfederbeine "gehen",
aber ich habe das früher auch allein und am Boden gemacht, egal, ob mit oder ohne Hülse.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bau mal welche von der Honda XL 500 auseinander dann weißte was schwer ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Glaube ich dir gerne, aber es ging ja um MZ. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
2,5er hat geschrieben:
Glaube ich dir gerne, aber es ging ja um MZ. ;)
Tut es ja immer noch.

Ich verstehe bloß nicht warum hier einige siolche Schwierigkeiten mit MZ Stoßdämpfern haben. Die gehen doch nun wirklich superleicht auseinander. Im Gegensatz zu anderen Marken.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Es ist eben nicht ein Mensch wie der Andere.
Und wer es noch nie gemacht hat, .... . :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Manche Leute müssen es ja nötig haben eine so bildschirmfüllende Signatur zu machen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Sag ich doch, es ist nicht ein Mensch wie der Andere, manche müssen pausenlos irgendwas kritisieren, ist doch Alles halb so wild. :smalltalk: ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 13:21 
Bisher bekomme ich sie auch "per Hand" auseinander. Die Gespanndämpfer sind etwas schwieriger, aber das geht auch. Mal sehen, vielleicht bastel ich mir mal nen Federspanner.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Micky hat geschrieben:
Gerade die MZ Stoßdämpfer gehen relativ leicht auseinander zu bauen.

Sollte man es nicht schaffen die Feder mit den Händen runterzudrücken dann kann man auch einfach einen großen Schraubenschlüssel oder Schraubendreher in eine der oberen Federwindungen einlegen und damit die Feder runterdrücken. Und dann ein wenig das Ganze bewegen und schon fallen die Halbschalen raus.


Micky


Also,
ich hab mir da mal früher so ein Lochbrettchen gemacht das die obere Hülse runterdrücken soll. Meine inzwischen vorgespannten Gespannfederbeine machen da gar nix, wenn ich mich mit 100 kg draufstelle ... da muss ich schon wippen, und dabei kreigt man die Keile so schwer rein ... wenns leicht ginge würd ich mir dafür sicher kein Werkzeug bauen.

Eine schöne Idee von den Russenboxerfreunden: Mit dem Wagenheber

Bild

Wobei ich da lieber ein Hydraulik-Hubmanderl nehmen täte, weil jenes nur vertikal fährt. Man braucht halt eine Möglichkeit so einen Lochwinkel vernünftig zu befestigen (Türstock?).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 04:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
motorang hat geschrieben:
Hubmanderl


watt iss datt dann ?

Hydraulikzylinder?

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Ich verstehe bloß nicht warum hier einige siolche Schwierigkeiten mit MZ Stoßdämpfern haben. Die gehen doch nun wirklich superleicht auseinander.


:top:

Genau, das untere Auge mal kurz in den Schraubstock (oder den Bauch :rofl: ) und die ganze Geschichte mal kurz nach unten gezogen. Fertich ....

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Na ja, mit dem Bauch, das ist so ne Sache, (wenn ich ihn früher rausgestreckt habe, war er kleiner, als wenn ich ihn heute eonziehe), würde ich das vielleicht nicht empfehlen. Aber auf dem Boden, drunter ein Brettchen, ein Stück Teppich oder ... . ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de