Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 18:55 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Hallo,

ich habe viel Mühe reingesteckt und sehr viel dabei gelernt als ich letzten Herbst meine Scheibenbremse von der ETZ 250 überholt habe. Sie ist dicht, bremst super, Druckpunkt ist sehr gut. Die Bremse löst auch und das Rad lässt sich bei gelöster Bremse leicht drehen. Aber: Beim Rangieren hört man ein leichtes Schleifen und nach dem Lösen der Bremse kommt ein leises Knacken aus dem Bremssattel. In der Fahrt bekommt man davon nichts mit... zu laut das ganze Drumherum.

Soll ich mich davon beunruhigen lassen oder ist alles gut, solange die Funktion so einwandfrei ist? Ich will die Bremse nicht ohne Grund nochmal aufmachen... wirklich nicht. :wink:

Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 19:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schraub mal die 2 Befestigungsschrauben des Sattel lose.
Wenn es dann weg ist,musst du den Sattel aus distanzieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Gespann Willi hat geschrieben:
Schraub mal die 2 Befestigungsschrauben des Sattel lose.
Wenn es dann weg ist,musst du den Sattel aus distanzieren.
:shock:

tut er doch von allein?!
Es sei denn ein kolben geht schwerer als der andere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 19:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das tut er nur bedingt
Wenn der Sattel nicht mittig über der Scheibe
montiert ist,drücken die Kolben Unterschiedlich.
Normal müsste beim Sattel anschrauben die Bremse
angezogen werden und dann geschaut werden,ob zwischen
Bremssattel und Gabelaufnahme Luft ist.Bei Guzzi haben
wir das immer geprüft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Und was machste, wenn sich warum auch immer ein Bremsbelag mehr abfährt wie der andere?
Das gleicht das System doch auch automatisch aus.

Aber Bremse ziehen beim einbauen ist natürlich nicht verkehrt.


LG michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 20:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Michi
Jeder macht so seine Erfahrung
ich habe jetzt keine Lust,die ganze
Bremsanlage und Funktion zu erklären
Der Bremssattel gehört genau mittig montiert.
Ist er es nicht,können Schleifgeräusche und
mangelte Bremsleistung auftreten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 22:35 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="CHSTPH"]Hallo,

ich habe viel Mühe reingesteckt und sehr viel dabei gelernt - - - - Die Bremse löst auch und das Rad lässt sich bei gelöster Bremse leicht drehen.
Aber: Beim Rangieren hört man ein leichtes Schleifen

Ist das Schleifen vielleicht ein klackern beim Rangieren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 06:14 
Offline

Beiträge: 21020
Gespann Willi hat geschrieben:
Bei Guzzi haben
wir das immer geprüft.


Da gibbet auch feine passenden Distanzscheiben für. Hab ich grad erst im großen Gespann gebraucht :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 19:43 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Danke für den Hinweis mit dem Zentrieren. Dass ich da nicht selber drauf kam :shock:
Die Schrauben lösen, Bremse ziehen, Spiel prüfen und ggf. Distanzscheiben einsetzen. Das ist ja kein großer Aufwand. Vielleicht hat auch die Scheibe einen Schlag, am besten ich prüfe das auf mehreren Radstellungen. Ich habe vom Fachmann die Gabel überholen lassen. Vielleicht spielt das irgendwie mit rein, weil er womöglich den rechten Holm nicht exakt so eingebaut hat wie er eingebaut war. Wie gesagt, DANKE. Ich schreib hier in ein paar Tagen mal rein, ob es das war. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Versuche Dich doch mal an einer detailierteren Problembeschreibung.


Wann genau knackt es ?

Steht das Moped dabei fest auf dem Boden, oder ist es aufgebockt und die Telegabel hängt frei ?

Vielleicht ist auch nur die Gabel verspannt oder garnicht richtig fest verschraubt und setzt sich ?

Moped aufbocken, Vorderrad frei hängen lassen und drehen. Bremse fest anziehen und lösen, knackt es auch da ?

Motorrad auf den Boden stellen. Bremse vorn fest ziehen und versuchen das Moped vor- u. zurück zu schieben. Knackt es ?

Usw.usf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 20:39 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Ich habe letztens ein bisschen herumprobiert. Bremssattelschrauben gelöst und gebremst, der Bremssattel bewegt sich kaum (höchstens 2 Zehntel). Ich denke nicht, dass man dort jetzt unbedingt 0,2er Scheiben unterlegen muss. Aufgebockt/nicht aufgebockt - knackt beides. Beim Bremsen während Rollen/Fahren knackt nichts, sondern nur bei stehendem Rad. Das Knacken ist wirklich nicht laut und die Bremsbeläge sind fast brandneu. Ich werde jetzt erstmal nichts unternehmen und das weiter beobachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
löse die Radachse ein wenig und schiebe ...NICHT fahren.......
kann auch von defekten Radlagern her kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2731
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei mir wars die Kreuzfeder die von oben auf die Bremsbeläge drückt. Ein Belag wurde immer hochgehoben und klapperte dann. Hab ne neue Feder eingesetzt und gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 15. Mai 2016 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Michi
Jeder macht so seine Erfahrung
ich habe jetzt keine Lust,die ganze
Bremsanlage und Funktion zu erklären
Der Bremssattel gehört genau mittig montiert.
Ist er es nicht,können Schleifgeräusche und
mangelte Bremsleistung auftreten.


Das Thema hatten wir doch schon bei meiner ETZ. Du liegst da ein wenig falsch Willi, die Kolben gleichen den Abstand aus und liegen trotzdem gleichmässig an. Nachdem ich mir einen Sattel und ein Tauchrohr demoliert habe, was aber an meiner Ungeduld lag, bleibt die Bremse wie es ist. Weder die Scheibe noch die Beläge nutzen ungleichmässig ab. Es sind einfach Fertigungstoleranzen und schon damals, hat es nicht einmal eine MZ-Werkstatt bemängelt und Ausgleichscheiben wo auch immer gab es nicht bzw., so etwas wurde im Orginal nie verbaut.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 10:53 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Mario, wie hast du dir denn das Tauchrohr und den Bremssattel demoliert :shock: ??

Ich bin gestern mal eine Stunde mit der ETZ herumgefahren. Ich habe deutlich gemerkt, dass die Bremswirkung ungleichmäßig ist... beschreibbar als "wupp... wupp... wupp..." :arrow: Schlag in der Scheibe? Ich habe mal eine andere Bremsscheibe eingebaut. Die ist zwar etwas dünner, aber noch dick genug. Jetzt ist die Bremswirkung wieder schön gleichmäßig. Ich habe auch die fast neuen Beläge nochmal ausgebaut. Beläge, Schacht, Rückstellfeder und Stifte schön sauber gemacht, an den richtigen Stellen dünn mit Kupferpaste benetzt (und auch nur dort :!: ) und das ganze wieder zusammengebaut. Bremskolben sind leichtgängig (lassen sich leicht zurückdrücken). Knacken und Schleifgeräusch sind aber noch da. Ich finde es komisch, dass es so ein lautes Schleifgeräusch gibt, obwohl sich das Rad gaanz leicht drehen lässt. Ich meine ich habe mal gehört, dass sich Bremsscheibe und Bremsbeläge aufeinander einfahren müssen. Solange hört sich das auch schleifend an. Stimmt das oder ist das Mythos? Ich könnte jetzt auch nochmal die Rückstellfeder tauschen... aber dann tausche ich eine fast Neue gegen eine Neue, macht das Sinn? Ich denke ich muss es erstmal wieder gründlich probefahren... Ich glaube fast mit ich jage hier ein Phantom, schließlich bremst sie richtig und löst auch wieder richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 11:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mal so zur Überlegung: Kann es sein, dass vielleicht die Dichtgummis in der Bremszange verkehrtrum eingesetzt sind :?: Nicht dass die Kolben dadurch nicht richtig zurückgehen beim Lösen der Bremse :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 11:12 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Gute Idee, Ulli. Das ist nicht der Fall. Den Fehler hatte ich zwar schon einmal gemacht, aber jetzt sind sie richtig herum. :wink: Das hatte sich auch damals deutlicher bemerkbar gemacht. Da löste die Bremse nicht mehr richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein bisschen schleift die bremsscheibe immer, solange das rad leicht frei dreht würde ich da nix machen.
Wärmetest mal gemacht? also ne weile fahren ohne vorn bremsen, anhalten ohne vorn bremsen. Sattel und scheibe anfassen. Ist da was warm oder gar heiß besteht handlungsbedarf, sonst nicht. Halt beobachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 13:53 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Ich habe nach meiner einstündigen Ausfahrt gestern Bremssattel und Scheibe nach Wärme befühlt. Da war sie ganz leicht warm, allerdings hab ich immer fleißig die Bremse benutzt, damit sie sich dran gewöhnt. :lol: Ich werde wohl nochmal den Wärmetest machen... aber ich glaube es gibt nichts zu tun an der Bremse. Ich werde mich wohl an das Schleifgeräusch gewöhnen. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich habe dasselbe Problem. Ich habe bei mir als Ursache die neuen Bremsbeläge ausgemacht. Das Knacksen ist erst da, seitdem ich die drin habe.

Leider konnte ich, weil es heute schon dunkel war, die Bremse nicht mehr aufmachen.

Ich habe das Gefühl, dass die Beläge durch die Stifte nicht 100% fest gehalten werden und deswegen beim Betätigen der Bremse gegen die Arretierstifte schlagen.

Ist an sich unkritisch, aber irgendwie nervig und gibt ein ungutes Gefühl.

Ich werde morgen mal die Abdeckung über den Belägen entfernen und mir das Ganze mal genau anschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:56 
Offline

Beiträge: 49
Hallo Christian,
hast Du die alten Bremskolben weiterverwendet oder neue Kolben gekauft? Auch ich hatte bei meiner EMME 2012 ein ähnliches Erlebnis. Ich hatte damals neue Kolben von ZweiradSchubert Ellwangen gekauft und eingebaut. Die Symthome waren dann die Gleichen welche Du jetzt hast und ich habe mich mit Tempo 70 flachgelegt. Nur bei ganz sachtem Anbremsen.
Die Bremse hat blockiert und nicht mehr aufgemacht. Neue Bremsbacken waren damals montiert.
Nach gründlichem Fluchen und Demontage der Bremse habe ich neuen Kolben mit den alten verglichen, da ich an meiner Bremse wirklich keinen Fehler finden konnte. Und siehe die neuen Kolben waren pro Stück ca. 1 mm länger als die Orginalen!
Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 23:16 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ab `91 gab es die neue, dünnere Bremscheibe und die neue Zange,
der Kolben war dem entsprechend 1 o. 2 mm länger.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hall mzfreak!

ich habe die alten kolben drin und auch die alte scheibe. also quasi alles unverändert. nur die beläge sind neu (sinter von polo - hervorragende bremswirkung).

ich checke das morgen mal, aber ich denke wirklich, dass die arretierstifte die beläge - warum auch immer - nicht richtig arretieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 07:34 
Offline

Beiträge: 49
Hallo Klaus,
nur sollte man als Händler dann auch seine Ware entsprechend auszeichnen. Hellseher bin ich ja auch nicht und irgendwo sollte man sich auf Händlerangaben verlassen können. Aber ich hab dazugelernt, Schaden macht klug!
@ Christian
verrostete Arretierstifte, welche in der Aufnahmebuchse nur minimalst Spiel haben, können solche Erscheinungen ebenfalls verursachen. Ebenso eine Bremsscheibe welche einen leichten Seitenschlag hat. Liegt der Seitenschlag innerhalb der Toleranz, einfach fahren und einbremsen, nach ein paar tausend Kilometern verschwindet das Phänomen nahezu. Solche Erscheinungen hatte ich in den letzten 30 Jahren bei meiner Emme immer wieder.
Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 10:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Helmut,

kannst du deine "falschen" mal nachmessen, wenn du sie noch hast/findest ?
Die sollten 20,5 mm sein, also 2 mm länger.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 12:33 
Offline

Beiträge: 49
Hallo Klaus,
mach ich doch glatt! Daten stell ich morgen hier ein, da ich gerade auswärts bin!
Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hallo mzfreak,

die scheibe ist bei mir in ordnung. das problem ist es aufgetreten, als ich die bremsbeläge gewechselt habe.

habs heute leider nicht geschafft, die bremse aufzumachen, aber morgen sollte es klappen.

die frage ist: wie löst man das problem? weil die beläge passen ja offiziell für die mz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2731
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Prüfe mal deine Rückstellfeder für die Bremsklötze. Bei mir war die schon ermüdet, da hat der innere Bremsklotz geklappert . Mit einer neuen Feder war alles wieder gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
@dwk: danke, werde ich prüfen. aber eigentlich hat die noch gut spannung. mal schauen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 04:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
koschy hat geschrieben:
hall mzfreak!

ich habe die alten kolben drin und auch die alte scheibe. also quasi alles unverändert. nur die beläge sind neu (sinter von polo - hervorragende bremswirkung).

ich checke das morgen mal, aber ich denke wirklich, dass die arretierstifte die beläge - warum auch immer - nicht richtig arretieren.


Du hast Sinterbeläge verbaut? Sag mir doch bitte einmal, wozu man bei einer Emme Sinterbeläge verbaut. Wenn Du auf der Nordschleife unterwegs bist, macht es Sinn. Aber ansonsten, hast Du nur extremen Verschleiss an Deiner Bremsscheibe. Ich habe selbst bei meiner Honda die Sinterdinger in die Tonne geschmissen und durch organische Bremssteine ersetzt, das schont die Scheibe und die Bremswirkung ist auch iO. Sinterbeläge haben den Vorteil, umso wärmer die Bremse wird, umso mehr packen die Dinger zu. Nur wann kommt man in solche Situationen und da ist mir lieber, die Bremsbeläge verschleissen schneller und die Scheibe hält länger.

Ist nur meine persönliche Meinung und soll jetzt keine Klugscheisserei sein. :wink:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
waldi hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
hall mzfreak!

ich habe die alten kolben drin und auch die alte scheibe. also quasi alles unverändert. nur die beläge sind neu (sinter von polo - hervorragende bremswirkung).

ich checke das morgen mal, aber ich denke wirklich, dass die arretierstifte die beläge - warum auch immer - nicht richtig arretieren.


Du hast Sinterbeläge verbaut? Sag mir doch bitte einmal, wozu man bei einer Emme Sinterbeläge verbaut. Wenn Du auf der Nordschleife unterwegs bist, macht es Sinn. Aber ansonsten, hast Du nur extremen Verschleiss an Deiner Bremsscheibe. Ich habe selbst bei meiner Honda die Sinterdinger in die Tonne geschmissen und durch organische Bremssteine ersetzt, das schont die Scheibe und die Bremswirkung ist auch iO. Sinterbeläge haben den Vorteil, umso wärmer die Bremse wird, umso mehr packen die Dinger zu. Nur wann kommt man in solche Situationen und da ist mir lieber, die Bremsbeläge verschleissen schneller und die Scheibe hält länger.

Ist nur meine persönliche Meinung und soll jetzt keine Klugscheisserei sein. :wink:

Lg. Mario


Ich fahre jeden Tag 50km Autobahn und Stadtverkehr zur Arbeit. Ich hab schnell gemerkt, dass die originale Bremse nicht hart genug zupacken kann.

Da der HBZ gesifft hat, habe ich mir dann gerade einen neuen Brembo-HBZ und eine Stahlflex-Leitung geholt. Bremsflüssigkeit gewechselt und direkt die alten DDR-Bremssteine durch neue von Brembo ersetzt. Leider hat das Ganze keine wirkliche Verbesserung gebracht. Erst seitdem ich die Sinter-Beläge drin habe, habe ich das Gefühl, dass ich das Vorderrad im Extremfall auch mal zum Stehen bringen kann. Schon mit zwei Fingern lässt sich schöner Druck aufbauen.

Zudem nutzen die Sinter-Beläge bei mir die Scheibe sehr gleichmäßig ab, die Riefen, die die organischen Beläge hinterlassen haben, haben die Sinter-Beläge schön geglättet.

Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den organischen Bremssteinen. Es hatten ja bereits mehrere Leute geschrieben, dass sie die Sinter-Beläge für die BMW R65 u.a. verwenden. Das sind auch die, die ich drin habe. Hi-Q von Polo. Bis jetzt: top.

-- Hinzugefügt: 22/6/2016, 20:37 --

DWK hat geschrieben:
Prüfe mal deine Rückstellfeder für die Bremsklötze. Bei mir war die schon ermüdet, da hat der innere Bremsklotz geklappert . Mit einer neuen Feder war alles wieder gut.


Die Feder ist in Ordnung. Das Krase ist, wenn ich die Bremse fest zudrücke und dann wieder loslasse, knarzt es sehr laut, als würde sich das Schutzblech wieder in eine Ausgangsposition zurückbiegen. Ich verstehe das Ganze nicht wirklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2016 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ein stehendes Vorderrad nach dem Griff in die Bremse macht die Fuhre unkontrollierbar.
Ich stehe auf organische Reibbeläge. Die Dosierbarkeit, selbst an unseren ABS Fahrzeugen,
ist erheblich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2016 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
ein stehendes Vorderrad nach dem Griff in die Bremse macht die Fuhre unkontrollierbar.
Ich stehe auf organische Reibbeläge. Die Dosierbarkeit, selbst an unseren ABS Fahrzeugen,
ist erheblich besser.


Richtig Egon. Ich fahre die organischen Beläge an der Honda und da ist das Gewicht und auch die Geschwindigkeit eine etwas andere als bei einer MZ. Noch einmal zur Erklärung, Sinterbeläge haben den einzigen Vorteil, dass die Dinger um so mehr die Bremse beansprucht wird zupacken. Das hängt mit der Temperatur zusammen, die sich halt bei sportlicher Fahrt entwickelt. Die organischen Beläge kommen irgendwann an die Grenze, die ich mit einer 21 Ps Mz noch nicht erreicht habe. Aber jeder wie Er es braucht und für Gut befindet. Mal abgesehen vom Verschleiss, passt es schon. Im übrigen, alte Beläge gehören eh in die Tonne und da hast Du es schon richtig gemacht.
Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
waldi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
ein stehendes Vorderrad nach dem Griff in die Bremse macht die Fuhre unkontrollierbar.
Ich stehe auf organische Reibbeläge. Die Dosierbarkeit, selbst an unseren ABS Fahrzeugen,
ist erheblich besser.


Richtig Egon. Ich fahre die organischen Beläge an der Honda und da ist das Gewicht und auch die Geschwindigkeit eine etwas andere als bei einer MZ. Noch einmal zur Erklärung, Sinterbeläge haben den einzigen Vorteil, dass die Dinger um so mehr die Bremse beansprucht wird zupacken. Das hängt mit der Temperatur zusammen, die sich halt bei sportlicher Fahrt entwickelt. Die organischen Beläge kommen irgendwann an die Grenze, die ich mit einer 21 Ps Mz noch nicht erreicht habe. Aber jeder wie Er es braucht und für Gut befindet. Mal abgesehen vom Verschleiss, passt es schon. Im übrigen, alte Beläge gehören eh in die Tonne und da hast Du es schon richtig gemacht.
Lg. Mario


Ich weiß nicht, welche Sinterbeläge du gefahren hast, meine packen von Anfang an richtig zu, selbst wenn ich nur einen Finger leicht auf den Bremshebel lege. Welche hattest du denn, worauf du dein Urteil fällst?

Die organischen Beläge von MZ und von Brembo mögen für das gemütliche Cruisen auf der Landstraße ausreichen, nutzt man die MZ aber bei dichtem Verkehr auf der Autobahn und in der Großstadt, reicht es einfach nicht. Zumindest mir nicht. Weil ich mich dann nicht sicher fühle aufgrund der langen Bremswege.

Ich werde aber meine alten Bremssteine zu dem Anbieter schicken, der neue Beläge drauf macht. Vielleicht sind diese ja dann so gut, dass man auf die Sinter verzichten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Irgendwas muss da faul gewesen sein...

Die Originale SB ist selbst im flotten Gespannbetrieb vollkommen ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nur zur Anmerkung, alle Bremsbeläge sind gesintert. Das ist das Herstellungsverfahren. Es kommt aber auf die verwendeten keramischen Verbindungen an, nach diesen wird unterschieden.

Die im Forum gepriesenen Hermsdorfer Beläge sind auch nach eurer Definition "Sinterbeläge". :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken aus dem Bremssattel, leichtes schleifen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:04 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
koschy hat geschrieben:
Das Krase ist, wenn ich die Bremse fest zudrücke und dann wieder loslasse, knarzt es sehr laut


ein lautes Knacken kann man normalerweise tasten. Also 1 Finger an den Bremssattel, 1 Hand an die Bremspumpe und tasten wo sich was bewegt wenn es knackt.

Schleift die Bremsscheibe? sind beide Kolben gängig?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt