Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 14:07 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich gebs gerne zu, mit den hydraulischen Bremsen steh ich auf Kriegsfuß. Meine Belege bei der originalen Scheibenbremse sind langsam verschlissen. Also hab ich neue eingebaut. Bremskolben zurückgedrückt und die neuen Beläge rein. Ging alles ganz einfach. Das Problem: die Bremse bremst nur noch mit halber Kraft, der Bremshebel läßt sich bis zum Griff durchziehen aber es passiert nicht viel. An der Hydraulik hab ich nichts angefasst. Also hab ich aus Verzweiflung die alten Beläge wieder eingebaut und jetzt funktioniert wieder alles bestens. Was hab ich falsch gemacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
calimax
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 14:19 |
|
Beiträge: 345 Wohnort: Markranstädt Alter: 40
|
Volle Bremsleistung stellt sich bekanntlich erst nach mehreren hundert Kilometer ein, Beläge müssen ja erstmal best friend mit der Scheibe werden  . Evtl mal neue Soße rein und entlüften.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 14:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
calimax hat geschrieben: Volle Bremsleistung stellt sich bekanntlich erst nach mehreren hundert Kilometer ein, Beläge müssen ja erstmal best friend mit der Scheibe werden  . Evtl mal neue Soße rein und entlüften. Erklärt jetzt aber nicht den oben beschriebenen Leerweg. Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften sollte schon zum Programm gehören wenn du da schon mal dran bist. Ist kein Hexenwerk.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 14:33 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Bremsflüssigkeitswechsel hab ich im Nachgang gemacht! Erklärt aber nicht das Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
calimax
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 15:19 |
|
Beiträge: 345 Wohnort: Markranstädt Alter: 40
|
Die Kolben gehen leicht raus ? Beide Beläge legen sich an die Scheibe ? Ich würde als Ursache die Kolben ins Auge fassen bzw etwas hinter den Kolben. Bei den neuen Belägen sind die Kolben weit drin vielleicht ist Schmutz oder ähnliches in den Kammern (hinter den Kolben) und verhindert das sich der Druck in dieser Stellung aufbauen kann. Nur so ein Gedanke.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 16:09 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Beide Kolben sind leichtgängig und legen sich an die Scheibe an. Ich hab die Kolben ohne Beläge rausgepumt und wieder zurück gedrückt. Schmutz hinter den Kolben währe ne Möglichkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 16:21 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
da ist noch Luft im System. Wie sieht der Dichtsitz von dem Entlüfterventil aus ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 16:36 |
|
Beiträge: 14672 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
calimax hat geschrieben: Volle Bremsleistung stellt sich bekanntlich erst nach mehreren hundert Kilometer ein, Beläge müssen ja erstmal best friend mit der Scheibe werden  . Evtl mal neue Soße rein und entlüften. Blödsinn........vieleicht paar km.. wobei ich nie das Gefühl hatte ,das es nach dem Belagwechsel schlechter bremst..
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 16:48 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Mach mal die Belagführung an dem Bremssattel sauber und vermesse die alten und die neuen Beläge Kann sein,das die neuen 1-2 Zehntel breiter sind Meist reicht es ,mit der Feile den Lackrand am Belag zu entfernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 18:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Sind es Originalbeläge oder irgendwas nachbautiges aus unbekannter Herkunft? ist deine Bremsscheibe stark riefig? Das verringert die Kontaktfläche zwischen neuen Belägen und alter Scheibe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 19:10 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
@ Lorchen, dass würde zwar schlechte Bremswirkung, aber nicht den "verschwundenen" Druckpunkt erklären. matthias1 hat geschrieben: Das Problem: die Bremse bremst nur noch mit halber Kraft, der Bremshebel läßt sich bis zum Griff durchziehen aber es passiert nicht viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 19:34 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Das passiert,wenn die Führung nicht sauber ist oder die Beläge 1-2 Zehntel zu groß sind. Dann verkannten sie leicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 19:46 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Willi, ich werd die Beläge etwas abschleifen. Egon, Luft kann es nicht sein, da ich die Hydraulik nicht angefasst hatte und es mit den alten Belägen wieder funktioniert. Lorchen, die Belege sind unbekannter Herkunft. Da bin ich aber auch Maiks Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 11. Mai 2016 20:06 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
OK, berichte, wenn die Bremse wieder geht. Dein Problem kenne ich. Ich weiß auch wie dieses zu lösen ist. Zeitaufwand ca. eine halbe Stunde und ein idealer Druckpunkt ist vohanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 13. Mai 2016 19:20 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Bremse bremst mit neuen Belägen. Egon, wie du das in einer halben Stunde hättest richten wollen, würd ich mir gern mal ansehen. Ich hab den Bremssattel demontiert, die Kolben mit der Fettpresse raus gedrückt (8 Bar vom Kompressor haben nicht gereicht), die Kolben mit Elsterglanz gereinigt, die Nuten der Sättel von Korrosion befreit, neue Dichtungen eingebaut, alles wieder montiert, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und schon war alles erledigt. Ursache war Korrosion zwischen Sattel und Kolben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 13. Mai 2016 19:25 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Schön das es jetzt geklappt hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 13. Mai 2016 19:59 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
matthias1 hat geschrieben: Bremse bremst mit neuen Belägen. Egon, wie du das in einer halben Stunde hättest richten wollen, würd ich mir gern mal ansehen. Ich hab den Bremssattel demontiert, die Kolben mit der Fettpresse raus gedrückt (8 Bar vom Kompressor haben nicht gereicht), die Kolben mit Elsterglanz gereinigt, die Nuten der Sättel von Korrosion befreit, neue Dichtungen eingebaut, alles wieder montiert, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und schon war alles erledigt. Ursache war Korrosion zwischen Sattel und Kolben. in deinen Beitrag weiter oben schreibt du, das die Kolben leichtgängig sind. An meinen Fahrzeugen hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Problem. Damals hatte ich wenig Zeit und den jährlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit übergangen. Wenn ich merke da da was nicht stimmt, greife ich in die Schublade und montiere eine überhohlte Bremszange mit neuen Reibbelägen. Zugegeben....eine Bremszange komplett zu zerlegen, reinigen, polieren usw. ist in einer halben Stunde nicht machbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 13. Mai 2016 20:19 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Egon Damm hat geschrieben: matthias1 hat geschrieben: Bremse bremst mit neuen Belägen. Egon, wie du das in einer halben Stunde hättest richten wollen, würd ich mir gern mal ansehen. Ich hab den Bremssattel demontiert, die Kolben mit der Fettpresse raus gedrückt (8 Bar vom Kompressor haben nicht gereicht), die Kolben mit Elsterglanz gereinigt, die Nuten der Sättel von Korrosion befreit, neue Dichtungen eingebaut, alles wieder montiert, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und schon war alles erledigt. Ursache war Korrosion zwischen Sattel und Kolben. in deinen Beitrag weiter oben schreibt du, das die Kolben leichtgängig sind. An meinen Fahrzeugen hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Problem. Damals hatte ich wenig Zeit und den jährlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit übergangen. Wenn ich merke da da was nicht stimmt, greife ich in die Schublade und montiere eine überhohlte Bremszange mit neuen Reibbelägen. Zugegeben....eine Bremszange komplett zu zerlegen, reinigen, polieren usw. ist in einer halben Stunde nicht machbar. Ich habe die Reinigung nicht selbst übernommen und wusste auch nicht was für Beläge drin sind. Gestern hab ich mich damit beschäftigt. Das Problem war, dass die messingfarben aussehenden Beläge offensichtlich zu hart waren und einen schwarzen Belag auf der Bremsscheibe verursacht haben, jedoch nicht richtig gebremst haben. Also, andere Beläge rein und es bremste wie es sich gehört. Die Scheibe war auch wieder blank.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 13. Mai 2016 20:28 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Egon, gute Idee, das werd ich auch so ma machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Bremse Verfasst: 14. Mai 2016 20:35 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Hi MZ Freunde, auf die vergammelten und schwer gängigen Bremskolben hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Hab bei meinem 69 Wartburg er alles neu gemacht und DOT 5 aufgefüllt. Analog hat das auch meine ETZ 250 bekommen. Klappt super und nix rostet mehr. Mal als Tipp Übrigens hab ich jetz allerdings ein rubbeln beim bremsen. Die Bremsscheibe hat wohl nen Schlag Es gibt anscheinend nur gebrauchte MZ Scheiben, dann auch nur für teuer Geld. Hat da jemand ne Idee was ich machen kann oder ne Bezugsquelle für gute Bremsscheiben? Danke und LG Johannes -- Hinzugefügt: 14. Mai 2016 22:19 --jmietusch hat geschrieben: Hi MZ Freunde, auf die vergammelten und schwer gängigen Bremskolben hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Hab bei meinem 69 Wartburg er alles neu gemacht und DOT 5 aufgefüllt. Analog hat das auch meine ETZ 250 bekommen. Klappt super und nix rostet mehr. Mal als Tipp Übrigens hab ich jetz allerdings ein rubbeln beim bremsen. Die Bremsscheibe hat wohl nen Schlag Es gibt anscheinend nur gebrauchte MZ Scheiben, dann auch nur für teuer Geld. Hat da jemand ne Idee was ich machen kann oder ne Bezugsquelle für gute Bremsscheiben? Danke und LG Johannes OK....habe schon gelesen. Bremsscheiben sind Goldstaub. Also ab in die Bucht. Aber das mit dem Seitenschlag, kann man da was machen? Zum Abdrehen is da ja nich viel. Servus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|