Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 7. Mai 2016 21:07 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
So da ja Maddin1 heute seine Neuanschaffung ausgelüftet hat,habe ich gleich mal mein gesammeltes Zeltmaterial mit angeschleppt Dateianhang: 20160507_154133.jpg Dateianhang: 20160507_162938.jpg Dateianhang: 20160507_162945.jpg Das Pouch Saturn haben wir im Packsack gelassen. dafür brauchen wir Platz. Dateianhang: 20160507_165707.jpg Dateianhang: 20160507_165712.jpg Dann ist ein Zelt von Mafo dabei aber ohne Gestänge. Mit Fransen an der Aussenseite und Farben wie bei Roncalli, riecht auch so Dateianhang: 20160507_171359.jpg Und dann ist da ein neuwertiges 2Mann Zelt von Pouch, leider auch ohne Stangen. Da würde ich schon gern mal wissen wie die ausschauen müssen. Dateianhang: 20160507_170756.jpg Dateianhang: 20160507_162932.jpg So und dann zum Schluß die letzte Wundertüte Sehr eigenartig Nen Grünes Zelt? Also raus das Ding Komisch ohne Seitenwände ca 4x5m oder Größer Was ist das? Fast neuwertiger Zustand, bestimmt was von der NVA Dateianhang: 20160507_173349.jpg Dateianhang: 20160507_173357.jpg Dateianhang: 20160507_173402.jpg Dateianhang: 20160507_173935.jpg Dateianhang: 20160507_173941.jpg So und dann hat Martin noch Möbel bekommen, hatte ich noch zu liegen Dateianhang: 20160507_175216.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 07:57 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Da kann ich mithalten Steilwandzelt und ct6.2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 10:12 |
|
Beiträge: 539 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo, mit Zelten kann ich nicht so dienen. Da habe ich nur: orig. 2-Mann-Zelt der NVA, orig. 1-Mann-Zelt der NVA und ein einfaches neumodernes 2-Mann-Zelt von real,-. Dann ist da noch mein CT 6-2w de luxe. Dateianhang: HPIM2387.JPG Dateianhang: HPIM2390.JPG Dateianhang: HPIM2391.JPG MZ-oldi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 12:06 |
|
Beiträge: 3892 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
CT 6-2 wird vom Kumpel zu Pfingsten wieder ausgeführt und gelüftet, leider keine Bilder da. Das große Ding dürfte sowas in der Art sein, wurde/wird auch bei DRK, Feuerwehr u.ä. genutzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 12:11 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Schön Klappfix haben einige noch stehen -- Hinzugefügt: 8/5/2016, 12:12 --motorradfahrerwill hat geschrieben: CT 6-2 wird vom Kumpel zu Pfingsten wieder ausgeführt und gelüftet, leider keine Bilder da. Das große Ding dürfte sowas in der Art sein, wurde/wird auch bei DRK, Feuerwehr u.ä. genutzt. Ne leider nicht so ein Zelt, das hat Holzstangen und feste Seitenwände
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 12:42 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ich hab ja leider "nur" ein co. anklappen ist pfingsten anne schlei auf den bildern ist noch kein vorzelt montiert, aber an sonsten klapp und fertich
Zuletzt geändert von Luzie am 8. Mai 2016 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 12:55 |
|
Beiträge: 2210 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Da kann ich auch was bei steuern Mein 6.2 von 81 aus Olbernhau Dateianhang: SN 013 2.JPG natürlich mit Küche Dateianhang: Pütnitz 013 13.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 17:50 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
|
POUCH Alpha von meiner Frau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 8. Mai 2016 19:48 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Oh interessand das Zelt. Kannst du mal bitte die länge der Stangen messen? Vieleicht passen die zu meinem 2Mann Zelt, wo die Stangen fehlen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 9. Mai 2016 21:31 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Musste heute erst mal was sicherstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 9. Mai 2016 23:18 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
|
Hallo, hat jemand hier Fotos von so ner NVA "Dackelgarage"?
Wie viele dieser Einstrich-Keinstrich Planen braucht man denn dafür?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 05:03 |
|
Beiträge: 539 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
|
Hallo, Hans
Foto's habe ich gerade nicht zur Hand. Kommt darauf an, wie viele Personen da drin schlafen sollen. Ich kenne die Variante von 1 Plane bis zu 4 Planen, welche zusammen genöpft werden.
MZ-Oldi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 06:14 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
 Hallo, als ich vor Jahren eine Motorradtour durch die Slowakei machte, traf ich in Thale Leute mit einem solchen Anhänger. Den fand ich ganz toll. Kann man die heute noch kaufen? elkeMaria
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 06:40 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
`Nen Klappfix habe ich auch noch.Hier im Forum für einen schmalen Taler gekauft. Mussten nur neue Reifen drauf, 100-er Zulassung und ab dafür. Den führt mein Kumpel Pfingsten wieder aus, da ich ja traditionsgemäss im Spreewald am Zelten bin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Küchenbulle
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 06:49 |
|
Beiträge: 1345 Wohnort: Wurzen Alter: 41
|
Der Bruder hat geschrieben: Musste heute erst mal was sicherstellen Ein RZ 85, hier ist meiner vor der Werksüberholung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 07:44 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Ne, Kolibri 2 oder 3. Das muss ich erst mal rausfinden, aber butter weich die Haut und der stoff top
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 14:06 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 14:41 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schortii
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 18:22 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Sarnow bei Anklam
|
na, dann will ich mal meinen junior vorzeigen. Dateianhang: 05104801.JPG das klappfenster war schon drin, wurde nur etwas überarbeitet. Dateianhang: 05104802.JPG die seitenfenster sind verspiegelt und das chromdach wird als dekor an der seite aufgegriffen. die serviceluke unten erlaubt zugriff auf den stauraum, auch wenn die betten aufgebaut sind. Dateianhang: 05104803.JPG damit man sich nicht den kopf stößt und das dach nicht verliert, sind vorne scherenheber mit sicherungsschraube eingebaut. die hubhöhe ist etwas geringer. hinten sind die alten aufsteller geblieben. Dateianhang: 05104804.JPG nachdem im letzten urlaub überall handys und gameboys nebst ladekabeln rumlagen, hab ich minimalinvasiv eine ablage für kleinkram gebaut. Dateianhang: 05104805.JPG der wohnbereich ist mit 3m strukturfolie beklebt, die sich aber leider stellenweise schon wieder löst. unten auf schlafhöhe sorgt kork für etwas dämmung und ein angenehme haptik. Dateianhang: 05104806.JPG hinter der irmscher alufelge sind rote koni-stoßdämpfer verbaut. diese etwa 40% zu gedreht ergeben ein tolles fahrverhalten. der wowa liegt nun wie das sprichwörtliche brett. außerdem ist die hydraulische bremse auf silikonbremsflüssigkeit umgestellt worden. damit ist das ewige festbacken und zerreißen der kolbendichtungen bei langer nichtbenutzung geschichte. viele legen die bremse deswegen still, aber im gebrige ist das immer ein gutes gefühl, wenn der anhänger mitbremst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 18:43 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Schortii hat geschrieben: na, dann will ich mal meinen junior vorzeigen. Dateianhang: 05104801.JPG das klappfenster war schon drin, wurde nur etwas überarbeitet. Dateianhang: 05104802.JPG die seitenfenster sind verspiegelt und das chromdach wird als dekor an der seite aufgegriffen. die serviceluke unten erlaubt zugriff auf den stauraum, auch wenn die betten aufgebaut sind. Dateianhang: 05104803.JPG damit man sich nicht den kopf stößt und das dach nicht verliert, sind vorne scherenheber mit sicherungsschraube eingebaut. die hubhöhe ist etwas geringer. hinten sind die alten aufsteller geblieben. Dateianhang: 05104804.JPG nachdem im letzten urlaub überall handys und gameboys nebst ladekabeln rumlagen, hab ich minimalinvasiv eine ablage für kleinkram gebaut. Dateianhang: 05104805.JPG der wohnbereich ist mit 3m strukturfolie beklebt, die sich aber leider stellenweise schon wieder löst. unten auf schlafhöhe sorgt kork für etwas dämmung und ein angenehme haptik. Dateianhang: 05104806.JPG hinter der irmscher alufelge sind rote koni-stoßdämpfer verbaut. diese etwa 40% zu gedreht ergeben ein tolles fahrverhalten. der wowa liegt nun wie das sprichwörtliche brett. außerdem ist die hydraulische bremse auf silikonbremsflüssigkeit umgestellt worden. damit ist das ewige festbacken und zerreißen der kolbendichtungen bei langer nichtbenutzung geschichte. viele legen die bremse deswegen still, aber im gebrige ist das immer ein gutes gefühl, wenn der anhänger mitbremst. Wie hast du das bewerkstelligt, den umbau auf Silikonflüssigkeit?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 19:21 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21151 Wohnort: SG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 19:46 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Das Holz Eine Leiste muss gemacht werden,schöne Bogenlampe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 20:06 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Maddin1 hat geschrieben: Wie hast du das bewerkstelligt, den umbau auf Silikonflüssigkeit? Soweit ich weiß, muß man alles tauschen, was schon mal mit herkömmlicher DOT4-Flüssigkeit in Kontakt war. Also Gummischläuche etc. Bremsleitungen aus Metall könnte man ja theoretisch gut auswaschen... Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 20:12 |
|
Beiträge: 2746 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Die Leiste würde ich nur mittig auf dem Spannt führen ( lings und rechts was angeschraubt ) und gut ist. Den RZ 85 hab ich auch noch liegen und mein Bruder kommplett mit Spritzdecke und Segelgarnitur.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 20:35 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Ja hab mal im Netz geschaut, die sind alle nicht ganz gerade Also ne schmale Leise links und rechts gegensetzen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 20:41 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Andreas hat geschrieben: löwenherz hat geschrieben: :wink: Hallo, als ich vor Jahren eine Motorradtour durch die Slowakei machte, traf ich in Thale Leute mit einem solchen Anhänger. Den fand ich ganz toll. Kann man die heute noch kaufen?
elkeMaria Die Holländer sind auf dem Markt auch recht gut aufgestellt: ... nicht nur die 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 21:10 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Frage zu den Faltbooten: Sind die generell segeltauglich ? Oder ist das immer Zubehör gewesen ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 21:19 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
Der Bruder hat geschrieben: Oh interessand das Zelt. Kannst du mal bitte die länge der Stangen messen? Vieleicht passen die zu meinem 2Mann Zelt, wo die Stangen fehlen Meinst du mich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 21:31 |
|
Beiträge: 2746 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Maik80 hat geschrieben: Frage zu den Faltbooten: Sind die generell segeltauglich ? Oder ist das immer Zubehör gewesen ? Die Boote hatten alle die Masthalterung. Den Rest (Mast, Segel und Seitenschwerter) war Zubehör. Richtiges segeln war das aber nicht, eigendlich nur ne schöne hilfe wenn man mal keine Lust zum paddeln hatte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 21:36 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Die Faltboote sind generell segeltauglich. Die komplette Segelanlage gabs als Zubehör, genau wie das Spritzverdeck, die Seitentaschen, die Polster, die Tümmler Motorhalterung und den Faltbootwagen. Der Bruder: du hast einen Kolibri 2. Die verbogenen Firstleisten kommen von einer falschen Lagerung über Kopf.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 22:04 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
MichaelM hat geschrieben: Der Bruder hat geschrieben: Oh interessand das Zelt. Kannst du mal bitte die länge der Stangen messen? Vieleicht passen die zu meinem 2Mann Zelt, wo die Stangen fehlen Meinst du mich? jup
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 22:07 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 995 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
Hab da auch noch was  Dateianhang: Pouch Alpha.jpg Und noch was schwimmfähiges zum Aufpusten  Dateianhang: 1.JPG Dateianhang: 2.JPG Dateianhang: 3.JPG 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 22:09 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
matthias1 hat geschrieben: Der Bruder: du hast einen Kolibri 2. Die verbogenen Firstleisten kommen von einer falschen Lagerung über Kopf. Ich denke mal ist ne 3 Die Rückenlehnen sind in den Süllrand im Hülsen eingesteckt Beim Zweier sind die mit Laschen gesteckt und können jederzeit rausgenommer werden
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schortii
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 22:33 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Sarnow bei Anklam
|
daniel_f hat geschrieben: Maddin1 hat geschrieben: Wie hast du das bewerkstelligt, den umbau auf Silikonflüssigkeit? Soweit ich weiß, muß man alles tauschen, was schon mal mit herkömmlicher DOT4-Flüssigkeit in Kontakt war. Also Gummischläuche etc. Bremsleitungen aus Metall könnte man ja theoretisch gut auswaschen... Gruß nach meinen recherchen sollte man "nur" alle gummiteile tauschen. allerdings muss auch sichergestellt sein, dass die metallleitungen keine reste der alten flüssigkeit enthalten. ich habe mit reichlich druckluft in alle richtungen durchgeblasen. und beim einbau der neuen gummiteile sorgsam jeden winkel gewienert. und ich habe sehr reichlich entlüftet. die gummis musste zu dem zeitpunkt sowieso neu. der vorbesitzer hat die bremse immer zum tüv machen lassen, hat aber höchstens eine fahrt über funktioniert. er fuhr dann immer ohne bis zum nächsten tüv. die bremse funktioniert nun schon seit 5 jahren prächtig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 10. Mai 2016 23:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
(M)ein "Prototyp" von Tränkner & Würker Leipzig. Eins von nur 3 je produzierten. Grundfläche 4x4 m: Dateianhang: Zelt5.jpg Dateianhang: Zelt4.jpg Dateianhang: Zelt3.jpg Dateianhang: Zelt2.JPG Leider durch die jahrelange Benutzung etwas ausgeblichen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip wie man das Ding schonend wieder einfärben kann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 08:42 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
Der Bruder hat geschrieben: MichaelM hat geschrieben: Der Bruder hat geschrieben: Oh interessand das Zelt. Kannst du mal bitte die länge der Stangen messen? Vieleicht passen die zu meinem 2Mann Zelt, wo die Stangen fehlen Meinst du mich? jup Sowie ich ein wenig mehr Zeit habe messe ich mal nach. Dürften so 1,50m lang sein. Das Zelt ist optimal für 2 Leute+Gepäck. Leider aber kein Mückennetz. Falls noch Platz im BW ist bring ich das Teil mit nach Feldatal. P.S. Henry scheint das selbe Modell zu haben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 09:10 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
In Feldatal bin ich nicht da Nur keine Hektik, hab ja auch das Zelt erst mal wieder eingelagert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 09:49 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
`Nen QEK habe ich auch noch. Wenn es auch "nur" ein Aero ist.Aber den merkt man überhaupt nicht am Bus. Das Vorzelt hat der Vorbesitzer entsorgt. Aber ein Sonnensegel tut es auch. Wenn ich länger irgendwo bin, kommt das Vorzelt vom Bus dran. Dateianhang: 20150612_115703_resized.jpg Dateianhang: DSC00143.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 20:24 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen ich habe auch was beizutragen. mein Motorboot aus den 60igern Dateianhang: PIC_0022.JPG Dateianhang: PIC_0026.JPG Dateianhang: PIC_0029.JPG http://www.oldieboote.de/navigation/boo ... heide.htmlMFG Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 20:45 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 11. Mai 2016 20:51 |
|
Beiträge: 1535 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Da hast du ja ein echt feines Boot. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 12. Mai 2016 00:14 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Die Positionslichter sind heute leider nicht mehr zulässig - sind ja nicht Bauartgeprüft..  Scheiß Regulierungswut... aber ich habe mir selbige für mein "Oldieboot auch besorgt - es gibt halt nichts modernes in schön... Hier mein Hecht aus den70 ern vor der Restaurierung... die Scheibe ist mittlerweile ab und neuer Lack drauf... Dateianhang: PICT0314.JPG So sieht es derzeit aus... Dateianhang: DSCI0303.JPG Das Ernst Riss Stahlmotorboot mit BVF Aussenborder aus den 60 ern wartet noch auf seine Restaurierung... und hier noch der mittlerweile verkaufte Anfang des Oldiebootshobbys... Anker 4: Dateianhang: PICT0338.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR Camping Zelte und co Verfasst: 12. Mai 2016 08:32 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
Oh, so'n Anka hab ich auch. Vorgestern ins Wasser gebracht. Dient bei uns der Körperertüchtigung, will heißen: hier muss man meist kräftig gegen den Wind rudern. elkeMaria
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|